Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."

Kriminalitätsstatistik 2018
Polizei klärte 1.501 Straftaten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.400 Delikte wurden im Jahr 2018 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 5,4 Prozent gesunken. Aufklärungsquote stieg um 5,4 Prozent. Präventionsarbeit ist wichtig Bei der Polizei wurden im Jahr 2018 im Bezirk Landeck insgesamt 3.400 Delikte registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbarer Rückgang von 5,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen 1.501 Delikte aufgeklärt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkspolizeikommandant Helmut Zöhrer setzt sich ein. | Foto: KK
1

Sicher ohne Verunsicherung

Im Bezirk Deutschlandsberg sank die Anzahl an Kriminalitätsdelikten von Jänner bis Mai 2017 deutlich. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch anderslautenden Unkenrufen zum Trotz: In der Steiermark ist die Zahl der Straftaten gesunken. So gab es von Jänner bis Mai 2017 um 5,9 Prozent weniger angezeigte Fälle als im selben Zeitraum 2016. Damit verzeichnet unser Bundesland sogar einen stärkeren Rückgang als Gesamtösterreich (-5,0 Prozent). Diesen positiven Trend zeigen die aktuellen Daten aus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eigentumsdelikte wie Einbruchsdiebstahl und Sachbeschädigungen, vor allem Vandalismus, sind die zwei Problemfelder für die Polizei im Bezirk Klagenfurt Land | Foto: KK

Klagenfurt Land: Vandalismus und Einbruchsdiebstähle beschäftigen die Polizei

Die Polizei im Bezirk setzt auf Prävention. Aufgrund der häufigen Vandalismus-Vorkommnisse ist man auch in Schulen unterwegs. KLAGENFURT LAND (vp). Um 6,6 Prozent ging die Gesamtkriminalität im Bezirk Klagenfurt Land 2015 zurück, 1.962 gerichtlich strafbare Delikte wurden angezeigt. "Wir sprechen von einem Stadt-Land-Gefälle, denn in Klagenfurt Stadt kam es da sogar zu einem Anstieg", spricht Philipp Glanzer vom Kriminalreferat des Bezirkspolizeikommandos Klagenfurt von einer Besonderheit. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bezirkspolizeikommandant Nothdurfter drängen zu mehr Aufmerksamkeit am Steuer. Unaufmerksamkeit durch z.B. Telefonieren, sei der Hauptgrund für Verkehrsunfällen. | Foto: Agnes Etzer

Kein Kriminalitätsanstieg durch die Asylwerber

Verbrechen und Delikte im Bezirk sind 2015 zurückgegangen. Die Aufklärungsquote lag bei 45,5 Prozent. Über ein positives Jahr 2015 aus bezirkspolizeilicher Sicht kann Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter berichten. "Die Verbrechen und Delikte im Pongau sind auf 3.735 zurückgegangen. Die Aufklärungsquote lag bei 45,5 Prozent. Das heißt, es wurde beinahe jedes zweite Verbrechen aufgeklärt – ein zufriedenstellendes Ergebnis", so Nothdurfter. Ein Zusammenhang zwischen der Kriminalität im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ein so befüllter Postkasten zeigt potentiellen Einbrechern, ob die "Luft rein" ist für einen schnellen "Bruch".
1 2

Werbemittel als Signal für Einbrecher

Prospektmaterial wirkt wie „Gaunerzinken“. Ein Konflikt zwischen den Interessen der Werbebranche und der Sicherheit der Bürger? Wieder ist die Zahl der Einbrüche gestiegen! Dies zeigt die am Donnerstag letzter Woche präsentierte Kriminalstatistik. Übers Jahr wurden im Durchschnitt jeden Tag 45 Einbrüche in Wohnungen und Häuser verübt. Im Zehnjahresvergleich ist das der zweithöchste Wert seit 2011. Das Geschäft mit der Angst Was für den einzelnen Bürger eine Tragödie sein kann, scheint für die...

  • Korneuburg
  • W. S.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.