Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

6

Krankenhaus neu: Bodenplatte ist in Arbeit

Der Grundstein für den Neubau am Klinikstandort Neunkirchen ist gelegt! Nach dem Baugrubenaushub schreiten hier die Arbeiten an der Bodenplatte bereits zügig voran. „In den nächsten Jahren entsteht mit dem Neubau des Landesklinikums Neunkirchen unmittelbar am bestehenden Areal eine hoch moderne Gesundheitseinrichtung. Ich freue mich, dass wir in Neunkirchen nun den Grundstein legen und damit einen großen Schritt in die Zukunft setzen konnten“, betont Landesrat Karl Wilfing. Spektakuläre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Unterschriften gegen Unfall-Aus

NEUNKIRCHEN. Eine Unterschriftenliste machte am 25. November in den Reihen der Gemeinderäte die Runde: Es war der Brief, den der fraktionslose Gemeinderat Dietmar Gerhartl an Spitals-Landesrat Karl Wilfing aufsetzte. Darin spricht sich Gerhartl gegen die Schließung der Unfallabteilung im Landesklinikum Neunkirchen aus: "Der Brief wurde von allen anwesenden SPÖ-Gemeinderäten, FPÖ-Gemeinderäten sowie Margit Gutterding und mir unterschrieben." Gerhartl bat im Vorfeld ÖVP-Bgm. Herbert Osterbauer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Daniela Rath

Eine Torte zum 100-er der Chirurgie Neunkirchen

Das hundertjährige Jubiläum der chirurgischen Abteilung des Landesklinikums Neunkirchen wurde am 14. November in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule gefeiert. Dazu gab's eine passende Torte und ein paar Worte von Spitals-Landesrat Karl Wilfing (ÖVP) über die Geschichte der Spitalsabteilung. In den Anfängen bot die Chirurgie Platz für 60 Patienten. "Jetzt werden jährlich rund 14.600 stationäre Aufenthalte gezählt", so Wilfing.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost

Zum Krankenhaus Neunkirchen Die Unfallabteilung in Neunkirchen hat einen überregionalen guten Ruf auch ohne Neurologie und hat einen sehr großen Teil der Verletzten sehr gut beherrscht. Dass sich die Politik als Letzt verantwortliche hinter der Landesholding „versteckt“ ist ja klar, für das wurde sie ja erschaffen. (...) Dass die Partner für eine Aufstockung des NAW Sorge tragen müssen ist ein Witz. Es muss vorher ein Konzept auf den Tisch wie das alles Funktionieren soll und nicht im nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Krankenhaus: Reinigungs-Brigade muss keine Angst haben

NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Im Landesklinikium Wr. Neustadt wird das Reinigungspersonal ausgegliedert. Ein Schritt, der Jobs bedeutet. Doch kann es im Neunkirchner Klinikum auch soweit kommen? Betriebsrätin Eveline Lizzi (FSG): "Im LK Neunkirchen ist derzeit keine betriebliche Änderung im Reinigungsbereich geplant." Am Standort Neunkirchen sind laut Lizzi 52 Mitarbeiter im Reinigungsdienst beschäftigt. "Plus vier bis sechs , deren Arbeitsleistung von der Firma Flying Hands zugekauft wird", so die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
IKT Leiter Heinz Haberhauer, Prim. Dr. Helmut Jelem MSc, Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Spital: Diagnose via Video-Dolmetsch

NEUNKIRCHEN. Nicht-deutschsprachige Patientinnen und Patienten haben im Krankenhaus oft Schwierigkeiten, der Ärztin bzw. dem Arzt ihre Beschwerden mitzuteilen – doch die medizinische Behandlung sollte nicht unter fehlenden Sprachkenntnissen leiden. Die Psychiatrische Ambulanz des Landesklinikums Neunkirchen nimmt daher an einem 1,5-jährigen Pilotprojekt teil, das den Kontakt mit Dolmetscherinnen und Dolmetschern via Video ermöglicht. Österreichweit beteiligen sich an dem Projekt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben Aufnahmen aus der Region von früher und aktuelle Bilder von heute im Vergleich dazu? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Hätten Sie es erkannt, das alte Neunkirchner Krankenhaus und dazu das Vergleichsbild von (noch) heute? Jetzt verändert das Haus wieder sein Gesicht und das heute aktuelle wird mit dem Neubau Geschichte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuen sich über den Baugrubenaushub für das neue Landesklinikum Neunkirchen v.l.: Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Pflegedirektorin Maria Aichinger MSc MAS, Landesrat Mag. Karl Wilfing,  Kaufmännischer Direktor DKHBW Johann Ungersböck, Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig MBA. | Foto: Landesklinikum

Baugrube für neues Spital wird ausgehoben

(ebner). NEUNKIRCHEN. Nach Rodungsarbeiten kann nun mit dem Baugrubenaushub für das neue Landesklinikum begonnen werden. “Es freut mich besonders, dass die Arbeiten für den Neubau des Landesklinikums Neunkirchen so rasch voranschreiten und mit dem Baugrubenaushub bereits begonnen wurde. Beeindruckend ist hier auch die Menge – immerhin werden rund 90.000 m³ ausgehoben. Das zeigt auch das Ausmaß des neuen Klinikums, das künftig die Gesundheitsversorgung der Region sichern wird”, betont Landesrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Landesklinikum
1

Schüler gingen in Landesklinik mit Patienten auf Tuchfühlung

2. Compassions-Projekt in Hochegg. Im Landesklinikum Hochegg absolvierten Anna Spreitzhofer und Ottilie Schneeweis aus der 7. Klasse des Gymnasiums Sachsenbrunn den praktischen Teil des Projektes soziales Lernen. Bei diesem Compassions-Projekt gewannen die Schülerinnen binnen acht Tagen Einblicke in die Not, das Leid und das Glück des anderen. Die beiden Schülerinnen erlebten berührende Begegnungen. „Wir sind sehr stolz, dass wir dieses Projekt mitgestalten dürfen“, so Pflegedirektorin Christa...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Regionalmanager DI Alfred Zens MBA, Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig MBA, Ing. Martin Brix MSc, Pflegedirektorin Maria Aichinger MSc MAS, Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck (v.l.). | Foto: Landesklinikum

Martin Brix neuer Technik-Chef im Spital

NEUNKIRCHEN. Ing. Martin Brix übernahm die Leitung der technischen Belange im Landesklinikum Neunkirchen. Als Bereichsleiter der Technik ist er für die Medizin- und Betriebstechnik sowie die Hausaufsicht verantwortlich. Insgesamt leitet er ein Team von rund 30 Mitarbeitern. Der Kaufmännische Direktor des Landesklinikums Neunkirchen, Dipl. KH-BW Johann Ungersböck, erzählt Näheres zu den Aufgaben des technischen Leiters: „Vor allem durch den Neubau des Landesklinikums warten im technischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Spitals-Abteilung feierte den Zehner

NEUNKIRCHEN. Zehn Jahre Orthopädie, orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie im Neunkirchner Krankenhaus sind ein Grund zum Feiern. Am 18. September wurde das runde Jubiläum im Ambulanzbereich mit Sekt und Brötchen zelebriert. Unter den Ehrengästen: Spitals-Landesrat Karl Wilfing, Regionalmanager Alfred Zens, der Vorstand der Ortho-Unfall Dr. Alfred Ungersböck sowie der ärztliche Direktor Dr. Gerhard Koinig. Auch der kaufmännische Direktor Johann Ungersböck, StR Peter Teix und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost

Lob für die Orthopädie im LKH Neunkirchen Da ich vom 02.09.2013 bis 11.09.2013 im Landeskrankenhaus Neunkirchen wegen einer Hüftoperation stationär behandelt wurde, darf ich den Lesern des Bezirksblattes meine Wahrnehmungen schildern. Die Orthopädie unter Prim. Dr. Ungersböck ist vorbildlich geführt und präsentiert sich mit einem ausgezeichnet motivierten und hoch kompetenten Team. Ärzte, Schwestern und Hilfskräfte verrichten freundlich und patientenorientiert ihre nicht immer leichte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Krankenhaus: Abbruch von altem Haus angelaufen

Als erstes fällt das Verwaltungsgebäude. (ebner/neuwirth). NEUNKIRCHEN. Jetzt ist es endlich soweit. Im Landesklinikum Neunkirchen rollen die Bagger an. Der Abbruch des Verwaltungsgebäudes ist bereits in vollem Gange und dem Neubau steht nichts mehr im Wege. In den nächsten Jahren entsteht unmittelbar auf dem bestehenden Areal eine hoch moderne Gesundheitseinrichtung. Der Kaufmännische Direktor des Landesklinikums Neunkirchen, Dipl. KH-BW Johann Ungersböck, erzählt Näheres zum Bauvorhaben: „Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neunkirchens GR Dietmar Gerhartl will von der Landesholding Daten, die eine Schließung der Unfall plausibel machen.
2

Countdown für Unfall läuft

Neunkirchen verliert seine Unfallabteilung. Die Landesholding garantiert aber ein "stabiles System". NEUNKIRCHEN. Der Bezirk ist ein Wander- und Skigebiet und hat mit A2, S6 und den Motorrad-Strecken Höllental und Preiner Gschaid gleich vier unfallträchtige Straßenabschnitte. Dennoch soll bis 2016 die Unfallabteilung des Neunkirchner Landesklinikums endgültig demontiert werden (die BB berichteten). Schließlich ist für Neunkirchen ein Orthopädie- und kein Unfallschwerpunkt vorgesehen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
12

Autofahrer krachte gegen Baum

(patrik lechner/einsatzdoku.at). Gegen 13 Uhr ist es am 6. September zu einem Verkehrsunfall auf der Triftstraße, zwischen Schwarzau am Steinfeld B 54 und der B 17 gekommen. Aus noch unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem Pkw in einem Waldstück ins schleudern, weiters von der Fahrbahn ab und krachte folglich frontal gegen Baum. Der Lenker musste mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht werden. Nach der polizeilichen Freigabe wurde die Unfallstelle von der FF...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Webcam zeigt Spitals-Neubau in Echtzeit

NEUNKIRCHEN (ebner/neuwirth). Mit dem Neubau des Landesklinikums Neunkirchen entsteht am derzeitigen Areal in den nächsten Jahren eine hoch moderne Gesundheitseinrichtung. Mittels einer eigenen Webcam kann der Baufortschritt des Projekts online mitverfolgt werden. „Der Neubau des Landesklinikums ist die größte Baustelle Neunkirchens des 20. und 21. Jahrhunderts. Bei einem solch großen Projekt möchten wir natürlich auch unsere Patientinnen und Patienten und alle Interessierten miteinbeziehen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchen: Keine "Unfall" mehr von 20 bis 7 Uhr

NEUNKIRCHEN. In einer Abstimmung auf der Bezirksblätter-Internetplattform www.meinbezirk.at sprachen sich 92 Prozent der Votenden für den Erhalt der Unfallstation aus. Und dennoch soll eine Ausdünnung der Unfallversorgung erfolgen (die BB berichteten). Zwar ist nun von einer Basisversorgung die Rede. Darunter ist allerdings eine stark abgespeckte Variante zu verstehen. "Zukünftig wird es im Landesklinikum Neunkirchen einen interdisziplinären Aufnahmebereich geben, wo man tagsüber eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Krankenhaus: Alte Zusage gilt nicht mehr

64.500 Unterschriften für den Erhalt der Unfallabteilung und das Wort des LH-Vize scheinen bedeutungslos. Dafür wird nun plötzlich eine Basis-Unfallversorgung in Aussicht gestellt. NEUNKIRCHEN. "Es war die bisher größte Unterschriftenaktion in Niederösterreich", erzählt Günter Zottl im Bezirksblätter-Gespräch. Damit meint der ehemalige Krankenhaus-Betriebsrat die Unterschriftensammlung für den Erhalt der Unfallabteilung des Neunkirchner Spitals, an der sich über 64.000 Menschen beteiligten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günter Zottl war Mitinitiator der Unterschriftenaktion "Pro Unfall".
2

Rettungsflüge bei Schlechtwetter sind Glückssache

Dass vom Land nun über 64.000 Unterschriften für den Erhalt der Unfallabteilung ignoriert werden, ärgert den Listen-Mitinitiator Günter Zottl. NEUNKIRCHEN. "Es war die bisher größte Unterschriftenaktion in Niederösterreich", erzählt Günter Zottl im Bezirksblätter-Gespräch. Damit meint der ehemalige Krankenhaus-Betriebsrat die Unterschriftensammlung für den Erhalt der Unfallabteilung des Neunkirchner Spitals, an der sich über 64.000. Menschen beteiligten. Denn 2001 war schon einmal die Existenz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VP - Fraktionsobmann Mag. (FH) Peter Teix: Johann Hechtl soll bei den Tatsachen bleiben
2

Leserbrief: NR Johann Hechtl verdreht Tatsachen

VP - Neunkirchen - Fraktionsobmann Mag.(FH) Peter Teix zum Artikel "3 Fragen an Johann Hechtl, BB - Ausgabe 07.08.2013: Es ist kurios und beschämend, dass Nationalrat Johann Hechtl Tatsachen aus seinem einstigen Ressort vertauscht – vor allem wenn es um ein so großes Projekt wie den Krankenhausneubau geht. In der letzten Ausgabe der Bezirksblätter meinte der ehemalige SP - Gesundheitsstadtrat, dass das Land (und nicht die SP - Stadtführung) das NSW – Gelände als Spitalsstandort auserkoren...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
9

Spatenstich Krankenhaus Neunkirchen

Am 16. Juli 2013 war es so weit, das Krankenhaus wird neu gebaut mit den Schwerpunkten Orthopädie und Psychiatrie. Anfang 2016 soll das Krankenhaus bezugsfertig sein. 1896 wurde das Krankenhaus in Neunkirchen eröffnet. Heute sind im Landesklinikum rund 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die im Jahr 2011 ca. 14.800 Patientinnen und Patienten stationär versorgten. Das Landesklinikum Neunkirchen verfügt über rund 360 Betten in 6 Abteilungen. Wo: Krankenhaus, Peischingerstr. 17, 2620...

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
Stadtrat Peter Teix referierte über die "KRAZAF-Lücke".
3

Neunkirchen will 6 Millionen zurück

NEUNKIRCHEN. Brav zahlten die Krankenhaus erhaltenden Gemeinden über Jahre in den Krankenanstalten-Zusammenarbeits-Fonds ein. Wegen fehlender Übergangsregelungen fielen Gemeinden um Millionen-Euro-Beträge um. Im Falle von Neunkirchen sind das immerhin 6 Mio. €. Nun fasste die Stadt einen Grundsatzbeschluss, sich an der Zivilrechtsklage zur Einbringung der Millionen zu beteiligen (und an den Prozesskosten).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Irmgard Ebner
1

Neuer Gyn-Primar ist "a Kärntner"

NEUNKIRCHEN (irmgard ebner). Mit 1. Juni übernahm Prim. Dr. Albert Knauder die Leitung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Landesklinikums Neunkirchen. Bisher im Landesklinikum Wiener Neustadt als Oberarzt tätig, plant er nun im LK Neunkirchen das erste zertifizierte Endometriosezentrum Niederösterreichs zu etablieren, denn rund 15% aller Frauen sind von Endometriose betroffen. Bei dieser Erkrankung breitet sich die Gebärmutterschleimhaut auch außerhalb der Gebärmutter aus und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Küchenleiter Herbert Bauer (l.) und Koch Mario Kokail präsentieren das Klima-Menü. | Foto: Irmgard Ebner/Landesklinikum Neunkirchen

Im Spital wird wurde das "Klima-Menü" aufgetischt

Pfiffige Initiative zum Welt-Umwelttag. NEUNKIRCHEN (irmgard ebner). Im Rahmen der Klima-Aktions-Woche vom 30. Mai bis 5. Juni 2013 rief das Land Niederösterreich öffentliche Einrichtungen, das Gastgewerbe, Betriebskantinen ebenso wie private Haushalte zu klimafreundlichem Kochen und Essen auf. Auch die Küchenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen nahmen an dieser Aktion teil und servierten sowohl am 3. und 4. Juni als auch am 5. Juni, dem Internationalen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.