krems

Beiträge zum Thema krems

 Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Reinberger

Bezirk Krems
Land unterstützt Feuerwehren bei Autoankauf

Die Freiwillige Feuerwehr Wolfshoferamt beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. ST. LEONHARD/HW. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. Feuerwehr Peygarten-Ottenstein Die Freiwillige Feuerwehr Peygarten-Ottenstein beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 6.000...

  • Krems
  • Doris Necker
Der entschadene Schaden ist beträchtlich. | Foto: Manfred Wimmer
4

Einsatz
Brand in Wohnung in der Kremser Altstadt

In einem Wohnhaus am Körnermarkt in Krems  drang Rauch am 11. Oktober. Ein Passant alarmierte gegen 15.30 Uhr die Feuerwehr Krems. KREMS. Laut heulten die Feuerwehr-Sirenen am Nachmittag des 11. Oktobers in der Kremser Innenstadt auf. Die Hauptwache Krems und die Feuerwache Egelsee eilten mit vier Tanklöschfahrzeugen, einer Drehleiter und zwei weiteren Fahrzeugen zum Brandort. Zum Glück war keiner daheim Beim Eintreffen stellten sie rasch fest, dass die betroffene Wohnung im ersten Stock leer...

  • Krems
  • Doris Necker
Eröffnung der neuen Zentrale des Roten Kreuz Krems: Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic, evang. Pfarrer Krems Jörg Kreil, GF Manfred Türk, Willi Seidl, Präsident Josef Schmoll, LH Johanna Mikl-Leitner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Bgm. Reinhard Resch, BL, Markus Pöschl | Foto: Necker
14

Stadt Krems
Rote Kreuz Krems lädt ins neue Haus

Coronabedingt wurde mit einem Jahr Verspätung die neue Zentrale für 645 Mitarbeiter am Mittergries nun offiziell eröffnet. KREMS. Großzügig, modern und zum Wohlfühlen – so präsentiert sich die neu errichtete Zentrale des Roten Kreuzes. die coronabedingt mit einem Jahr Verspätung eröffnet wurde. Zu wenig Platz forcierte Neubau "Mehr Personal und zu wenige Büros, veralterte Sanitäranlagen sowie fehlende Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge, machten einen Neubau dringend notwendig", erklärte der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Manfred Wimmer
4

Einsatz
Feuerwehr rückt aus, um Küchenbrand zu löschen

Die Feuerwehr Krems wurde am 18. September zu einem Küchenbrand in die Puchhaimgasse gerufen. KREMS. Dichten Rauch, der aus allen Etagen des Hauses drang, entdeckten die Kremser Feuerwehrleute  bei ihrem Eintreffen. Ausserdem befand sich eine Person im Erdgeschoß. Durch die unternommenen Löschversuche hatte sich der Bewohner den sicheren Weg nach draußen versperrt, konnten sich aber durch einen Sprung aus dem Fenster im Hochparterre retten. Zeitgleich ging der Atemschutztrupp samt gelegter...

  • Krems
  • Doris Necker
Scheckübergabe: Manfred Denk (Trachtenkapelle Wösendorf), Bezirksstellenleiter Markus Pöschl, Bezirksstellengeschäftsführer Manfred Türk, GF Thomas Kalchhauser und Rudi Schrey (Trachtenkapelle Wösendorf) | Foto: Doris Necker
2

Stadt Krems
Scheckübergabe nach Dämmerschoppen

Das Hofbräu am Steinertor lud im Sommer zu zwei Benefiz-Dämmerschoppen, die zugunsten des Roten Kreuz und der Feuerwehr Krems veranstaltet wurden. KREMS. Beim ersten Benefiz-Dämmerschoppen spielte am 22. Juli 2021 die Trachtenkapelle Wösendorf auf. Zehn Prozent des Umsatzes während der Spielzeit wurden vom Hofbräu am Steinertor gespendet, das ergab eine Summe von 1.000 Euro. Zusätzlich stellte die Trachtenkapelle Wösendorf freiwillig 500 Euro für das Rote Kreuz zur Verfügung. Scheckübergabe an...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr Krems gratuliert Bianca und Markus sehr herzlich und wünscht alles Gute für die Ehe! | Foto: Wechtl Thomas/FF Krems
9

Stadt Krems
Feuerwehr Krems gratuliert Mitgliedern zur Hochzeit

Die Hochzeitsglocken läuteten am 4. September für zwei Mitglieder der Hauptwache. Bianca Schön und Markus Fasching gaben sich in Hadersdorf am Kamp das Ja-Wort! HADERSDORF/KAMP. Eine Abordnung der Feuerwehr Krems gratulierte dem Hochzeitspaar persönlich. Wie es bei der Feuerwehr Brauch ist, durchschritten die beiden Jungvermählten einen Spalier der anwesenden Mitglieder, welche sich extra für diesen Anlass besonders herausgeputzt haben. Das Kommando der Feuerwehr Krems und der Hauptwache,...

  • Krems
  • Doris Necker
Erschöpft wurde das Reh aus dem Wasser gezogen. | Foto: Manfred Wimmer

Einsatz
Kremser Feuerwehrleute retten Reh aus dem Wasser

Die Feuerwehr Krems rückte am 6. September zu einer Tierrettung nach Gneixendorf aus. KREMS. Ein Anrufer alarmierte die Feuerwehr Krems, dass ein Reh in einem Sickerbecken feststeckte. Die Hausmannschaft rückte aus und verständigte den zuständigen Jäger. Am Einsatzort angekommen, wurde unverzüglich die Rettung des Tieres eingeleitet. Hierzu rüstete sich ein Mann mit einer Wathose aus. Gesichert mit einer Rettungsleine, ging der Retter ins Wasser vor. Die Feuerwehrleute zogen schließlich am...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebgm. Martin Sedelmaier, Bgm.. Reinhard Resch, KommR Ralph Theuer, STR Albert Kisling | Foto: Stadt Krems
5

Stadt krems
Betriebsfeuerwehr übernimmt unterbrechungsfreien Stromerzeuger

Seit 50 Jahren sichert die Betriebsfeuerwehr den Industriepark Metadynea Austria KREMS. Ein unterbrechungsfreier Stromerzeuger mit einer Dauerleistung 400 kVA wurde im Rahmen eines Festaktes an die Betriebsfeuerwehr des Metadynea Industrieparks in den Dienst gestellt. Standort im Notfall versorgen „Das fachliche Wissen und die ständige Einsatzbereitschaft machen die Betriebsfeuerwehr zu einem unverzichtbaren Baustein im Sicherheitsgefüge der Stadt Krems und das seit über 50 Jahren mit 137...

  • Krems
  • Doris Necker
Andreas Herndler, Dominik Kormesser, Christian Schopper, Walter Egger, Michael Siter, Harald Geissler, Günter Ogris, Christoph Hoffmann, STR Werner Stöberl, Stadtrat Harald Sobe, Maximilian Lustig, Stephan Pressinger, Helmut Hardegger, Alexander Tomasi, Alexander Zsivkovits  | Foto: Stadt Krems
4

Hochwasserschutz Krems: Vorbild für Villach

Delegation auf Erkundigungsbesuch bei der Feuerwehrzentrale. KREMS. Die bestehende Hochwasserschutzmauer hat sich bewährt. Das spricht sich herum – bis nach Villach. Villach plant eine Erhöhung der bestehenden stationären Hochwasserschutzmauer gegen die Drau. Die Erhöhung erfolgt mit Mobilelementen. Das nötige Know-How ist in Krems, das Villacher Vertreter der Stadt nach Krems zieht. Das Jahrhundertbauwerk hat sich bewährt und hat weitere verheerende Katastrophen vermieden. Unwetter mehren sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Hochwasser in der Gemeinde Paudorf. | Foto: BFK Gernot Rohrhofer
19

Wachau, Göttweiger-Gemeinden
Hochwasseralarm an der Donau, reißende Bäche in Paudorf

Der Wasserstand der Donau überschritt am 18 Juli 2021um 13.30 Uhr den Pegelstand von 7,50 Meter am Pegel Kienstock. Auch am Montagmorgen wird noch keine Entwarnung gegeben. In der Gemeinde Paudorf ist die Lage dramatisch. WACHAU. Die Folge nach Starkregen mit heftigem Gewitterzähler waren reißende Bäche, die sich aufgrund der Wassermassen gebildet haben und durch die Straßen der betroffenen Ortschaften Eggendorf, Höbenbach, Hörfarth, Meidling im Tal und Paudorf gerauscht sind. Bewohner waren in...

  • Krems
  • Doris Necker
In der Justizanstalt Krems kam ein Insasse im Haftraum bei einem Brand ums Leben. | Foto: Manfred Wimmer
5

Feuerwehr Krems
Justizanstalt Krems: Brand im Haftraum - ein Toter

Bei einem Brand in der Justizanstalt Krems ist am Donnerstag, 15. Juli 2021, ein Insasse ums Leben gekommen. KREMS. Justizwachebeamte konnten das Feuer eindämmen und die umliegenden Hafträume evakuieren, sodass keine anderen Insassen verletzt wurden. Die Freiwillige Feuerwehr Krems war mit sechs Fahrzeugen und 25 Helfern im Einsatz. Feuerwehr rückt aus Um 5.05 Uhr meldete ein Bediensteter der Justizanstalt Krems den Brand und setze den Disponenten der Bezirksalarmzentrale Krems darüber in...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Taube wurde von der Feuerwehr Krems gerettet, immer wieder verfangen sich Vögel in dieser Ecke am Steiner Tor  | Foto: Weninger
2

Steiner Tor
Feuerwehr befreite erneut Taube aus dem Netz

KREMS. Feuerwehreinsatz am Steiner Tor: Die Feuerwehr befreite am 28.06 erneut eine Taube aus dem dort angebrachten Netz. Ein solches Netz müsse engmaschiger sein, damit die Tauben nicht hineinschlüpfen, darauf laufen können ohne hängen zu bleiben, aus einem festen Material. Auch die Anbringung ist in den Augen der Tierschützer nicht ordnungsgemäß. Abgesehen von den vielen Taubenspikes, die bereits viele Petitionen unter Strafe stellen wollen, sind Netze für alle Vögel gefährlich. Die Tauben...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Mit Hilfe des Kran wurde der Pkw auf geladen. | Foto: FF Langenlois

Langenlois, Plank am Kamp
Zwei Feuerwehren räumen nach Unfall auf

Einsatz für zwei Feuerwehren im Kamptal. PLANK/ LANGENLOIS. Die Feuerwehr Plank und die Stadtfeuerwehr Langenlois rückten am 15 Juni 2021 um 16.35 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B34, Straßenkilometer 25,600 aus. Der Pkw  wurde auf das Wechselladefahrzeug mit Kran und ein ebenfalls am Verkehrsunfall beteiligte Krad auf das Versorgungsfahrzeug verladen und im Bauhof verkehrssicher abgestellt.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Polizei nahm den Verkehrsunfall vor Ort auf. | Foto: Necker

Zusammenstoß zweier Fahrzeuge in Grafenegg

Ein 71-Jähriger aus dem Bezirk Krems-Land lenkte am 15. Juni 2021, gegen 17.50 Uhr, einen Pkw auf der L 43, Weinbergweg in Walkersdorf am Kamp in Richtung Hadersdorf. GRAFENEGG. Eine 58-Jährige aus dem Bezirk Horn fuhr als Beifahrerin mit. Zur gleichen Zeit lenkte ein 72-jähriger deutscher Staatsbürger einen Pkw auf der Ortsstraße (L7015) in Fahrtrichtung Norden. Alle Insassen verletzt Im Fahrzeug fuhren seine 71-jährige Ehefrau und seine Bekannten (eine 70-Jährige und ein 71-Jähriger, beide...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr stellte auch den Brandschutz her. | Foto: FF Gföhl/Philipp Völker

Feuerwehr
B 37: Pkw-Lenker krachte mit seinem Fahrzeug gegen eine Leitschiene

Auf der B37 verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Fahrzeug.  GFÖHL. Der Lenker prallte mit dem Pkw gegen die Leitschiene. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Jaidhof und Gföhl wurden alamiert. Die Einsatzkräfte sicherten gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab  und machten die Verkehrswege frei. Der Pkw wurde abgeschleppt.

  • Krems
  • Doris Necker
Aggsbachs Bgm. Josef Kremser bei neuer Bushaltestelle (Vordergrund), die alte direkt an der B3 sieht man im Hintergrund.

 | Foto: Christian Trinkl
5

Aggsbach Markt
Bürgermeister setzt sich für Lösung ein: Ersatz-Bushaltestelle bekommt sicheren Standort

Die Ersatz-Bushaltestelle in Aggsbach Markt kommt von der B3 direkt vor die Feuerwehr. AGGSBACH MARKT. Die Bezirksblätter informierten in der vergangenen Ausgabe über die Verlegung der Bushaltestelle in Aggsbach Markt. Diese wurde durch die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz notwendig und sorgte bei den Anrainern für Aufregung. Gefährliche B3-Überquerung Kritisiert wurde, dass sich bei der Ersatz-Bushaltestelle keine echte Busbucht befand und alle Busse direkt auf der B3 halten mussten, um...

  • Krems
  • Doris Necker
Zuerst wurde der Kompost verteilt und danach gelöscht. | Foto: FF Langenlois
2

Stadt Krems
Feuerwehr löschte Brand auf der Mülldeponie

Sechzehn Feuerwehrmitglieder aus Langenlois machten sich am 5. Juni 2021 um 18.23 Uhr zur Mülldeponie Gneixendorf aus. GNEIXENDORF. In der Kompostieranlage war es zu einer Selbstentzündung des gelagerten Kompost‘s gekommen, welcher eine Rauchentwicklung zur Folge hatte. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Brantner wurde unter Einsatz eines Baggers der Komposthaufen zerteilt und die Glutnester abgelöscht. Um 21:30 Uhr war der Einsatz beendet, danach waren noch umfangreiche Reinigungsarbeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadt Krems: Unimog in Kreisverkehr umgekippt | Foto: Manfred Wimmer
4

Feuerwehr Krems
Unimog kippt im Kreisverkehr um

Ein Unimog mitsamt Gelenkbühnenaufbau fuhr am 29. Juni kurz nach 13 Uhr eine Wand nahe im Kreisverkehr auf der Kremser Wiener Straße. Aus unbekannter Ursache kippte das Fahrzeug um. KREMS. Die Feuerwehr Krems und die Feuerwache Gneixendorf rückten mit mehreren Hilfeleistungs- und Sonderfahrzeugen aus. Beim Eintreffen entdeckten die Einsatzkräfte, dass der Lenker das Unfallfahrzeugs zum Glück selbstständig verlassen konnte und fast unverletzt war. Bergung startet Somit begannen die Spezialisten...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Pkw überschlug sich und landete am Dach. | Foto: Manfred Wimmer
3

Stadt Krems
Fahrzeug landet am Dach im Straßengraben

Aus bisher ungeklärter Ursache kam am 24. Mai abends auf der B37 beim Baustellenbereich ein Fahrzeug von der Straße ab, überschlug sich einmal und blieb anschließend auf dem Dach im Straßengraben liegen. KREMS. Die Feuerwehr Krems und Gneixendorf wurden zu einer Menschenrettung gerufen. Der Fahzeugkommandant des ersteintreffenden Fahrzeug, Tank Gneixendorf, erkundete die Lage und ließ den Brandschutz vor dem PKW aufbauen. Im weiteren Verlauf sicherte ein Hilfeleistungsfahrzeug aus der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bald ist es geschafft: erfolgreiche Bergung des Bootes  | Foto: FF Krems
7

Feuerwehr
Einsatzkräfte bergen sinkendes Boot im Kremser Yachthafen

Die Bezirksalarmzentrale Krems erhielt am 4. Mai 2021 ging kurz nach 15 Uhr die Meldung über ein sinkendes Sportboot an einem Steg im Kremser Yachthafen. KREMS. Die Hausmannschaft war wenige Minuten nach der Alamierung später mit dem Hilfeleistungsfahrzeug Tank 5 zur Bootsbergungunterwegs war. Boot zur Hälfte in der Donau Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass das Boot schon bis zur Hälfte seitlich unter Wasser war. Zur Hilfe wurde die Tauchgruppe Nord, welche in Weißenkirchen in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Punkt 8 Uhr war es so weit: Ein Feuerwehrmann montierte den Frequenzmesser hoch oben. | Foto: Doris Necker

Krems
Frequenzmesser zählt die Besucher der Stadt

KREMS. Die Feuerwehr Krems unterstützte das Stadtmarketing Krems beim Anbringen des neuen Frequenzzählers am Rathausgebäude. Michael Biedermann, der für Tourismus- und Eventmarketing zuständig ist, war am 12. Mai 2021 morgens dabei. Er erklärte den Bezirksblättern, dass dieses neue Gerät nur noch in der Mariahilferstraße  die Anzahl der Besucher so misst.

  • Krems
  • Doris Necker
Nach dem Löschen, kontrollierten die Feuerwehrleute den Motorraum. | Foto: BFK-Krems / M.Wimmer
3

Feuerwehr
Pkw-Lenker löschte Brand im Motorraum

Der Lenker eines SUV bemerkte am Nachmittag des 30. April, dass Rauch aus dem Motorraum strömt. GEDERSDORF. Unverzüglich stellte dieser das Fahrzeug an der S5 Abfahrt bei Theiß/Gedersdorf ab, wählte den Feuerwehrnotruf 122 und versuchte den Entstehungsbrand selbst abzulöschen. Schaden am Turbolader Bis zum Eintreffen der Feuerwehren Gedersdorf, Theiß und Krems konnte der Fahrzeugbesitzer den vermeintlichen Brand unter Kontrolle halten. Rasch stellte sich heraus, dass es sich vermutlich um einen...

  • Krems
  • Doris Necker
LH Stv Pernkopf: "Auf die Freiwillige Feuerwehr in Niederösterreich ist Verlass!" | Foto: Foto: Land NÖ

Feuerwehr
Neues Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad für die Feuerwehr Zöbing

Die Freiwillige Feuerwehr Zöbing beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. LANGENLOIS. „Auf die Freiwillige Feuerwehr in Niederösterreich ist Verlass – das haben die Mitglieder jetzt während der Corona-Krise nochmals verdeutlicht und mit ihrem unbezahlbaren Engagement bewiesen. Vielen Dank“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und erklärt: „Auch in Zeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Das erste Fahrzeug ließ sich einfach wegschieben. | Foto: FF Krems

Stadt Krems
Feuerwehrleute rücken zur Pkw-Bergung in den Gewerbepark aus

Die Einsatzkräfte der Hauptwache Krems wurden am Vormittag des 24. Aprils 2021 zur  Fahrzeugbergung in das Gewerbegebiet gerufen. KREMS. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge am Unfall beteiligt waren, wobei eines auf einem Stein hängen geblieben ist.  Das erste Fahrzeug konnte leicht von der Unfallstelle entfernt werden. Beim zweiten Fahrzeug wurde das Hebekreuz des Wechselladefahrzeuges zu Hilfe genommen. Reinigung der Fahrbahn Pro Rad wurde eine Rundschlinge montiert, um das...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.