krems

Beiträge zum Thema krems

Bildungsamtsleiter Mag. Georg Braunschweig, Eva Fuchshofer, Schulqualitätsmanagerin Andra Strohmayer, Thomas Schier, Regina Holzer, GR Mag. Klaus Bergmaier mit dem Team der Lebenshilfe NÖ. | Foto: Stadt Krems

Erfolgreiche Ausbildungsbörse der ASO Krems

Pilotprojekt der Sonderschule Krems feierte Premiere. KREMS. Die Sonderschule Krems lud zur ersten Ausbildungsbörse für ihre Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen einen erhöhten Förderbedarf haben. Bildungsexpertin des Landes spricht von „landesweitem Vorzeigeprojekt“. Ausbildungschancen Zahlreiche Eltern informierten sich im Schulzentrum Krems über Chancen und Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung für ihren Nachwuchs. In der Aula präsentierten sich mehr als ein Dutzend...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Reinhard Resch, Rainer Harold und Maximilian Handschuh (Preisträger), Bibliothekarische Leiterin Dr. Claudia Skopal, Liora Hudetz (Preisträgerin), Musikschuldirektor Dr. Hubert Pöll, Bereichsleiterin Doris Denk | Foto: Stadt Krems

Haus der Regionen
Preisverleihung Schreibwettbewerb

Bücherei und Musikschule: Lesung der besten Geschichten mit Musik im Konzertsaal der Musikschule Krems. Krems – Die Schreibtalente des ausgeschriebenen Schreibwettbewerbes von der Stadtbücherei konnten ihre besten Texte präsentieren. Offene fantasievolle Themen, in vier Kategorien von Volksschulkindern bis zum Erwachsenen, animierten zum Schreiben. Von 59 eingereichten Texten stehen zwei Siegerinnen und zwei Sieger fest. „Besonders freut es mich, dass heuer so viele Kinder mitgemacht haben. In...

  • Krems
  • Doris Necker
Nit Freude überreichten die fleißigen Köchinnen ihrer Direktorin eine Kostprobe. | Foto: MS Rastenfeld

Bildung
Die süßesten Früchte kommen vom Baum ins Glas

Die Kunst des Einkochens und Konservierens ist ein Teil der Lebenskunde an der Mittelschule Rastenfeld. RASTENFELD. Auf lebenskundlichen Unterricht wird im Kreativzweig der 3. Klasse der Mittelschule Rastenfeld großen Wert gelegt. Unter der fachkundigen Anleitung von Prof. Marina Zeller wurden die Möglichkeiten des Konservierens und Haltbarmachens im Lebenskundlichen Seminar genauer erläutert und natürlich auch praktisch erprobt. Schülerinnen überreichen Kostprobe Stolz auf ihre Produkte...

  • Krems
  • Doris Necker
So spannend kann Geschichte sein -– das erlebten die Schüler in Wien. | Foto: privat
4

Bildung
Rastenfelder Schüler wandern im Zeichen der Geschichte

Vor der Urzeit über die Römer bis in die Barockzeit spannten sie unterschiedliche Besichtigungsziele der Rastenfelder Schüler beim kürzlichen Wandertag. RASTENFELD. In Carnuntum konnten die Schüler der vierten Klassen in die Hochkultur der Römer eintauchen. Im Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya erfuhren die Schüler der zweiten und dritten Klassen Interessantes über die Menschheitsentwicklung.  Kinder zeigten sich beeindruckt Lebensweisen, Werkzeuge und Behausungen wurden uns auf...

  • Krems
  • Doris Necker
 Lena berät ihren Schützling beim Zeichnen. | Foto: BRG Krems
3

BRG Krems/ ASO Krems
Schüler zeichnen Bilder für den Adventkalender

Die Vorbereitungen für den Adventkalender haben mit Schülern des BRG Krems und der ASO Krems bereits begonnen. KREMS. Nun ist es wieder soweit: die Arbeiten für den Adventkalender, der die Nordfassade des BRG Ringstraße im Advent wieder zum Leuchten bringen wird, haben begonnen. Das gemeinsames Projekt feiert bereits die 20. Auflage. Die Schüler der Klasse der 5c besuchten die Kinder in der ASO Krems zum gemeinsamen Zeichnen. Dabei entstanden wunderbare Motive für die einzelnen Kalenderbilder....

  • Krems
  • Doris Necker
Romana Zöchling, FV Dipl.Päd. Gudrun Grünwald  | Foto: HLM HLW

Austausch
Kremser Modefachvorständin besucht Label Ferrari Zöchling

Die Fachvorständin für Mode, Gudrun Grünwald, stattete einer ehemaligen Schülerin der HLM HLW Krems einen Kurzbesuch ab. KREMS. Das Label „Ferrari Zöchling“ – in der Modebranche bereits ein Begriff – wurde 2013 von Romana Zöchling, einer ehemaligen Modeschülerin der HLM HLW Krems und Absolventin der Modeschule Hetzendorf, gegründet. Modelle sind Unikate Ihre Kollektionen entstehen in Zusammenarbeit mit diversen Wiener Künstlerinnen wie Marianne Vlaschits, Katharina Höglinger und Denise Rudolf...

  • Krems
  • Doris Necker
René Matous, Vizebgm. Eva Hollerer, Bgm. Reinhard Resch, Doris Denk, Manuela Leoni, Gregor Kremser und Gedesag Vorstandsdir. Othmar Amon | Foto: Stadt Krems

Neues Jugendkultur-Zentrum in der Mitterau

Das neue Kremser Jugendkultur-Zentrum hat in der Mitterau seinen Betrieb aufgenommen. KREMS. Betreute offene Jugendarbeit und Jugendkultur haben  im eine gemeinsame Heimat gefunden. „Krems ist seit vielen Jahren eine Vorzeigestadt in Sachen Jugendarbeit. Mit der Zeit haben sich die Ansprüche und Herausforderungen geändert. Mit der Übersiedlung vom Pulverturm in die Mitterau setzen wir nun wieder einen Meilenstein“, erklärte Bürgermeister Reinhard Resch bei der offiziellen Eröffnung. Für...

  • Krems
  • Doris Necker
Vorwissenschaftliche Arbeiten gewürdigt: Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung & Kultur), Gregor Kremser (Kulturamtsleiter), StR Sonja Hockauf-Baetaschek, Nina Kemptner & Anna Rea (2. Preis VWA), Bürgermeister Reinhard Resch, Marcel Sam & Alexander Ptacek (1. Preis VWA), Gudrun Schober, Gerlinde Rauchberger (Pädagoginnen HLF), Robert Streibel. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Schüler arbeiten Zeitgeschichte auf

Stadtchef Reinhard Resch verleiht Anerkennungspreis für Vorwissenschaftliche Arbeiten. KREMS. Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren einen Preis für Maturanten aus, die sich in ihren Vorwissenschaftliche Arbeiten mit der Kremser Zeitgeschichte befassten. Dieses Jahr gingen die Preise an AbsolventInnen der HLF und der HLW. Erster Preis geht an HLF Maturanten „Die Verbrechen der Nationalsozialisten an der jüdischen Bevölkerung in Krems und der Blick darauf aus heutiger Perspektive“: Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
3

Kinderuni besucht den Naturpark Jauerling-Wachau

Die Kinderuni on Tour des Kinderbüros der Universität Wien besuchte heuer erstmals zwei Schulen im Naturpark Jauerling Wachau. Forsche, Frage,StauneMARIA LAACH. Die Kinderuni on Tour bringt Forschung und Entdeckung an Schulen in Niederösterreich. Bei kindergerecht aufbereiteten Forschungsstationen, Workshops und einer Vorlesung können die Kinder einen Tag lang Universitätsluft schnuppern. Dabei wird die Neugierde angeregt und das Interesse an wissenschaftlichen Themen gefördert. „Ein tolles...

  • Krems
  • Doris Necker
IMC FH Krems Geschäftsführer Dr. Karl Ennsfellner mit dem WACA Projektleiter Werner Rosenberger, MSc.
 | Foto: IMC FH Krems

Bildung, Krems
Digitale Barrierefreiheit als Mehrwert

IMC FH Krems erhält das WACA-Zertifikat in Silber für digitale Barrierefreiheit ihrer Website. KREMS. Die IMC FH Krems wurde mit dem WACA-Zertifikat über die Zertifizierungsstelle TÜV Austria für digitale Barrierefreiheit ihrer Website ausgezeichnet. Nicht nur offline, sondern auch online setzt die Kremser Fachhochschule also weiterhin auf Diversität und Weltoffenheit, um Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zu Information und Bildung zu ermöglichen. Barrierefreier digitaler Bereich „Gerade...

  • Krems
  • Doris Necker
Schulqualitätsmanager Alfred Grünstäudl, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bürgermeister Reinhard Resch. | Foto: Stadt Krems, Eva Weiß

Summa cum laude: 22 Maturanten geehrt

Bürgermeister Reinhard Resch würdigt außerordentliche schulische Leistungen. KREMS. 22 Absolventen von neun Höheren Schulen in Krems haben alle Klassen der Oberstufe mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert und die Matura mit ausschließlich lauter „Sehr gut“ bestanden. Die Stadt Krems würdigt diese besonderen Leistungen mit der Verleihung des Ehrenrings Summa cum Laude. Ausgezeichnete Schüler „Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Leistungen tragen dazu bei, den Ruf der Bildungsstadt Krems zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Fachschuldirektor Franz Fuger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Berufsschuldirektor Andreas Kovac freuen sich über großen Zuspruch am Ausbildungsangebot

 | Foto:  Jürgen Mück

20 Prozent mehr Schüler besuchen die Gartenbauschule Langenlois

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Großes Interesse das grüne Handwerk umfassend zu erlernen und im Einklang mit der Natur zu arbeiten. LANGENLOIS. Die Gartenbauschule Langenlois startet ins neue Schuljahr mit einem stattlichen Zuwachs an Schülerinnen und Schülern. Exakt 58 angehende Gärtnerinnen und Gärtner haben ihre Ausbildung diese Woche begonnen, was ein Plus von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Derzeit befinden sich rund 450 Schülerinnen und Schüler in Ausbildung an der...

  • Krems
  • Doris Necker
Starteten ihre Lehre im September 2021: Helene Aichinger (Hotel und Gastgewerbeassistentin) , Lukas Kugler (Koch) und Amelie Langer (Hotel und Gastgewerbeassistentin) | Foto: privat
2

Karriere mit Lehre: Hotel- und Gastgewerbeassistent

Das Hotel Schachner in Maria Taferl ist ein Vorzeigebetrieb in punkto Ausbildung. MARIA TAFERL. Neben dem Gastromoie-Fachmann/Frau mit vier Jahre Lehrzeit, können Mädchen und Burschen im Hotel Schachner auch die Ausbildung zum Hotelkaufmann, Restaurantfachmann, Koch oder zum Hotel- und Gastgewerbeassistent. Alle Lehrberufe laufen über eine dreijährige Lehrzeit. Interessante Ausbildung Die Lehre des Hotel- und Gastgewerbeassistent (kurz HGA) ist spannend, weil sie so vielseitig ist. Sie umfasst...

  • Krems
  • Doris Necker
Aufsichtsratsvorsitzender Heinz Boyer, Studiengangsleiter Jens Ennen, Geschäftsführer Karl Ennsfellner, Studiengangsleiter Christian Kümmel und die Leiterin International Relations, Iris Waringer freuen sich über die neue Bildungskooperation mit der King Salman International University in Sharm el Sheikh, Ägypten. | Foto: IMC FH Krems

Fachhochschule
IMC FH Krems: Bildungsexport nach Ägypten geht weiter

Drei Kooperationsverträge zwischen der IMC FH Krems und der King Salman International University in Sharm el Sheikh, Ägypten wurden am 1. September unterzeichnet. KREMS. Ein wichtiger Schritt im Bildungsexport und im Ausbau der transnationalen Programme der Kremser Hochschule, die bereits in Aserbaidschan, China, Lettland, Usbekistan, Ukraine und Vietnam in Kooperation mit den Partneruniversitäten vor Ort durchgeführt werden. Kooperationsverträge unterzeichnet Der Aufsichtsratsvorsitzende der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: STR Werner Stöberl, Robert Wagner (Dir. DPU), Ingrid Walzer (Bestattung Krems), Zsolt Fejér (Leitung Anatomie DPU), Peter Aschauer (Ansprechpartner Körperspende)
 | Foto: Danube Privat University (DPU)

Forschung
Körperspendenprogramm unterstützt Medizinfortschritt

Die Danube Private University (DPU) in Krems-Stein hat im Juli 2021 ein Körperspendenprogramm gestartet. KREMS. Nach der erfolgreichen Etablierung des Zahnmedizin- und Humanmedizinstudiums in der Universitätsstadt wird ein weiterer Meilenstein gesetzt, um die Exzellenz der Forschungs- und Lehrtätigkeit der DPU zu unterstützen. Für die medizinische Forschung Die Universitätsstadt Krems ist nun eine von nur fünf Standorten in Österreich, bei der Interessierte ihren Körper nach dem Ableben der...

  • Krems
  • Doris Necker
Leonie Weillechner, Melanie Haberl, Johanna Steiner, Anja Jäger, Sophia Brunner
2. R.: Sarah Müller, Malena Terrer, Lea Koppensteiner, Annika Kramel, Sarah Kaltenecker, Lorenz Groyß, Leonhard Kretschmayer, Johannes Renz, Alexander Schnait, Emma Mayrhofer, Lara Weissmann | Foto: Bernleitner

Bildung
Schüler bereiten sich auf ihr Cambridge English Examen vor

"We were very pleased" – KET an der Mittelschule Albrechtsberg. ALBRECHTSBERG. Siebzehn Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Albrechtsberg absolvierten heuer den Vorbereitungskurs für die KET Cambridge English Exams (A2 Key for Schools). Prüfungen im Herbst Coronabedingt mussten die Prüfungen, die im April stattfinden sollten, zwar abgesagt werden, dennoch werden elf Schüler diese im Herbst am Wifi St. Pölten nachholen.

  • Krems
  • Doris Necker
Kinder der 3. Klasse Volksschule Rehberg mit ihren Lehrerinnen Verena Bauer und Annemarie Weissinger (stehend) und Karin Steininger zu Besuch im Kremser Rathaus. | Foto: Stadt Krems

Leute
„Wie wird man Bürgermeister?“

Kinder aus der Volksschule Lerchenfeld fragen bei Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus nach. KREMS. Wie lange muss ein Bürgermeister täglich arbeiten? Und was muss man können, damit man so ein wichtiges Amt ausüben kann? Die Kinder der Volksschule Lerchenfeld konfrontierten Bürgermeister Reinhard Resch bei ihrem Besuch im Rathaus mit vielen Fragen und erhielten auf jede eine Antwort. Stadtchef informiert „Um Bürgermeister zu sein, muss man nicht etwas Bestimmtes lernen. Viel wichtiger ist,...

  • Krems
  • Doris Necker
Der neue Roman von dem Krustettner Max Oban ist  erschienen. | Foto: Aufbau Verlag

Gemeinde Paudorf
Max Oban veröffentlicht seinen neuesten Roman

Der neue Roman "Blutroter Wein" des Wachauer Schriftstellers Max Oban ist soeben im Aufbau Verlag erschienen. WACHAU. Max Oban, geboren in Oberösterreich, studierte in Wien und Karlsruhe. Er schlug eine Karriere als Manager ein, arbeitete für einen internationalen Konzern in Deutschland, den USA und Teheran, bevor er sich seiner Tätigkeit als Schriftsteller widmete. Er ist erfolgreicher Autor zahlreicher Romane, unter anderem der Paul-Peck-Krimireihe, von der im Herbst der achte Band erscheint....

  • Krems
  • Doris Necker
Lena Eder punktet mit dem Thema "Die Emanzipation der Frau". | Foto: BRG Krems
2

Bildung
Jury prämiert Fachbereichsarbeiten am BRG Ringstraße in Krems

Zum ersten Mal konnten heuer die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten von Maturanten prämiert werden. KREMS. Nach einer Vorauswahl durch die Direktion setzte sich ein Jurorenteam aus Absolventen des BRG zusammen, um die Qualität der eingereichten Arbeiten zu beurteilen. Dabei wurde vor allem die Originalität, das eigenständige Aufarbeiten von zuvor erforschten Ergebnissen und die Gesellschaftsrelevanz des Themas ins Kalkül gezogen. Es war gar nicht so leicht unter den hervorragenden Arbeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Das engagierte Team im Bereich Berufsorientierung mit den Eva Fuchshofer als ausgebildete Berufsorientierungskoordinatorin und Thomas Schier als Schülerberater. | Foto: ASO Krems

Ausbildung
Berufsorientierung wird an der ASO Krems groß geschrieben

Die „Wall of Fame“ soll die Jugendlichen motivieren, in Firmen und Institutionen schnuppern zu gehen, um erste Berufserfahrungen sammeln zu können. KREMS. Jeder Schnuppertag in Form von „Individueller Berufsorientierung“ oder „Berufspraktische Tage“ wird auf der Wall vermerkt. Am Ende des Schuljahres winkt eine kleine Überraschung für die  engagierten Jugendlichen. Ausbildung nach der Schule Ansonsten beschäftigt sich die ASO Krems viel mit diversen Ausbildungsmöglichkeiten, die nach dem Besuch...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: Stadt krems

Stadt Krems
Lerchenfelder Kinder zu Gast im Rathaus

Nach langer Zeit erfüllte endlich wieder Kinderlachen das Kremser Rathaus. KREMS. Kinder aus der dritten Klasse der Volksschule Lerchenfeld erkundeten mit ihren Lehrerinnen Christiane Engelhard und Margot Katzenberger den Magistrat. Bürgermeister Reinhard Resch empfing sie in seinen Amtsräumen. Bei Apfelsaft plauderte man über die Aufgaben und Verantwortung als Bürgermeister und darüber, warum er das Amt eigentlich ausübt.

  • Krems
  • Doris Necker
Anna Steinschaden (17, Schulsprecherin BRG Ringstraße) | Foto: privat
4

Stadt Krems
Vier Kandidaten aus Krems stellen sich der Wahl zur Landesschülervertretung

Dieses Jahr werden bei der Wahl zur Landesschülervertretung, die am 24. und 25. Juni in St. Pölten stattfindet, gleich vier junge Schülervertreter aus Krems auf der Liste zu finden. KREMS. Von keinem anderen Schulstandort in Niederösterreich kommen ähnliche viele  Kandidaten. Bereits im vergangenen Jahr waren vier junge Kremser Teil der Landesschülervertretung Niederösterreich. Darunter Victoria Polsterer (18, Schulsprecherin HTL Krems), die gemeinsam mit dem Team Apollon der Schülerunion in...

  • Krems
  • Doris Necker
So wurden die unterschiedlichsten Ideen kreativ umgesetzt. | Foto: privat
2

Bildung
Schüler sind gemeinsam kreativ und malen mit Kreide

Im Unterrichtsfach "Lebensorientierung und Persönlichkeitsbildung" (LEP) der Private Neuen Mittelschule Mary Ward werden unterschiedliche Themenbereiche bearbeitet. KREMS. Dabei sind von Gruppenarbeiten über Fair Play bis hin zum Klimaschutz alles dabei. Malen mit Kreide Jetzt im Juni gehen die Pädagogen mit ihren Schülern, um den Masken zu entfliehen, gerne hinaus an die frische Luft und nutzen Orte im Freien zum Lernen. Die 1a - Klasse gestaltete für LEP Kreative Kreidebilder für...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Waiguny (Akademischer Leiter IMC FH Krems), Petra Frings (IMC Studienberaterin FH Krems), Barbara Faltl (Schulleiterin BORG) und Egmont Vogel (Nebenberuflich Lehrender an der IMC FH Krems und Professor am BORG Krems). | Foto:  IMC FH KREMS/Robert Ringseis

Kremser Schulkooperation erweitert

Am 18. Mai unterzeichnete die IMC FH Krems eine weitere Schulkooperation mit dem BORG Krems. KREMS. Somit ist das beliebte Kremser Oberstufengymnasium die zweite Kremser Bildungsinstitution nach dem Mary Ward Oberstufenrealgymnasium, mit der eine intensive Zusammenarbeit und ein reger Austausch besteht. Die Unterzeichnung der Kooperationsurkunde fand im Beisein des Akademischen Leiters der IMC FH Krems, Prof. (FH) Mag. Dr. Martin Waiguny und Schulleiterin des BORG, Mag. Barbara Faltl statt....

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.