Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Johannes Benda (Grüne) sieht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft bei den Flüchtlingen. | Foto: Screenshot Santrucek
1 3

Neunkirchner Flüchtlings-Debatte
100 Euro Sofort-Hilfe abgelehnt +++ Zweierlei Maß bei Flüchtlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Diskussionsstoff im Gemeinderat sorgte die Unterbringung, Betreuung und Unterstützung der Ukraine-Flüchtlinge in Neunkirchen. Vor allem die SPÖ ist auf 180. Alles begann ganz harmlos mit der Formulierung des 11. Dringlichkeitsantrags. Der Flüchtlingskoordinator und ÖVP-Gemeinderat Thomas Rack sprach sich darin dafür aus, den ankommenden Flüchtlingen aus der Ukraine diverse Gebühren zu erlassen, um ihnen "den Einstieg in die österreichische Gesellschaft zu erleichtern"....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Payerbach/St. Pölten
Vincentas Zeichen gegen den Krieg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Zeichen gegen den Krieg setzte Vincenta Prüger (17) bei ihrem Konzert im Rahmen von Prima La Musica. Mit dem virtuosen Arrangement von John Williams Thema aus "Schindlers List" begeisterte die junge Payerbacherin am Klavier im Festspielhaus St. Pölten. Durch ihr besonders einfühlsames Spiel brachte sie zudem in der professionellen Gruppe "IIIplus" Silber mit sehr gutem Erfolg nach Hause. Vincenta erhält Unterricht bei Eva Salmutter und Martina Glatz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Da werden (zu) viele Süppchen gekocht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die (unkoordinierte) Hilfsbereitschaft. Vorweg will ich klarstellen, dass ich es persönlich gut finde, wenn sich viele Menschen für andere einsetzen, wie das jetzt bei den Ukraine-Flüchtlingen der Fall ist. Aber gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Hört man in die Reihen verschiedener Helfer hinein, gewinnt man den Eindruck, dass so manches zu spontan und unüberlegt erledigt wird. So höre ich von einen Flüchtlingskoordinator in Neunkirchen namens Thomas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Großzügige Unterstützung der NÖ Sparkassen für die Ukraine-Flüchtlinge. | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Zeichen der Menschlichkeit
100.000 Euro Sparkassen-Unterstützung für Flüchtlingsarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen Krieg in der Heimat und Flucht in die Nachbarländer, laufen zahlreiche Hilfen für die ukrainische Bevölkerung. Auch die Sparkassen unterstützen Ukrainer in Not. Das Rote Kreuz leistet in Kooperation mit weiteren Hilfsorganisationen umfangreiche Unterstützung zur Versorgung der Menschen sowohl in der Ukraine als auch für die Menschen, die ihr Land verlassen mussten.  "Zur Unterstützung dafür haben die Niederösterreichischen Sparkassen beschlossen, dem Roten Kreuz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Profi-Fotograf unterstützt Ukraine-Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meist lichtet der Neunkirchner Profi-Fotograf und Gestalter des legendären "Black&White"-Aktkalenders Beautys ab. Aber für die gute Sache durften es auch Passfotos sein. Unterstützung für die Ukraine-Flüchtlinge kommt von allen Ebenen. Richard "Richie" Ruhland spendete Wertkarten, damit die Ukraine-Flüchtlinge Kontakt zu ihren Angehörigen in der umkämpften Heimat halten können (mehr dazu an dieser Stelle). Und auch der Neunkirchner Fotograf Martin Wieland reiht sich bei den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gernot Hornbachner (Hornbachner Transporte OG) und Benjamin Kaubeck (LiSEC)
 | Foto: LiSEC
5

Seitenstettner Firma spendet Hilfsgüter für die Ukraine

"Lisecianer" sammeln und Hornbachner transportiert: So geht in Seitenstetten und St. Peter/Au die Hilfe für die Ukraine. SEITENSTETTEN. Unter dem Motto „Wir sind da, um zu helfen“, konnten LiSEC Mitarbeiter dringend gebrauchte Hilfsmittel und Sachspenden zur Unterstützung der Betroffenen in der Ukraine abgeben. Auch LiSEC selbst spendete einen großzügigen Beitrag, der vor allem in die Bereitstellung von medizinischer Erstversorgung investiert wurde. 13 Paletten am Weg in die Ukraine Obwohl mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Zarl
1 6

Urkaine-Krieg
Hier rollt Hilfe für die Ukrainer an

Blau-Gelb hilft Blau-Gelb: Feuerwehren, Schulen und Gemeinden helfen den Ukrainern. BEZIRK AMSTETTEN. „Wenn man aus erster Hand erzählt bekommt, was sich in der Ukraine im Kriegsgebiet vor Ort abspielt, steigt einem die Gänsehaut auf", erzählt der Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr. Private Unterkünfte gesucht Die ersten Flüchtlingsfamilien trafen bereits in Haag ein, gleichzeitig gingen Hilfsgüter aus Haag in Richtung Kriegsgebiet. "Als Stadtgemeinde helfen wir bei Wohnungsvermittlung,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
13:03

NÖ Landtag
NEOS - Stromnetz ausbauen, Bauordnung entrümpeln

NEOS im Landtag: NÖ muss „Raus aus Gas“ Collini: „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die auf die Ukraine fallen mit.“ NÖ. NEOS-Landessprecherin Indra Collini sieht Niederösterreich mit Blick auf den Krieg in der Ukraine doppelt gefordert. Neben der humanitären Hilfe gebe es auch wirtschaftliche Herausforderungen. Denn das Land müsse sich rasch aus der Abhängigkeit von russischem Gas befreien. „Wer russisches Gas kauft, finanziert die Bomben, die derzeit auf die Menschen in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Apothekerin Petra Esletzbichler setzt sich für Kriegsflüchtlinge ein. | Foto: privat
2

Ukraine-Krise
Apothekerin aus Wieselburg spendet für Kriegsflüchtlinge

5.260 Euro wurden in Wieselburg für die Aktion "Nachbar in Not" gespendet. WIESELBURG. In der Apotheke in Wieselburg wurde eine Spendenbox für ukrainische Kriegsflüchtlinge aufgestellt. Auf diese Weise sind 2.630 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Spendengeld wurde verdoppelt Apothekerin Petra Esletzbichler hat diesen Betrag verdoppelt, sodass schließlich insgesamt 5.260 Euro für die Aktion "Nachbar in Not" gespendet werden konnten. Weitere Infos auf apotheke-wieselburg.at Weitere Infos...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Obmann Sepp Ginner (Verein "Willkommen"), Bürgermeister Franz Aigner, Eva Hottenroth ("PatInnen für alle") und Alois Höger (Verein "Brücke Scheibbs") | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Spenden
Gelungener Benefiz-Abend für Flüchtlinge in Scheibbs

Tolles Engagement für Kriegsvertriebene und Asylwerber in der Stadtgemeinde Scheibbs SCHEIBBS. Die Stadtgemeinde Scheibbs hatte gemeinsam mit dem Verein "Willkommen" zur Benefiz-Lesung mit Josef Hader und Johannes Kammerer im BORG geladen. Der bekannte Kabarettist Josef Hader und Pianist Johannes Kammerer lernten einander am Stiftsgymnasium Melk kennen, wo Hader Schüler und Kammerer Lehrer war. In den vergangenen Jahren haben sie miteinander fünf Programme gestaltet und mit großem Erfolg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kommentar
Krems organisiert Spendenaktionen

Aktuell scheint es, als hätte die Spendenfreudigkeit der Kremser keine Grenzen – und das in herausfordernden Zeiten. Benzin erreicht an den Tankstellen Höchstpreise, die Jahresabrechnungen für Strom und Gas treiben den Menschen Schweißperlen auf die Stirn und die steigenden Preise für Produkte des täglichen Lebens werden ihr Limit erst erreichen – alles in allem schwierige Zeiten. Und trotzdem können wir den Frieden in unserem Land und an unserem Wohnort genießen. In den Nachrichten sieht man...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Rupert Hatzl

Schottwien/Ternitz
Lkw mit Hilfsgütern rollt Richtung Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn viele zusammenhelfen, läst sich mehr bewegen. Das beste Beispiel dafür: die Zusammenarbeit von BTL-Logistik und dem Kameradschaftsbund Neunkirchen. Der Ternitzer Helmut Tanzer, BTL-Logistik, stellte kostenlos einen LKW für einen Hilfsgütertransport nach Bratislava zur Verfügung. Von dort werden die gesammelten Hilfsgüter weiter in die Ukraine gebracht. Beladen wurde der Laster unter anderem mit 20 Betten und Matratzen, die der Maria Schutzer Kirchenwirt und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Österr. Delegation zu Gast in Bratislava
2

Ukraine-Krieg
Delegation des Nationalrats zu Gesprächen in Bratislava

Der Besuch einer Delegation des Ständigen EU-Unterausschusses des Nationalrats erfolgte auf Einladung des EU-Ausschusses des slowakischen Nationalrats, der Delegation gehörten die folgenden Mandatare an: Reinhold Lopatka und Martin Engelberg, Martin Litschauer und Helmut Brandstätter. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die aktuelle Lage in der Ukraine nach der russischen Invasion vom 24. Februar 2022. BEZIRK. Beim Treffen mit dem EU-Ausschuss des Nationalrats in Bratislava wurde die Invasion...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Feuerwehrbekleidung und -ausrüstung aus dem Bezirk für die Ukraine. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Ausrüstung
Hilfsaktion für ukrainische Feuerwehren

Im Rahmen einer Hilfsaktion für ukrainische Feuerwehren wurden am Samstag, 19. März Feuerwehrbekleidung und -ausrüstung aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya mit dem Versorgungsfahrzeug nach Tulln transportiert. Neben den zahlreichen Spendenaufrufen in Österreich für die ukrainische Bevölkerung läuft derzeit eine in Polen gestartete staatlich organisierte Hilfsaktion für die ukrainischen Feuerwehren. Durch die andauernden Kriegshandlungen in der Ukraine sind die örtlichen Feuerwehren extrem gefordert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hannes Weninger schickte einen Brief an den Gouverneur der Region Krasnojarsk Alexandr Uss. | Foto: zVg

Bezirk Mödling
Initiative "Friedensappelle nach Russland"

BEZIRK MÖDLING. „Diplomatie findet nicht nur im Kreml und im Weißen Haus, sondern auch in den Städten und Gemeinden statt“, initiiert SPÖ-LAbg. und Europasprecher Hannes Weninger eine Brieffreundschaft der besonderen Art. Briefe an die Kollegen Sozialdemokratische BürgermeisterInnen, KommunalpolitikerInnen und EU-GemeinderätInnen aus Niederösterreich schreiben in diesen Tagen Briefe und Mails an russische Amtskollegen, in denen sie ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine fordern. „Krieg...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Michalka
5

Flucht aus der Ukraine
Brucker bereiten Unterkünfte für Familien vor

In einigen Gemeinden im Bezirk haben sich Privatpersonen gemeldet, die ukrainische Familien bei sich aufnehmen und ihnen eine Unterkunft geben können.  BEZIRK BRUCK. Die Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft im Bezirk sind groß. Die Menschen, die Gemeinden und Vereine sammeln Sachspenden und bieten jetzt sogar Unterkünfte für geflüchtete ukrainische Familien. Die Bundesregierung hat die neue Verordnung für Flüchtende festgelegt. Dieser zufolge können Ukrainer/innen und in dem Land...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar Alexandra Goll KW 11/2022
HOLLABRUNN: Ach ja, Coronavirus gibt es doch noch

HOLLABRUNN. Alle, die gedacht haben, dass es nach dem 5. März kein Coronavirus mehr gibt, muss ich leider enttäuschen. An diese Vereinbarung, mit dem Wegfall der Maskenpflicht, der Kontrollen und der Sperrstunde, haben sich die grauslichen Viren nicht gehalten. Nein, Scherz beiseite - im Bezirk war bereits ein Viertel der Bevölkerung infiziert. Wenn die Zahlen weiterhin so hoch sind brauchen wir für eine 80 prozentige Durchseuchung der Hollabrunner Bevölkerung noch rund neun Wochen (gerechnet...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Spontane Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge: Verena Mulzet (r.) bei der Übergabe der Wertkarten. | Foto: Santrucek
2

Neunkirchen/Ukraine
Dank Richard Ruhland steht die Telefon-Verbindung in die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Zahnrädchen bei der Flüchtlingshilfe greift in das nächste. So trat Dolmetscherin Iryna Biegler an die BezirksBlätter heran, weil die geflüchteten Familien Kontakt in die Heimat benötigen. – Und schon wurde der Kontakt zu Richard Ruhlands Handyshop in Neunkirchen geschaffen.  Richard "Richie" Ruhland ließ sich nicht lange bitten; er sponserte für die ersten vier Flüchtlinge Handywertkartenpakete. Damit sind zig Gesprächsminuten der Flüchtlinge zu Angehörigen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal und LAKO-Leiterin Martina Piribauer
  | Foto: Jürgen Mück
1

Veranstaltung
"Humanistisches Weltbild ist in Wanken geraten"

Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Verhaltensbiologen Kurt Kotrschal LR Teschl-Hofmeister: Plädoyer für eine menschengerechte Gesellschaft NÖ. Die Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) lud zur Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Verhaltensbiologen Kurt Kotrschal und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in den Panoramasaal der HYPO NÖ in St. Pölten ein. Univ. Prof. Kotrschal sprach zum Themenkomplex „Eine menschengerechte Gesellschaft. Woher wir kommen, wer wir sind, wohin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ein DANKE an alle Unterstützer der tollen Aktion, am Bild mit Direktor Jürgen Kürner und Krisztina Dobrovolszka sind Eva-Maria Orthuber und Herwig Zettl vom Lions-Club. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Semmering/Ivano-Fankivsk
Krisztina organisierte Hilfstransport in Westukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Krisztina Dobrovolszka ist Schülerin der 5 CHL an den Tourismusschulen Semmering. Sie ursprünglich aus der Ukraine und hat gemeinsam mit ihren Mitschülern einen Weg gefunden, ihre Mama zu unterstützen, die in der Ukraine Flüchtlingen hilft. In den ersten Tagen des Krieges galt Krisztina Dobrovolszkas größte Sorge ihrer Schwester und ihrer Mutter. Die Schwester konnte zu ihr auf den Semmering ausreisen, die Mutter ist allerdings in der westukrainischen Heimatstadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lokalaugenschein auf einem brachliegenden Acker: Eduard Köck, Kammerobmann Nikolaus Noe Nordberg, Bezirksbauernratsobmann Norbert Hummel und Franz Fischer (v.l.) | Foto: privat

Bauernbund
Landwirte im Bezirk wollen mehr Nahrung und Energie produzieren

Die EU verlangt von den Landwirten mindestens 5 Prozent ihrer Flächen nicht zu bewirtschaften. Die Vertreter des Bauernbundes Waidhofen/Thaya verlangen, dass diese Regelung aufgrund der derzeitigen Lage, welche der Krieg in der Ukraine ausgelöst hat, aufgehoben wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auf Äckern wie auf dem Bild könnte Weizen oder Mais wachsen und zu Lebensmitteln oder Energie verarbeitet werden. Der Krieg hat uns klar vor Augen geführt, dass wir vor allem bei der Energie aber auch bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Pfarrer Peter Bösendorfer, Andreas Haider (AMS), Franz Fluch (Diakonie), Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Herbert Haselsteiner (Rotes Kreuz), Christian Köstler (Caritas), Martin Kitzler (Diakonie), Stadtamtsdirektorin Mag. Beatrix Lehner, Stadträtin Beate Hochstrasser. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Versorgung und Unterbringung
Ukrainehilfe - Amstetten sucht nach Dolmetschern

Die Stadtgemeinde trifft Vorbereitungen für eine mögliche Aufnahme von Familien aus der Ukraine. STADT AMSTETTEN. Aus dem Kriegsgebiet sind bereits erste Familien mit ihren Kindern in Amstetten angekommen und in privaten Unterkünften aufgenommen worden. Auch die Stadtgemeinde klärt aktuell Unterbringungsszenarien ab und bereitet Versorgungsmöglichkeiten vor. Anfang des Monats wurde seitens der Stadtgemeinde ein Einsatzstab mit Experten aus der Stadtverwaltung ins Leben gerufen. Als zweiter...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Kommandant Christian Bartl (r.) half beim Verladen. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

„NÖ hilft“
Waidhofner Feuerwehr transportiert medizinische Geräte

Im Rahmen der Aktion „NÖ hilft“ transportierte die Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit dem Versorgungsfahrzeug medizinische Gerätschaften aus dem Landesklinikum Waidhofen/Thaya in ein Logistikzentrum des Innenministeriums (BMI). WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ hat die Feuerwehren Niederösterreichs im Rahmen der Hilfsaktion für die Ukraine "NÖ hilft" ersucht, den Transport von medizinischen Gerätschaften aus verschiedenen niederösterreichischen Kliniken in das Logistikhub des BMI im Bezirk Bruck/Leitha...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Marcel Trötzmüller und Verena Klinger beim Einkaufen.
3

Aktion
Landjugend Ludweis spendet für Menschen in der Ukraine

Die Mitglieder der Landjugend Ludweis haben sich bei der Spendenaktion „blau-gelb hilft blau-gelb“ beteiligt. Außerdem fand das Funktionärswochenende in der Bildungswerkstatt in Mold statt. LUDWEIS. Es wurden Sackerl mit vielen wichtigen Hilfsgütern zusammengestellt. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig Hilfsbereitschaft und Solidarität zu zeigen. Am 4. und 5. März fand das Funktionärswochenende statt. Hier konnten sich die Funktionäre der Landjugend Ludweis nicht nur weiterbilden, sondern auch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.