Krems Au

Beiträge zum Thema Krems Au

Foto: Foto: Franz Strasser
10

Das Wetter verzögerte die Arbeiten am Rückhaltebecken etwas
Ende der Bauarbeiten ist in Sicht

WARTBERG/KREMS. Im Herbst 2017 fand der Baubeginn des Rückhaltebeckens Krems-Au statt. Nun stehen die Bauarbeiten an Österreichs größtem Hochwasser-Rückhaltebecken weitgehend vor dem Abschluss. Die erste Bauphase ist schon beendet: Die beiden Auslaufbauwerke sind errichtet. Das Kraftwerk Eder wurde an anderer Stelle neu gebaut. Der Flusslauf der Krems auf 900 Meter Länge bereits verlegt. Nun muss der Bau des Dammes abgeschlossen werden. Für ihn sind 360.000 Kubikmeter Schüttmaterial notwendig....

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Die Bürgermeister Helmut Templ (li.)aus St. Marien und Gerhard Obernberger aus Kremsmünster. | Foto: Gem. Kremsmünster
2

Pegelstand des Kremsflusses in Kremsmünster als offene Daten abrufbar

Erstmals in Österreich: Hochwasserschutz per Open Data KREMSMÜNSTER (sta). Die Gemeinde Kremsmünster stellt im September 2013 als erste Gemeinde Österreichs die Pegelstände der Messstelle des Kremsflusses maschinenlesbar in Form von Open Data zur Verfügung. „Wir möchten damit den Bürgerinnen und Bürgern, die nahe des Kremsflusses wohnen größtmögliche Übersicht und Transparenz geben“, sind sich der Obmann des Schutzwasserverbandes Kremstal, Bürgermeister Helmut Templ, und der Kremsmünsterer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
34

In der Krems-Au entsteht das größte Rückhaltebecken Oberösterreichs

WARTBERG (sta). Oberösterrecih setzt seit dem Jahr 2005 das größte Hochwasserscchutzprogramm der Landesgeschichte um. Seither wurden bereits über 500 Schutzprojekte verwirklicht. Dabei wird stark auf den Bau von Rückhaltebecken gesetzt. 80 größere wurden bereits errichtet. Nun wird in der Krems Au in Wartberg das größte Rückhaltebecken Oberösterreichs mit einem Volumen von 2,55 Millionen m3 gebaut. Insgesamt 18 Gemeinden sind am Projekt beteiligt. "Ein solches Projekt zu realisieren, das...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.