Krieau

Beiträge zum Thema Krieau

Leopoldstadts Bezirksvorsteher-Stellvertreter Zich, Wohnbaustadträtin Gaál (beide SPÖ) und Wohnpartner-Bereichsleiterin Huemer bei der Eröffnung des neuen Grätzl-Zentrums in der Engerthstraße. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Leopoldstadt
Zehntes Wohnpartner Grätzl-Zentrum in der Krieau eröffnet

In der Leopoldstadt eröffnete kürzlich ein neues Grätzl-Zentrum. Die neue Anlaufstelle soll das nachbarschaftliche Miteinander im Gemeindebau stärken und vielfältige Angebote für alle Generationen bieten, heißt es. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Engerthstraße 230 wurde kürzlich das zehnte Wohnpartner Grätzl-Zentrum der Stadt Wien eröffnet. Bei der offiziellen Eröffnung waren unter anderem Wohnbau- und Frauenstadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christoph Zich (beide SPÖ) sowie...

Seit 1878 ist die Krieau ein Mekka für Trabrennsport. Während der Weihnachtsferien warten Führungen auf Kinder. | Foto:  Krieau
4

Weihnachtsferien
Die Trabrennbahn Krieau öffnet ihre Türen für Kinder

Die Stallungen der Trabrennbahn können Kinder während der Weihnachtsferien erkunden. Geboten werden drei Führungen für 6- bis 13-Jährige. WIEN/LEOPOLDSTADT. Während der schulfreien Zeit wartet auf den Nachwuchs eine besondere Führung in der Krieau. Die Stallungen der Trabrennbahn öffnen ihre Türen. Geboten wird ein Blick hinter die Kulissen des Rennsports inklusive Hintergrundwissen. Die 75-minütige Führung wird am 24. und 30. Dezember sowie am 6. Jänner angeboten. Blick hinter die...

Revitalisierung der denkmalgeschützten Tribünen: Bis 2021 schafft Value One hier Büroräume für rund 400 Menschen. | Foto: Value One
2 2

Bauprojekt im Viertel Zwei
Umbau der Tribünen des Wiener Trabrennvereins schreiten voran

Viertel Zwei: Value One erweckt die lange ungenutzten Tribünen des Wiener Trabrennvereins wieder zum Leben. Nun wurde die Dachgleiche der neuen Bürogebäude gefeiert. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant. LEOPOLDSTADT. Die Revitalisierung der zwei, seit 1964 ungenützten, Tribünen des Wiener Trabrennvereins in der Krieau macht Fortschritte. Bis 2021 schafft Value One hier Büroräume für rund 400 Menschen. Seit Baubeginn 2019 schreitet das Projekt im Viertel Zwei zügig voran. Nun fand die...

"Viertel Zwei": Katharina Laggner ist Teil der "Energiegemeinschaft", welches Energie mittels Photovoltaik-Anlagen selbst erzeugt. | Foto: Wien Energie/ Christian Hofer
2

Strom mit Photovoltaik-Anlagen im 2. Bezirk
"Viertel Zwei" als Vorreiter bei erneuerbarer Energie

Das "Viertel Zwei" setzt mit Energiegemeinschaften auf erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion. LEOPOLDSTADT. Klimaschutz, Energie und CO₂-Reduktionen sind Themen, die in den letzten Jahren im Alltag aber auch in der Politik immer öfter behandelt werden. Vor Kurzem präsentierte die Europäischen Union das neue „Clean Energy Package“. Dieses beinhaltet verschiedene Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur Durchsetzung und Förderung erneuerbarer Energien. Auf europäischer Ebene beschlossen, müssen...

Seit 1878 ist die Krieau ein Mekka für Trabrennsport. Derzeit stehen 70 Pferde in den Leopoldstädter Stallungen, alle Traber aus eigener Zucht. | Foto:  Krieau
2 3

Ein Stück Wiener Geschichte
Blick hinter die Kulissen der Trabrennbahn Krieau

Die Trabrennbahn Krieau wurde 1878 eröffnet. Die bz hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen. LEOPOLDSTADT. Die Zeiten haben sich geändert. Strömten vor der Jahrtausendwende noch die Massen auf die Trabrennbahn um zu wetten, sich sehen zu lassen und vor allem Spaß zu haben, so sieht das heute anders aus. "Früher gab es drei Renntage die Woche, heute nur mehr zwei im Monat", erzählt der mittlerweile pensionierte Trainer Peter Snajder. Das Internet und die Wettbüros haben die Vorherrschaft...

Foto: H. Hochmuth
2 1 32

Leopoldstädter Bezirksparlament in Uni angelobt

In der Sigmund Freund Universität sagten die Bezirkspolitiker "Ich gelobe". LEOPOLDSTADT. Am 24. November um 16 Uhr startete die Angelobung des neuen Bezirksparlaments. In Vertretung des Bürgermeisters kam Sozialstadträtin Sonja Wehsely in ihren Heimatbezirk, um Bezirksvorsteher, seine beiden Vize und die 60 Bezirksräte anzugeloben. Die Begrüßung übernahm Gastgeber Alfred Pritz. Der Rektor der Sigmund Freud Universität stellte seinen großen Hörsaal für die konstituierende Sitzung der...

Dachgleiche feierten Richard Buxbaum von Otto-Immobilien, Markus Engerth von Strabag, Bezirkschef Karlheinz Hora und Gerald Beck von Raiffeisen evolution. | Foto: Raiffeisen evolution/Michael Sazel
2

56 neue Wohnungen für die Leopoldstadt

In der Engerthstraße 228 wird gebaut. Fertigstellung bis Frühjahr 2016 geplant. Dachgleiche konnte beim Wohnbau in der Engerthstraße 228 gefeiert werden. Hier baut Raiffeisen evolution 56 Eigentumswohnungen von 51 bis 166 Quadratmetern, großteils mit Balkonen, Terrassen oder Eigengärten. Lebendiger Nutzungsmix "Dieses Projekt in Nähe zum Campus der Wirtschaftsuni wird zu einem vielseitigen und lebendigen Nutzungsmix im Grätzel beitragen, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Dafür sorgt auch die...

Mietwohnungen in U-Bahn-Nähe werden immer begehrter. | Foto: Zoomsquare/Ragendorfer

Wohnen an der U2: Teuer in der Leopoldstadt

Einen Aufschlag für das Wohnen im U-Bahn-Nähe gibt es für die U2. Die U1 liegt im Zweiten im Bezirksschnitt. (cba/kp). Die Immobiliensuchmaschine Zoomsquare präsentiert eine Statistik der anderen Art: "Wir haben den Durchschnitt der Mietwohnungsangebote in Gehreichweite – sieben bis acht Minuten zu Fuß – zu allen U-Bahn-Stationen berechnet", sagt Bernhard Holzer von Zoomsquare. Boom für U-Bahn-Nähe "Immer mehr Leute wollen in U-Bahn-Nähe wohnen, weil sie kein Auto haben oder weil sie so...

Im Nordbahnviertel stehen 33 Mieträder in der Radingerstraße bereit.
1

Leopoldstadt: Wo Sie das nächste City-bike finden

Eine Stunde gratis radeln kann man mit City-Bikes. Anmelden kann man sich über www.citybikewien.at. Auf der Homepage finden Sie auch, wie viele Räder auf welchem Standort bereit stehen. Die Standorte in der Leopoldstadt: • Heinestraße U-Bahn, 38 Räder • Nepomukgasse U1, 15 Räder • Karmeliterplatz, 14 Räder • Obere Donaustraße U2 Herminengasse, 20 Räder • Novaragasse bei Glockengasse, 24 Räder • Praterstern, 40 Räder • Messeplatz, 40 Räder • Krieau U2, 24 Räder • Stadion Center, 40 Räder •...

Rektor Alfred Pritz hat sich mit seiner Sigmund Freud Uni in der Leopoldstadt bereits gut eingelebt.
1 4

Leopoldstadt: Ein Kristall für Sigmund Freud

Die Universität für Psychotherapie hat am Freudplatz eröffnet. "Unser neues Haus ist wie ein Kristall, der auf einen dunklen Sockel gesetzt wurde", beschreibt Rektor Alfred Pritz den neuen Standpunkt der Sigmund Freud Universität am Freudplatz 1. In unmittelbarer Prater-Nähe werden hier rund 1.400 Studenten ausgebildet. Schwerpunkt ist Psychotherapie und Psychologie. Erfolgsgeschichte Schon in den 1970er- und 90er-Jahren versuchte man in der USA eine derartige Uni zu gründen. Aber das gelang...

Gratulation: Centerleiterin Katharina Gferer gratuliert Wolfgang und Bettina Graf (v.l.) zur Auszeichnung. | Foto: Stadion Center
1

Leopoldstädter Heimstätte für unsere Lehrlinge

Eine seltene Auszeichnung erhielt das Café-Restaurant "Zum Burgenländer" am Olympuaplatz 2: Sie bekamen von der Wiener Wirtschaftskammer das Qualitätssiegel "Top-Lehrbetrieb" Seit sieben Jahren verwöhnt der Betrieb im Stadion Center seine Gäste kulinarisch. In diesem Zeitraum hat der Betrieb fünf Lehrlinge in den Berufen Koch bzw. Köchin und Restaurantkaufmann bzw. Restaurantkauffrau ausgebildet. Zwei davon haben sogar mit gutem Erfolg abgeschlossen. Centerleiterin Katharina Gferer gratulierte...

3 50

Die Ferien-Messe Wien 2015

Die Messe läuft noch bis 18. Jänner 2015. In der Messe Wien in der Ausstellungsstraße erwarten Sie in den Hallen A und B rund 700 Aussteller aus mehr als 70 Ländern, die zur richtigen Buchungszeit, beliebte Urlaubsziele, Geheimtipps, Sportangebote und verschiedenste Varianten zur Freizeitgestaltung, maßgeschneiderte Angebote, Neuheiten und Trends für die nächsten Ferien, Schnäppchen, Gewinnspiele präsentieren. Abwechslungsreiches Live-Programm auf der Showbühne, unterhaltsame Vorträge und...

Die Leopoldstadt wächst auch im Jahr 2015 weiter, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im bz-Talk.
1

Leopoldstdt: So wird das Jahr 2015

Von Schulsanierung bis zum neuen Stadtviertel: In der Leopoldstadt wird viel gebaut. Im bz-Gespräch verriet Bezirksvorsteher Karlheinz Hora die Pläne für 2015. • Die Feuerwehr-Wache in der Engertstraße 216 wird bei laufendem Betrieb umgebaut. • Die Schulsanierungen gehen weiter. Um Ostern wird etwa die Volksschule Davidgasse im neuen Glanz eröffnen. Die Vorgartenstraße 208 wird um sechs Klassen erweitert. • Die Nordbahnstraße wird neu gestaltet. Im Frühjahr sollen die ersten Arbeiten starten....

Stadion Center - Soll es eine zweite Zufahrt geben? | Foto: Stadion Center/Stephan Huger
2 1

Stadion Center: Neue Zufahrt gefordert

Die Zufahrt zum Parkdeck im Stadion Center läuft derzeit nur über den Handelskai. Einzige Ausnahme ist für den Bus, der über die Engerthstraße beim Eingang des Parkdecks vorbeifahren kann. Schon zahlreiche Besucher des Stadion Centers haben sich bei der bz-Wiener Bezirkszeitung gemeldet und eine Öffnung der Busspur auch für Besucher des Stadion Centers gefordert. Ihre Meinung ist gefragt Was sagen Sie dazu: Soll die Busspur auch für Pkw geöffnet werden oder reicht die Zufahrt zum Parkplatz...

Leopolstädter Zahl der Woche 46/2014

23.000 Studierende hat die Wirtschaftsuniversität Wien in der Leopoldstadt. Damit ist sie die größte wirtschaftswissenschaftliche Hochschule in Europa. Knapp 700 Forscher, Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiter vermitteln an dem Institut ihr Wissen. Mehr Infos dazu unter www.wu.ac.at

Christoph Sauermann, Geschäftsführer von mediclass | Foto: © mediclass
1 4

Neu: Ein Ärztezentrum im Viertel Zwei

Mit einem neuen System begeistert das Gesundheitsinstitut mediclass. Gesundheit kann auch einfach sein. Davon ist Christoph Sauermann überzeugt. Sein Konzept heißt "mediclass". Keine Wartezeit Im Gesundheitszentrum in der Vorgartenstraße 206C gibt es 30 Spezialisten unter einem Dach: Ärzte und Therapeuten. Mit einem Mitgliedsbeitrag ab 26.90 Euro kann man sich jederzeit Termine vereinbaren und sich behandeln lassen. Und die Termine werden auch pünktlich eingehalten! Die Ärzte verrechnen die...

Terrassen rund um die Häuser: So wird das Wohnen bei der Krieau ab 2016 aussehen. | Foto: www.thomaspucher.com
1 4

Leopoldstadt: Unser Viertel Zwei wächst weiter

Leben im Grünen: An der Trabrennbahn entstehen an die 1.000 Wohnungen. Bereits 2015 erfolgt der Spatenstich für die Wohnungen und Büros an der Trabrennbahn. Wie die Bauten bei der Wirtschaftsuniversität aussehen werden ist nun klar: viele Terrassen und teilweise begrünte Fassaden. Grünraum und Marktplatz Um einen großen Marktplatz herum werden Spielplätze, Schanigärten und Grünflächen entstehen, die alle Anrainer nutzen können. Auch Nahversorger sollen Lokale erhalten. Weiter Richtung Prater...

Britannien mitten in der Leopoldstadt

In der Engerthstraße 249-253 hat das Café Little Britain neu eröffnet. Von Mittwoch bis Montag 8 bis 20 Uhr gibt’s britische Spezialitäten von Tee bis Frühstück, Trinkschokolade und Smoothies.

Robbie Williams begeisterte die Zuschauer in der Krieau. | Foto: Heidi Michal
2

Krieau: Konzerte am Prüfstand

Robbie Williams war schon in der Krieau – und begeisterte nicht nur die Leopoldstädter. Auch David Guetta musizierte hier schon. Mit dem wachsenden Viertel Zwei Plus könnten die Konzerte bei der Trabrennbahn ein Ende finden. Was sagen Sie dazu? Soll es weiterhin Konzerte in der Krieau geben? Stimmen Sie mit!

Chinesische Möbel | Foto: Bezirksmuseum 2
2 4 5

Leopoldstadt: Das war die Weltausstellung 1873

Schon seit dem Jahr 1868 bemühten sich einige österreichische Industrielle, darunter auch Franz Wertheim, dessen Fabrik feuerfeste Panzerschränke herstellte, um die Abhaltung einer Weltausstellung in Wien. Kaiser Franz Josef I. gab 1870 in einem Handschreiben seine Zustimmung, und noch im gleichen Jahr begannen die Planungen. 6 Millionen Gulden waren zu wenig Zum Generaldirektor wurde der bekannte Ausstellungsfachmann Dr. Wilhelm Freiherr von Schwarz-Senborn ernannt. Um auch die Natur als...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.