Krankenstand

Beiträge zum Thema Krankenstand

Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com

Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind. ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Laut aktueller Statistik der NÖGKK gab es 2016 bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern 615.002 Krankenstandsfälle. | Foto: Zeiler
3

NÖGKK: Niederösterreicher waren 2016 im Schnitt 13,75 Tage im Krankenstand

Wann und wie oft sind Niederösterreichs Arbeitnehmer krank? Eine Antwort auf diese Frage gibt nun die NÖGKK: Die Zahl der Krankenstandstage sank 2016 leicht auf durchschnittlich 13,75 Tage im Jahr. Laut einer aktuellen Statistik der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) waren Niederösterreichs erwerbstätige Männer und Frauen 2016 weniger im Krankenstand als im Jahr 2015. Bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern gab es im vergangenen Jahr 615.002 Krankenstandsfälle. Im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
3

Wenn im Büro alle schniefen...

Viele Menschen im Bezirk Klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. REGION PURKERSDORF. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
SP-Arbeitnehmersprecher Günter Kraft im Interview mit den Bezirksblättern. | Foto: Zeiler
1

Wirbel um Erreichbarkeit im Krankenstand

Wenn der Chef anruft, muss der Arbeitnehmer abheben – laut jüngstem Urteil des Obersten Gerichtshofes. BEZIRK TULLN / NÖ / WIEN. Mitarbeiter müssen dem Arbeitgeber auch im Krankenstand zur Verfügung stehen, wenn die Auskünfte nicht auf einem anderem Weg eingeholt werden können und der Firma sonst wirtschaftlicher Schaden droht, so das jüngste Urteil des Obersten Gerichtshofes. Die Bezirksblätter baten den Tullner Günter Kraft zu einem Interview. Er ist Arbeitnehmersprecher des SP-Landtagsklubs....

  • Purkersdorf
  • Karin Zeiler
Wirtschatsbund-Direktor Servus, WB-Obfrau Zwazl sowie Obfrau ‚Gewerbe und Handwerk‘ Scheichelbauer-Schuster. | Foto: WBNO

Wirtschaftsbund will Arbeit bei Krankheit

Mit der Forderung nach „Teilkrankenständen“ sorgen Wirtschaftsvertreter für Wirbel. Wirtschaftsbund-Obfrau Sonja Zwazl rüttelt an einem Tabu: „Viele Arbeitnehmer sind bei Krankheit trotzdem teilweise arbeitsfähig – Wir brauchen eine Einführung von Teilkrankenständen.“ Konkret: Ein Büroangestellter, der sich bei einem Freizeitunfall etwa ein Bein bricht, soll Arbeit am PC trotzdem erbringen. Derzeit darf er aber nicht, auch wenn er will. Direktor Harald Servus: „Niederösterreich ist bei...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Bett hüten statt Urlaubsfreude: Krankenstand antreten ist möglich. | Foto: NÖGKK

NÖGKK: Krank im Urlaub

Krankenstand im Urlaub nur unter bestimmten Voraussetzungen Im Urlaub krank zu werden, ist denkbar unangenehm. Stellt sich die Frage: Kann der Urlaub auch zum Krankenstand werden? Unter bestimmten Voraussetzungen schon, informieren die Experten der NÖ Gebietskran-kenkasse: Im Urlaub kann man „arbeitsunfähig“ gemeldet werden, wenn • die Erkrankung länger als drei Kalendertage dauert, • die ärztliche Krankmeldung umgehend – also am Urlaubsort – durchgeführt wird (eine „Ferndiagnose“ oder eine...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.