Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

Workshops für Kinder gibts von 7. November bis 23. Dezember. | Foto: Wolfgang Heindl

Krampus-Workshop

SALZBURG. Bereits zu einer liebgewonnenen Tradition sind mittlerweile die Workshops geworden, die in Kooperation mit der Salzburger Volkskultur, Salzburger Landestheater, Spielzeug Museum, Zoo Salzburg, dem Salzburger Christkindlmarkt und erstmals auch mit der Katholischen Kirche Salzburg bereits zum sechsten Mal Kindern das schöne Brauchtum rund um Krampus und Perchten näher bringen. Die Workshops, die unter anderem Themen wie „Keine Angst vorm Krampus“, „Masken-Basteln“, „Nikolaus, der Freund...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
34

Schrofe Zottler Krampuslauf in Höfen

"Schrofe Zottler" aus Höfen hatten ihren großen Auftritt. Einen beeindruckenden Abend erlebten die Besucher des diesjährigen Krampuslaufs am 05.12.2010 in Höfen. Eine Gruppe bestehend aus 16 Mitgliedern mit dem Namen "Schrofe Zottler", wählten den Weg "zurück zum Ursprung". Sie wollen mit ihren handgeschnitzten Masken keine blutrünstigen Horrorfilm ähnliche Wesen darstellen, die auf mittlerweile fast allen Läufen zu sehen sind. Sie ließen sich aus diesem Grund von dem bekannten Tarrenzer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Michael Böhmländer
10

Krampus-Kindernachmittag in Tamsweg

Am 5. Dezember veranstalteten die "Preber Toifen" wieder den traditionellen Kindernachmittag. Obwohl sich die Höllengestalten bemühten nicht allzu agressiv zu wirken, bekam doch das eine und andere Kind von dem Anblick einen Schreck, war plötzlich so brav wie nur irgend möglich, klammerte sich ängstlich an die Eltern und wollte auf der Stelle nach Hause! Da war ihnen doch der Nikolaus lieber, der kleine Gesachenke verteilte. Gerade wegen dieser starken Eindrücke, für die Kinder ein besonderes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Gehört der Nikolaus schon bald der Vergangenheit an?

Nikolaus vor dem Aus?

Sieht man sich in den Veranstaltungskalendern um, geht es derzeit um Krampuskränzchen, Krampusclubbing, Krampusdisco, Krampuslauf oder Krampusparty. Der Nikolaus taucht dort vielleicht auch irgendwo zwischen den düsteren Gesellen auf, findet aber weniger Beachtung. Man könnte meinen, dass die Bösen beliebter sind als der Gute. Oder liegt der Grund in der wirtschaftlichen Vermarktung? Der heilige Nikolaus „verkauft“ nun einmal weniger Glühwein als sein teuflisches Gegenüber. Was verloren geht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.