Kreuzschwestern

Beiträge zum Thema Kreuzschwestern

Foto: BafEP Linz
2

Kreuzschwestern Linz
Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik startet mit September 2024

Neue Bildungschancen für OÖDie Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Kreuzschwestern bietet erstmals in Oberösterreich einen dreijährigen Aufbaulehrgang, der mit der Reife- und Diplomprüfung abschließt. Aufnahmevoraussetzungen sind ein positiver Abschluss einer dreijährigen Fachschule für pädagogische Assistenzkräfte oder einer berufsbildenden mittleren Schule (BMS) mit Schwerpunkt Gesundheit, Soziales oder Ähnlichem. Der Lehrgang ist stark praxisorientiert und beinhaltet wöchentliche...

  • Linz
  • Erika Ganglberger
Foto: Mag. Manuela Bachkönig

BafEP Linz der Kreuzschwestern
Schüler:innen lernten den richtigen Umgang mit digitalen Medien

Im Rahmen des „Come together“ referierte kürzlich die Psychologin und Schulberaterin Marianne Wintersteller über den Einfluss von digitalen Medien auf das Lernen, die Gehirnentwicklung und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die BafEP des Schulvereins der Kreuzschwestern Linz ermöglichte den jungen Menschen eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema. Übermäßiger Medienkonsum beeinträchtigt die Aufmerksamkeit, das Konzentrationsvermögen und die soziale Interaktion. Digitale...

  • Linz
  • Erika Ganglberger
Dietbert Timmerer, zukünftiger Vorstand der Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH mit Provinzoberin und Ordensschwester Petra Car. | Foto: Kreuzschwestern/Nik Fleischmann
3

Neue Holdingstruktur der Kreuzschwestern
Welser Klinikum-"Chef" als Vorstand

Die Betriebe der Kreuzschwestern bewiesen sich in den letzten Jahrzehnten als essentieller Baustein im österreichischen Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. Zukünftig sollen diese über eine neue Holdingstruktur gesteuert werden. Dessen Vorstand steht bereits fest. WELS. Die "Provinz Europa Mitte" ist Eigentümerin von rund 40 Betrieben - darunter auch dem Klinikum Wels-Grieskirchen - mit insgesamt über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dietbert Timmerer, Geschäftsführer des lokalen...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Das "Pensi" wird auch künftig bestehen, dafür hat sich der Elternverein erfolgreich eingesetzt. | Foto: Gymnasium Ort/Keller
1

Elternverein informierte
"Pensi" in Gmunden soll als Schulstandort erhalten bleiben

Die Befürchtungen der Elternvertreter der Volksschule der Kreuzschwestern in Gmunden dürften sich nun doch nicht bewahrheiten: Der Schulstandort in Gmunden soll erhalten bleiben, auch dank ihrer Initiative. GMUNDEN. Wie es in einem Schreiben des Elternvereins des "Pensi" in Gmunden heißt, werde der Schulverein der Kreuzschwestern ein "Campus Konzept" für den Standort Gmunden-Ort entwickeln. Mit Unterstützung der Stadtgemeinde Gmunden solle nun ein Betreuungs- und Bildungsstandort entstehen....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sr. M. Johanna Brandstätter, die gebürtig aus Grünburg stammt, feierte ihren 100. Geburtstag. | Foto: Kreuzschwestern
2

Pionierin und Missionarin in Indien
Schwester M. Johanna Brandstätter feierte den 100. Geburtstag

Ein besonderes Fest wurde die Feier des 100. Geburtstages der Kreuzschwester M. Johanna Brandstätter im südindischen Bangalore. GRÜNBURG. Schwester M. Johanna Brandstätter wurde am 21. Februar 1922 in Grünburg geboren. In einer Großfamilie wuchs sie in schweren Zeiten unter bescheidenen Verhältnissen auf. Schon früh spürte sie den Wunsch, Ordensschwester zu werden und dem Ruf in die Mission zu folgen, aber der Zweite Weltkrieg ließ dies zunächst nicht zu. Erst im Jahr 1945 konnte sie bei den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sr. M. Johanna (li) und Sr. M. Elisabeth Brandstätter | Foto: Sr. M. Elisabeth Brandstätter
7

Kreuzschwestern
Kindheitserlebnisse waren Schule fürs Leben

Die beiden gebürtigen Pernzeller Geschwister Sr. M. Johanna und Sr. M. Elisabeth Brandstätter, beide vom Orden der Kreuzschwestern, feiern im Februar Geburtstag. Bei Sr. M. Johanna Brandstätter, die in Indien lebt, ist es der Hundertste.  PERNZELL. LINZ. INDIEN. Den Großteil ihres Lebens haben die beiden Schwestern im Missionseinsatz in Indien verbracht. Sr. M. Johanna ist ausgebildete Lehrerin und hat in London Englisch studiert. Dank ihrem Pioniergeist entstanden unter anderem Schulen,...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Hubert Dannerbauer beim Abschleifen seines Babyelefanten. Diese sind im Bezirksalten- und Pflegeheim Kallham verteilt und erinnern die Besucher an die Einhaltung des Mindestabstands. | Foto: Magdalena Humer
19

Corona-Krise
Alten- und Pflegeheime weiter für Besucher geöffnet

Nach dem Lock Down und diversen Lockerungen wird seit 15. Juni der Besuch von Angehörigen in Alten- und Pflegeheime streng geregelt. Eine Anpassung aufgrund der in Oberösterreich verschärften Maßnahmen ist vorläufig nicht notwendig, allerdings jederzeit möglich.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Am 13. März wurde ein Besuchsverbot für Alten- und Pflegeheimen (APH) – abgesehen von Ausnahmefällen – durch das Land Oberösterreich ausgesprochen. „Durch das Engagement unserer Mitarbeiter, federführend...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Bereits zum elften Mal in Folge vergab die Stadt Linz den Umweltpreis IRIS. Bei einem Festakt im Alten Rathaus wurden herausragende Leistungen aus dem Umweltbereich vorgestellt und ausgezeichnet. | Foto: Stadt Linz

Umweltpreis der Stadt Linz
Das sind die grünen Helden von Linz

Der Umweltpreis IRIS ging unter anderem an den Leisenhofgarten und den Bioladen "Mein Müli". LINZ. Bereits zum elften Mal vergab die Stadt Linz den Umweltpreis IRIS für herausragende Umweltprojekte. 34 Linzer Initiativen reichten in diesem Jahr für den Umweltpreis ein. „Mit der Verleihung der IRIS möchten wir exemplarisch besonders innovative und kreative Ideen vor den Vorhang holen. Umweltschutz betrifft uns alle“, so Umweltstadträtin Eva Schobesberger. Preise für Gärtner, Bioläden und Schulen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Einen ausgelassenen Nachmittag beim Vergissmeinnicht-Ball erlebten die Bewohner des St. Raphael Heims Bad Schallerbach. | Foto: Thomas Haberfellner

Vergissmeinnicht-Ball
Bad Schallerbacher Senioren bewiesen ihre Tanzkünste

Die zweite Auflage des Vergissmeinnicht-Balls für betagte Menschen stand ganz im Zeichen der Lebensfreude und der Inklusion. Auch die Bewohner des St. Raphael Heims in Bad Schallerbach ließen sich den Abend in Leonding nicht entgehen. BAD SCHALLERBACH, LEONDING. Aufgrund der regen Nachfrage und 600 restlos ausverkauften Karten wurde der Vergissmeinnicht-Ball der Volkhilfe Linz erstmalig in der Leondinger Kürnberghalle abgehalten. Mittendrinnen im Gewühl legten die Bewohner von St. Raphael,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
4 16 21

Das Pensionat

Die als "das Pensionat" bekannte Anlage liegt in einem weitläufigen, ruhigen Park und bietet freundliche Atmosphäre und zeitgemäße Ausstattung zur Gestaltung eines modernen Unterrichts. Sie umfasst den Kindergarten, die Volksschule, das Gymnasium (mit ORG) und den Hort. Das ehemalige „Mädchenpensionat der Kreuzschwestern“ in Gmunden – erbaut in den Jahren 1890 bis 1892 – trägt heute die Bezeichnung „Gymnasium ORG Ort“. Träger ist der Schulverein der Kreuzschwestern. Die Lourdesgrotte befindet...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
Die "Erfinder" der mittlerweile zwei "Sierninger Eissalons" (v.l.): Küchenleiter Walter Schachermayer, Eis-Profi Andreas Resch ("Buburuza") und Kreuzschwestern-Geschäftsführerin Irmtraud Ehrenmüller. | Foto: Kreuzschwestern
3

Regionalitätspreis: Nominierung für Eissalon im Pflegeheim

Erst Ende Mai hat der "Sierninger Eissalon" im Café Rudigier eröffnet und "bereits jetzt ist er ein beliebter Treffpunkt", sagt Irmtraud Ehrenmüller, Geschäftsführerin der Kreuzschwestern. Das zeigt auch die Nominierung für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau. Der jüngste Eissalon der Stadt ist nämlich ein ganz besonderes Projekt. Er befindet sich im Kreuzschwestern-Seniorenheim in der Stockhofstraße. Die Idee ist bereits vor einigen Jahren in Sierning entstanden, weil "jeder gerne...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bestes Eis kann man ab sofort im Café Rudigier am Kreuzschwestern-Areal genießen. | Foto: Kreuzschwestern
4

Neuer Eissalon in Linz eröffnet

Neuer Generationentreff bei den Kreuzschwestern in Linz. Feierlich wurde kürzlich das Band der Eisvitrine durchschnitten: Der "Sierninger Eissalon" der Kreuzschwestern hat seinen zweiten Standort in Linz eröffnet. Im Café Rudigier in der Stockhofstraße 6 kann künftig etwa das "Buburuza"-Eis von Andreas Resch, dem Shooting-Star der Steyrer Eisszene, verkostet werden. Die Lage im Pflegeheim "Rudigier" der Kreuzschwestern belebt außerdem das Haus. Freuen werden sich auch alle, die an der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Bundessieger der 2. Klasse AHS: Dominik Ortbauer, Johannes Breitwieser und Jenny Ngyuyen mit AHS-Landesschulinspektor Christian Kitzberger und Barbara Bamberger. | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Katsdorferin unter den besten Mathematikerinnen des Landes

KATSDORF, OÖ. Dass Oberösterreichs Schüler in Mathematik top sind, haben sie bereits bei den PISA- und BIST-Testungen unter Beweis gestellt. Ihr Können zeigten sie wieder beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“. 22 Schüler aus Oberösterreich landeten im Spitzenfeld der Österreich-Wertung. Geradezu sensationell ist das Ergebnis in der 2. Klasse AHS. Da erreichten drei Kinder aus Oberösterreich das Punktemaximum und damit auch den Bundessieg. "Känguru der Mathematik" ist ein Wettbewerb für...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
ÖGB-Regionalsekretär Peter Schoberleitner gratuliert den Betriebsrätinnen Simone Rosner, Margit Weikinger und Astrid Haslinger (v. l.). | Foto: ÖGB Grieskirchen-Eferding/Schoberleitner

St. Raphael: Erster Betriebsrat wurde gewählt

BAD SCHALLERBACH. Der erste Betriebsrat ist nun im Pflege- und Wohnheim St. Raphael, dem Haus des Kreuzschwester-Ordens, aktiv. Margit Weikinger und ihr Team stellten sich der ersten Betriebsratswahl. Bei 80 Prozent Wahlbeteiligung bekam die Liste "Wir gemeinsam" hundert Prozent Zustimmung von der Belegschaft, die zum Großteil aus Frauen besteht. "Gerade in den Sozialberufen werden die Arbeitsbedingungen immer komplexer. Daher ist es erfreulich, wenn es einen Betriebsrat gibt", erklärt Peter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Kreuzschwestern

Stollen als Dankeschön

Die Geschichte des Kreuzschwestern-Stollens begann vor einigen Jahren im Kloster Linz. SIERNING. Wie in fast allen Kreuzschwestern-Betrieben sind auch dort mittlerweile überwiegend „weltliche“ Mitarbeiter tätig, um die Aufgaben der Kreuzschwestern fortzuführen: die Pflege und Betreuung von alten Menschen, Bildung für junge Menschen, aber auch das, was man heute unter „Facility Management“ bzw. „Zentrale Dienste“ zusammenfasst und ebenfalls nicht mehr durch die älter werdenden Schwestern alleine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Team in St. Raphael beim Adventstand | Foto: Kreuzschwestern

Der 1. Adventpunsch in St. Raphael

BAD SCHALLERBACH. Das Team und die Bewohner von St. Raphael – Wohnen & Pflege – Bad Schallerbach präsentierten am Ewigkeitssonntag erstmals das Café im Foyer des Hauses und luden zum Adventpunsch in das neue Haus der Kreuzschwestern ein. Neben dem selbst zubereiteten Punsch, den angebotenen Keksen und anderen kulinarischen Kleinigkeiten wurden auch Adventkränze und Weihnachtsschmuck, die von den Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen selbst hergestellt worden waren, gegen Spenden angeboten. „Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Kreuzschwestern
3

Pflege-Innovationspreis für Kreuzschwestern Oberösterreich

Mit dem Preis "Teleios" wird Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in österreichischen Pflegeheimen ausgezeichnet. In der Kategorie "Führung" ging der Preis heuer an die Kreuzschwestern | Wohnen & Pflege | OÖ. Auf Initiative von Geschäftsführerin Irmtraud Ehrenmüller entwickeln die Standortleitungen der vier Kreuzschwestern-Häuser für „Wohnen&Pflege“ in Linz, Sierning, Wels und Bad Schallerbach seit Mitte 2014 ihr eigenes Qualitätsmanagementsystem. Paul Brandl, Professor an der Fachhochschule...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Land OÖ

Kreuzschwestern übernehmen LISA junior

LINZ (red). Mit einstimmigem Beschluss der Landesregierung wurde der Schulverein der Kreuzschwestern bereits ab dem Schuljahr 2015/16 als neuer Schulträger für die LISA junior bestimmt. Im Endausbau wird die LISA junior eine internationale Ausbildung vom Early Learning Center (Kindergarten, zwei Gruppen sind geplant) bis zur zehnten Schulstufe nach einem internationalen, zweisprachigen und IBO-zertifizierten Lehrplan gewährleisten. Durch das Angebot des Europagymnasiums Auhof, wo nach der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Direktor Gottfried Dangl (5.v.l.), die oö. Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger (Mitte) und Projektleiter Stefan Lustig (3.v.r.),  mit den erfolgreichen Schülern der 4. Klasse HLW Mediendesign der Kreuzschwesternschule Linz. | Foto: openblend mediahaus
2

"Kinder-Rechte-Spot": Linzer gleich zweifach prämiert

"Kinder haben zwar nicht immer recht, aber sie haben immer Rechte", sagt eine Preisträgerin des Wettbewerbs "Kinder-Rechte-Spot". Anlässlich der Verankerung der Kinderrechtskonvention durch die Vereinten Nationen vor 25 Jahren riefen die heimischen Kinder- und Jugendanwaltschaften einen Kreativ-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre aus. "So sehr sich Erwachsene auch bemühen, die Welt der Kinder zu verstehen, ist niemand besser in der Lage, die Anliegen, Sorgen und Bedürfnisse von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Durch das neue Schulangebot haben auch Jugendliche außerhalb des Pflichtschulalters die Möglichkeit, Unterricht zu besuchen. | Foto: Peter Atkins/Fotolia

Schule im Spital

Wer längere Zeit im Krankenhaus verbringen muss und die Pflichtschule abgeschlossen hat, hatte bisher keine Möglichkeit, aktiv an einem Unterricht im Spital teilzunehmen. Zur Krankheit kam damit noch der Druck, den Anschluss und die Klassenkollegen zu verlieren. Im schlimmsten Fall drohten soziale Isolation oder der Schulabbruch. Eine neue Schule, die vom Schulverein der Kreuzschwestern ins Leben gerufen wurde, will das jetzt ändern. Damit haben Schüler der neunten bis 12./13. Schulstufe die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Kreuzschwestern

Schule der Kreuzschwestern erhielt UNESCO-Auszeichnung

Am Freitag fand im Schulzentrum der Kreuzschwestern Linz die Auszeichnung 23 österreichischer Dekadenprojekte durch die Österreichische UNESCO-Kommission statt. Das Projekt Die HLW für Kommunikations- und Mediendesign der Kreuzschwestern Linz wurde für das Projekt „uCount Selfmade Workshop für Gesundheit und Umwelt“ ausgezeichnet. Dieses wurde im Rahmen des dreijährigen Ringprojekts der HLW „Schule gegen Feinstaub“ von der 4a und der 4b ins Leben gerufen. In der Folge wurden von den Schülern...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Madonna mit Kind" von Michael Lauss | Foto: Otto Saxinger
3

"Meerstern, Jungfrau, Gottesmutter" – Maria in der zeitgenössischen Kunst

Die Ausstellung mit dem Titel „Meerstern, Jungfrau, Gottesmutter“ in der Kreuzschwestern-Galerie im Service Center der Kreuzschwestern Linz versammelt Arbeiten von acht Künstlern zum Thema „Maria in der zeitgenössischen Kunst“. Die Ausstellung wird im „Marienmonat“ Mai eröffnet und präsentiert künstlerische Arbeiten in unterschiedlichen Medien - Zeichnung, Malerei, Fotografie, Digitale Gemälde, Skulptur und Audioinstallation - die das (historische) Motiv der „Madonna“ in unterschiedlichen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schulverein, KEM GmbH und Alten- und Pflegeheim GmbH werden vereint. | Foto: KEM

Kreuzschwestern bündeln ihre Kräfte am Standort Linz

Neues Service Center in der Stockhofstraße eröffnet am Freitag Das neue Büro- und Wohnhaus liegt in der Stockhofstraße zwischen dem Alten- und Pflegeheim Rudigier und dem Kloster der Kreuzschwestern. Im Erdgeschoss und im ersten Stock ist das Service Center untergebracht, in dem 25 Mitarbeiter beschäftigt sind. Auf den oberen drei Etagen befinden sich außerdem 18 teilmöblierte Wohneinheiten zwischen 52 und 61 Quadratmetern für Senioren ab 65 Jahren: „Unsere Wohneinheiten mit speziellen Services...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.