Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Foto: RegionalMedien Steiermark

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Fake me if you can

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: schwindlige Schwindler schwindeln nicht nur auf Tinder – auch wenn die Kriminalität in der Steiermark sinkt. Außerdem äußerst zweifelhalft: die Kunst des Trickbetrügens im Wrestling-Ring und ein wahrhaft göttlicher Thor-Doppelgänger (oder doch eher Gott des Schabernacks?) Hashtag der Woche:...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Bundesminister Gerhard Karner besichtigt die Mobile Einsatz-Zentrale nach der Pressekonferenz. | Foto: BMI/Makowec
3

Sicherheit in der Steiermark
Innenminister Gerhard Karner stellt gutes Zeugnis aus

Zwischen dem Land Steiermark und dem Bundesministerium für Inneres gibt es schon seit 2010 eine Sicherheitspartnerschaft. Dabei stehen konkrete Maßnahmen für noch mehr Sicherheit für die Steirer:innen im Fokus. Heute, 17. Februar, traf man sich, um diese zu evaluieren, Bilanz zu ziehen und einen Ausblick für 2022 zu geben. STEIERMARK. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landespolizeidirketor Gerald Ortner konnten heute Innenminister Gerhard Karner in der Landespolizeidirektion begrüßen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
ServusTV zeigt den Kriminalfall aus Stiwoll. | Foto: ServusTV / Daniel Götzhaber
3

Update: Neuer Sendetermin
Stiwoll: Fall über Friedrich Felzmann im TV

Mit dem TV-Format "Fahndung Österreich" geht ServusTV live auf Verbrecherjagd. Bei der nächsten Folge, die am 16. Dezember um 20.15 Uhr (und nicht wie ursprünglich am 2. Dezember) ausgestrahlt wird, steht der Doppelmord von Friedrich Felzmann im Fokus. GRAZ-UMGEBUNG/STIWOLL: Vor allem ältere Semester können sich noch gut an die Sendung "Aktenzeichen XY ..." erinnern, die seit 1967 als Fahndungssendung läuft. Zuschauer können mithelfen, ungelöste Kriminalfälle aufzuklären, sie zu lösen. Mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Einsatz: Die steirische Polizei konnte letztes Jahr rund 33.000 tatverdächtige ermitteln und anzeigen. | Foto: Konstantionov
3

Jahresstatistik
Dank Corona gab's im letzten Jahr weniger Kriminalität

Bereits traditionell präsentierte die steirische Polizei die Kriminalitätsstatistik für das abgelaufene Jahr 2020. Und wie überall in unserem Leben, hat auch dort Corona seine Spuren hinterlassen. Zwei Drittel der Täter sind Österreicher Gesamthaft ist die Kriminalität im vergangenen Jahr um fast 12 Prozent zurückgegangen. 46.825 Straftaten wurden angezeigt, das sind um 6.318 weniger als noch 2019 – und ein historischer Tiefstand innerhalb der letzten zehn Jahre. Übrigens: 27.512 Straftaten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Stadtpark verstärkt unterwegs: Die steirische Polizei | Foto: BMI/Weissheimer/meinbezirk

Stadtpark Graz: Polizei verlängert Schutzzone

Seit 9. März sind Teile des Stadtparks Schutzzone. Nun wurde diese um weitere sechs Monate verlängert. Der Grazer Stadtpark gilt als Umschlagplatz für Drogen und ist auch Schauplatz für andere kriminelle Handlungen. Um die dortigen Probleme in den Griff zu bekommen, erklärte die Landespolizeidirektion Steiermark Teile des Stadtparks zu einer Schutzzone gemäß § 36a Abs 1 Sicherheitspolizeigesetz (SPG). "Während der Zeit des so genannten „Corona-Lockdowns“ war zwar ein deutlicher Rückgang der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Dealerfreie Zone: Spaziergänger und Jogger schrecken derzeit die Kriminellen ab. | Foto: Schiffer/Graz Tourismus

Krisenreport
In Corona-Zeiten hat es auch die Kripo leichter

Man glaubt es kaum, aber die Corona-Zeit bringt auch die eine oder andere positive Nachricht mit sich – so etwa bei der Kriminalpolizei in Graz. Die endgültige Kriminalitätsstatistik gibt es zwar erst Anfang nächsten Jahres, aber die Beobachtung macht eines klar: "Ja, rein subjektiv betrachtet ist die Kriminalität rückläufig", bestätigt Oberstleutnant Gerhard Lachomsek, Leiter des Kriminalreferates im Grazer Stadtpolizeikommando. Zu viele Jogger sind der Dealer Not Besonders auffällig: Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Spannendes Silvester im Kriminalmuseum | Foto: Hans Gross Kriminalmuseum

Silvesterführung
Kriminalfälle zum Jahreswechsel

Das Hans-Gross-Kriminalmuseum in der Heinrichstraße 18 gibt auch heuer wieder Einblicke in die Geschichte der Verbrecher und ihrer Jäger. Die Besucher erfahren dabei von jenen Fällen, bei denen die Roulette-Kugel bei der falschen Zahl liegen geblieben ist. Die Silvesterführungen finden um 11, 12, 14 und 15 Uhr statt, um 10 und 13 Uhr gibt es Spezialführungen für Kinder und Jugendliche. Der Eintritt kostet fünf Euro, ein Glas Sekt gibt es gratis dazu.

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
1 1

BUCH TIPP: Katrin Eisner – "Mörderische Alpen"
Abgründe vor der Alpen-Kulisse

Auch im so idyllischen Alpenland gibt es Mord und Totschlag. Nach dem Motto "Lokal, regional, brutal" gibt es viele böse Überraschungen. In den Kurzgeschichten wird auf Teufel komm raus gemordet, geschnüffelt und ermittelt. Für Abwechslung sorgen die Stile verschiedener Autoren und die Gewinner-Beiträge des 1. Servus Krimiwettbewerbs. Ein gruseliger Literatur-Beitrag für die dunkle, kalte Jahreszeit. Servus Verlag, 240 Seiten, 16 € ISBN 978-3-7104-0218-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Haymon Verlag

BUCHTIPP: Lena Avanzini – "Am Ende nur ein kalter Hauch"
Carla Bukowski - tödliche Familienangelegenheiten

Nach dem Tod ihrer Großmutter trifft Carla Bukowski auf ihre ungeliebte Familie. Alte Fehden blühen wieder auf, doch als ihr Neffe entführt wird, ist sie natürlich als Ermittlerin zur Stelle. Doch düstere Geheimnisse kommen dabei zu Tage und verdunkeln Carlas Leben, bis "Am Ende nur ein kalter Hauch" übrig ist. Prickelnde Krimispannung mit Lena Avanzini und Bukowskis neuestem Fall. Haymon, 272 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Unter Beobachtung: Allein am Hauptbahnhof gibt es 35 Videokameras, die das Treiben aufzeichnen. | Foto: Dietmar Neubacher
3

1.555 Kameras: Graz ist im Fokus

Wo und wie wird in Graz öffentlich gefilmt? Die WOCHE liefert Infos zur Videoüberwachung in den städtischen Öffis. Seit 2013 gibt es die Videoüberwachung in den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz. Die WOCHE informiert, wie viele Kameras installiert sind, wo diese auf Grazer gerichtet sind sowie wie viele Anfragen es von der Polizei gab und wie viele Auswertungen nötig waren. Überwachung allgegenwärtig 1.555 Kameras – so viele sind etwa in Bussen, Variobahnen, am Nahverkehrsknoten Puntigam, an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch wenn jeder einzelne Einbruch einer zuviel ist, in Summe weist die Kriminalitätsstatistik nach unten. | Foto: sdecoret/Fotolia.com
1 2

Sicher ohne Verunsicherung

Die aktuellen Zahlen aus der polizeilichen Kriminalitätsstatistik belegen, dass die Steiermark ein sicheres Land ist. Auch anderslautenden Unkenrufen zum Trotz: In der Steiermark ist die Zahl der Straftaten gesunken. So gab es von Jänner bis Mai 2017 um 5,9 Prozent weniger angezeigte Fälle als im selben Zeitraum 2016. Damit verzeichnet unser Bundesland sogar einen stärkeren Rückgang als Gesamtösterreich (-5,0 Prozent). Diesen positiven Trend zeigen die aktuellen Daten aus der Kriminalstatistik...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Beliebte grüne Oase: Der Stadtpark dient Grazern als Erholungsgebiet, ist aber seit Jahren wegen Drogenhandels in Verruf. | Foto: Roland Montaperti
3

WOCHE Lokalaugenschein: Tatort Stadtpark – auch am Tag

Die WOCHE konnte sich bei ihrem Lokalaugenschein im Stadtpark ein Bild vom florierenden Drogenhandel machen. Es ist ein wunderschöner sonniger Mainachmittag in Graz. Um sich zum wohlverdienten Feierabendkaffee zu treffen, muss der Stadtpark vom Burgring bis zum Paulustor durchquert werden. Selbst mitten am Tag zeigt sich dort ein unglaubliches Bild: Ungeniert wird hier mit Suchtgift gehandelt und man ist überrascht ob der offenen und unverschämten Art, mit der gedealt wird. Über 2.000 Anzeigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Rucksack nach Raub in Jakarta
8 7

Raubüberfallsstatistik

Ich wurde immer wieder gefragt, ob es denn nicht gefährlich sei als Frau alleine zu reisen. Ich muss sagen, mir ist nichts passiert, was einem Mann nicht auch wiederfahren hätte können. Während der letzten 12 Monate war ich Opfer dreier Raubüberfälle, von denen zwei zum Erolg des Täters ausgegangen sind. Der erste Raubüberfall fand in der Haupstadt Indonesiens statt. Ich fuhr mit dem TransJakarta-Bus (ähnlich dem Busway-Systems Bogotás) zur Gambir Station, dem zentralen Bahnhof, wo ich mir ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kronegger
Ängstliche Eigentümer einer Bank können natürlich alle vier "Säulen" sichern...
1 2

Sichert die Hausbank

Bitte helft alle mit und sichert eure Hausbank. Irgendwann braucht ihr sie sicher! Wenn sie einnmal "gepfändet" wurde - ist es zu bereits spät - mit der Sicherung ;-)

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Gerade jetzt während der Haupturlaubszeit haben Einbrecher Hochsaison. Schon im Vorfeld kann man aber etwas dagegen tun. Die Polizei berät die Bürger in Sachen Kriminalprävention – am besten nimmt man mit der nächstgelegenen Polizeiinspektion Kontakt auf. | Foto: www.bilderbox.com

Kein Anstieg der Kriminalität im ersten Halbjahr 2011

Die Kriminalitätsstatistik weist im ersten Halbjahr für Graz-Umgebung keine Zuwächse aus. GRAZ-UMGEBUNG. Die Hälfte des heurigen Jahres ist bereits wieder Geschichte – in diesem Zeitraum gab es leider auch kriminelle Handlungen, die die steirischen Polizeiinspektionen zu verzeichnen hatten. Die aktuell erschienene Kriminalitätsstatistik der Sicherheitsdirektion Steiermark für das erste Halbjahr 2011 weist grundsätzlich eine positive Bilanz im Gegensatz zum gleichen Vorjahreszeitraum aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Hinschauen und helfen: Besonders, wenn es um Kinder und ihre Sicherheit geht, ist Zivilcourage oberstes Gebot, um Verbrechen zu vermeiden. | Foto: Bilderbox.com

Jeder Grazer ist ein "Freund und Helfer"

Viele Straftaten könnten verhindert werden, wenn Bürger richtig helfen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen. Der Ruf nach mehr Ordnungshütern, nach mehr Uniformierten wird immer öfter laut. Doch neben der dringend notwendigen Aufstockung von Polizeibeamten sind es die Bürger selbst, die zu mehr Sicherheit beitragen können. Zivilcourage lautet dabei die Devise. Was Aufmerksamsein, Hinschauen und richtiges Reagieren bedeuten können, macht Polizeisprecher Maximilian Ulrich anhand mehrerer...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
1

Rathaus will eigene „Graz-Cops“

Rund 60 strafbare Handlungen werden tagtäglich in Graz angezeigt, ein Plus von fast 10 Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Für die Grazer Genossen steht darum eines fest: Es herrscht akuter Handlungsbedarf. „Bürgermeister Siegfried Nagl hat im letzten Gemeinderat die massive Unterbesetzung der Polizei in unserer Stadt selbst eingestanden“, betont Gemeinderat Klaus Eichberger. „Nun ist es an der Zeit, das Heft selbst in die Hand zu nehmen.“ Die SPÖ wird darum im morgigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Hacker bedienen sich tausender privater PCs, um große Firmen lahmzulegen. Allein dadurch entsteht bei einem Angriff Schaden in Millionenhöhe. | Foto: www.bilderbox.com
4

Graz fürchtet die Hacker nicht

Weltweit greifen Hacker Firmen und Institutionen an. Stadt Graz ist allerdings eine Insel der Seeligen. Die Diskussionen um „Wikileaks“ ziehen sich seit Wochen durch die Medien (siehe Story rechts). Nach der Inhaftierung des Gründers der „Aufdeckerwebsite“, Julian Assange, haben mit ihm sympathisierende Hacker nun im Internet damit begonnen, große Organisationen und Firmen anzugreifen – mit Erfolg. Doch wie funktioniert so etwas und kann das auch der Stadt Graz blühen? „Gegen solch gezielte und...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Unerwünschter Besuch: 4.129 Einbrüche gab es 2009 in Graz ? Täter wurden fast nie geschnappt. (photos.com/Symbolfoto)

Graz: Paradies für Einbrecher

Laut Innenministerium wurde im Vorjahr nur einer von rund 20 Einbrüchen in Graz aufgeklärt ... Anfang Mai hat BZÖ-Nationalratsabgeordneter (und Graz-Gemeinderat) Gerald Grosz Anfragen betreffend der Kriminalitätsentwicklung in Graz und Graz-Umgebung - an Innenministerin Maria Fekter gerichtet. Am gestrigen Dienstag langten die Antworten der Ministerin ein, die WOCHE  kann diese Zahlen nun exklusiv präsentieren. Und es ist höchst brisante Post, die Fekter da abschickte. 22.749 gerichtlich...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.