Krems Au

Beiträge zum Thema Krems Au

Das Hochwasserrückhaltebecken Kremsau. | Foto: Schutzwasserverband Kremstal

Adapterra Award 2024
Hochwasserrückhaltebecken Krems-Au nominiert

Es ist wieder so weit: Der Preis für das beste Projekt zur Klimawandelanpassung im tschechisch-österreichischen Grenzgebiet wird verliehen. Heuer wurden insgesamt 34 Klima-Projekte eingereicht. Aus Österreich schafften jeweils sechs Projekte aus Ober- und Niederösterreich die Qualifikation zum Adapterra Award. WARTBERG. Nun entscheidet die Jury bis 31.Juli, welche Projekte der Öffentlichkeit zur Wahl stehen. „Im Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir Verbündete auf allen Ebenen. Gerade...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Bürgermeistern der Gemeinden Nußbach und Wartberg an der Krems und Wasserbauexperten des Landes bei der Besichtigung der Baustelle des größten Rückhaltebeckens in Österreich in Krems-Au. | Foto: Land OÖ

Kremstal
Größte Rückhaltebecken Österreichs entsteht

20 Jahre Hochwasserkatastrophe – Seit 2002 wurden in Oberöstereich 700 Millionen Euro in Schutzmaßnahmen investiert. Die derzeit laufende größte Baumaßnahme ist die Errichtung des Rückhaltebeckens Krems-Au in Nußbach und Wartberg an der Krems. KREMSTAL. Ein Unglück kommt selten allein, so leider auch im August 2002. Nachdem in ganz Mitteleuropa mehrere Tage lang ungeheure Niederschlagsmengen gemessen wurden, war es am 6. August soweit: Gleich mehrere Flüsse in Oberösterreich traten über die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
FPÖ Landesrat Elmar Podgorschek (re.) mit Bezirksvorsitzenden Michael Gruber.

Der Spatenstich für "Krems-Au" soll noch heuer stattfinden

Hochwasserrückhaltebecken soll endlich gebaut werden BEZIRK (sta). Mit dem Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Krems-Au in den Gemeinden Nußbach und Wartberg/Krems soll das Herzstück eines umfangreichen Hochwasserschutzprogramms für das Kremstal umgesetzt werden. FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek, zuständig auch für den Katastrophenschutz, sagt bei seinem Bezirksbesuch: "Der Beginn der Arbeiten hat sich leider schon um ein Jahr verzögert. Das Problem lag bei der Finanzierung. Da der Bund die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.