kreuzbergl

Beiträge zum Thema kreuzbergl

Die Gedenkstätte bietet genug Platz für Blumen und Kerzen. Bestattungen gibt es hier nicht | Foto: KK
2

Gedenkstätte für Sternenkinder ist fertig

Die Gedenkstätte am Völkermarkter Stadtfriedhof wird im Juni offiziell ihrer Bestimmung übergeben. VÖLKERMARKT. Ab sofort haben Eltern von Sternenkindern die Möglichkeit, am Völkermarkter Stadtfriedhof auf dem Kreuzbergl ihren verstorbenen Kindern zu Gedenken. Die neue Gedenkstätte wurde vergangenen Donnerstag fertiggestellt. Die Vorgeschichte Die Idee dazu hatte FPÖ-Stadtrat Hans Steinacher vor gut einem Jahr (die WOCHE berichtete). "Ich bin über Gespräche mit Betroffenen auf diese Idee...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
2 5

Kreuzbergl soll Erholungsgebiet der Klagenfurter bleiben

Zuständige Politiker für St. Martin/Kreuzbergl sind sich einig: Stadtteil soll Erholungsgebiet bleiben. ST. MARTIN/KREUZBERGL (stp). Der Stadtteil St. Martin/Kreuzbergl ist vor allem für seinen Erholungsfaktor bekannt und beliebt. Dass in den letzten Jahren immer die Diskussionen um zusätzlichen Wohnraum aufgekommen sind, ist für die zuständigen Gemeindepolitiker ein sensibles Thema. „Man muss das Kreuzbergl mit seiner Erholungsfunktion erhalten und schützen wie es ist“, meint ÖVP-Gemeinderätin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Der barocke Bau mit den beiden Zwiebeltürmen wurde auf einem Hangplateau errichtet und 1742 geweiht. Die Kirche hat als Abschluss der später angelegten Radetzkystraße auch große städtebauliche Bedeutung.
Der Kreuzweg entstand nach dem Kirchenbau, in der Mitte der Anlage war einst die Heilige Grabkapelle, heute befindet sich hier die Landesgedächtnisstätte. 1975 gab es eine Gesamtrestaurierung des Kreuzweges, die Mosaikdarstellungen wurden von Karl Bauer angefertigt.
8

Kreuzberglkirche

Wo: Kreuzberglkirche, Kreuzbergl, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karl B
Am Kreuzbergl
3

Landesgedächtnisstätte

Wo: Landesgedächtnisstätte, Golgathaweg, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karl B
In Karnburg gibt es viele Versionen des Kreuzwegs: Man geht den Leidensweg Jesu Christi mit und identifiziert sich damit | Foto: Granig
8

Klagenfurter Kreuzwege werden nicht nur zu Ostern besucht

Zu Ostern kommen wieder viele Menschen zusammen und beten die Kreuzwege. KLAGENFURT. Kärnten hat viele schöne Kreuzwege; vor allem in der Osterzeit beten dort zahlreiche Menschen. "Auch das restliche Jahr über suchen viele Leute hier Trost und Kraft, vor allem jene, die Probleme haben oder vom Schicksal getroffen wurden", erzählt Roland Stadler vom Pilgerwesen der Katholischen Kirche. 14 Stationen Ein besonders schöner befindet sich in Karnburg bei Maria Saal. "Dieser Kreuzweg führt vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Stadtrat Hans Steinacher an einem der möglichen Plätze für die Gedenkstätte am städtischen Friedhof
1

Gedenkstätte für Sternenkinder geplant (mit Umfrage)

FPÖ-Stadtrat will am Kreuzbergl-Friedhof eine Gedenkstätte für Sternenkinder errichten. VÖLKERMARKT (sj). FPÖ-Stadtrat Hans Steinacher will bis 2018 eine Gedenkstätte für sogenannte Sternenkinder am städtischen Friedhof in Völkermarkt (Kreuzbergl) errichten. "Ich bin über Gespräche mit Betroffenen auf diese Idee gekommen. Der Bedarf in der Gemeinde ist gegeben", erklärt Steinacher. Bei der Gedenkstätte soll es möglich sein, Kerzen anzuzünden und Blumen niederzulegen. "Bestattungen wird es dort...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Eislaufen in den Weihnachtsferien: Der untere Kreuzberglteich ist freigegeben und kostenlos befahrbar | Foto: pexels

Eislaufen am Kreuzbergl möglich

Der untere Kreuzberglteich ist ab sofort freigegeben. Rechtzeitig vor den Weihnachtsferien hat der untere Kreuzberglteich beim Fischerwirt die richtige Eisstärke erreicht. Ab sofort ist das Eislaufen auf dem Teich möglich. Betreut wird der Kreuzberglteich im Auftrag der Stadt vom Personal des Fischerwirtes. Das Eislaufvergnügen ist kostenlos und hängt von der Witterung ab. Wochentags gibt es bis 20 Uhr auch Flutlicht. Nach wie vor gesperrt ist aber der Lendkanal.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Weihnachtsmann Künstler Centauri Alpha, Stadtrat Mag. Otto Umlauft, 2. Vzbgm. Christian Scheider, Mag. Daniela Reichmann, Andreas Grauf, MMag, Nicole Scheider, GR. Günther Scheider-Schmid und MBA Evelyn Weismüller
48

Weihnachtsfeier in der neueröffneten Tagesstätte /Tageszentrum Kreuzbergl

Unter dem Motto "Unter Freunden am Tag - zu Hause bei Nacht" fand in der Tagesstätte / Tageszentrum Kreuzbergl eine kostenlose Informationsveranstaltung mit anschließender Weihnachtsfeier statt. Heimleitung Mag. Daniela Reichmann, Pflegedienstleitungen MBA Evelyn Weismüller und Andreas Grauf sowie Leiterin der Tagesstätte MMag. Nicole Scheider informierten die Gäste ausführlich über das vielfältige Angebot der Tagesstätte und verwöhnten die Besucher mit selbstgemachten Eintopf und Torten. 2....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
1 6

Herbstlicher Friede am Nationalfeiertag

Herbstliche Stimmungsbilder vom Eberndorfer Kreuzbergl dazu die wissenswerten Fakten: http://www.eberndorf.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218760643&detailonr=217455636 http://www.eberndorf.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218760643&detailonr=217455648 Wo: Maria am Berg, Kreuzberglweg, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Der Klagenfurter Kurt Frischengruber veröffentllcht mit  "Blutige Kampagne" seinen zweiten Krimi. Er spielt wieder in Kärnten | Foto: Jost & Jost

Werben kann auch blutig sein

Der Kärntner Autor Kurt Frischengruber stellt seinen zweiten Krimi vor. Er spielt in der Werbe-Szene von Klagenfurt. KLAGENFURT. Als "Freak" bezeichnet sich Autor Kurt Frischengruber. "Meine Bücher sind etwas blutiger", sagt er. Mit seinem ersten Werk "Waschbrettbauch-Massaker" - es spielt in der Triathlon-Szene Kärntens - hat er es unter Beweis gestellt. Nun folgt der zweite. Der Titel seines neuen Romans: Blutige Kampagne. "Ich durchsetze meine Romane aber mit einem gewissen Humor",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerd Leitner
Nur wenn einige Knospen den Wintereinbruch überstanden haben, ist die Ernte für das kommende Jahr gesichert | Foto: Woche/Archiv

Schnee zerstörte Weinreben

Die Triebe knickten unter der Schneelast. Winzer rechnen mit 80-prozentigem Ernteausfall. KLAGENFURT. Der Wintereinbruch vor zwei Wochen hat den Reben im Weinberg am Kreuzbergl Südhang enorm zugesetzt. Die Stadtwinzer rechnen mit einem 80-prozentigen Ausfall. In den nächsten zwei Wochen wird sich zeigen, ob zumindest die Ernte für das kommende Jahr gerettet werden kann. Schnee knickte Triebe Während im Lavanttal und St. Veit der Frost die Jungtriebe beschädigte, war in Klagenfurt der schwere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Foto: KK

Mit TXT auf Hindernisläufe vorbereiten

Erstmals gibt es in Klagenfurt die Möglichkeit sich mit dem Technical Cross Training (TXT) auf die immer beliebter werdenden Hindernisläufe vorzubereiten. Die Kursleiter Julia Seger und Hanno Prettner laden am Samstag, dem 30. April, um 10 Uhr, zur ersten Outdoor-Schnuppereinheit auf das Kreuzbergl ein (Treffpunkt Parkplatz Fischerwirt). Am Freitag, dem 6. Mai, 18 Uhr gibt es eine Indoor-Einheit mit Dirtrun-spezifischen Trainingsübungen, einem Teambewerb und einer Kurzpräsentation in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Kreuzberglkirche mit Landesgedächtnisstätte und Kreuzweg
17 22 20

KREUZBERGL

Das Kreuzbergl ist der „Hausberg“ von Klagenfurt am Wörthersee. Am idyllischen Hausberg der Klagenfurter erlebt man die Natur ganz nahe an der Stadt ... nur wenige Gehminuten vom Klagenfurter Zentrum entfernt erblickt man das Kreuzbergl, das im Sommer wie auch im Winter zu romantischen Spaziergängen und Wandertouren einlädt. Die Wanderwege und der Aussichtsturm auf dem Kreuzbergl, wurden vor 100 Jahren aus Anlass des Besuches von Kaiser Franz Josef und seiner Gattin Sisi gestaltet und erbaut;...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christa Posch
Da die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung Freitag nicht online war, wurde sie abgebrochen. | Foto: Woche/KK
2

Eskalation nach Preiserhöhung

Maria-Luise Mathiaschitz erklärt, wie es zum Bruch mit Peham kam. INNENSTADT. Der Bruch zwischen Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Stadtwerke-Vorstand Christian Peham ist nicht mehr zu kitten. Die Bürgermeisterin fühlt sich von Peham hintergangen. "Es kann nicht sein, dass ich als Eigentümervertreterin aus den Medien erfahre, dass die Fernwärmepreise angehoben werden", sagt die Bürgermeisterin und weiter: "Dasselbe passierte auch beim Hallenbad. Ich fühle mich den Bürgern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Vorderseite
4 10 7

Jo wos steht den do im Wald??????

Ein Schwiegesohn hatte die Idee seinen Geburtstag am Kreuzbergl auf der Spielwiese zu feiern. Sofort sprang mir das Bauwerk ins Auge, welches ich als Steinehaufen in Erinnerung hatte. Wunderbar restauriert und mit Tafel versehen stellte ich fest, dass das der Entlüftungsturm des riesigen Luftschutzkellers darunter war. Besser gesagt. Aus diesem Luftschutzbunker wurd schon lange das tolle Bergbaumuseum. Ja so lernt man Klagenfurt kennen GRINS LG

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alois Knopper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.