Kraft

Beiträge zum Thema Kraft

SP-Kandidaten für Landtagswahl stehen fest

TULLN. Kürzlich ist die Entscheidung gefallen: Die Kandidaten für die Landtagswahl der SP-Fraktion wurden gewählt. An der Spitze liegt LA Günter Kraft, gefolgt von Daniela Schulteis aus Michelhausen und Hermann Kühtreiber aus Zwentendorf. "Ein super Teamt", stellt Kraft erfreut fest, dass auch der Frauenanteil hoch ist. Die gute Bezirksstreuung sowie die perfekte Verteilung der Kernkompetenzen hebt der Landtagsabgeordnete ebenso als Vorteil hervor.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Roiß und Sieberer verstärken SPÖ-Team

TULLN. Im SPÖ-Gemeinderatsteam von Vizebürgermeister Günter Kraft kommt es zu einem Wechsel: Andrea Roiß folgt Helga Gschwandtner, die aus familiären Gründen ihr Mandat übergibt. Und Gerlinde Sieberer tritt die Nachfolge von Martin Stephan an, der aus beruflichen Gründen den Gemeinderat verlässt. „Ich danke beiden Mandataren für die geleistete Arbeit zum Wohle der Menschen und der Stadt Tulln an der Donau“, so Kraft.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bürgermeister Eisenschenk und StR Pfeiffer vor den Startwohnungen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Wenn kein Hotel kommt ...

Noch im Herbst werden an 35 junge Tullner Schlüssel für Startwohnungen überreicht. TULLN. Die SPÖ forderte, dass auf dem Areal der alten Feuerwehrschule Startwohnungen für Junge errichtet werden sollen. Die TVP wurde bereits tätig: Um insbesondere jungen Tullnern eine günstige Wohnmöglichkeit in ihrer Heimatstadt zu bieten, sind 35 von 70 Wohneinheiten in der Ludwig-v.-Beethoven-Straße als Startwohnungen vorgesehen, die noch diesen Herbst vergeben werden sollen. „Dass so viele Menschen nach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LA Vize-Bgm. Günter Kraft und GVV-Obmann Bürgermeister Hermann Kühtreiber zeigen die „Ungerechtigkeiten“ auf.
1

SPÖ kritisiert „reine Willkür“ bei Geld-Vergabe

¶BEZIRK TULLN. „Gravierende Ungerechtigkeiten“ stellen LA Vize-Bgm. Günter Kraft und GVV-Obmann Bürgermeister Hermann Kühtreiber (beide SP) bei der Zuteilung von finanzieller Unterstützung durch das Land fest. Die Bedarfszuweisungen geben Anlass zur Kritik: Pro Kopf und Jahr – ermittelt wurde der Durchschnitt von 2008 bis 2011 – erhält ein Bürger in Grafenwörth 167,83 Euro, einer in Zwentendorf lediglich 36,52 Euro. Im abgelaufenen Jahr 2011 war die ÖVP-Gemeinde Grafenwörth mit 138,80 Euro pro...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die SPÖ – Herzog, Kraft und Wimmer – setzt bereits den Spatenstich für Startwohnungen. | Foto: SPÖ

SPÖ: 620 Personen suchen Wohnungen in der Stadt

TULLN. Bald läuft die Deadline für die Baubewilligung am Areal der Alten Feuerwehrschule ab: Seit dem Ende der Abrissarbeiten liegt das Gelände brach. Am 7. März muss die Baubewilligung für das geplante Vier-Stern-Hotel in Tulln erteilt worden sein. „Wir brauchen leistbare Startwohnungen“, fordert die SPÖ-Fraktion unter LA Vizebürgermeister Günter Kraft. „Allein bei der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft ,Gewog – Neue Heimat‘ sind über 300 Menschen auf der Wohnungssuche. Leider stehen die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die SPÖ-Fraktion fordert ein Kontrollamt, um exakte und weisungsfreie Überprüfungen durchführen zu können.
2

SPÖ fordert Kontrollamt für Tulln

Eine weisungsfreie Abteilung soll in der Stadtgemeinde unter anderem Ausgaben und Einnahmen exakt überprüfen. TULLN. "Aufgrund der äußerst angespannten Budgetsituation im Tullner Finanzhaushalt, fordern wir ein Kontrollamt", so SP-Vize Günter Kraft. Eine weisungsfreie Abteilung soll in der Stadtgemeinde etabliert werden. Aufgabe der Mitarbeiter in der Stabstelle soll eine exakte Überprüfung jeglicher Ausgaben sowie Einnahmen sein, die Überprüfung von Jahresabschlüssen sowie die Umsetzung der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
12

Bundesiminster Hundstorfer im Tullner Bezirk

TULLN. Rudolf Hundstorfer besichtigte das Sene Cura Sozialzentrum, das AMS, die AK und die Donau Chemie. ¶BEZIRK TULLN. Im Zuge des Bundesländertages in Nieder-österreich besuchte Sozialminister Rudolf Hundstorfer den Tullner Bezirk. Auf dem Programm stand der Besuch des Sene Cura Sozialzentrums in Grafenwörth. Der Sozialminister zeigte sich begeistert von den Bauarbeiten. „Die Demenzstation wird im heurigen Jahr um 40 Betten erweitert“, informierte Direktor Werner Bernreiter, SeneCura....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die SPÖ-Fraktion spricht sich gegen einen weiteren Wohnungsverkauf aus. | Foto: SPÖ

322 Wohnungssuchende auf der Warteliste der SPÖ

¶TULLN. „Seit der Ankündigung von ÖVP und TOP im November 2011, sanierungsbedürftige Gemeindewohnungen verkaufen zu wollen, sind die Anfragen nach leistbaren Wohnungen bei den SPÖ-Sprechtagen um 30 Prozent gestiegen“, so SP-Vizebürgermeister Günter Kraft. In der Gemeinderatssitzung vom Dezember wurden Gemeindewohnungen in der Liegenschaft Paracelsusgasse 4 an die „Psychosoziale Zentren GesmbH“ und die „Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft“ (BWS) mit den Stimmen von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

SPÖ & Grüne für Auflösung der Liegenschafts-GmbH

Die Tullner LiegenschaftsGmbH gerät immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik. Wo StR Ludwig Buchinger (TOP) dafür eintritt, dass „künftig kein Politiker eine Funktion in der Liegenschafts-GmbH bekleiden soll“, fordern SPÖ und Grüne eine komplette Auflösung der Gesellschaft. SP-Vize Günter Kraft sieht hierin sogar die Parallele zur Aussage von LA Bgm. Alfred Riedl (VP), der sich in seiner Neujahrsansprache für mehr Transparenz in den Gemeinden stark machte. Wie die Bezirksblätter berichtet haben,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gegen den Rauswurf der Pensionisten: LA Vize-Bgm. Günter Kraft, GR Erwin Braun, GR Martin Eger und GGR Günter Neubauer. | Foto: SPÖ Tulln

Aufruhr bei Pensionisten: Zank um das Vereinslokal

¶Die Grafenwörther SPÖ-Pensionisten sind auf Herbergsuche. Wie berichtet, wurde der Vertrag für die Benützung des Vereinslokales nicht verlängert. Dazu nimmt der ehemalige Vizebürgermeister der Marktgemeinde Grafenwörth, Erich Wimmer, Stellung: „Nach der lnbetriebnahme des neuen Sportplatzes im Jahr 1975 waren die Kabinen des alten Sportplatzes in einem desolaten Zustand und dem Verfall preisgegeben. Da die Ortsorganisation der SPÖ-Pensionisten damals keine Bleibe hatte, ersuchte sie die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
SPÖ, Grüne und FPÖ unisono: „Sind gegen den Verkauf von Gemeindewohnungen.
1

Gegen Verkauf von Wohnungen

SPÖ, Grüne und FPÖ sprechen sich gegen Verkauf von Wohnungen zugunsten des Hallenbades aus. TULLN. Letzten Mittwoch, 21. 9., sollte im Tullner Gemeinderat der Planungsauftrag für das Hallenbad beschlossen werden. Nachdem jedoch seitens der Tullner Volkspartei deutlich wurde, dass bereits für die Finanzierung des Planungsauftrages Gemeindewohnungen verkauft werden sollen, zogen SPÖ, Grüne und FPÖ aus dem Gemeinderat aus. „Entweder wir sanieren das Hallenbad durch Wohnungsverkäufe oder wir...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
STR a.D. Manfred Schneider (Silbernes Ehrenzeichen der SPÖ-NÖ), GR Sabrina Felber, Johann Mittelmaier (60 Jahre Mitgliedschaft), Adolf Friedl (50 Jahre Mitgliedschaft), GR Hubert Herzog, Johann Kloihofer (40 Jahre Mitgliedschaft), LGF-SPÖ-NÖ Günter Steindl, Vbgm. a.D. Rudolf Doppler (Silbernes Ehrenzeichen der SPÖ-NÖ), Vbgm. Labg. Günter Kraft, Johann Schörg (40 Jahre Mitgliedschaft), GR Helga Gschwandtner.
1

Jahreshauptversammlung der SPÖ-Tulln

TULLN. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der SPÖ-Tulln wurden am vergangenen Samstag, am 14. Mai 2011, im Seminarhotel Stoiber die Weichen für die Zukunft gestellt. Vbgm. LA Günter Kraft wurde von den versammelten Mitgliedern einstimmig zum neuen Vorsitzenden der SPÖ-Tulln gewählt. Kraft tritt somit die Nachfolge von Vbgm. a. D. Rudolf Doppler an, der nach mehr als 15 Jahren an der Spitze der SPÖ-Tulln sich in die 2. Reihe zurückzog. LA Günter Kraft würdigte in seiner Ansprache die Verdienste...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.