krakau

Beiträge zum Thema krakau

Mehrere Hundert Polizistinnen und Polizisten sind qm Donnerstag im Einsatz, um einen sicheren Ablauf des Fußballspieles zu gewährleisten.  | Foto: Rapid
5

Verkehrschaos
Hunderte Beamte bei Rapid gegen Wisła Krakau im Einsatz

Mehrere Hundert Polizistinnen und Polizisten sind rund um das Qualispiel von Rapid gegen Wisła Krakau im Einsatz, um für Sicherheit zu sorgen. Man muss mit in der Umgebung des Allianz Stadions mit Verkehrsbehinderungen rechnen.  WIEN/PENZING. Am Donnerstag, 1. August, findet das UEFA Europa League-Qualifikationsspiel zwischen SK Rapid und Wisła Krakau statt. Der Ankick ist um 20.30 Uhr. Damit es im Allianz Stadion (14., Gerhard-Hanappi-Platz 1) zu keinen Zwischenfällen kommt und um einen...

8

Wiener Spaziergänge
Die Annakirche in der Annagasse

Die zentral gelegene, doch ruhige Gasse im 1.Bezirk Wiens bekam ihren Namen 1750, nch der Annakirche so genannt. Aber Gasse und auch Kirche waren schon Jahrhunderte zuvor da, wenngleich vielen Veränderungen unterworfen. Ab 1418 war hier ein Pilgerspital. Die Kirche wurde 1518 eingeweiht. Im 17.Jh. wurde sie umgebaut und erweitert. 1747 brannten Turm und Dach, infolge eines Blitzschlags. Die Annakirche gehörte eine Zeit lang den Jesuiten. Im Jahr 1783 wurde in ihr französisch geprädigt, im...

1 8

Der Stadtwanderweg führt weiter

...durch Wald und Wiese. Er ist gut ausgeschildert, wir erfahren auch, dass er ein Teil zweier gesamteuropäischer Wanderwege ist; der Marien-Pilgerroute, die von Tschenstochau nach Mariazell führt, und der Via Slavorum (Pilgerweg der Slaven) von Krakau bis Rom.

Probierten die neuen Sitzmöbel gleich aus: Michael Häupl und der Krakauer Bürgermeister Jacek Majchrowski (re.). | Foto: Eurocomm

Wiener Bürgermeister erneuert Kooperationsabkommen mit Krakau

Michael Häupl hatte als Gastgeschenk zwölf "Enzis" mit dabei KRAKAU/WIEN. Die Stadt Wien veranstaltet vom 3. bis 5. April 2017 die „Wien Tage“ in Krakau. Hochkarätige Vortragende tauschen sich zu den zentralen Themen Energiemanagement, öffentlicher Verkehr und Wirtschaftswelten aus. Im Rahmen der „Wien Tage“ verlängert die Stadt Wien das Kooperationsabkommen mit ihrer polnischen Partnerstadt. Neuauflage des Kooperationsabkommens Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verlängerung des...

Tausende Jugendliche machen in Wien Station

300 Spanier in einer Sporthalle – für die Perchtoldsdorfer dürfte das in den nächsten Wochen zu einem alltäglichen Bild werden. Man darf kuriose Szenen erwarten: rund 1.500 Franzosen planen mit ihrem Bischof aus Versailles ein Picknick auf der Donauinsel. Der Weltjugendtag mit Papst Franziskus wird sich auch in Wien bemerkbar machen: über 10.000 Jugendliche aus aller Welt machen auf ihrem Weg nach Krakau Station in Wien. Zahlreiche Pfarren stellen mehr als 5.000 Quartierplätze zur Verfügung –...

4 13 17

WAWEL Krakau

Der Wawel ist die ehemalige Residenz der polnischen Könige in Krakau. Die Burganlage liegt auf einem Hügel (228 m über dem Meeresspiegel) über der Weichsel. Der Erstbebauung des Hügels im Frühmittelalter folgten im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Gebäude. Zusammen mit der Krakauer Altstadt ist das Bauensemble Weltkulturerbe der UNESCO. Historisch belegt ist, dass sich seit dem frühen Mittelalter an dieser Stelle eine Burg befand. Die komplexe Bebauung zeugt von einer über 1000-jährigen...

Marienkirche
8 19 15

KRAKAU - Polen

Polens alte Königstadt gehört zweifellos zu den größten Sehenswürdigkeiten in Europa. Im 2007 feierte die Weichselmetropole 750. Jahrestag der Gründung der Stadt. Krakau wurde mit dem Titel Kulturstadt Europas geehrt, zählt nahezu 1 Million Einwohner, ist die meistbesuchte Stadt Polens und gehört zu den schönsten Städten des Kontinents. Krakau übt ebenfalls einen starken Einfluss auf die polnische Kultur aus. Hier befinden sich landesweit bekannte Theater, hervorragende Museen und Galerien...

Zeitzeugin Danute Nemling wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet.
2 1 6

Meidling: Zeitzeugin erhält Gold

Für die Weitergabe ihrer Erinnerungen an die NS-Zeit wurde Danute Nemling mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Die 85-Jährige überlebte als Jugendliche das KZ Ravensbrück und erzählt heute Schülern von ihren schlimmen Erlebnissen. Danuta Nemling war im polnischen Widerstand tätig, wenn sie auch nichts davon wusste. "Meine Schwester und mein Schwager kämpften im Widerstand und setzen mich für Botengänge ein. Ich war damals noch ein Kind, etwa 13 Jahre alt....

5 6 13

Der Wawel

ist die ehemalige Residenz der polnischen Könige in Krakau.Die Burganlage liegt auf einem Hügel über der Weichsel und besteht aus dem Königsschloss,der gotischen Kathedrale und den dazugehörenden Sakral-und Profanbauten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.