Kriegstagebücher

Beiträge zum Thema Kriegstagebücher

Bei der Vernissage im Steirischen Feuerwehrmuseum: Bgm. Johann Posch, LAbg. Werner Amon, Museumsleiterin Katrin Knaß-Roßmann und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich (v.l.). | Foto: Steirisches Feuerwehrmuseum
3

Steirisches Feuerwehrmuseum
Zeitreise durch 80 Jahre Feuerwehrgeschichte

Im Steirischen Feuerwehrmuseum ist die Sonderausstellung „80 Jahre danach – Kriegsfolgen und die Wiedererrichtung des Feuerwehrwesens nach dem 2. Weltkrieg“ eröffnet worden. GROSS ST. FLORIAN. Mit großem Publikumsinteresse eröffnete das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur die neue Sonderausstellung „80 Jahre danach – Kriegsfolgen und die Wiedererrichtung des Feuerwehrwesens nach dem 2. Weltkrieg“. Die Ausstellung nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine umfassende Zeitreise von 1945...

1914 - 1918 Erster Weltkrieg - 14 Tagebücher

Eines dieser verfilmten Tagebücher stammt von Karl Kasser, der von 1890 – 1975 in Graben bei Kilb lebte. Karl Kasser wird von David Oberkogler, bekannt aus „Cop Stories“ oder "Atmen", gespielt. Der Erste Weltkrieg gilt heute als die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts. Er hinterließ Millionen von Toten und auf Jahre verwüstete Landschaften, führte zum Untergang alter Monarchien und legte den Keim für den noch gewaltigeren Zweiten Weltkrieg. 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs...

  • Melk
  • Bertl Strasser

BUCH TIPP: Einblick in den Alltag eines Kaiserschützen

Das Leben des Tiroler Soldaten Erich Mayr im 1. Weltkrieg hat Isabelle Brandauer ausführlich aufbereitet. Sie schöpfte aus einem riesigen Fundus an Tagebüchern und Zeichnungen, die der Angehörige des III. Kaiserschützenregiments von 1913 bis 1920 (Gefangenschaft) verfasst hat. Sprachlich und künstlerisch begabt hinterlässt der sensible Soldat ein historisch wertvolles Zeugnis. Uni-Verlag Wagner, 542 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.