Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Der Neuberger Bürgermeister Daniel Neubauer starb Ende März nach einer Blinddarm-Operation. | Foto: Gemeinde Neuberg
2

Neubauer-Tod: Prozess nach erster Verhandlungsrunde vertagt

Sachverständiger im Kunstfehler-Prozess geht von zu großer Verzögerung der Notoperation aus Der Prozess gegen jenen Chirurgen des Krankenhauses Güssing, der die Operationen an dem danach verstorbenen Neuberger Bürgermeister Daniel Neubauer durchgeführt hat, ist nach dem ersten Verhandlungstag vertagt worden. Der Sachverständige, der die Operationsabläufe analysiert hatte, änderte während der Verhandlung am Landesgericht Eisenstadt sein Gutachten ab. Bis Prozessbeginn hatte dieses den Vorwurf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Daniel Neubauer starb im März nach einer Blinddarm-Operation, die im Krankenhaus Güssing vorgenommen wurde. | Foto: Martin Wurglits

Todesfall Neubauer: Anklage gegen Güssinger Arzt

Bei Verurteilung drohen Operateur bis zu drei Jahre Haft Im Fall des verstorbenen Neuberger Bürgermeisters Daniel Neubauer erhebt die Staatsanwaltschaft Eisenstadt Anklage gegen einen Arzt des Krankenhauses Güssing. Das bestätigte Roland Koch, der Sprecher der Staatsanwaltschaft gegenüber den Bezirksblättern Burgenland. Neubauer war Ende März nach einer Blinddarmoperation gestorben, die im Güssinger Spital vorgenommen worden war. Ärztlicher Kunstfehler Der Strafantrag der Staatsanwaltschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Präsentierten das Projekt "Mama/Papa hat Krebs" (von links): Krebshilfe-Präsident Wilfried Horvath, Familienlandesrätin Verena Dunst, Psychotherapeutin Andrea Lercher, Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath, Gesundheitslandesrat Norbert Darabos | Foto: Landesmedienservice

Wenn Mama oder Papa Krebs hat ...

Krebshilfe unterstützt Kinder psychologisch im Umgang mit der Erkrankung der Eltern Kinder, deren Eltern an Krebs erkranken, können künftig auf die Hilfe psychologisch geschulter Therapeuten zählen. Die Krebshilfe Burgenland hat im Krankenhaus Güssing dafür eine Betreuungsstelle eingerichtet. "Bin ich schuld?", "Ist Krebs ansteckend?", "Bekomme ich auch Krebs?" Die Fragen von Kindern in solchen Krisensituationen werden altersadäquat behandelt, ebenso die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Gedenken an Daniel Neubauer ist das Gemeindeamt schwarz beflaggt. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
4

Neuberger Bürgermeister wird am 1. April beigesetzt

Der verstorbene Neuberger Bürgermeister Daniel Neubauer wird am Freitag, dem 1. April, beigesetzt. Die Verabschiedung auf dem Ortsfriedhof beginnt um 13.30 Uhr mit einer Gebetsstunde, der sich um 14.00 Uhr der Trauergottesdienst anschließt. Die Beisetzung der Urne selbst findet im engsten Familienkreis statt. Staatsanwalt ermittelt Neubauer, der im 50. Lebensjahr stand, war am Sonntag nach einer Blinddarm-Operation im Güssinger Krankenhaus verstorben. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Daniel Neubauer starb zweieinhalb Monate vor seinem 50. Geburtstag.

Neuberger Bürgermeister starb nach Blinddarm-Operation

Eine Blinddarm-Operation im Krankenhaus Güssing wurde dem Neuberger Bürgermeister Daniel Neubauer zum tödlichen Verhängnis. Der 49-jährige ÖVP-Gemeindepolitiker starb am Sonntag, vier Tage nach dem Eingriff. "Es hat sich um eine notwendige Akutoperation aufgrund einer Blinddarmentzündung gehandelt", berichtet Kurt Resetarits, ärztlicher Direktor für das Krankenhaus Güssing. "Nach der Operation traten Komplikationen in Form einer Nachblutung und eines Herz-Kreislauf-Stillstandes auf." Auch eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die Krankenhäuser Güssing (Bild) und Oberpullendorf hat die KRAGES die Position des ärztlichen Direktors ausgeschrieben.

Neue Leitung für zwei Spitäler gesucht

Für die Krankenhäuser Güssing und Oberpullendorf wird ab 1. April ein neuer ärztlicher Direktor gesucht. Er oder sie soll Kurt Resetarits nachfolgen, der seit September 2013 die ärztliche Leitung für die drei Spitäler Oberpullendorf, Oberwart und Güssing innehat. Damit stellt die Krankenhausgesellschaft KRAGES wieder die Leitungsstruktur her, die bis 2013 geherrscht hat.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Landesmedienservice

Landes-Frauenpreis geht an Ärztin Irmgard Luisser

Mit dem Rosa-Jochmann-Preis der Landesregierung ist die Heiligenbrunner Chirurgin Irmgard Luisser ausgezeichnet worden. Sie ist Oberärztin im Krankenhaus Güssing und hat sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz der Brustchirurgie verschrieben. Auf ihre Initiative geht die Einrichtung des medizinischen Schwerpunkts Brustchirurgie in Güssing zurück. Luisser ist außerdem stellvertretende Leiterin des Brustgesundheitszentrums Pannonia Süd“, das heuer eingerichtet wurde. „Ihre Arbeit verdient den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Ausstellung

mit religiösen Büchern und „Eine Welt Bazar“ Wann: 18.11.2015 10:00:00 bis 18.11.2015, 19:00:00 Wo: Krankenhaus, auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Stolz auf die Zertifizierung des neuen Brustgesundheitszentrums sind Katja Knopf, Primar Wilfried Horvath und Gabriele Hammerl.

In Teamarbeit gegen Brustkrebs

Im Krankenhaus Güssing ist ein Brustgesundheitszentrum in Betrieb gegangen. Medizinische Fachabteilungen verschiedenster Richtungen haben sich im Krankenhaus Güssing zu einem Brustgesundheitszentrum zusammengeschlossen. Frauen mit Brustkrebs können hier in umfassender Weise begleitet und behandelt werden. 2014 kam Aus für Oberwart und Oberpullendorf Die Gründung des Zentrums wurde in die Wege geleitet, nachdem Brustkrankheiten seit dem Vorjahr in Oberwart und Oberpullendorf nicht mehr angeboten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Krankenhaus hat das Zertifikat „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“ erhalten.

Spital Güssing erfüllt Qualitätsnormen

Das Landeskrankenhäuser Oberwart und Güssing haben das Zertifikat „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“ erhalten. Die Zertifizierung ist ein Anerkennungsverfahren, das die Einhaltung von Standards und die Erfüllung definierter Kriterien für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen im Gesundheitswesen nachweist. Darüber hinaus haben die beiden Krankenhäuser das Deutsche Palliativsiegel erhalten. Überprüft wurden die Krankenhäuser Oberwart und Güssing von einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Primar Dieter Pertl (Mitte) mit dem ärztlichen Direktor Kurt Resetarits (links) und Gesundheitslandesrat Peter Rezar.
7

Neuer Primar für Spitalsorthopädie Güssing

Zum ersten Primar der neu geschaffenen Abteilung für Orthopädie am Krankenhaus Güssing ist Dieter Pertl ernannt worden. Der 46-jährige Willersdorfer übernimmt die Abteilung, die zuletzt von 14 auf 29 Betten aufgestockt wurde, mit ihren insgesamt fünf Medizinern. Pertl war vorher unter anderem in den Spitälern Oberwart und Eisenstadt tätig. Durch die Aufwertung des bisherigen "Fachschwerpunkts" Orthopädie zu einer Vollabteilung können hier künftig auch junge Orthopäden ausgebildet werden. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der frühere Primar Walter Ekhart (links) war diesmal als Patient im Spital. Anästhesie-Leiter Franz Spiegl überzeugte sich von den Genesungsfortschritten.

Das Spital von Patienten-Seite aus gesehen

Aus etwas anderer Perspektive lernte Walter Ekhart das Krankenhaus Güssing kennen. Der frühere langjährige ärztliche Leiter des Spitals war nämlich als Patient im Haus und unterzog sich einer Knieoperation. Primar Franz Spiegl, Vorstand der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, zeigte sich mit dem prominenten Patienten sehr zufrieden, dieser mit der Arbeit seiner Nachfolger ebenfalls.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die verkürzte Ärzte-Arbeitszeit wirkt sich laut Direktor Kurt Resetarits (links) nur auf nicht dringliche Operationen aus.
2

Spital Güssing: "Akut-Operationen bleiben gesichert"

Von den kürzeren Arbeitszeiten der Güssinger Spitalsärzte sollen Patienten möglichst wenig merken. Für Mediziner in den Krankenhäusern bedeutet das neue Arbeitszeitgesetz eine gehörige Arbeitsentlastung. Mit Jahresanfang wurde ihre wöchentliche Arbeitszeit von maximal 72 bzw. 60 Stunden auf höchstens 48 Stunden reduziert, die für einen Durchrechnungszeitraum von 26 Wochen gelten. Für die Spitalserhalter bedeutet das neue Gesetz hingegen Kopfzerbrechen. Denn schließlich gilt es, die bisherigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ehrungen für 30 bzw. 35 Jahre Betriebszugehörigkeit nahmen AK-Vizepräsident Heinz Kulovits, seine Betriebsratskollegin Christine Hager, der ärztliche Direktor Kurt Resetarits, Pflegedirektorin Bianca Hofbauer, der kaufmännische Direktor Reinhold Hallemann sowie KRAGES-Geschäftsführer René Schnedl und Personaldirektor Peter Dopler vor. | Foto: Arbeiterkammer
1

Ehrungen für treues Spitals-Personal

37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Güssing sind für ihre langjährige Mitarbeit ausgezeichnet worden. Für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Adelheid Frey, Gerhard Halb, Maria Halb, Anna-Elisabeth Hütter, Edith Keglovits, Sieglinde Kertelics, Brigitta Pint, Heribert Rasch, Roswitha Simon und Ingrid Wagner geehrt. Seit 30 Jahren arbeiten Heidemarie Csar, Gabriele Feutl, Ulrike Führenstahl, Andrea Gumhold, Ulrike Kappel, Andrea Kloiber, Andrea Mausser, Bibiane Pelzmann,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.