Krampusumzug

Beiträge zum Thema Krampusumzug

Die Krampusse wollen ganz genau hören, was wir über ihre Gruppe zu berichten haben | Foto: MeinBezirk.at
Video

Schauriges Suetschach
Kennt ihr die älteste Krampusgruppe Österreichs?

Ein schauriges Erlebnis für unser Team: Wir waren in Suetschach zu Besuch bei der ältesten Krampusgruppe Österreichs. Bei einem Rundgang im Krampushaus konnte Spannendes über die Hintergründe und die lange Geschichte erfahren werden, beim in dieser Zeit allabendlichen Vorlauf wurde das Schrecken gelehrt. SUETSCHACH. Im Rosental dreht sich während der Krampus-Zeit alles nur um die schaurigen Gestalten. Sozusagen die Krampus-Hauptstadt ist unbestritten Suetschach in der Rosengemeinde Feistritz,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lukas Moser
Stimme gleich bei der Abstimmung ab! | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Freust du dich schon auf die Krampussaison?

Die Glocken klingen, die Ruten fliegen und die Menge fürchtet sich - die Krampussaison steht vor der Tür. PONGAU. Die altbekannte Tradition wird im Pongau nach wie vor gelebt. Ob Krampuslauf oder Krampuskränzchen, um diese Zeit des Jahres sind die Planungen bereits voll im Gange. Uns stellt sich die Frage ob unserer Leser und Leserinnen die Tradition des Krampus mögen oder eher Abstand von den Gestalten nehmen. Stimme doch gleich hier ab! Hier findest du eine Auflistung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Foto: Sarah Marie Schlager (Biakn Teifin)
1 Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Hatte deine Krampus Pass diese Woche eine Sitzung?

PONGAU. Die Krampussaison rückt immer näher. Mit den Krampusläufen geht viel Organisation einher. Um dies alles zu schaffen sind regelmäßige Krampussitzungen notwendig. Uns stellt sich daher die Frage, ob deine Pass diese Woche bereits mit der Organisation begonnen hat. Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen Abstimmungen ab. Mehr Abstimmungen, auch aus anderen Bezirken findest du hier. Hier kannst du zu verschiedenen Themen abstimmen und schauen wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Hannes Brugger ist Obmann der "Altgnigler Krampusse und Perchten". Er will das Wissen rund um diese Tradition weitervermitteln.  | Foto: Lisa Gold
2

Brauchtum
Tradition rund um Krampus und Perchten aufrecht erhalten

Am fünften Dezember hat der Krampus seinen "großen Tag". Die Zeit der Perchten beginnt in der ersten Raunacht.  SALZBURG. Es ist das mittlerweile zweite Jahr, in dem die schaurigen Gesellen der "Altgnigler Krampusse und Perchten Pass" nicht zum finsteren Treiben durch die Gnigler Straßen laden durften. Für die Absage habe man sich bereits vor vielen Wochen entschieden: "Es war eine Vernunftentscheidung, die sich jetzt als richtig herausgestellt hat. Die Corona-Auflagen mit Besucherregistrierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hannes Brugger ist Obmann der Altgnigler Krampusse und Perchten - er gab die Absage des 47. Gnigler Krampuslauf bekannt.  | Foto: Lisa Gold

"Nicht stemmbar"
Gnigler Krampuslauf wird wegen Corona abgesagt

Aufgrund der Corona-Pandemie haben nun auch auch die "Atlgnigler Krampusse und Perchten" ihren traditionellen Lauf für heuer abgesagt.  SALZBURG. Angesichts der unsicheren Corona-Situation sei eine gewohnte Krampus-Saison auch in diesem Jahr nicht durchführbar. Aus diesem Grund habe man sich dazu entschlossen, den für 27. November 2021 geplanten Gnigler Krampuslauf abzusagen. Corona-Auflagen nicht umsetzbar Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden seien den Altgniglern als Veranstalter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Traditioneller Krampusumzug in Igls. | Foto: Zeitungsfoto.at
11

Igls
Tradition mit großem Zuspruch

IGLS. Am Sonntagabend fand der traditionelle Krampuslauf in Igls statt. Begleitet von zahlreichen Besuchern wurde der alte Oberteufel von seinem Herausforderer besiegt und der neue Oberteufel verteilte sich mit seinen Artgenossen unter den Zuschauern um die Unartigen zu finden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Veranstalter

Endlich ist es wieder so weit: Tuiflzeit in Biberwier

BIBERWIER. Am Samstag, den 2. Dezember steht die Zugspitzgemeinde wieder ganz im Zeichen der gruseligen Gesellen. Die Biberwierer Schluchtetuifl laden zum schon traditionellen Krampusaufmarsch ein. Zehn Krampusgastgruppen werden heuer auf gekonnt professionelle Art und Weise Brauchtum und Moderne in einem überschaubaren Rahmen miteinander verbinden. Die Biberwierer Schluchtetuifl sind weithin dafür bekannt, dass sie eine ganz besondere, spektakuläre „Krampus-Show“ für Jung und Alt liefern....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
3 3

Krampus forever - wenn Maß und Ziel verloren gehen

Was los ist hinter den Krampusmasken... --- Wie Pilze aus dem Boden schießen die Krampusvereine landauf landab. Mit dem Anspruch, die Tradition zu pflegen, finden vor allem junge Menschen hier einen Platz. Mit viel Einsatz, Phantasie und Zeitaufwand wird versucht, die Krampustradition in Events zu übersetzen. Gemeinschaftserfahrung und Engagement sind groß und bewundernswert. Showeinlagen, artistische Höchstleistungen, Rauch-, Feuerwerk- und Lichtspiele werden in mehr oder weniger lautstarker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1 1 138

Ausnahmezustand beim Krampuslauf in Zams ,

Zahlreiche Vereine haben sich angekündigt und wurden von einer unglaublichen Menschenmasse begrüßt und angefeuert! Man konnte sich wieder auf eine Vielzahl verschiedener Masken aus ganz Tirol freuen! Höhepunkt war wieder eine Show, die zum Abschluss am Venetparkplatz zum Besten gegeben wurde . Wo: Trenker Georg, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Trenker
Pan in einer Renaissance- Masquette
2

vom Ursprung des Krampuslaufens: "Der alte Pan ist tot"

Diedorf: haus der kultur(en) | Schnee ist gefallen und die Nachmittage sind längst von Dämmerung erfüllt. Die Natur hat sich zum Schlaf gelegt in den Tälern des Balkan. Laubbäume strecken in den Niederungen ihre kahlen Äste anklagend voll Trauer gegen den Himmel. Der große Pan ist tot. Der bocksbeinige und gehörnte Lieblingsschüler des altehrwürdigen Gottes Dionysos hat sich zum Schlafen gelegt. Das Polster aus Laub, die Decke aus Schnee wird seine Konturen verblassen lassen. Nichts wird im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • maskenmuseum michael stöhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.