Krebsbehandlung

Beiträge zum Thema Krebsbehandlung

Krebserkrankungen / Psychotherapie
Psychoonkologie

Was ist Psychoonkologie?Die Psychoonkologie ist eine relativ junge Disziplin der Psychotherapie und Psychologie und findet ihre Ursprünge in den 1970er Jahren. Sie arbeitet integrativ-interdisziplinär und versucht, Patient*innen und deren Angehörige im Umgang mit den biopsychosozialen Schwierigkeiten einer Krebserkrankung zu unterstützen. Je früher Menschen psychoonkologisch gut behandelt und versorgt werden, desto weniger schwer fallen ihre psychologischen und sozialen Folgeschäden aus. Im...

  • Wien
  • Florian Friedrich

22. PULSAR-Kongress vom 04. - 06. März 2016 in Graz

Die Zeitschrift PULSAR lädt zu einem besondern Vortragsprogramm ein. Seit vielen Jahren berichtet die österreichische Zeitschrift PULSAR in ihrem monatlichen Magazin über jene Themen, die in dieser Form in anderen Publikationen kaum zu finden sind: Ganzheitliche Gesundheit, Alternativmedizin, Psychologie & Psychotherapie, bodenständige Esoterik, Energiearbeit, Energetische Medizin, Homöopathie, bewusstes Leben, spirituelle Entwicklung, ökologisches Denken, umweltschonende Technologien ... und...

  • Stmk
  • Graz
  • Katja C. Schmidt
Das Synchrotron, das Herzstück von MedAustron: Hier werden heilende Ionen auf Lichtgeschwindigkeit (200.000 km/sec) beschleunigt, ehe sie zentimillimetergenau auf den menschlichen Tumor geschossen werden. Die dazugehörige Computersoftware ist noch in Entwicklung.
1 5

MedAustron: Der Hoffnungs-Strahl

Med Austron? Ist das nicht einfach nur ein weiteres sündteures politisches Prestige-Projekt? Bin ich skeptisch. „Nein“, widerspricht mir Erika Pandur (Name geändert) aus dem Triestingtal. Sie ist 70, krebskrank und leidet an den Folgen einer Strahlentherapie. „Ich denke da nicht an die Politik und nicht an Geld oder Geschäftemacherei mit der Gesundheit. Alles, was Hoffnung verspricht, nehme ich ernst, tut mir gut.“ Kleinlaut packe ich meine Tasche und wir fahren zusammen zu den offenen Tagen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Vorstand der Innsbrucker Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie, Univ.-Prof. DI. Dr. Peter Lukas, informiert über Krebsbehandlungen ohne Messer.

Medizin für Land und Leute: Krebsbehandlung ohne Messer

Vortragender: Univ.-Prof. DI. Dr. Peter Lukas In der modernen Medizin werden Röntgenstrahlungen nicht nur zur Diagnostik, sondern auch zu Behandlung eingesetzt. Fast 80 Prozent aller Krebserkrankungen sollten irgendwann in ihrem Verlauf mit einer Strahlentherapie behandelt werden. Der Vorteil dieser Behandlungsform ist, dass das Tumorgewebe gezielt angegriffen werden kann, ohne dass der Körper äußerlich sichtbar verletzt wird. Was eine Strahlentherapie ist und warum die Angst vieler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Hoffmann-Ammann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.