Kriminalstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalstatistik

Landespolizeidirektor Edelbert Kohler (Bildmitte), Katja Tersch (Leiterin Landeskriminalamt) links und Christoph Kirchmair (Kriminalreferent SPK-Innsbruck) rechts boten einen Überblick über die statistische Entwicklung der Kriminalität in Tirol und Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Kriminalstatistik
Gewalt in der Privatsphäre und Internetkriminalität gestiegen

INNSBRUCK. Die Aufklärungsquote konnte gesteigert werden, Eigentumsdelikte sind stark zurückgegangen, bei der Gewaltkriminalität gab es einen leichten Rückgang. Die Gewalt im familiären Umfeld und die Internetkriminalität sind gestiegen. 1.006 Personen wurden durch ein Betretungs- und Annäherungsverbot geschützt, das sind um 298 Personen mehr als im Jahr 2020. ÜberblickLandespolizeidirektor Edelbert Kohler , Katja Tersch (Leiterin Landeskriminalamt) und Christoph Kirchmair (Kriminalreferent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Brigadier Gottfried Mitterlehner (v. l.). | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
4

So wenig Straftaten wie noch nie
Kriminalität durch Corona stark eingebremst

Der Einfluss der Pandemie-Situation auf die Kriminalstatistik ist nicht von der Hand zu weisen. In Oberösterreich gab es noch nie so wenige Straftaten wie im Corona-Jahr 2021. OÖ. „Es war ein Jahr, das im Zeichen von Covid stand – und das wirkte sich letztendlich auch auf die Kriminalstatistik aus aus“, so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Wohnungseinbrüche etwa sind selbst im Vergleich zu 2020 um 36,9 Prozent zurückgegangen. 63 Prozent Aufklärungsquote Die gesamte Anzahl der Strafdelikte im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Landespolizeidirektion Steiermark bilanzierte für 2021 ... | Foto: LPD
Aktion 4

Kriminalstatistik 2021
Deutliches Plus bei Cyber Crime-Delikten, weniger Suchtmittel-Fälle

Die Landespolizeidirektion Steiermark veröffentlichte die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021. Allgemein zeigt sich ein Abwärtstrend, einzelne Bereiche, wie die Internetkriminalität, stiegen aber deutlich an. STEIERMARK. Geht es nach der Kriminalstatistik, gab es in der Steiermark 2021 im Vergleich zu den letzten zehn Jahren die wenigsten Straftaten – historischer Tiefstand. Auch erfreulich: Die Aufklärungsquote ist hoch: 58,1 Prozent Delikte konnten aufgeklärt werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Zahl der Anzeigen ist in Innsbruck besonders deutlich gesunken. Zehn Prozent weniger Fälle sind der Polizei 2017 gemeldet worden. Im Bild: Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler.
11

"Erfreuliche Bilanz": Die Kriminalstatistik 2017 fällt positiv aus

Weniger Kriminaldelikte hat Tirol für das Jahr 2017 zu verzeichnen. INNSBRUCK. Heute stellte Tirols Polizei ihre Kriminalstatistik für das Jahr 2017 vor. Tirolweit wurden 41.611 Delikte zur Anzeige gebracht. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet diese Zahl einen Rückgang von 4,5 Prozent (2016: 43.560 Delikte). In der Stadt Innsbruck ist die Zahl der angezeigten Fälle deutlich gesunken: Im Vergleich zum Vorjahr sind zehn Prozent weniger Delikte bei der Polizei eingelangt – damit ist die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige

Kriminalstatistik: Polizei leistet hervorragende Arbeit

„Die Kriminalstatistik zeigt, dass die Landespolizeidirektion Burgenland und das Innenmi-nisterium hervorragende Arbeit leisten. Die Sicherheit der Burgenländer ist bei der Polizei in besten Händen“, kommentiert Sicherheitssprecher Rudolf Strommer die Kriminalstatis-tik 2017. Die Kriminalstatistik stellt der burgenländischen Exekutive ein ausgezeichnetes Zeugnis aus: Ein Rückgang bei den angezeigten Delikten und eine höhere Aufklärungsquote. „Das ist das Ergeb-nis bester polizeilicher Arbeit“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.