Kraft

Beiträge zum Thema Kraft

Anfang 2011 übernahm Günter Kraft das Vizebürgermeisteramt von Rudolf Doppler, jetzt soll es Hubert Herzog weiterführen. | Foto: Foto: Zeiler

Kraft hängt Vize an den Nagel

TULLN. Knalleffekt im Tullner Gemeinderat: Der zweite Vizebürgermeister Günter Kraft (SPÖ) will seinen Job als Vize-Bürgermeister an Hubert Herzog übergeben – vorbehaltlich der Wahl des Gemeinderates. "Das ist das Ergebnis einer Klausur", sagt der Abgeordnete gegenüber den Bezirksblättern. Am Mittwoch Abend soll die Entscheidung beim zweiten Punkt auf der Tagesordnung fallen, neben der Neuwahl des Vizebürgermeisters wird auch die Ergänzungswahl im Stadtrat stattfinden.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

ÖGB fordert: Finanzielle Absicherung der Freiwilligen Helfer

TULLN/DONAUREGION. Die letzte Hochwasserkatastrophe ging gerade in der ÖGB Region Donau nicht ohne enorme Schäden an Wohnhäusern, Betriebsobjekten und landwirtschaftlichen Flächen vorbei, obwohl durch den mobilen Hochwasserschutz viele Schäden verhindert werden konnte. Die tausenden freiwilligen Helfer in unserer Region leisteten Enormes und es zeigte sich, dass die sogenannten Blaulichtorganisationen ausgesprochen gut zusammenarbeiteten. Ohne dieser Arbeit der Freiwilligen wäre es nicht...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Grünen enthielten sich bei der Abstimmung der Auftragsvergaben. | Foto: Zeiler
4

Hallenbad: Eröffnung verzögert sich um vier Monate

TULLN. Bei der Gemeinderatssitzung haben die Politiker über die erste Tranche der Auftragsvergaben betreffend den Umbau des Hallenbades entschieden: Getragen wurde die Entscheidung von TVP, SPÖ und TOP. Die Grünen und die Blauen enthielten sich ihrer Stimmen. 1.675.247,83 Euro beträgt die Summe, die u.a. für Zimmerer-, Bauspengler- und Trockenbauarbeiten ausgegeben wird. Die Gesamtinvestition liegt bei etwa 4,5 Mio. Euro. Die Eröffnung des Familienbades wird sich um vier Monate verschieben....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Setzen sich gemeinsam für den Fortbestand der Clubbings ein: Bors und Kraft. | Foto: Foto: Zeiler
2

Fluchtwege sind zu schmal

SPÖ und RFJ hinterfragen auch Kosten für den Umbau der Holzhalle TULLN. Eine große Runde von Sachverständigen habe sich mit dem Thema befasst, die Holzhalle für die Durchführung von gewerblichen Clubbings umzubauen. Ergebnis: 1,2 Millionen Euro müssten investiert werden – und zwar für Heizung, Luftaustausch und noch so einiges, wie Stadtamtsdirektor Franz Lasser in der Tullner Gemeinderatssitzung informierte. Grund für die Debatte war der von Andreas Bors, Obmann der Freiheitlichen Jugend,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
SP NÖ-Vorsitzender Matthias Stadler präsentiert sein Team: Mit dabei Tullns Vize Günter Kraft. | Foto: SP NÖ
2

Tullner Kraft sitzt im Landtag

SP NÖ-Vorsitzender Matthias Stadler präsentiert sein Team TULLN / ST. PÖLTEN. "Ich freue mich sehr darüber, dass ich im neuen Team mit dabei sein darf", jubelt Günter Kraft, SP-Abgeordneter zum Landtag. Donnerstagnachmittag habe es Gespräche in St. Pölten gegeben, wo der neue Vorsitzende der SP NÖ, Matthias Stadler, sein Team zusammengestellt hat – Freitagvormittag war für Kraft klar: "Ich bin dabei!" Das Ergebnis der letzten Landtagswahl könne nicht auf die Seite gewischt werden, sagt Kraft,...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Stopper (Königsbrunn), Walder (STAW), LA Günter Kraft, Dollinger (Absdorf), LH-Stv. Sepp Leitner und Franz (Sitzenberg-Reidling). | Foto: Zeiler

SP präsentiert Tullns Spitzenkandidaten

Leistbares Wohnen, Verkehrsverbindungen und Sicherheit im Bezirk: Das will LA Günter Kraft in der kommenden Periode bewegen. TULLN. "Näher beim Menschen", unter dieses Motto hat die SPÖ ihren Landtagswahlkampf gestellt und ihren Tullner Spitzenkandidaten, Günter Kraft, heute Mittag im s’Pfandl – in Anwesenheit von LH-Stv. Sepp Leitner – präsentiert. Fünf Schwerpunkte für den Bezirk Tulln will Kraft angehen: Leistbares Wohnen wolle man in Tulln und im Bezirk ermöglichen. Hiezu sollen die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Barbara Toth, LR Karin Scheele, LA Vize Günter Kraft & Michaela Lehr-Schörg. | Foto: Foto: SP

Zu wenige Plätze für unsere Kinder

Betreuung für unter Dreijährige muss dringend ausgebaut werden BEZIRK TULLN. Unter dem Motto „Weil unsere Kleinen das Größte sind“ präsentierte Soziallandesrätin Karin Scheele ihre Forderungen für die beste Kinderbetreuung in NÖ. In einer gemeinsamen Pressekonferenz unterstützt auch die SPÖ Tulln unter LA Vize Günter Kraft die Forderungen nach landesweit 5.000 zusätzlichen Kleinkinder-Betreuungsplätzen, flexibleren Öffnungszeiten und weniger Schließtagen. Beste Betreuung Ziel ist die beste...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Skandal um Gemeindezeitung

ÖVP gibt Wahlvorschlag; SP kontert mit Sittenlosigkeit. BEZIRK TULLN / MICHELHAUSEN. Die aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung Michelhausen verursacht Wirbel. Hier steht geschrieben, dass "die Landtagswahl auch für die Gemeinde ein wesentliches Thema darstellt. Die bisherige Politik des Landes habe es der Gemeinde ermöglicht, Schule und Kindergarten in einen modernen Zustand herzustellen. "...Durch die Unterstützung unseres Ehrenbürgers LH Pröll können auch Sie mithilfen, den bewährten Weg der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Großer Andrang auf dem Eislaufplatz, weil die SPÖ den Eintritt für Jugendliche und Kinder übernahm. | Foto: SP

SPÖ sponsert Eislaufen für Kinder

BEZIRK TULLN. Bereits zum 2. Mal fand die Aktion „Gratis-Eislaufen“ am vergangenen Sonntag, 3.2.2012, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre statt. Die SPÖ Tulln übernahm die Kosten für den Eintritt von 123 Kindern bzw. Jugendliche und sorgte so für ein Gratis-Eislaufvergnügen. „Das Leben für Familien mit Kindern wird auch in Tulln immer teurer. In dieser Eislaufsaison wurden die Eintrittspreise um 35 Prozent angehoben. Wir wollen mit unserem Eislaufnachmittag dieser Teuerung ein wenig...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bei einer Bürgerversammlung haben die Bewohner des Komponistenviertels ihre Anliegen vorgebracht. | Foto: SP
3

Anrainer kämpfen um letztes "Grün"

Chance im Komponistenviertel: SP setzt für die Bewohner ein. Vom "Wohnen im Park" zur "Blauen Lagune": Grün im Komponistenviertel schrumpft weiter. TULLN. Neue Chance oder alter Hut? Diese Frage stellen sich derzeit die Bewohner des Tullner Komponistenviertels. Grund dafür ist der scheibchenweise Verkauf der Grundstücke. Nun soll auch die letzte Grünfläche weichen. Versprechen nicht eingehalten Im Sommer 2012 wurden Beschwerden von Anrainern laut, dass "Versprechungen von der Stadt nicht...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Achtung, Baum fällt!

BMX-Bahn: Bäume werden in den Semsterferien gefällt. Ersatzpflanzungen werden vorgenommen. TULLN. Seit Anfang Jänner ist das Grünareal im Bereich der BMX-Bahn wegen akuter Gefahr durch Astbruch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. In einer Besprechung zwischen Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP), Umwelt-Stadträtin Liane Marecsek (Grüne), Umwelt-Gemeinderätin Susanne Stöhr-Eißert (Grüne), Vizebürgermeister und Stadtrat für öffentlichen Grünraum Günter Kraft und Stadtrat Harald...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
StR Ludwig Buchinger: "Hundeauslaufzone soll neben der Donau sein!" | Foto: Zeiler

TOP fordert Auslaufzone für Hunde an der Donau

TULLN. Licht auf dem Tullner Skaterplatz – das hat die SPÖ-Fraktion in der Gemeinderatssitzung im November 2012 gefordert. Die Tullner Bezirksblätter haben ausführlich darüber berichtet, dass zudem die SPÖ darauf pocht, Gymnastikgeräte anzukaufen und die-se auf dem Areal neben dem Skaterplatz aufzustellen. Wie Sportpraxis-Chef Hannes Blauensteiner gegenüber dem Tullner Bezirksblatt mitteilte, sei hier jedoch eine Bewegungslandschaft in Planung. In der gleichen Sitzung forderte TOP-Stadtrat...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Moser-Architekten präsentierten die neuen Pläne für das Frank-Haus. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1

Tulln
Neue Pläne für den alten Schandfleck Frank-Haus

Bis zu 60 Wohnungen sollen in der Wiener Straße entstehen. Im Erdgeschoß gibt’s Einkaufsmöglichkeiten. Im Dornröschen-Schlaf schlummert das ehemalige Modehaus Frank inmitten der Tullner City vor sich hin. Besser gesagt – bröckelt dahin. TULLN. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr wurden Pläne für den Umbau des Hauses präsentiert – diese wurden aufgrund massiver Anrainerbeschwerden verworfen. Nun wurden in der Gemeinderatssitzung neue Pläne vorgelegt: Das neue Frank-Haus sieht aus wie ein „H“ –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
StR Ludwig Buchinger (Liste TOP) stellt den Antrag in der Gemeinderatssitzung erneut. | Foto: Zeiler
1

Abzocke: Veto von Stadt

Stadtpolitiker haben im zweiten Anlauf die Kurve gekratzt und Buchingers Resolution zugestimmt. ¶TULLN. Zu den Spekulationsgeschäften der Banken forderte StR Ludwig Buchinger (Liste TOP) in der Sitzung des Gemeinderats Mitte Oktober, dass die Tullner Stadtpolitiker eine Resolution an die Bundesregierung verfassen sollen, worin verdeutlicht wird, dass den Banken gesetzliche Rahmenbedingungen auferlegt werden, die untersagen, dass in bestehenden Kreditverträgen die Zinsaufschläge erhöht werden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
SPÖ NÖ Landesgeschäftsführer Günter Steindl, FSG Sekretär Rudolf Kernstock, Prof. Peter Zellmann, FSG Krems Bezirksvorsitzender Gerhard Fürnkranz, LH-Stv. Sepp Leitner, FSG Landesvorsitzender René Pfister,  ÖGB NÖ Landesorsitzender und AKNÖ Präsident Hermann Haneder, FSG Vorsitzender a. D. Rudolf Nürnberger, LA Günter Kraft. | Foto: ÖGB

Gewerkschafter und SPÖ fordern den Vollausbau der Strassenverbindung von Grafenwörth nach Krems

BEZIRK TULLN / KREMS. Zahlreiche Gewerkschafts.- und SPÖ Funktionärinnen und Funktionäre nutzten beim FSG/SPÖ Forum in Haitzendorf die Möglichkeit, sich mit den Spitzenfunktionären des Landes auszutauschen. SPÖ Landesvorsitzender LH-Stv. Sepp Leitner, ÖGB Vorsitzender und AKNÖ Präsident Hermann Haneder, FSG Landesvorsitzender René Pfister, Professor Peter Zellmann und LA Günter Kraft standen dabei Rede und Antwort. Unter anderem ging es um den weiteren Vollausbau der S5 von Grafenwörth nach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

TVP beschließt das Budget im Alleingang

55 Millionen Euro gibt die Stadt Tulln 2013 aus. SPÖ, TOP, Grüne und FPÖ stimmten nicht mit. TULLN. Heftige Kritik hagelte es Donnerstagabend in der Gemeinderatssitzung. Grund dafür war das vorgelegte Budget – die Tullner Bezirksblätter haben in der Ausgabe vom 21./22. November ausführlich über das Zahlenwerk berichtet. Abstimmung ohne Oppositionsparteien Nun sollte das Papier zur Abstimmung gebracht werden. Doch da stimmten die Oppositionsparteien SPÖ, TOP, Grüne und FPÖ nicht mit. Konter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Jakob und Alexander sind oft auf dem Skaterplatz: „Leider stehen wir in den Wintermonaten ab 16 Uhr im Dunkeln.“ | Foto: Zeiler
1

Es werde Licht – auf dem Skaterplatz

SPÖ setzt sich für die Jugendlichen ein: Beleuchtung für den Skaterplatz dringend nötig. TULLN. „Wirklich? Wir bekommen hier Licht?“ Die Freude bei Jakob und Alexander ist groß. Sie nutzen das Freizeitangebot des Skaterplatzes gerne, um sich auszupowern. „Ich komme erst um halb fünf von der Arbeit nach Hause und dann gehe ich noch gerne zum Skaterplatz. Aber da ist es leider um diese Jahreszeit schon finster“, erzählt Alexander. Fitness für Jung und Alt Die SPÖ unter Vizebürgermeister LA Günter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
SP-Vize LA Günter Kraft zeigt auf die errichteten Betontrennwände. | Foto: SPÖ

Politik setzt sich für Parkplätze bei S5 ein

ASFINAG macht Parken derzeit unmöglich: Betontrennwände wurden aufgestellt. TULLN. Der Parkplatz unter der Brücke der S5 ist beliebt bei jenen Autofahrern, die ihre Fahrten in Fahrgemeinschaften fortsetzen. Dies ist nun allerdings nicht mehr möglich, weil die ASFINAG Betontrennwände aufgestellt hat. Der Grund dafür sei eine Brandgefahr und dadurch eine Gefährdung der Statik. SP-Vize LA Günter Kraft jedoch vermutet, dass die Instandhaltungskosten auf die Stadt Tulln abgeschoben werden sollen....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Ohrenbetäubender Lärm: LA Vize Günter Kraft und StR Harald Wimmer fordern die versprochene Lärmschutzwand. | Foto: SPÖ

SP: "Lärmschutz ist ein leeres Wahlversprechen"

TULLN / LANGENLEBARN. Heftige Kritik kommt vonseiten der SPÖ: „Der fehlende Lärmschutz entlang der Eisenbahn in Tulln und zum Teil in Langenlebarn ist ein gebrochenes Wahlversprechen“, wirft StR Harald Wimmer (SPÖ) der TVP-Fraktion vor. Im Budget 2011 und 2012 waren dafür in Summe 400.000 Euro (siehe „Zur Sache“) vorgesehen, aber passiert ist nichts. „Die ÖVP ist hier im Schlafwagen unterwegs. Es wird Zeit bezüglich Lärmschutz auf den Eilzug umzusteigen“, fordert Wimmer die VP auf, endlich zu...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
4

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek besucht Tullner Bezirk

SPÖ Bezirksvorsitzender LA Günter Kraft und Bezirksgeschäftsführer Günther Franz begleiteten die Ministerin durch einen der innovativsten Bezirke Niederösterreichs. BEZIRK TULLN. Nach einem Besuch bei der Bezirkspolizeiinspektion, wurde der Gesundheitsbus der AK Niederösterreich am Hauptplatz in Tulln besucht. Besonders gefreut hat sich der NÖ Landesfeuerwehrverband sowie die Landesfeuerwehrschule über den Besuch der Frau Bundesministerin. Bundesfeuerwehrpräsident Josef Buchta war persönlich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
SP fordert Parkplätze und leistbaren Wohnraum auf dem Feuerwehrareal. | Foto: SPÖ
1

Parkplätze statt Vierstern-Hotel

SP hält an Vorschlag fest, leistbares Wohnen zu schaffen TULLN. In der Gemeinderatssitzung hat die SPÖ Tulln den Antrag gestellt, auf dem Areal der alten Feuerwehrschule kostenlose Arbeitnehmerparkplätze zu schaffen. Dieser wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Vize Harald Schinnerl (TVP) informiert, dass es mit dem Eigentümer der Stadtoase Absprachen gebe, dass "auf einem Teil der Fläche Baucontainer abgestellt werden, der andere Teil wird für Parkplätze zur Verfügung stehen". Und zwar...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP): „Wir brauchen aber eine Zwei-Drittel-Mehrheit für die Beschlussfassung in der Sitzung!“ | Foto: Zeiler

Stadtchef will Immobilien auslagern

Mit der Sale & Lease-back-Methode will sich die Stadt Tulln künftig die Vorsteuer ersparen. TULLN. In der gestrigen Sitzung des Tullner Gemeinderates wurde der Vorschlag zur Ausgliederung der gemeindeeigenen Immobilien und der Gemeindewohnungen eingebracht. Der Grund, warum der Stadtrat dem Gemeinderat die Ausgliederung vorschlägt, liegt im Beschluss des Nationalrates begründet. Der Vorsteuer-Abzug für Bauprojekte von Gemeinden wurde gestrichen, was zugleich eine 20-prozentige Verteuerung von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
SP-Vize Günter Kraft übt heftige Kritik, dass "keine Referatsbögen als Entscheidungsgrundlage für die Auslagerung von Immobilien und Wohnungen aufliegen". | Foto: Zeiler

SP-Vize reicht Aufsichtsbeschwerde ein

TULLN. Die Wogen gehen hoch: "Es liegen keine Referatsbögen und damit keine Informationen auf", wehrt sich SP-Vizebürgermeister Günter Kraft gegen die Vorgehensweise der TVP. Vor jeder Gemeinderatssitzung müssen die Unterlagen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten für Vizebürgermeister, Stadträte und Gemeinderäte zur Einsichtnahme aufliegen. Dem ist jetzt (Montag vor Redaktionsschluss) nicht so. Und das, obwohl am Dienstagabend die Gemeinderatssitzung stattfindet, bei welcher die Auslagerung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.