Es werde Licht – auf dem Skaterplatz

- Jakob und Alexander sind oft auf dem Skaterplatz: „Leider stehen wir in den Wintermonaten ab 16 Uhr im Dunkeln.“
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Bezirksblätter Tulln
SPÖ setzt sich für die Jugendlichen ein: Beleuchtung für den Skaterplatz dringend nötig.
TULLN. „Wirklich? Wir bekommen hier Licht?“ Die Freude bei Jakob und Alexander ist groß. Sie nutzen das Freizeitangebot des Skaterplatzes gerne, um sich auszupowern.
„Ich komme erst um halb fünf von der Arbeit nach Hause und dann gehe ich noch gerne zum Skaterplatz. Aber da ist es leider um diese Jahreszeit schon finster“, erzählt Alexander.
Fitness für Jung und Alt
Die SPÖ unter Vizebürgermeister LA Günter Kraft hat Donnerstagabend in der Gemeinderatssitzung den Antrag eingebracht, dass auf dem Skaterplatz eine Beleuchtung errichtet werden soll. Das Licht soll mit einer Zeitbeschränkung versehen sein – und zwar „von 16 bis 20 Uhr“, fordert Kraft.
Bewegung im Freien
Und er legt gleich noch eins drauf: „Weiters schlagen wir den Ankauf von Fitness-Geräten vor, die im Freien aufgestellt werden.“ Jung und Alt könnten sich fit halten und an der frischen Luft trainieren – beispielsweise „Jogger, die an der Donaulände laufen und danach noch ein Krafttraining machen möchten“, sagt Kraft. Beide Anträge wurden in Stadtrat Norbert Pays Sportausschuss verwiesen. Die Idee stößt bei der TVP keineswegs auf taube Ohren. „Es gibt bereits Ansätze eines Projektes“, berichtet Pay. Neben dem Skaterplatz soll eine naturnahe Bewegungslandschaft errichtet werden, an diesem Projekt arbeitet derzeit die Sportunion Tulln. „Und hier ist auch angedacht, dass Outdoor-Fitness-Geräte aufgestellt werden“, fügt Pay hinzu. Er verweist jedoch darauf, dass einige solcher Geräte im Komponistenviertel aufgebaut sind, die angeblich nicht benützt werden. „Das werde ich mir noch genau ansehen“, so Pay.
Alles für die Gesundheit
„Alles, was die Unterstützung der Gesundheit betrifft“, findet Anklang bei Bernhard Zeh (Obmann Gesundes Tulln) und ist „wünschenswert“, fügt er hinzu.
Kommentar
Tullns Wunschzettel an das Christkind
Jetzt kommt Bewegung in die Sache! Denn gegenüber dem Bundesschulzentrum soll das Projekt „Bewegung für alle“ umgesetzt werden. Diesbezüglich ist Tullns Sportunion-Obmann bereits in Gesprächen mit dem „SportLand NÖ“ – betreffend Finanzierung. Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu mehr Bewegung zu verhelfen.
Die BMX-Bahn soll adaptiert werden, dann könnten auch die Staatsmeisterschaften darauf stattfinden. Aber auch ein Free-Running-Parcours ist geplant. Dritter und größter Teil der naturnahen Bewegungslandschaft ist der Motorik-Park, wo Koordination und Gleichgewicht eine große Rolle spielen werden.
Wenn Wünsche wahr werden: Gerade jetzt vor Weihnachten geht vieles in Erfüllung.
Bei dem ambitionierten Projekt kann man nur hoffen, dass das Sportland die Wünsche erhört und das nötige Kleingeld springen lässt!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.