Kräuterwanderung

Beiträge zum Thema Kräuterwanderung

Bilden zusammen die Kräuterregion Wechselland: Friedberg, Dechantskirchen, Pinggau und St. Lorenzen am Wechsel. | Foto: ©Kräuterregion Wechselland/Flotoanker
1 3

Wechselland im Fokus
Ein Wechselspiel der Düfte

Mit der Kräuterregion Wechselland ist die Steiermark um eine neue Tourismusregion reicher. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Von Amarant bis Zinnkraut: Ebenso vielfältig wie das Kräutervorkommen im Wechselland selbst ist auch das Wissen um deren Wirkung. Genau das wollen die vier Gemeinden des Tourismusverbandes Wechselland nun vermarkten und als "Kräuterregion Wechselland" nicht nur der eigenen Bevölkerung, sondern auch den Gästen schmackhaft machen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Wiesenkräuterwanderung mit Eunike Grahofer

Frühlingszeit ist Wiesenkräuterzeit – nach diesem Motto lädt das Bildungswerk Rosenburg-Mold am 24. April 2020 von 14:00 - 17:00 Uhr zur Wiesenkräuterwanderung mit der Waldviertler Kräuterpädagogin Eunike Grahofer. Treffpunkt ist das Gemeinschaftshaus 3580 Mold 31. Bei dieser entschleundigten Wanderung entdecken die Teilnehmer die Wildkräuter des Frühlings, lernen diese zu erkennen, wann sie geerntet werden können, zu welchen Rezepten und Hausmittel sie verwendet werden können. Grahofer erzählt...

  • Horn
  • Eunike Grahofer

Herbstkräuter- Kräuterwanderung inkl. kochen von frittierter Kräutervielfalt

Das Jahr ist mittlerweile Fortgeschritten, es werden die letzten Wildkräutervorräte für den Winter gesammelt. Unter der Leitung der Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer entdecken sie die Besonderheiten der Wildpflanzen zu dieser Jahreszeit, ihre Verarbeitungsmöglichkeiten, ihre Verwendungsmethoden, ihre Wirkungsweisen im Körper sowie die volkskundlichen Überlieferungen. Wir sammeln die entdeckten Kräuter gemeinsam und frittieren sie zu köstlichen Wildkräuterchips, die wir beim...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Frühlingskräuterwanderung mit Kochen einer Wildkräutersuppe

Der Naturpark Moor Heidenreichstein begeistert seine Besucher nicht nur mit abenteuerlichen Ausflügen durch die tiefen Wälder zum Moor sondern auch mit seiner einzigartigen Wildkräutervielfalt. Wir sammeln unsere Wildkräuter des Frühjahres, entdecken ihre Erkennungsmerkmale, ihre Anwendungsgebiete, ihre Wirkung am Körper. Gemeinsam kochen wir eine traditionelle Wildkräutersuppe, die wir im Anschluss beim gemütlichen Zusammensitzen genießen. Referentin ist die Autorin und Kräuterpädagogin Eunike...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung

Kräuterwanderung Es ist erstaunlich, wie viele Pflanzen rund um uns wachsen, die wir eigentlich auch vorzüglich in der Küche verwenden können. Das werden sie auf einer Wanderung zum Bad Häringer Wasserfall erleben und erfahren, welche Wildkräuter rund um uns wachsen, wie man sie in der Wildkräuterküche verwenden kann. Auch allerlei Geschichten aus dem Volksglauben rund um die Kräuter machen die Wanderung zu einem Erlebnis. Kursleitung: Christiane Wurzrainer - TEH-Praktikerin, Chemielaborantin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.