Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

Heuer sind sie wieder unterwegs: Neben dem Nikolaus (für die vielen Häuser in Rietz braucht es zwei davon) mit zwei Fuhrmann-Mandln und zwei Bären mit Bärentreiber sowie die halbnackten, schwarz-glänzenden Tuifl. | Foto: Martin Dollnig
4

Rietzer Tuifl glühen schon vor
Alte Nikolaus-Tradition in Rietz wieder am 5.12.

Die Rietzer "Nikolauser" sind bereit für den großen Tag: Am 5. Dezember geht's wieder mit viel gebrüll durch Rietz. Die Vorbereitungen für den Nikolaus-Besuch an diesem Tag in den Rietzer Häusern laufen auf Hochtouren, die Ruten sind gebunden! RIETZ. Die pechschwarzen Tuifl sind wieder unterwegs, so wie es eine alte Tradition vorgibt. Man hört sie alle Jahre wieder am 5. Dezember ab der Mittagszeit von weitem schreien! Zusammen mit dem Nikolaus ziehen sie durchs Dorf. 14 junge Rietzer rund um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Krampus- und Perchtenläufe sind aus der Adventzeit in Tirol  nicht wegzudenken.  | Foto: Paul Weber
Aktion 2

Umfrageergebnis
Krampus- und Perchtenläufe – zwischen Tradition und Moderne

Krampus- und Perchtenläufe sind aus der Adventzeit in Tirol  nicht wegzudenken. Finstere Gestalten ziehen durch die Dörfer, auf Sport- und Gemeindeplätzen werden ganze Shows geboten. Immer wieder kommen diese Umzüge in die Kritik: Vieles habe nichts mehr mit den alten Bräuchen zu tun.  TIROL (skn). Krampusse und Perchten sind Gestalten eines alten Brauches, der in heidnischer Zeit seinen Ursprung hat. Die Hochburg des Brauches liegt im österreichischen Ostalpenraum, insbesondere in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aus Birkenäste werden die vielen Ruten gebunden. | Foto: Rietzer Nikolausverein

Alte Nikolaus-Tradition in Rietz am 5.12.
Rietzer Tuifl glühen schon vor

Mitte November fand wieder das alljährliche Ruten binden der Rietzer "Nikolauser" statt. Die Vorbereitungen für den heurigen Nikolaus-Besuch am 5. Dezember 2022 in den Rietzer Häusern laufen auf Hochtouren. RIETZ. Alle Jahre wieder wiederholt sich die alte Tradition in Rietz: Die pechschwarzen Tuifl sind wieder unterwegs, man hört sie bereits bald nach der Mittagszeit von weitem schreien! Dann ziehen sie durchs Dorf. Corona sollte heuer keine Rolle spielen, damit steht dem alten Brauch in Rietz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mitglieder vom Rietzer Nikolausverein bereiten sich schon auf den Umzug am 5. Dezember vor. | Foto: Martin Dollnig
4

Äste der Birke wurden zu Ruten verarbeitet, am 5.12. werden sie gegen Spenden verteilt
Rietzer Nikolausverein bereitet sich vor

RIETZ. Am Samstag, 17.11., fand wieder das alljährliche Ruten binden der Rietzer "Nikolauser" statt. Eine Woche vorher wurden Birken-Äste aus dem Rietzer Wald geholt, sie wurden dann zu Ruten verarbeitet. Diese darf dem echten „Rietzer Tuifl“ natürlich nicht fehlen, die bekommt dann der eine oder andere „Nachschleicher“ am Umzugstag, den 5. Dezember, zu spüren, sollte er sich erwischen lassen. Die restlichen etwa 180 gebundenen Ruten werden an diesem Tag von den „Tuifln“ persönlich an die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 5.12. geht's in Rietz immer traditionell wild zu! Rietz hat eine eigene Tradition, was den Nikolaustag angeht.
1 109

Schwarzglänzende Tuifl, wilde Tradition in Rietz

Am 5.12. geht's in Rietz immer traditionell wild zu! Rietz hat eine eigene Tradition, was den Nikolaustag angeht. RIETZ. Von weit hört man schon das lauthalse Brüllen, ein aus tiefer Kehle rollendes, rauhes "aaaaaaarrr!!!" - und jeder weiß: Die Rietzer "Tuifl" sind auf dem Weg, verbreiten Schrecken und bereiten manchen eine richtige "Ganslhaut". Es ist eine Tradition, die alle Jahre am 5. Dezember Rietz in seinen Bann zieht – seit 1948! Ein Bär mit Bärentreiber, zwei Fuhrmann-Mandln und zehn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 5. Dezember geht es in allen Orten teuflisch zu. Es ist auch der einzige Tag, an dem die Rietzer Tuifl in Aktion treten: In Rietz wird die alte Tradition des „anruaßeln“ fortgesetzt, seit Jahrzehnten ist ihr „Outfit“ unverändert!
11

Pechschwarze Tuifl - Tradition in Rietz!

Am 5. Dezember geht es in Rietz wieder traditionell wild zu! Rietz hat eine eigene Tradition, was den Nikolaustag angeht. RIETZ. Bären, Bärentreiber, Fuhrmannmandl und schwarz-glänzende Teufel mit roten Hosen sind unverwechselbar für die Gemeinde – schon seit 1948. Seit Wochen bereitet sich der Rietzer Nikolausverein unter Obmann Michael Zauner auf ihren Auftritt am 5.12. vor. Die Ruten werden aus Birkenästen gebunden - sie sind die einzige Einnahmequelle und werden am Nikolaustag verkauft. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die meisten Zuseher wussten bereits was ihnen beim Umzug blüht.
17

Ketten, Ruten und trockener Ruß

TARRENZ (phs).Ihren Namen aller Ehren machten am vergangenen Wochenende wieder einmal die Tarrenzer Krampeler. Als die Lichter bei den Straßenlaternen ausgingen und die ersten bengalischen Feuer entfacht wurden, ging ein Raunen durch die Menge. Rundum ist bekannt, dass die "Tarreter Russler" nach alter Tradition nicht zimperlich mit den Zusehern umgehen. Von ihrer rußigen Pranke und Rute blieb auch heuer kaum ein Schaulustiger verschont. Nichtsdestotrotz wurde anschließend in der Stalldisco...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: alle Fotos: Georg Larcher
1 75

Pechschwarze Tuifl - Tradition in Rietz!

Alle Jahre wieder: Am 5. Dezember geht es in Rietz traditionell wild zu! RIETZ. Rietz hat eine eigene Tradition, was den Nikolaustag angeht. Bären, Bärentreiber, Fuhrmannmandl und natürlich die schwarzglänzenden Teufel mit den roten Hosen sind unverwechselbar für die Gemeinde, und das schon seit 1948. Wann ist es denn soweit, wann kimmt er denn?, ungeduldig warten die Kinder in Rietz jeden 5. Dezember auf den Nikolaus und drücken sich die Nasen an den Fensterscheiben platt. Aber die Gefühle...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Larcher
85

Krampusbrauch in Rietz

RIETZ (lage). Rietz hat eine eigene Tradition, was den Nikolaustag angeht. Bären, Bärentreiber, Fuhrmannmandl und natürlich die schwarzglänzenden Teufel mit den roten Hosen sind unverwechselbar für die Gemeinde, und das schon seit 1948. An der traditionellen Schwärze aus öligem Russ wurde genausowenig verändert als an der Zusammensetzung der Nikolausgruppe. Traditionell wird der Russ (vom Kaminkehrer gesammelt) mit Öl vermischt und gegenseitig auf die Haut aufgeschmiert. Zuvor wird der Körper...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs
Foto: Foto: Geisler
253

FOTOSERIE: Teuflische Gesellen im Ötztal

HUBEN. Zum bereits fünften Mal organisierten die Ötztaler Feuerteufel in Huben bei Längenfeld ihre Veranstaltung. Unterstützung erhielten die "Krampeler" von anderen Gruppen aus dem Bezirk, wie den Hachletuifln und Gleichgesinnten aus Roppen. Zahlreiche Zuschauer ließen sich die feurige Show im Ötztal nicht entgehen.

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.