Krankenstände

Beiträge zum Thema Krankenstände

Die Erkältungssaison hat ihren Höhepunkt überschritten und die Krankenstände nehmen seit einigen Wochen stetig ab. (Symbolfoto) | Foto: Simon Kadula/Unsplash
Aktion 5

Krankenstände weiter rückläufig
Erkältungssaison klingt allmählich ab

Die Erkältungssaison hat ihren Höhepunkt überschritten und die Krankenstände nehmen seit einigen Wochen stetig ab. So waren laut Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) vergangene Woche rund 265.000 Versicherte krank – das sind rund 10.000 weniger als noch die Woche davor. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 12) 264.779 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 70.537 grippale Infekte, 3.823 Influenza ("echte Grippe") und 529 Covid-19 betrafen. Damit sind die gemeldeten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut ÖGK-Zahlen nehmen die Krankenstände seit geraumer Zeit ab. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

Krankenstände nehmen ab
Grippe-Welle hat Höhepunkt überschritten

Die diesjährige Grippe-Welle hat ihren Höhepunkt überschritten. Das zeigt sich anhand der aktuellen Krankenstände. Laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) waren vergangene Woche rund 275.000 Versicherte krank. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 11) 274.972 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 79.991 grippale Infekte, 5.327 Influenza ("echte Grippe") und 610 Covid-19 betrafen. Damit sind die gemeldeten Krankenstände die dritte Woche in Folge – wenn auch leicht –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Knapp 300.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  | Foto: stock/Monstar Studio
Aktion 5

Grippe-Aktivität weiter hoch
Zahl der Krankenstände leicht rückläufig

Auch wenn die Zahl der Krankenstände aktuell leicht zurückgeht, bleibt die Grippe-Aktivität in Österreich weiterhin hoch. Das zeigen die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Demnach befanden sich vergangene Woche knapp 300.000 Österreicherinnen und Österreicher im Krankenstand.  ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 8) 299.081 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 106.307 grippale Infekte, 9.220 Influenza ("echte Grippe") und 786 Covid-19 betrafen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Grippewelle hat Österreich weiterhin fest im Griff: Rund 293.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  | Foto: stock/Monstar Studio
Aktion 5

Fast 300.000 im Krankenstand
Grippe-Welle hat Österreich fest im Griff

Die Grippe- und Erkältungswelle hat Österreich weiterhin fest im Griff: Aktuell befinden sich rund 293.000 Menschen in Österreich im Krankenstand. Vor allem die Influenza ist seit einigen Wochen am Vormarsch. So haben sich die bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gemeldeten Grippe-Krankenstände seit Jahresbeginn mehr als verfünffacht. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 292.920 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 97.073 grippale Infekte, 6.873 Influenza ("echte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Geht es nach dem Wirtschaftsvertreter, soll für Kurzzeit-Krankenstände, die bis zu drei Tage dauern, künftig kein Krankenstandstag mehr genutzt werden können. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
3

Kontroverse
Urlaub statt Krankenstand – Forderung stößt auf breite Kritik

Wer weniger als drei Tage krank ist, soll dafür Urlaub oder Zeitausgleich nehmen müssen. Mit diesem Vorschlag ließ ein Kärntner Wirtschaftsvertreter kürzlich aufhorchen und stieß damit auf scharfe Kritik, sogar aus den eigenen Reihen. Nun rudert der Gastronom zurück.  ÖSTERREICH. Die Nase rinnt, die Glieder schmerzen und der ganze Körper ist von einer bleiernen Müdigkeit erfasst: So oder so ähnlich fühlt sich ein grippaler Infekt an. An Arbeit ist unter diesen Umständen nicht zu denken, es...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Vergleich zur letzten Woche des Vorjahres ist die Anzahl der Krankenstände aufgrund von grippalem Effekt in der ersten Woche 2025 um 29 Prozent von 8.414 auf 10.867 gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Simon Kadula/Unsplash
3

ÖGK-Bilanz
30 Prozent mehr Grippe-Krankenstände in Wien verzeichnet

Wie es scheint, rollt erneut eine Grippewelle auf Wien zu. Laut der Statistik der Gesundheitskasse ist die Anzahl der Krankenstände wegen eines grippalen Infekts zuletzt deutlich gestiegen. WIEN. Nach den Ferien hört man das eine oder andere Husten und Niesen im Büro, in der Straßenbahn oder draußen auf der Straße. Es ist wohl wieder die Saison der Influenza-Viren. Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) berichtet, breiten sich diese zunehmend aus. Europaweit steigen nämlich die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Coronazahlen gehen laut Abwassermonitoring wieder nach oben. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash.com
Aktion 5

268.000 mit Grippe, Corona und Co.
Zahl der Krankenstände bleibt hoch

Rund 268.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 268.100 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 75.172 grippale Infekte, 586 Influenza ("echte Grippe") und 3.043 Covid-19 betrafen. In der Woche davor waren 268.447 Versicherte, also rund 350 mehr, als arbeitsunfähig gemeldet worden. Damit bleibt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Coronazahlen sind weiter rückläufig. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash.com
5

Corona, Grippe & Co.
Krankenstände in Österreich weiter rückläufig

Rund 225.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet. Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 225.467 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 51.748 grippale Infekte, 345 Influenza ("echte Grippe") und 6.137 Covid-19 betrafen. In der Woche davor waren noch 273.070 Versicherte, also rund 48.000 mehr, mit einer der drei Erkrankungen als arbeitsunfähig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für den Lenker kam leider jede Hilfe zu spät. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

News NÖ
Tödlicher Unfall, Krankenstände steigen & Kindergarteneröffnung

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 24. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Missbräuchliche Verwendung einer Bankomatkarte Die spusu NÖ-Gemeindechallenge bricht Rekorde Top Projekte im Bezirk Melk Das Generationenhaus in Korneuburg bietet neue Vielfalt EMS Schwadorf holt beim Radland-Bewerb den Sieg Andreas Babler verabschiedet sich als Bürgermeister Neuer Kindergarten in Neulengbach-Haag feierlich eröffnet Einfache Tipps zum...

11.115 Krankenstände wurde in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit Corona gemeldet. | Foto: Polina Tankilevitch/Pexels
2

Hohe Viruslast im Abwasser
Corona-Krankenstände in Wien erneut gestiegen

Die Zahlen der ÖGK-Krankenstände sowie die Viruslast im Abwasser zeigen, dass sich Wien in einer Corona-Welle befindet. 13 Prozent mehr Menschen befinden sich wegen Corona im Krankenstand, die Viruslast ist auf fast 800 gestiegen. WIEN. Am Ende des vergangenen Monats gab es, im Vergleich zum Vorjahr, 33 Prozent mehr Corona-Krankenstände. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht zur Arbeit gehen. MeinBezirk.at berichtete: Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet Während...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Zahlen
Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet

Die Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zeigen, dass in der Vorwoche die Zahl der Corona-Krankenstände um 33 Prozent gestiegen ist. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht arbeiten.  WIEN. Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet. Ende November wurde eine Viruslast von 491,5 im Abwasser gemessen. Zum Vergleich: genau vor einem Jahr war die Viruslast bei 209,1....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Und weil psychische Erkrankungen viel Leid, hohe Kosten und sehr lange Krankenstände erzeugen, fordert die AK OÖ, dass die Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen unbedingt ernst genom
8

Da die Zahl der Krankenstandstage seit 1999 gesunken ist, kontert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) dem Gerede vom Krankenstandsmissbrauch!

Obwohl sich die Zahl der psychischen Erkrankungen in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat, sind die Krankenstandstage seit 1999 gesunken. Waren die Beschäftigten in Oberösterreich vor 17 Jahren noch durchschnittlich 15,7 Kalendertage pro Jahr krank, so waren es im Vorjahr nur noch 12,9 Tage. Und gerade diese Entwicklung steht laut einer entsprechenden Presseaussendung der AK OÖ vom 26. April 2016 in einem klaren Gegensatz zu den Behauptungen der Wirtschaftskammer. Aus diesem Grund will die AK...

  • Linz
  • Ivica Stojak
2

Amstettner haben Nase voll: Hausmittel gegen den Krankenstand

Husten, Schnupfen, Grippe: Wann es sinnvoll ist, zum Arzt zu gehen, und welche Hausmittel helfen können. BEZIRK AMSTETTEN. Viele Amstettner haben derzeit die Nase voll. Denn Schnupfen, Husten und Fieber verbreiten sich auf den Straßen und Adventmärkten, in Geschäften und am Arbeitsplatz. Arbeiten trotz Krankheit Trotz Erkrankung kämpfen sich viele zum Arbeitsplatz und durch den Arbeitstag – auch mit der Gefahr, Kollegen anzustecken. "Wir erleben immer wieder, dass Leute arbeiten gehen, wenn sie...

3

Wenn im Büro alle schniefen...

Viele Menschen im Bezirk Klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. REGION PURKERSDORF. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering....

3

Bezirk Scheibbs: Mit Fieber im Büro

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK SCHEIBBS. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule – überall wird gehustet und geniest. Sieht man sich die Daten der Krankmeldungen an, so bemerkt man aber einen Rückgang. Denn im Vergleich zu früher ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Kränkeln wir Mostviertler wirklich weniger als sonst, oder trauen sich nur immer...

Foto: Archiv

St. Pöltner sind trotz Grippe fleißig

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. ST. PÖLTEN (red). Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und geniest. Die Grippewelle scheint den Bezirk St. Pölten erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache links), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.