Krise

Beiträge zum Thema Krise

Helmut Nossek, Peter Lichtenöcker (v.l.) sowie Markus Wildeis und Hans Stefan Hintner (v.r.) gratulierten Peter Kolar (m.) zur Ernennung zum stellvertretenden Zivilschutzbeauftragten der Stadt Mödling. | Foto: Stadtgemeinde Mödling/Schlechta

Mödling
Erweiterung für das Zivilschutz-Team

BEZIRK MÖDLING. Peter Kolar wurde zum stellvertretenden Zivilschutzbeauftragten der Stadt Mödling ernannt. Er vervollständigt damit das Zivilschutz-Team der Stadt mit dem Zivilschutzbeauftragten Peter Lichtenöcker und dem weiteren Stellvertreter GR Markus Wildeis. Die Ernennung nahm Regionalleiter Helmut Nossek im Beisein von Bürgermeister Hans Stefan Hintner vor. Ansprechpartner in Sachen Krisenvorsorge Der Zivilschutzverband ist ein wichtiger Ansprechpartner für die Bevölkerung, aber auch für...

Noch wird bei den Heurigen ausg'steckt. Doch viele suchen händeringend nach geeignetem, fähigen Personal. | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 8

Kein Service, kein Buffet
Aus mit Ausg'steckt: Heurigen-Wirte leiden unter Kellnermangel

Surschnitzerl, Liptauer, Schmalzbrot und dazu ein guter Wein: Die Heurigenkultur gehört zur Thermenregion einfach dazu. Doch auch die Traditionsbetriebe klagen über Personalmangel. Manche sperren gleich gar nicht mehr auf, andere nur noch gezielt. BEZIRK. Offene Stellen gibt es derzeit wie Sand am Meer. Was fehlt, sind die Arbeitswilligen. Stark vom Personalmangel betroffen ist auch der Heurigenbereich. Manche trifft es besonders hart. Nur noch tageweise offenMarkus Hössl vom "Heurigen Hössl"...

Archiv-Foto: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und NÖBEG Prokurist Franz Walch beim Besuch des Raxalpenhofes in Reichenau/Rax im Herbst 2021; vlnr. Bernd Scharfegger, NÖBEG Prokurist Franz Walch, Landesrat Jochen Danninger und Fritz Scharfegger
 
Copyright: 
  | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Kapitalstärkungsoffensive schafft 700 Arbeitsplätze

Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. NÖ. Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. 
 „Mit unseren...

Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer, ecoplus Bereichsleiter Unternehmen & Technologie
 | Foto: NLK Reinberger

Halbjahresbilanz Cluster NÖ
34 neue Kooperationsprojekte trotz Pandemie

Seit genau 20 Jahren lautet das Motto der Clusterarbeit „Innovation durch Kooperation“ und das Konzept hat sich während der Pandemie ebenso bewährt, wie in der aktuellen Phase des Wirtschaftsaufschwungs. NÖ. „1.564 Projekte, davon 911 Kooperationsprojekte mit über 5.100 Projektpartnern, mehr als 2.200 Veranstaltungen mit rund 98.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – die Bilanz der Cluster Niederösterreich für die letzten 20 Jahre spricht für sich und bestätigt, dass unser Weg der richtige ist....

Die Wahlwiederholung ist auf 7. Juni 2020 verschoben. Angesichts der Corona-Krise gibt es für Bürgermeister Martin Schuster jetzt ohnehin viel Wichtigeres: Den Schutz der Perchtoldsdorfer Bevölkerung mit Augenmaß und Verantwortung. | Foto: zvg

Perchtoldsdorf Gemeinderatswahl 2020
Wahlwiederholung auf 7. Juni 2020 verschoben

Die Wiederholung der Gemeinderatswahl in Perchtoldsdorf ist mit heutigem Beschluss der NÖ Landesregierung nun auf den 7. Juni 2020 verschoben worden. Angesichts der Herausforderungen um die Verbreitung des Coronavirus, ist diese Wahlwiederholung natürlich zu einem Nebenschauplatz geworden. Nicht völlig auszuschließen ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch die Möglichkeit, dass auch im Juni ordnungsgemäße Wahlen noch nicht durchführbar sein werden. Jedenfalls, so Perchtoldsdorfs Bürgermeister...

Richard Gubin, Inhaber von Survivaltechnik.at rät zu Ausflügen in den Wald. | Foto: Survivaltechnik.at

In Zeiten von Corona
Der Weg zur Natur und zu der natürlichen Gesundheit

BEZIRK BADEN. Wir haben Survival-Trainer Richard Gubin gefragt, was er als Profi zur Corona-Panik und Hamsterkäufen sagt.  Richard Gubin:  Wir Menschen haben schon viele ’Epidemien‘ durchlaufen…Vogelgrippe, BSE, Schweinepest und nun Corona Virus. Was uns jedoch jede von diesen gelehrt hat ist, dass wir eine Spezies sind, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt. Und genau das sollte uns den Anlauf geben. Genau das sollte die Richtung unserer Gedanken sein: Positive Gedanken – für einen...

Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.