Wechselland im Fokus
Ein Wechselspiel der Düfte

Bilden zusammen die Kräuterregion Wechselland: Friedberg, Dechantskirchen, Pinggau und St. Lorenzen am Wechsel. | Foto: ©Kräuterregion Wechselland/Flotoanker
3Bilder
  • Bilden zusammen die Kräuterregion Wechselland: Friedberg, Dechantskirchen, Pinggau und St. Lorenzen am Wechsel.
  • Foto: ©Kräuterregion Wechselland/Flotoanker
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Mit der Kräuterregion Wechselland ist die Steiermark um eine neue Tourismusregion reicher.

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Von Amarant bis Zinnkraut: Ebenso vielfältig wie das Kräutervorkommen im Wechselland selbst ist auch das Wissen um deren Wirkung. Genau das wollen die vier Gemeinden des Tourismusverbandes Wechselland nun vermarkten und als "Kräuterregion Wechselland" nicht nur der eigenen Bevölkerung, sondern auch den Gästen schmackhaft machen.

Erfahren: Kräuterpädagoginnen vermitteln ihr Wissen weiter. | Foto: ©Kräuterregion Wechselland/Flotoanker
  • Erfahren: Kräuterpädagoginnen vermitteln ihr Wissen weiter.
  • Foto: ©Kräuterregion Wechselland/Flotoanker
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn auch Betriebe und Wirte der Region werden mit ins Boot geholt. Sie bringen die Wiesen- und Wildkräutervielfalt des Wechsellandes mithilfe genussvoller Gerichte auf die Speisekarten und somit auf die Gaumen der Gäste. Das Wissen rund um die Kräutervielfalt in der Region vermitteln ausgebildete Kräuterpädagoginnen bei Kräuterwanderungen oder in Workshops.

Heiraten in freier Natur - die Kräuterregion macht´s möglich. | Foto: ©Kräuterregion Wechselland/Flotoanker
  • Heiraten in freier Natur - die Kräuterregion macht´s möglich.
  • Foto: ©Kräuterregion Wechselland/Flotoanker
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Naturschätze aus dem Wechselland

Dazu sind auch eigene Kräuter-Wanderkarten und eine Kräuterfibel in Ausarbeitung. Ab kommendem Frühjahr begrüßen eigene Willkommenstafeln an den Ortseinfahrten von Friedberg, Dechantskirchen, Pinggau und St. Lorenzen Ankommende in der Kräuterregion ebenso wie ein duftendes Kräutermeer am A2-Kreisverkehr Pinggau. Und nicht nur auf den Wiesen und Feldern des Wechsellandes, sondern auch in den Ortszentren wird sich der Kräuterduft verbreiten. Dafür sorgen sogenannte "Kräuterkisterl", die auf Hauptplätzen, vor der Kirche, dem Gemeindeamt oder der Schule aufgestellt und bepflanzt werden. Mehrmals im Jahr wird es in den Kräutergemeinden auch spezielle Veranstaltungen zum Thema Kräuter geben. Mit ihren Naturschönheiten lädt die Kräuterregion als duftende Hochzeitslocation ein, sich hier im Wechselland das "Ja-Wort" zu geben. Ein eigener Image-Film über die Kräuterregion wird gerade gedreht.

Partner ins Boot holen

Unterstützt wird das von Gemeinden und vom Tourismusverband getragene Vorhaben über die Leader-Förderschiene. "Ziel ist es, das Thema 'Kräuter' in der ganzen Region zu etablieren und so viele Interessenten wie möglich einzubinden", erklärt Andreas Salmhofer, Ansprechpartner der Kräuterregion Wechselland.

Details zur Kräuterregion

  • Die vier Gemeinden Friedberg, Dechantskirchen, St. Lorenzen am Wechsel und Pinggau haben sich zur neuen Tourismusregion "Kräuterregion Wechselland Steiermark" formiert.
  • Ansprechpartner ist Projektentwickler Andreas Salmhofer. Um neue Ideen zu kreieren, lädt man Interessierte und Produzenten von Kräuterprodukten ein, sich am Projekt zu beteiligen. "Egal ob Kräutertees, Kräuterschnaps, Chutneys oder Pesto, uns ist es wichtig, die Vielfalt der Region und deren Angebot widerzuspiegeln", betont Salmhofer.
  • Kontakt: 0664/4002717 sowie info@kraeuterregion-wechselland.at

Das könnte Sie auch interessieren: Kurswechsel für die Wirtschaft

Bilden zusammen die Kräuterregion Wechselland: Friedberg, Dechantskirchen, Pinggau und St. Lorenzen am Wechsel. | Foto: ©Kräuterregion Wechselland/Flotoanker
Heiraten in freier Natur - die Kräuterregion macht´s möglich. | Foto: ©Kräuterregion Wechselland/Flotoanker
Erfahren: Kräuterpädagoginnen vermitteln ihr Wissen weiter. | Foto: ©Kräuterregion Wechselland/Flotoanker
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.