Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

26 14 5

Heiliger Abend im Salzkammergut
Ich habe das Christkind gesehen

Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen! Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Die kleinen Hände taten ihm weh, denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her. Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihr Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? Zugebunden bis oben hin! Doch war gewiss etwas schönes drin! Es roch nach Äpfel und Nüssen! Anna Ritter (1865-1921) Weihnacht im Salzkammergut

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
4 4

Adventzeit
DER URSPRUNG VON WEIHNACHTEN ....

DER URSPRUNG VON WEIHNACHTEN .... Schon in der Antike haben Ägypter und andere Kulturen am 21. Dezember - Tag der Sonnengottheiten gefeiert. Im Christentum galt das Sonnenwende - Fest als Brauch der Ungläubigen. Die damaligen Kirchenoberhäupter versuchten, dieses zu verbieten - ohne Erfolg:  Das Fest war zu beliebt. So entschied man sich , es Jesus zu widmen. Seither feiern die Christen statt der Wintersonnenwende den Geburtstag von Jesus am 24. beziehungsweise am 25. Dezember. An welchen Tag...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
„In jedem Haushalt sollte eine Krippe stehen“, findet Franz Stelzhammer von den Krippenfreunden Altenhof. | Foto: Mittermayr
5

Weihnachtskrippen
Krippenfreunde geben Handwerkstradition bestens weiter

GEBOLTSKIRCHEN, GASPOLTSHOFEN (jmi). Krippenvereine in Altenhof und Geboltskirchen sorgen nicht nur im Advent für Weihnachtsflair. Sie gehört zum Christbaum wie Geschenkpackerl: die Weihnachtskrippe. Das findet auch Karl Stelzhammer, Obmann der Krippenfreunde Altenhof Hausruckviertel: „In jedem Haushalt sollte eine Krippe stehen, heißt es bei uns Krippenbauvereinen. Die Krippe dient auch dazu, sich wieder mehr den Sinn von Weihnachten in den Vordergrund zu holen.“ Die Formen und Farben der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die unterschiedlichen Höhen der Krippe verleihen ihr  mehr Tiefe und mehr Platz zum ideenreichen Dekorieren. | Foto: Peter Pindl
4

Ein Zuhause für das Christkind

ABTENAU (sys). Die Mitglieder des Krippenbauvereins geben ihren Krippen bereits den letzten Schliff. Peter Pindl, Obmann des Vereins, erklärt, worauf es ankommt: "Im ersten Schritt werden die verschiedenen Höhen der Krippe bestimmt, danach die Gebäude aufgesetzt. Dafür dient aber auch beispielsweise eine große Wurzel, die auf einer Wanderung im Sommer gefunden wurde. Sie kann gut als Wohnhöhle für die Heilige Familie verwendet werden." Nach dem Verputzen wird die Krippe "gefasst", also das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober

Frohe Festtage

Wo: Haus, Waldg., 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
3 2

BUCH TIPP: Worüber das Christkind lächeln mußte

In diesem schmucken Büchlein erzäht Karl Heinrich Waggerls, worüber das Christkind lächeln mußte. Sehr groß geschrieben, auch für kleine Kinder lesbar, und mit vielen Bildern illustriert, erscheint diese kurzweilige Weihnachtsgeschichte in der Servus-Reihe "Das große kleine Buch". Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Reinhard Thrainer Jr.
13 59

O du fröhliche...

Jetzt haben wird das 3. Advent Wochenende hinter uns und Weihnachten ist schon ganz nah. Adventskranz, Krippe und Co. Das gesamte Haus innen sowie außen ist weihnachtlich dekoriert und stimmt uns auf die Festtage ein. Bäume und Gebäude sind mit Lichterketten behangen, die am Abend in die Ferne strahlen. Der Adventskranz steht am Esstisch wo sich die Familie zur besinnlichen Zeit versammelt.Die (selbstgemachte) Krippe hat auch schon wieder ihren fixen Platz im Gebäude eingenommen. Genau wie beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
2

Tag der Engerl

Am 8. Dezember dreht sich ab 15:00 Uhr alles um die »Engerl«. Das Leobener Christkind sucht Kinder, die als »Engerl« verkleidet in das Leobener Weihnachtsdorf am Hauptplatz, Treffpunkt Bühne, kommen. Die »eingeflogenen« Engerl können mit dem Christkind mit dem Riesenrad fahren, es gibt ein Fotoshooting mit dem Christkind und am Ende noch eine tolle Überraschung. Die „Fotoshooting“-Gutscheine, die im Brief vom Christkind an die Kindergartenkinder zu finden sind, gelten auch an diesem Tag....

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Machner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.