Krankenstände

Beiträge zum Thema Krankenstände

Für den Lenker kam leider jede Hilfe zu spät. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

News NÖ
Tödlicher Unfall, Krankenstände steigen & Kindergarteneröffnung

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 24. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Missbräuchliche Verwendung einer Bankomatkarte Die spusu NÖ-Gemeindechallenge bricht Rekorde Top Projekte im Bezirk Melk Das Generationenhaus in Korneuburg bietet neue Vielfalt EMS Schwadorf holt beim Radland-Bewerb den Sieg Andreas Babler verabschiedet sich als Bürgermeister Neuer Kindergarten in Neulengbach-Haag feierlich eröffnet Einfache Tipps zum...

2

Amstettner haben Nase voll: Hausmittel gegen den Krankenstand

Husten, Schnupfen, Grippe: Wann es sinnvoll ist, zum Arzt zu gehen, und welche Hausmittel helfen können. BEZIRK AMSTETTEN. Viele Amstettner haben derzeit die Nase voll. Denn Schnupfen, Husten und Fieber verbreiten sich auf den Straßen und Adventmärkten, in Geschäften und am Arbeitsplatz. Arbeiten trotz Krankheit Trotz Erkrankung kämpfen sich viele zum Arbeitsplatz und durch den Arbeitstag – auch mit der Gefahr, Kollegen anzustecken. "Wir erleben immer wieder, dass Leute arbeiten gehen, wenn sie...

3

Wenn im Büro alle schniefen...

Viele Menschen im Bezirk Klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. REGION PURKERSDORF. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering....

3

Bezirk Scheibbs: Mit Fieber im Büro

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK SCHEIBBS. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule – überall wird gehustet und geniest. Sieht man sich die Daten der Krankmeldungen an, so bemerkt man aber einen Rückgang. Denn im Vergleich zu früher ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Kränkeln wir Mostviertler wirklich weniger als sonst, oder trauen sich nur immer...

Foto: Archiv

St. Pöltner sind trotz Grippe fleißig

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. ST. PÖLTEN (red). Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und geniest. Die Grippewelle scheint den Bezirk St. Pölten erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache links), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.