Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

Jahresabschluss beim Billard in Kramsach mit Vereinsmeisterschaft. | Foto: Billardclub Kramsach
5

Sport-Weihnacht
Vorweihnachtliche Feste der Sportvereine im Bezirk

BEZIRK. Viele Feierlichkeiten während der Vorweihnachtszeit bei den verschiedensten Vereinen vieler Sportarten. Ob mit Nikolaus und Krampus oder auch nur mit einem Geschenke überbringenden Bischof. Besonders in den Vereins-Nachwuchsabteilungen wird in der Adventszeit sehr oft auch das Sportjahr abgeschlossen. In manchen Vereinen wird aber auch mit den Kindern und Erwachsenen gemeinsam gefeiert, wie zum Beispiel beim Billardclub in Kramsach im Rahmen der Vereinsmeisterschaft oder bei den jungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die jungen Besucher nutzten die schneebedeckte Stiege und machten eine Rutschpartie nach der anderen. | Foto: Alexandra Pirchner
23

Burg Kaprun
Adventstimmung zwischen Rittern, Feuer, Lesung und Musik

Der Sternenadvent auf der Burg Kaprun fand dieses Jahr an drei Tagen statt – zahlreiche Gäste waren gekommen und stimmten sich in dieser beeindruckenden Kulisse auf Weihnachten ein. Geboten war für Groß und Klein ein buntes Rahmenprogramm – Kinderschminken, Kasperlfilme, Ritterturnier, Tanz- und Feuershow sowie verschiedenste musikalische Einlagen. KAPRUN. Der Sternenadvent auf der Burg Kaprun lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. 25 Aussteller präsentierten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Gerhard Pulsinger
45

Bildergalerie
Nikolo und Krampus waren im Wolfsberger Parkcafé zu Gast

Teuflisches Spektakel im Parkcafé: Die "Vegasteifl" kamen mit Nikolo und Engeln vorbei. WOLFSBERG. Nachdem es in Wolfsberg heuer abermals keinen richtigen Krampuslauf gab, organisierte Parkcafé-Chef Pierre Fritzl kurzerhand sein eigenes Krampustreiben. Viele Kinder und deren Eltern warteten mit großer Vorfreude auf den Besuch der heimischen Krampusgruppe "Vegasteifl", die in Begleitung des Heiligen Nikolaus und seinen Engelchena vorbeischauten und den Gästen einen kleinen Schrecken einjagten....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
143

Christkindlstadt Steyr
Der Nikolaus war am Kutschenweihnachtsmarkt

STEYR. Der Kutschenweihnachtsmarkt beim alten Gerichtsgebäude am Stadtplatz Steyr versetzte die Besucherinnen und Besucher in eine vorweihnachtliche Stimmung. So auch am Donnerstag, 07. Dezember als der Nikolaus auf einen Schilcher Glühwein vorbeischaute. Stimmungsvolle Musik kam von Jürgen Walgram von den Funky Monkey Friends. Bei den Kindern und Erwachsenen gab es große Aufregung, als der Nikolaus mit seinen Krampussen (Devils and Angels Steyr) auftraten.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
In Wien besucht der Nikolo dieses Jahr verschiedenen Christkindlmärkte. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
3

Adventzeit
Der Nikolo durchstreift die Wiener Weihnachtsmärkte

Der 6. Dezember ist der Festtag des heiligen Nikolaus. Traditionell bekommen Kinder an diesem Tag ein Säckchen mit Süßigkeiten und Nüssen. Auch in Wien besucht der Nikolo dieses Jahr zahlreiche Christkindlmärkte. WIEN. Traditionell stellen Kinder ihre geputzten Stiefel vor die Tür, damit der Nikolaus diese mit Schokolade, Lebkuchen und anderen Leckereien füllen kann. In Wien kann man dieses Jahr den Nikolo auch an verschiedenen Weihnachtsmärkten antreffen. Nikolaus-Besuche in Wien:Altwiener...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Nikolo in Liechtenstein unterwegs | Foto: Hellebardius, Flickr
Video 15

Traditionen die leben
Perchten, Nikolos, Krampusse und mehr

Woher der Krampus und der Nikolo eigentlich und was hat es mit den alljährlichen Feierlichkeiten auf sich? Warum gibt es Perchtenläufe? "Bald kommt der Krampus und der Nikolo", freut ihr euch schon oder fürchtet ihr euch😉? So, oder so ähnlich hieß es zu uns Kindern in meiner Kindheit, die der Autor dieser Zeilen in den späten 1970er und den 1980er Jahren genussvoll und recht friedfertig erleben durfte. Der Krampus und der Nikolo. So war es, so ist es und so soll es auch weiterhin sein. Ein...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Foto: Pointinger
48

Bildergalerie 2023
Perchtenlauf beim "Wursthaus" in Waizenkirchen

Beim "5 Sterne Wursthaus" in Waizenkirchen konnten vergangenes Wochenende schaurig-schöne Perchten bestaunt werden. WAIZENKIRCHEN. Der Perchtenlauf beim "Wursthaus", organisiert von Michaela Riegl, hat bereits Tradition: Auch heuer traten die Gestalten des Trattnachtal Inferno Perchtenvereins in Waizenkirchen auf. Auf die wartete aber nicht nur eine Show der Trattnachtaler Perchten, auch der Nikolaus durfte an diesem Abend nicht fehlen. Er begeisterte insbesondere die kleinen Besucher mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Tulfer Höllenbruat und viele andere Gastgruppen begeisterten das Publikum mit einer beeindruckenden Show. | Foto: privat
64

9. Tulfer Höllenshow
Höllisches Treiben in Tulfes

Vergangenen Samstag war in der kleinen Gemeinde Tulfes die Hölle los. Bei der 9. Tulfer Höllenshow wurden zahlreichen Besucherinnen und Besuchern einmal mehr das Gruseln gelehrt. TULFES. Einmal Hölle und zurück - Wer beim Anblick von so mancher „Tuifllarve“ Schweißausbrüche und Angstzustände bekommt, der war bei der 9. Tulfer Höllenshow fehl am Platz. Gastgruppen aus Rum, Kematen, Arzl und Kurtatsch, der Tulfer Partnergemeinde aus Südtirol folgten dem Aufruf von Tuifl-Obmann Christoph Junker....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Buchcover: Verlixt, Verdachst & Zugenäht - Gemma Krampus.
Buchschmiede 2023 | Foto: Buchschmiede / Markus Wagenhofer, Wien

Literaturland Kärnten
VERFLIXT, VERDACHST & ZUGENÄHT! - Gemma Krampus!

Ein sehr angenehmes Bilderbuch von Christiane Wassertheurer (Text) und Markus Wagenhofer (Illustrationen) Manche Bücher muss man*frau einfach lieben! Kinderbücher, ganz besonders Bilderbücher, gehören in diese Kategorie, die man*frau auch als Erwachsener gerne in die Hand nimmt, um einfach ein wenig Spaß damit zu haben. Der Moderatorin & Autorin Christiane Wassertheurer und dem bildenden Künstler Markus Wagenhofer, beide aus Hermagor, ist mit ihrem neuen Buch „VERFLIXT, VERDACHST UND ZUGENÄHT!...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Ein Krampus bei einem traditionellen Krampuslauf. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist der schönste Brauch im Pinzgau?

Traditionen und Gewohnheiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Identität einer Gemeinschaft und dem Zusammenhalt innerhalb dieser Gemeinschaft, sondern bereiten zudem auch noch viel Freude. PINZGAU. Jetzt seid ihr gefragt, liebe Pinzgauerinnen und Pinzgauer (und natürlich auch alle Pinzgau-Begeisterte). Welcher dieser Bräuche aus dem Pinzgau bereitet euch die größte Freude? Vielen Dank, dass du dir die...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Auch dieses Jahr hat der Nikolaus in Arnoldstein die braven Kinder beschenkt. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Nikolo und Krampus stattete einen Besuch ab

Die Burschenschaft Seltschach-Agoritschach haben die Tradition auch dieses Jahr nicht abklingen lassen. ARNOLDSTEIN. Die Kinderfreunde Arnoldstein und die Burschenschaft Seltschach-Agoritschach haben sich zusammengetan, um die Tradition des Heiligen Nikolaus aufrecht zu erhalten. Die Mörtl-Hubmann-Gasse in Arnoldstein war von über 80 aufgeregten Kinderstimmen erfüllt, bis die Glocken der Seltschacher Krampusse zu hören waren. Große Augen und offene Münder gab es dann, als der Heilige Nikolaus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
1 11

Krampuslauf
Rauhnacht-Teufel`n überreichten teuflische Geschenke

NEUNKIRCHEN. Die Rauhnacht-Teufel`n brachten eine höllisch gute Atmosphäre in die Stadt. Mit teuflischen Kreaturen werden normalerweise keine liebevolle Aktionen verbunden. Die Rauhnacht-Teufel`n zeigten sich jedoch von einer anderen „teuflischen“ Seite und vereinen die Traditionen der Perchten, des Krampusses und und des Nikolaus.  Die 40.-köpfige Truppe zog mit ihren Traktoren durch Neunkirchen und stellte beeindruckenden Kostüme zur Schau. Ausgepeitscht wurde niemand und die Kinder durften...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Juliane Menzinger vor ihrem Studio mit dem Nikolo und seinen Krampussen.  | Foto: Privat
2

Fotos mit Nikolo und Krampus
Nikolofeier im Atelier Menzinger bereitete Freude

Vergangenen Samstag kam bereits der Nikolo ins Fotostudio Atelier-Menzinger am Villacher Hauptplatz. Ein Spaß für die gesamte Familie.  VILLACH. Am 03. Dezember war es am Villacher Hauptplatz bereits soweit: Der Nikolo besuchte Juliane Menzinger in ihrem Fotostudio. Daher lud sie Freunde, Kinder, Mamas und Papas als auch Großeltern dazu ein, auf einen Sprung vorbeizuschauen. Angeboten wurden Süßigkeiten aber auch Fotos mit dem Nikolo oder dem Krampus. Eine erfolgreiche und gut angenommene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Hager Juliane, Feischl Anna und Lehner Maria (v. l. ) | Foto: Doris Rathwallner
2

Bezirksalten- und Pflegeheim Grieskirchen
Weihnachten wie früher: Bewohner erinnern sich

Exakt einen Monat vor Heilig Abend besuchte die BezirksRundSchau das Bezirksalten- und Pflegeheim in Grieskirchen und stellte Bewohnern die Frage: Wie wurde Weihnachten damals gefeiert? GRIESKIRCHEN. Wer schon einmal den Geschichten der Großeltern und Eltern lauschte weiß: der Schnee war tief, die Winter eisig kalt und Geschenke waren eine Seltenheit – die Rede ist vom Heiligen Abend, wie er früher war. Drei Bewohnerinnen des Altenheim Grieskirchen erinnern sich an das Weihnachtsfest ihrer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Windhaager Burgdämonen
5

Windhaag/Perg
Windhaager Burgdämonen laden zum Krampuslauf

WINDHAAG/PERG. Das Tor zur Unterwelt öffnet sich am Samstag, 10. Dezember, beim Krampuslauf in Windhaag bei Perg. Mehr als 100 Krampusse aus Österreich und Deutschland ziehen um die Burgruine. Mit von der Partie sind natürlich die Lokalmatadore "Windhaager Burgdämonen", die den Krampuslauf heuer zum ersten Mal veranstalten. Einlass ab 16 Uhr, Beginn des Laufs ab 18 Uhr. Zu allen "Braven" kommt zuvor um 17 Uhr noch der Nikolaus. Für Speis und Trank ist gesorgt.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die SPÖ St. Pantaleon-Erla freut sich auf zahlreichen Besuch.  | Foto: SPÖ St. Pantaleon-Erla

Adventzeit
Nikolaus, Kasperl und Perchten zu Besuch in St. Pantaleon-Erla

Das Team der SPÖ St. Pantaleon-Erla veranstaltet nach zweijähriger Pause wieder eine Nikolausfeier. ST. PANTALEON-ERLA.  Am Samstag, 03. Dezember, kommt aber nicht nur der Nikolo zu Besuch sondern auch der Kasperl sowie um 18 Uhr eine Perchtengruppe. Bei Kinderpunsch, Punsch, Glühwein, Pommes und Bratwürstel können sich die Besucherinnen und Besucher auf die Adventzeit einstimmen. Um das Warten auf den Nikolaus zu verkürzen, wird für die kleinen Gäste ab 17:00 Uhr der Kasperl auftreten. Im...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Guten Tag, ich bin der Nikolaus

Am 6. Dezember ist Nikolaus Tag. In vielen Familien mit Kindern ist es üblich, dass an diesem Tag der Nikolaus mit seinem Begleiter, dem Krampus zu Hause vorbeikommt. SALZBURG. Der Nikolaus beschenkt die braven Kinder und die Bösen werden vom Krampus erschreckt. Der Krampus wird aufgrund seines gruseligen Auftretens oft von den kleinen Kindern gefürchtet, weshalb er des öfteren draußen warten muss. Wie wird das bei euch am 6. Dezember geregelt? Darf der Krampus mit ins Haus kommen?  Während der...

  • Salzburg
  • Miriam Lindner
Brauchtumsgruppe Lind-Rajach beim Lindener Teufelstreiben. | Foto: Privat
5

Erste Läufe in der Region gestartet
Die Krampusse sind wieder los

Die Krampusse sind wieder unterwegs: Einer der ersten Krampusläufe der Region fand am vergangenen Wochenende in Lind ob Velden statt. Die Brauchtumsgruppe Lind-Rajach lud hier zum Lindner Teufelstreiben ein. LIND OB VELDEN. Am Wochenende gab es in Lind ob Velden jede Menge Gruselspaß: Das traditionelle Lindner Teufelstreiben läutete die Vorweihnachtszeit ein. Guter Start"Auch wir sind nun gut in die Krampussaison gestartet, wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern und Krampusgruppen,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Hannes Brugger, Obmann der "Altgnigler", freut sich schon auf den Krampuslauf in Gnigl.  | Foto: Lisa Gold
3

Finstere Gesellen
Nach zwei Jahren lädt Gnigl wieder zum "Krampuslauf"

Im Stadtteil Gnigl laufen die finalen Vorbereitungen für den Krampuslauf auf Hochtouren. Bis zu 10.000 Besucher werden erwartet.  SALZBURG. Die Salzburger Krampusse scharren bereits in den Startlöchern, nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen ist die Vorfreude auf Krampusveranstaltungen bei vielen Passen groß. Rund 40 Passen in Gnigl dabei So auch bei der "Alt Gnigler Krampus Perchten Pass" rund um Obmann Hannes Brugger, die nach zwei Jahren Pause am 26. November um 19 Uhr wieder zum schaurigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Winter begann für die Landbevölkerung die Zeit, in der sich das Leben in der Stube abspielte. Bereits vor der Wintersonnwende beginnt im Kärntner Brauchtum eine mysteriöse, mystische, von Geistern und Dämonen geprägte Zeit.
1 3

Kärntner Bräuche
Zocklwerfen und Bettstattltreten

Mit dem Winter begann für die Landbevölkerung die Zeit, in der die Stube in den Lebensmittelpunkt trat. Die Arbeiten im Freien ruhen und der Bauer samt Familie ist ganz ans Haus gebunden. In dem sich zu Ende neigendem Jahr fanden die Menschen die Zeit, um sich mit den Geschichten ihrer Zeit zu beschäftigen. In der oft verklärten Winterzeit mit all seinen Entbehrungen und Mühen nahmen so viele der noch heute gepflogenen Bräuche ihren Anfang. KLAGENFURT. In Kärnten – wohl auch aufgrund seiner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Gemeinsames Singen gehört für viele zur Weihnachtstradition.  | Foto: Regina Welles
3

Trachtenverein Enns
Traditionen und Bräuche um Weihnachten und Neujahr

Die Weihnachtszeit ist mit vielen Traditionen verbunden. Dabei hat jede Familie ihre eigenen Rituale und Brauchtümer, die sie ja für Jahr pflegt. Regina Welles, Obfrau des Ennser Trachtenvereins erzählt von den Traditionen des Trachtenvereins in ihrer Kindheit.  ENNS. „In meiner Kindheit gab es beim Trachtenverein im Advent zwei Fixpunkte: Eine Krampusfeier Anfang Dezember und eine Weihnachtsfeier", erinnert sich Welles. „Das Highlight der Krampusfeier war der Auftritt von Nikolaus und Krampus....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Statt zum Krampuslauf laden die Fürstenteufel heuer zur Maskenausstellung in die Pfeilburg Fürstenfeld.

In der Pfeilburg
Gruselige Maskenausstellung der Fürstenteufel

Der Krampusverein Fürstenteufel lädt am 27. und 28. November zur Maskenausstellung in die Pfeilburg. FÜRSTENFELD. Der Krampuslauf ist in Fürstenfeld zwar heuer abgesagt, die Fürstenteufel machen Gästen aber trotzdem die Hölle heiß. Nämlich mit einer Maskenpräsentation im Museum Pfeilburg am Samstag, 27. November von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag, 28. November von 13 bis 18 Uhr. Im freien warten heiße Getränke zum Aufwärmen. Der Eintritt ist frei, aber ausschließlich mit 2 G-Nachweis möglich! Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Walter und Barbara Heindl setzen auf regionale Zutaten und fairen Handel | Foto: Heindl
Aktion 3

Confiserie Heindl
Regional naschen und schenken ist die Devise

Regional, hochwertig und nachhaltig soll es sein – so der Wunsch, der sich bei Österreichs Konsumenten beim Kauf ihrer Lebensmittel immer stärker äußert. Das gilt auch für Süßwaren. WIEN/LIESING. Für die Wiener Confiserie Heindl ist Regionalität kein neuer Trend, sondern seit jeher gelebte Unternehmensphilosophie. Nun lädt insbesondere die kalte Jahreszeit dazu ein, sich beim gemütlichen Beisammensein mit schokoladigen Naschereien die Tage zu versüßen. Daher lautet die Empfehlung für...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Der Nikolaus darf heuer doch zu allen Kindern kommen. Ob der Krampus auch darf, ist noch nicht geklärt. | Foto: Lechner

CoV-Ausnahme
Der Nikolaus darf nun doch kommen

Eine Ausnahmeregelung gibt es während des Lockdowns nun für den Nikolaus: Er darf doch zu den Kindern kommen. WIEN. Spät, aber doch: Alle Kinder dürfen sich doch auf den Besuch des Nikolauses freuen. Wie am Mittwoch bekannt wurde, wird der Nikolo von der Bundesregierung als Ausnahme in die Covid19-Notmaßnahmenverordnung aufgenommen. Heute, Mittwoch, ist es im Hauptausschuss des Nationalrats so weit: Gemeinsam mit der Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen um weitere zehn Tage bis...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.