Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Foto: Geiger
1 3

Purkersdorf
Ein neuer Kassen-Kinderarzt wurde endlich gefunden

Seit 2017 hat Purkersdorf keinen Kassen-Kinderarzt mehr. Die Suche hat lange gedauert, doch nun ist endlich eine Lösung gefunden. PURKERSDORF. "Ich freue mich, mitteilen zu können, dass wir demnächst einen Krankenkassen-Kinderarzt in Purkersdorf haben werden", verkündet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Mithilfe von Inseraten und Unterschriftenlisten wurde seit 6 Jahren versucht, die Stelle zu besetzen, was jetzt endlich mit Dr. Johannes Schaffer. Der Kinderarzt hat bereits eine Praxis in St....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
1 2

Heftige Kosten für Pensionisten
Wer sich zum Stich fahren lässt, muss zahlen

Einerseits suggeriert die Werbung pro Corona-Impfungen, wie wichtig es ist, sich den nächsten Stich zu holen; andererseits müssen seit kurzem "Rettungs-Taxis" zu den Impfzentren aus eigener Tasche bezahlt werden. Eine finanzielle Zusatzbelastung. WÜRFLACH/NEUNKIRCHEN. Die Corona-Taxis mit der Rettung sind vor allem für weniger betuchte Pensionisten hart. Diese Erfahrung machten kürzlich ein betagtes Würflacher Ehepaar. "Pro Person fielen 102,40 € Kosten von Würflach zum Impfzentrum Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Lipödem schränkt Betroffene enorm ein. | Foto: Unsplash

Schwarzatal
15.000-Euro-OP für mehr Lebensgefühl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie ist jung und sportlich, aber die Schwarzatalerin (23)  kämpft gegen Lipödem – extremes Fettgewebe. Die Lebensqualität der jungen Frau, die anonym bleiben möchte, ist durch Lipödem – eine Fettverteilungsstörung – stark eingeschränkt worden. Die heute 23-Jährige entschloss sich zur Operation. Die Krankheit wird auch als solche anerkannt. Der Haken: "Aber eine oder mehrere Operationen werden nicht von der Krankenkasse bezahlt. Nun stehe ich mit 23 Jahren vor einer Rechnung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
2

Leistungsharmonisierung
Österreichweit künftig Krankentransporte gratis

Am 1. Jänner startet die aus der Fusion der neun Gebietskrankenkassen entstehende österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Am Dienstag harmonisierte der Überleitungsausschuss die unterschiedlichen Leistungen der einzelnen Gebietskrankenkassen. ÖSTERREICH. Eines vorweg: Schärfere Kontrollen bei Krankenständen, wie sie die Dienstgeber-Vertreter wollten, standen vorerst nicht auf der Tagesordnung, der Part wurde auf Jänner aufgeschoben. Ausschlaggebend dafür dürfte die Position des ÖAAB (Arbeiter-...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1 2

Gesunde Ernährung
Vorsorge oder doch eher Nachsorge

Alle Krankenkassen stellen heute die Vorsorge ganz nach vorne ihrer Aktivitäten. Auch wir selbst tun vieles zur Vorsorge. Allen ist klar, dass echte Vorsorge mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung beginnt. Vieles in unserem Leben dreht sich heute um das Thema Diät bzw. Abnehmen, also letztendlich wieder Bewegung und Ernährung. Auch wenn es uns erwischt und wir werden schwer krank z.B. Schlaganfall. In der Reha gehört es zum Pflichtprogramm sich Vorträge zu den Themen Bewegung und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Azubi Eloy  Zukünftiger Blindenführhund Casimo und Blindenführhund Sly
4 3

Die Finanzierung von Blindenführhunde über die Krankenkasse und Sozialversicherungsträger

"Die vollständige Kostenübernahme für Blindenführhunde durch die öffentliche Hand ist eine langjährige (seit 1993 ) Forderung vom Österreichischen Sehbehinderten-und Blindenverband Die Zersplitterung auf verschiedene Kostenträger muss beseitigt werden und es muss einen Rechtsanspruch auf einen Blindenführhund als wichtiges 'Hilfsmittel' geben. Es darf nicht vom Wohnort, oder vom sozialen oder beruflichen Status abhängen, ob sich jemand einen Blindenführhund leisten kann oder nicht . Wie es zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter begrüßen das neue Demenz-Angebot | Foto: NÖGUS

Demenz-Service startet im NÖ Zentralraum

TULLN / ZENTRALRAUM (pa).  Ab Jänner 2018 bietet das „Demenz-Service NÖ“ kostenlose persönliche Einzelberatungen daheim oder bei Info-Points in den Service-Centern der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Tulln, Klosterneuburg, Krems, Lilienfeld und St. Pölten. Die Beratung übernehmen Demenz-Experten mit einschlägiger Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz. „Mit dem neuen Angebot des ‚Demenz-Service NÖ‘ bauen wir die Versorgung für Betroffene und Angehörige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Allgemeinmedizinerin Petra Susanne Neuhauser und NÖGKK-Service-Center-Leiter Martin Trattner | Foto: Privat

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Altlengbach

ALTLENGBACH (red). Seit 4. September gibt es eine neue Kassenärztin in Altlengbach: Allgemeinmedizinerin Petra Susanne Neuhauser folgt Alois Schweighofer nach. NÖGKK-Service-Center-Leiter Martin Trattner hieß den Neuzuwachs bereits willkommen: "Ich freue mich, dass es gelungen ist für unsere Versicherten in Altlengbach die frei gewordene Arztpraxis wieder nachbesetzen zu können."

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Allgemeinmedizinerin Petra Neuhauser tritt die Nachfolge von Alois Schweighofer an.

Altlengbach: Zwist um Finanz-Zuckerl für neue Ärztin

Bürgermeister Michael Göschelbauer rechtfertigt sich für die großzügige Gemeindeförderung für die neue Allgemeinmedizinerin. ALTLENGBACH (mh). So groß die Freude in der Gemeinde über die Neueröffnung der Arztpraxis beim Gemeindeamt ist – es gibt auch kritische Stimmen. Aus dem nicht öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung ist durchgesickert, dass der Allgemeinmedizinerin Petra Neuhauser der Einzug in die Gemächer des ehemaligen Gemeindearztes Alois Schweighofer mit 170.000 Euro versüßt worden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Anzeige
Foto: shutterstock.com

NÖ Gebietskrankenkasse - Einladung zum Krafttraining

Mit Krafttraining die Gesundheit stärken NÖ Gebietskrankenkasse bietet kostenlosen Schnupperkurs Wer kennt das nicht: Der Nacken ist verspannt, der Rücken schmerzt … Ursachen sind meist einseitige Belastung, zu wenig Ausgleichsbewegung und Stress. Richtig dosiertes Krafttraining schafft Linderung: Die Muskulatur wird gekräftigt, in der Folge können sich Figur und Haltung verbessern sowie Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden steigern. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) bietet gemeinsam mit dem...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Anzeige
Neue Info-Broschüre "Leistungen und Service"
2

Umfassend geschützt mit der NÖGKK

Soeben erschienen: Überblick über alle Gesundheitsleistungen der NÖGKK in neuer Ausgabe der Info-Broschüre „Leistungen und Service“ 1,2 Millionen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind bei der NÖ Gebiets-krankenkasse versichert. Die NÖGKK kümmert sich als größter Krankenversicherungsträ-ger des Landes mit Hilfe eines dicht gespannten Netzwerks an Gesundheitspartnerinnen und Gesundheitspartnern um die optimale Betreuung und Versorgung im Krankheitsfall. Darüber hinaus werden...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Helmut Wieser (Leiter der AK Bezirksstelle Scheibbs), Regina Höhlmüller (AMS Scheibbs) Peter Müllner (stellvertretender Leiter des AMS Scheibbs), Christa Woller (Leiterin der Sozialabteilung BH Scheibbs), Gerhard Gruber (Case Manager NÖGKK), Doris  | Foto: Ehrgott
1

Gesundheit "trifft" auf Soziales

Verschiedene Institutionen trafen sich in Scheibbs zur Diskussion SCHEIBBS. Unter dem Motto "Gesundheit und Soziales" trafen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK), des Arbeitsmarktservice (AMS), der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ), der Bezirkshauptmannschaft und des Landesklinikums Scheibbs im NÖGKK Service-Center in Scheibbs zum Gespräch. Dabei wurde unter anderem über das Rehageld, Case Management sowie sonstige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gebietskrankenkasse lädt zum Familiengesundheitstag am Wieselburger Messegelände. | Foto: NÖGKK
1

Familiengesundheitstag bei Messe in Wieselburg

WIESELBURG. Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lädt am Samstag, 30. Mai von 9 bis 17 Uhr zum Familiengesundheitstag in die Hallen 9 und 10 am Wieselburger Messegelände. Bei freiem Eintritt kann man Gesundheitschecks, Butwertebestimmungen, Fitnesstests und vieles mehr in Anspruch nehmen. Weitere Infos unter Tel. 050/0899-1954 bzw. hier

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Silvia Dolezal, Leiterin des Service-Centers der NÖGKK | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

515.000 Versicherte erhalten neue E-Card

KLOSTERNEUBURG (mh). In den kommenden Monaten erhalten in Klosterneuburg Versicherte der NÖ Gebietskrankenkasse per Post eine neue Karte zugeschickt, die von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Silvia Dolezal, Leiterin des Service-Centers der NÖGKK Klosterneuburg, präsentiert wurde. Der Grund: Die auf der Rückseite der E-Card abgedruckte Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) ist aus rechtlichen Gründen mit einem Ablaufdatum versehen.

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Service-Center Leiter Wolfgang Ebert, AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Zach. | Foto: Foto: privat

Neue Generation der e-card wird verschickt

Die e-card feiert Geburtstag. Vor zehn Jahren trat die kleine grüne Karte an, um den Krankenschein zu ersetzen. Mittlerweile hat sich die e-card als universeller Schlüssel zum österreichischen Gesundheitssystem etabliert. Rund 515 000 Versicherte der NÖ Gebietskrankenkasse erhalten in den kommenden Monaten per Post eine neue Karte zugeschickt. Der Grund: Die auf der Rückseite der e-card abgedruckte Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) ist aus rechtlichen Gründen mit einem Ablaufdatum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Vortrag: Gesunde und sichere Internetnutzung

„Dr. Internet“ steht mittlerweile bei Vielen hoch im Kurs. Das Risiko, dabei falsche Tipps zu bekommen, ist hoch. Oft zum Leidwesen der Mediziner, die online-Diagnosen und darauf abgestimmte Therapien wieder revidieren müssen. Die NÖ Gebietskrankenkasse bietet in ihrem kostenlosen Vortrag am 09.02.2015 im Service Center Amstetten Hilfe zur Orientierung im Internet-Dschungel an. Interessierte bekommen das Rüstzeug für die richtige online-Recherche zu Gesundheitsthemen und lernen seriöse Seiten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige

NÖ Gebietskrankenkasse - neue Vertragspartnerin in Mödling

NÖGKK nimmt neue Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Mödling unter Vertrag. Mit 1. Oktober 2014 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Mödling neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Johann Strnad begrüßte Dr. Erika Ivancic-Brandenberger bereits persönlich. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein. Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
3

Deutsche Krankenkassen zahlen den Ankauf von Blindenführhunden !

Wem gehört der Blindenführhund? Immer wieder hört man in Blinden und Sehbehindertenkreisen, dass der Blindenführhund der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) gehöre. Krankenkasse zahlt den Blindenführhund und der/ die neue Blindenführhundehalter / in ist auch der Besitzer des Blindenführhundes! Komisch? In den Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde aus dem Jahre 1993 ist doch klar geregelt, dass der Führhundehalter nicht nur Besitzrechte sondern durch...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Deutsche Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde

Qualitätskriterien des GKV Spitzenverbands Beschreibung der Produktart : Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde Blindenführhunde sind ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 SGB V. Sie sollen einem blinden oder hochgradig sehbehinderten Versicherten eine gefahrlose Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder Umgebung gewährleisten. Da der Blindenführhund im Gegensatz zu den sonst üblichen Hilfsmitteln ein lebendes Wesen ist, erfordert die Auswahl...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Musikalischer Beginn
11

Im Zeichen der Gesundheit

Passend zum Internationalen Frauentag organisierte die Niederösterreiche Gebietskrankenkasse am Samstag, dem 15. März 2014 einen Gesundheitstag in der Ybbser Stadthalle. Von 09:00-17:00 Uhr konnten sich die Besucher nicht nur untersuchen lassen, sondern sich bei zahlreichen Gesundheitsdienstleistern informieren oder bei Workshops aktiv mitwirken. Geboten wurde ein Mix aus Gesundheit, Fitness und Lifestyle. Bei den 11 Gesundheits-Checkpoints wurden u. a. Blutwerte und Body-Maß-Index bestimmt...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Wolfgang Ebert (NÖGKK), ist erfreut über die gute Zusammenarbeit mit Gesundheitslandesrat Maurice Androsch und Apotheker Erwin Pusch. | Foto: Foto: privat

Waidhofner rauchen wenig, dafür steigt der Blutdruck

Waldviertler haben bedenkliche Blutzuckerwerte und leiden an hohem Blutdruck WAIDHOFEN. Die gute Nachricht vorweg: Rauchen ist im Bezirk Waidhofen ziemlich out: Bei der Aktion „10 Minuten für meine Gesundheit“ wurde unter den untersuchten Personen der geringste Raucheranteil im ganzen Land festgestellt. Dennoch haben die Experten Grund zur Sorge. Warnung vor stillen Killern Bei einer Gesundheitsuntersuchung in Apotheken wurde bei überdurchschnittlich vielen Menschen ein erhöhter Blutzucker...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Anzeige
1

NÖ Gebietskrankenkasse - Leistungsangebot

Wissen kompakt über die NÖGKK Broschüre „Leistungen und Service 2013“ informiert über alle Gesundheitsangebote der NÖGKK Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) ist für die Gesundheitsversorgung von mehr als 1,1 Millionen Menschen verantwortlich. Welche Leistungen und Serviceangebote die NÖGKK ihren Kundinnen und Kunden bietet, zeigt die Broschüre „Leistungen und Service 2013“. Auf 76 Seiten wird u. a. über Versicherungsschutz, Leistungskatalog, Anspruchsvoraussetzungen, Kostenbefreiungen und...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Selbsthilfegruppe : Die Helfenden Engel2010
6

Reha für Blinde gestrichen

Die Anerkennung der Blindenführhunde sowie die Finanzierung des Mobilitäts- und Orientierungstrainings wurden sang- und klanglos aus dem Diskussions-Entwurf des "Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit Behinderungen" (NAP) herausgestrichen. Sie kommen im endgültigen "Nationalen Aktionsplan Behinderung 2012 - 2020" einfach nicht mehr vor! Unter zweimaliger „Einbeziehung“ von VertreterInnen behinderter Menschen legte das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) im...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Anzeige

Case Management: Raus aus der Krise

NÖ Gebietskrankenkasse hilft in Notsituationen Ein schwerer Unfall, eine plötzliche Erkrankung. Zur Sorge um die Gesundheit kommen oft noch Informationsmängel, Betreuungslücken oder sogar Existenzängste dazu. Hilfe gibt es bei der NÖ Gebietskrankenkasse: Speziell ausgebildete Case Manager/innen unterstützen Betroffene und deren Angehörige in gesundheitlichen und sozialen Fragen. Ein Beispiel: Ein Lehrling hat einen schweren Verkehrsunfall. Die Familie wendet sich an die NÖ Gebietskrankenkasse....

  • St. Pölten
  • ÖGK Kundenservice Korneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.