Krebsbehandlung

Beiträge zum Thema Krebsbehandlung

Facharzt für Strahlentherapie und Referent Thomas Brunner mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl

Strahlentherapie bei Krebs
Hilfe durch Strahlen und weitere Lichtblicke

Die Diagnose Krebs scheint mental häufig schwer verdaubar zu sein. Trübsal zu blasen ist aber auch keine Lösung, und in der klinischen Behandlung gibt es immer mehr Hilfsmittel die zur Heilung oder Milderung von Karzinomen und Krebserkrankungen beitragen können. GRAZ. Über eine dieser Möglichkeiten – die individuell abgestimmte Strahlentherapie, eine der fünf Säulen der onkologischen Therapie – referierte beim vergangenen MeinMed-Abend Thomas Brunner, Facharzt und Vorstand der Grazer Uniklinik...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Univ.-Prof. DI. Dr. Peter Lukas

Medizin für Land und Leute: Krebsbehandlung ohne Messer

Strahlentherapie ist aus moderner Krebsbehandlung nicht mehr wegzudenken! In der modernen Medizin wird Röntgenstrahlung nicht nur zur Diagnostik, sondern auch zur Behandlung eingesetzt. Fast 80 Prozent aller Krebserkrankungen sollten irgendwann in ihrem Verlauf mit einer Strahlentherapie behandelt werden. Der Vorteil dieser Behandlungsform ist, dass das Tumorgewebe gezielt angegriffen werden kann, ohne dass der Körper äußerlich sichtbar verletzt wird. Was eine Strahlentherapie ist und warum die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Barbara Hoffmann-Ammann

Medizin für Land und Leute in Osttirol: Krebsbehandlung ohne Messer

Strahlentherapie ist aus moderner Krebsbehandlung nicht mehr wegzudenken! In der modernen Medizin werden Röntgenstrahlen nicht nur zur Diagnostik, sondern auch zur Behandlung eingesetzt. Fast 80 Prozent aller Krebserkrankungen sollten irgendwann in ihrem Verlauf mit einer Strahlentherapie behandelt werden. Der Vorteil dieser Behandlungsform ist, dass das Tumorgewebe gezielt angegriffen werden kann, ohne dass der Körper äußerlich sichtbar verletzt wird. Was eine Strahlentherapie ist und warum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Das Synchrotron, das Herzstück von MedAustron: Hier werden heilende Ionen auf Lichtgeschwindigkeit (200.000 km/sec) beschleunigt, ehe sie zentimillimetergenau auf den menschlichen Tumor geschossen werden. Die dazugehörige Computersoftware ist noch in Entwicklung.
1 5

MedAustron: Der Hoffnungs-Strahl

Med Austron? Ist das nicht einfach nur ein weiteres sündteures politisches Prestige-Projekt? Bin ich skeptisch. „Nein“, widerspricht mir Erika Pandur (Name geändert) aus dem Triestingtal. Sie ist 70, krebskrank und leidet an den Folgen einer Strahlentherapie. „Ich denke da nicht an die Politik und nicht an Geld oder Geschäftemacherei mit der Gesundheit. Alles, was Hoffnung verspricht, nehme ich ernst, tut mir gut.“ Kleinlaut packe ich meine Tasche und wir fahren zusammen zu den offenen Tagen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Vorstand der Innsbrucker Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie, Univ.-Prof. DI. Dr. Peter Lukas, informiert über Krebsbehandlungen ohne Messer.

Medizin für Land und Leute: Krebsbehandlung ohne Messer

Vortragender: Univ.-Prof. DI. Dr. Peter Lukas In der modernen Medizin werden Röntgenstrahlungen nicht nur zur Diagnostik, sondern auch zu Behandlung eingesetzt. Fast 80 Prozent aller Krebserkrankungen sollten irgendwann in ihrem Verlauf mit einer Strahlentherapie behandelt werden. Der Vorteil dieser Behandlungsform ist, dass das Tumorgewebe gezielt angegriffen werden kann, ohne dass der Körper äußerlich sichtbar verletzt wird. Was eine Strahlentherapie ist und warum die Angst vieler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Hoffmann-Ammann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.