Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Foto: www.einsatzdoku.at
10

Crash auf B 54: Person eingeklemmt

Zwei Schwerverletzte forderte ein Unfall am 11. Mai in der "Grenzkurve". In der sogenannten "Grenzkurve" zwischen Mönichkirchen und Schaueregg herrschte dichter Nebel und die Fahrbahn war nass. Das hatte fatale Folgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 11. Mai, gegen 12 Uhr, kam es auf der B54, im Grenzgebiet zwischen Niederösterreich und der Steiermark zu einem schweren Verkehrsunfall. Auf der B 54 zwischen Mönichkirchen und Schaueregg prallten ein Pkw mit Wiener Kennzeichen und ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
14

Südautobahn: Auto stürzt in Baugrube

Steirer (49) kam auf der A2 bei Seebenstein von richtiger Spur ab. In der Nacht auf 2. Mai wurde die Feuerwehr Neunkirchen Stadt und das Rote Neunkirchen zu einer Autobahn Menschenrettung auf die A2, Fahrtrichtung Wien gerufen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Ein Lenker (49) aus dem steirischen Bezirk Feldbach aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, und stürzte im abgesperrten Baustellenbereich in eine Baugrube. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befand sich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Bei der A2-Baustelle krachte es

Ein Sattelzug und ein Pkw kollidierten im Bereich Breitenau. Der Autofahrer wurde verletzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 9 Uhr kam es am 28. April auf der Südautobahn, Fahrtrichtung Wien, im Baustellenbereich, zu einem Verkehrsunfall. Pkw schwer beschädigt, Lenker verletzt Aus noch unbekannter Ursache kam es auf den baulich getrennten rechten Fahrspuren zu einem Zusammenstoß zwischen einem Sattelzug und einem Pkw. In weiterer Folge wurde der Pkw in den abgesperrten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gut zu sehen: die gefplasterte Einsatzspur und das Hindernis Ampelpfahl. Günther Kautz rät, die Ampel aufzuhängen.
4

Umbau für Rettung ist ein Witz

Die Einsatzspur beim Krankenhaus Neunkirchen hat Schönheitsfehler, stellt Günther Kautz (SPÖ) fest. NEUNKIRCHEN. Um eine hindernisfreie Blaulicht-Ausfahrt beim Spital zu schaffen, wird derzeit der Grünstreifen zwischen den B17-Spuren entfernt und durch Pflastersteine ersetzt (die Bezirksblätter berichteten). Reibungslos? Von wegen Dieser Umbau soll den Einsatzfahrten der Rettung zu Gute kommen. "Es wird eine Einsatzspur im Mittelbereich der Fahrbahn der B 17 neu errichtet", skizzierten der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Steckdosen üben eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Kinder aus. | Foto: RAXmedia
2

Mehr Schutz für die Kleinen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. Die häufigsten Unfälle Oberarzt Dr. Rudolf Wehrl von der Kinderabteilung des Landesklinikums Wiener Neustadt - es ist auch für unseren Bezirk zuständig - sieht das...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Auto gegen Traktor: Beide Lenker verletzt

Unfall auf der B17 in der Nacht auf 22. April. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In der Nacht auf 22. April rückte die Freiwillige Feuerwehr Breitenau zu einem Verkehrsunfall auf die B17, zwischen Breitenau und Neunkirchen, aus. Ein Pkw und ein Traktor kollidierten. Beide Lenker mussten vom Roten Kreuz versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht werden. Für die Bergung des schwer beschädigten Pkw, wurde vom Einsatzleiter das WLF der FF...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck; Pflegedirektorin Maria Aichinger, MSc, MAS; Landesrat Mag. Karl Wilfing; Dr. Robert Griessner Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding und der Ärztliche Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig, M | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
2

1.400 Besucher im Landesklinikum Neunkirchen

Tag der offenen Tür am Wochenende erfüllte die hohen Erwartungen. Bevölkerung nutzte den 9. April zum "Spital-Schauen". BEZIRK NEUNKIRCHEN. wurde allen Interessierten die Möglichkeit geboten, das neu gebaute Landesklinikum Neunkirchen auch hinter den Kulissen näher kennenzulernen. Die Besucheranzahl zeigt das enorme Interesse der Bevölkerung am neuen Klinikum. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen führten die Besucherinnen und Besucher in Kleingruppen durch das neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer nahm den offiziellen Baubeginn für den Umbau an der Landesstraße B 17 vor. | Foto: privat

B 17: Grünstreifen weicht für Spitalsverkehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle Einsatzfahrten der Blaulichtorganisationen vom und Zum Landesklinikum Neunkirchen führen über die B 17. Im Zuge dieses Neubaus wurde auch eine eigene Zufahrt zum Landesklinikum geschaffen, welche im Bereich der Kreuzung Bauvereinsgasse mit Ampelregelung in der Landesstraße B 17 einmündet. „Um bei Bedarfsfall einen schnellen und reibungslosen Verkehrsfluss von der Landesstraße B 17 zum Landesklinikum zu gewährleisten, wird der bestehende Grünstreifen komplett entfernt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Evelin Lizzi | Foto: Santruschek
2

Landesklinikum: Sieg des Teams Lizzi

(Red.).- Mit einem klaren Sieg der bisherigen obersten Personalvertreterin Evelin Lizzi und ihrem Team endete die Betriebsratswahl im Neunkirchner Krankenhaus. Lizzi konnte ihre Konkurrentin Elisabeth Jeschke und deren Team („Team Jeschke“, FCG) klar in die Schranken verweisen und ihren Mandatsstand von neun auf elf ausbauen. Ihre Herausforderin und die FCG halten künftig nur noch bei zwei statt bislang drei Mandaten und setzen die schwarze Talfahrt seit der Spitalsübernahme durch das Land...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
18

Neunkirchens Spitalsabbruch: das Ende einer Ära naht

Es staubt und immer wieder knirscht die Baggerschaufel beherzt, wenn sie ihre Zähne in die Fassade – hier der alten Chirurgie – schlägt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch einen Monat, dann ist das alte Neunkirchner Krankenhaus Geschichte, erzählen die Bauarbeiter, die an den Abbrucharbeiten beteiligt sind. Ein Stück Neunkirchner Geschichte ist bald ein einziger Schutthaufen. Diese Aufnahmen entstanden am späten Nachmittag des 17. Februar. Dafür entsteht eine neue Verbindungsstraße von der B17 ins Spital...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Donnerstag-Morgen: Auto gegen Leitschiene

Lenker verletzt, Auto schwer demoliert. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 11. Februar wurde die FF Pitten in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Richtung Wien alarmiert. Ein Lenker kam auf Höhe Gleissenfeld ins schleudern, prallte mit seinem Pkw gegen die Leitschiene. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Pitten barg das schwer beschädigte Unfallfahrzeug.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Diebstahl im Krankenhaus Neunkirchen

Vor 50 Jahren am 4.02.1966 im Schwarzataler Bezirksboten. In den letzten Monaten ereigneten sich im Krankenhaus Neunkirchen verschiedene Diebstähle. So wurden einer Patientin 1000 Schilling gestohlen. Es verschwanden aber auch Bekleidungsgegenstände und anderes. Es wurde daher die Stadtpolizei Neunkirchen zur Untersuchung eingeschaltet. Im Laufe der Nachforschungen flog ein Dienstgeberdiebstahl auf. Eine Bedienstete wurde dabei beobachtet, wie sie Krankenhauswäsche - Leintücher, Überzüge usw. -...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Das Ende des "Gelben Hauses"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Krankenhausneubau in Neunkirchen musste auch die Psychiatrische Abteilung, auch bekannt als "gelbes Haus", weichen. Ende der Vorwoche fielen die letzten Mauern. Übrig blieb nur noch ein Trümmerhaufen. Und das Abreißen der alten Spitals-Anlagen geht munter weiter. Auch die Gyn Neunkirchen hat bis Sonntag bereits ein riesiges Loch in der Fassade.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Total zertrümmert: der Fiat 500 mit dem die beiden Steirerinnen unterwegs waren. | Foto: www.einsatzdoku.at
10

Kleinwagen überschlägt sich: zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall auf der S6 zwischen Gloggnitz und Neunkirchen. Die glatte Fahrbahn wurde der Lenkerin eines Fiat 500 und ihrer Mitfahrerin zum Verhängnis. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at/ts). Gegen 20 Uhr wurde am Abend des 3. Jänner die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz Stadt, das Rote Kreuz und die Autobahnpolizei zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die S6 Richtung Wien alarmiert. Steirerinnen überschlugen sich Zwischen Gloggnitz und Neunkirchen kam ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
15

Vier Verletzte auf der Neunkirchner Blätterstraße

Unfall am Mittwoch, gegen 7.30 Uhr: Zwei Autos kollidierten. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 7:30 Uhr wurden die Feuerwehren Neunkirchen Stadt, Neunkirchen Mollram, ein NAW und zwei RTW sowie die Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf die Blätterstraße, Kreuzung Richtung Mollram alarmiert. Teile auf 50 Meter verstreut An der Einsatzstelle wurden zwei schwer beschädigte Pkws von den Helfern vorgefunden. Die Fahrbahn war auf einer Länger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Danke, liebes Krankenhaus-Team

Patientin über die Leistungen im Landesklinikum Neunkirchen. Am Samstag, den 6.6. dieses Jahres wurde ich nach einem komplizierten Knöchelbruch unterhalb einer langen Knieprotese im KH/NK, Abt. Unfall, Ortho., operiert. Auf diesem Wege möchte ich ganz besonders Herrn OA Dr. Wagner für seine unfallchirurgische Höchstleistung, sowie Herrn OA Dr. Pokorny für seine Hilfestellung danken. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei den Stationsärzten und dem gesamten Pflegepersonal für die freundliche und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 66

Das Landeskrankenhaus Neunkirchen lud zur feierlichen Eröffnung

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Vergangenen Dienstag öffneten sich die Pforten ins frisch fertig gestellte Landeskrankenhaus. Die Landersräte Karl Wilfing und Maurice Androsch, NR Hans Hechtl, LA Rupert Dworak, LA Hermann Hauer, Bgm. Herbert Osterbauer, Bezirkshauptfrau Alexandra Fritz-Grabner, Hofrat Dr. Otto Huber, Landesrechnugshofdirektorin Dr. Edith Goldeband und sehr viele mehr beglückwünschten dem ärztlichen Leiter Primar Dr. Gerhard Koinig, Pflegedirektorin Maria Aichinger und dem...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
Foto: Robert Herbst
2

Neues Spital nimmt Betrieb auf

Landesklinikum Neunkirchen startet am 9. November in den Regelbetrieb. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Binnen zwei Jahren Bauzeit wurde das neue Landesklinikum Neunkirchen aus dem Boden gestampft. Gesamtkosten: rund 167 Millionen Euro. Von 29. auf 30. Oktober übersiedelt die Psychiatrie in das neue Landesklinikum Neunkirchen. Für Patienten wichtig: Von 2. bis 6. November herrscht ein reduzierter Ambulanzbetrieb. Von 6. bis 8. November übersiedeln die medizinischen Abteilungen. In dieser Zeit gibt es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Krankenhaus Neunkirchen am Ende

Vor 50 Jahren am 22.10.1965 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Volle Einmütigkeit herrscht im Neunkirchner Gemeinderat, dass es so mit der Finanzierung des Krankenhauses nicht mehr weitergehen kann. Für das Jahr 1966 ist ein Defizit von rund 10 Millionen Schilling veranschlagt. Davon müsste die Stadtgemeinde rund 3,1 Millionen bezahlen. Dazu kommt noch, dass sie auch die Vorfinanzierung für den Bund, der zwei Jahre mit seinen Zahlungen im Rückstand ist, aber auch für das Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 21./22. Oktober – natürlich kostenlos. Wie viele Straßenkilometer trennen Breitenstein und Flatz voneinander? Wer war zwischen 1923 und 1932 Bürgermeisterin in Ternitz? Wann fand der Spatenstich für das – inzwischen veraltete – Krankenhaus Neunkirchen statt? Wie viele Solaranlagen wurden bis dato in Ternitz installiert? Unter welchem Motto stand Sachsenbrunns diesjähriger Maturaball?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Krankenhaus Neunkirchen steht kurz vor der Eröffnung.

Wir konnten uns von einem der modernsten Krankenhäuser überzeugen, welches Neunkirchen bekommt. Anfang November werden hier bereits die ersten Patienten medizinisch betreut werden. Zur Geschichte: das Krankenhaus gehörte bis 2008 der Stadtgemeinde Neunkirchen und wurde dann im gleichen Jahr durch die SPÖ Stadtregierung nach harten Verhandlungen um 1,-- Euro an das Land übergeben. Durch die Mitglieder der damaligen SPÖ Stadtregierung wurde vertraglich festgelegt, dass der Standort Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
1 1 96

Spannend: der Blick aufs neue Spital – vom Heli-Port aus

Der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer und die kollegiale Spitalsführung organisierten eine Führung durchs neue Landesklinikum Neunkirchen. Das neue Neunkirchner Landesklinikum ist so gut wie fertig. Ein Bildreport aus dem Krankenhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das neue Landesklinikum Neunkirchen kostet 167 Millionen Euro. Wie der kaufmännische Direktor Johann Ungersböck am 17. September bei der Führung durchs neue Spitalsgebäude erklärte, gehen die Arbeiten sogar zügiger voran als erwartet:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gyn-Oberarzt verlässt Neunkirchner Landesklinikum

Dr. Matthias Domanig ist nicht mehr im Spital. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er war stellvertretender Leiter der Gynäkologie Neunkirchen. Nun bestätigte das Landesklinikum Neunkirchen, dass Oberarzt Matthias Domanig das Krankenhaus mit 31. Juli verlassen hat. Es ist von einer "einvernehmlichen Lösung" die Rede.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Die Bezirksblätter wünschen Dr. Taher Asimi gute Besserung

Nach Badeunfall ist Ternitzer Arzt (79) wieder einigermaßen auf dem Damm. Gestern ist Dr. Taher Asimi im Freibad "blub" untergegangen (die BB berichteten). Kreislaufprobleme. Heute konnte er im Bezirksblätter-Gespräch schon wieder lächeln. TERNITZ/NEUNKIRCHEN. "Wir haben die beste Medizin der Welt in Österreich. Es geht mir schon besser. Nur auf der Brust habe ich noch Schmerzen", erzählt Dr. Taher Asimi als ihn die Bezirksblätter-Redaktion am 14. August mit einem Krankenschwestern-Bären und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.