Krise

Beiträge zum Thema Krise

Foto: Softic
2

WKO Braunau
Bezirk Braunau "dynamischster Bezirk"

Beim traditionellen Wirtschaftsempfang der WKO Braunau herrschte gute Stimmung. Ganz im Zeichen wirtschaftlichen Aufschwungs und Dynamik. BRAUNAU. Am 7. Oktober fand nach corona-bedingter Pause der Wirtschaftsempfang in der WKO Braunau wieder statt. Leiter Klaus Berer freute sich über sehr viele Anmeldungen. Aufschwung und DynamikAls Highlight präsentierte der neue CEO von B&R in Eggelsberg, Jörg Theis, die Meilensteine des Unternehmens. Außerdem wurden die vier Teilnehmer aus dem Bezirk...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
95 Prozent der Oberösterreich sind der Meinung, dass zur Bewältigung der aktuellen Wirtschaftskrise vor allem Wirtschaft und Arbeitsmarkt belebt werden sollten. | Foto: BMW Group

Krisenbewältigung
Wirtschaft und Arbeitsmarkt haben oberste Priorität

Eine Umfrage in der oberösterreichischen Bevölkerung zeigt großes politisches Interesse und relativ hohe Zufriedenheit mit Bewältigung der Corona-Krise. Wirtschaft und Arbeitsmarkt werden dabei als wichtigste Faktoren eingeschätzt. OÖ. Laut einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts Spectra im Auftrag der Industriellenvereinigung OÖ verfolgen 70 Prozent der Oberösterreicher die politische Arbeit der Landesregierung mit großem (24 %) bzw. einem gewissen Interesse (46 %). Davon...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl reicht's. | Foto: FPÖ
3

Interview
Schärdings FPÖ-Bezirkschef wettert gegen Corona-Maßnahmen

Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl übt scharfe Kritik an aktueller Corona-Politik. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht der Andorfer FPÖ-Politiker darüber, wie er persönlich die Corona-Krise erlebt hat, über überzogene Maßnahmen und hunderte Nachrichten. Herr Brückl, wie haben Sie als Privatier die Corona-Krise bisher erlebt? Brückl: Natürlich traf es auch mich persönlich, da ich durch die Ausgangsbeschränkungen meine sozialen Kontakte wie alle auf ein Minimum reduzieren...

  • Schärding
  • David Ebner
SPÖ-Bezirksvorsitzende Bettina Lancaster aus Steinbach am Ziehberg. | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Kirchdorf
"Es braucht in der Krise Solidarität auch von Millionären und Online-Konzernen""

„Die Krise hat uns vor Augen geführt, wer die wahren Leistungsträger in Österreich sind: Die zigtausenden arbeitenden Menschen, die Österreich am Laufen gehalten haben. Und es ist uns wieder bewusst geworden, wie wichtig ein starker Sozialstaat und ein funktionierendes, solidarisches Gesundheitssystem sind“, so SPÖ-Bundesrätin Bettina Lancaster aus Steinbach. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Für Lancaster stellt sich die Frage, wer die Kosten der Corona-Krise bezahlen wird. „Es darf nicht passieren,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Michael Rosenberger ist Vorstand des Instituts für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz:  | Foto: Suzy Stöckl
1 1

Gedanken zur Corona-Krise
Moraltheologe Rosenberger: Die Neuorientierung muss jetzt beginnen!

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
2

Bei Magna in Graz
Massiver Jobabbau: 1.800 sollen Arbeit verlieren

Beim Automobilhersteller Magna in Graz (Steiermark) brodelt die Gerüchteküche: Laut Berichten sollen 1.800 Mitarbeiter ihren Job verlieren. Der Personalabbau soll vor allem Leiharbeiter treffen. Die Maßnahme sollte tunlichst nicht vor den Landtagswahlen am 24. November an die Öffentlichkeit gelangen.  "Man wolle sich nicht an Spekulationen beteiligen", heißt es seitens des Unternehmens. Fakt ist: Der austrokanadische Konzern scheint in die Krise zu schlittern - und das hat Folgen: Schon im...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt.
2 28

Die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Arbeiterkammer OÖ

Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt. Dabei wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: 1. Wahl eines Vorstandsmitgliedes 2. Bericht des Präsidenten 3. Referat von Franz Kössler „Ukraine und die EU: Droht ein Kalter Krieg?“ 4. Resolutionen und Anträge 5. Bericht des Direktors und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
15

Tomáš Sedláček im Linzer Ursulinenhof

Tomáš Sedláček ist Chefökonom der größten tschechischen Bank und der Punk unter den Vertretern seiner Zunft. Nicht zuwenig, sondern zuviel Wachstum sei der Grund für die gegenwärtige Wirtschafts-, Finanz- und Schuldenkrise, lautet der kühne Befund des Tschechen anläßlich einer Diskussionsrunde am 19. Jänner 2014 im Linzer Ursulinenhof.. Die Wirtschaft gleiche einem Manisch-Depressiven, das Aufspannen der Rettungsschirme dem Versuch, einen Alkoholiker durch Alkohol von der Sucht zu heilen....

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
Foto: Guttenberger
1

Die globale Krise des Geldes

Zur aktuellen Entwicklung der Wirtschaft und des Finanzmarktes. LINZ (ok). Die Grünen laden zu Vortrag und Diskussion ein. Thema der Veranstaltung: "Die globale Krise des Geldes." Allen Wirtschafts- und Finanzkrisen liegt eines zu Grunde: Geld. Es hat unseren Alltag durchzogen, alles der Berechnung unterworfen und zu Egoismus und Blindheit geführt. Nur durch einen radikalen Wandel unseres Denkens, das nicht in Abgrenzung, sondern im Mitgefühl gründet, ist ein Krisen-Turn-Around noch...

  • Linz
  • Oliver Koch

Diskussionsveranstaltung: Folgt nach der Finanz- die Demokratiekrise?

Die Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahre hat neben den Turbulenzen auf den Finanzmärkten und dem Ausbruch von Staatsschuldenkrisen auch einen eklatanten Vertrauensverlust der Bevölkerung zur Folge. Bankenrettungen, hohe öffentliche Schulden, die darauf folgende Sparpolitik und Kriseninstrumente mit fragwürdiger demokratischer Legitimation führen als Rückkopplung von der Finanzkrise in eine Demokratiekrise auf europäischer Ebene. Wie kann das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das...

  • Melk
  • Andrea Steinmetz
Albert Wagner | Foto: Foto: das

Regionalbanken sind keine Täter, sondern eher Opfer

VKB-Bank-Chef distanziert sich klar von spekulativen Bankgeschäften Für VKB-Bank-Chef Albert Wagner stand und steht das klassische Bankengeschäft für die reale Wirtschaft im Vordergrund. Er spricht über die Krise als Systemthema, Volatilitäten an den Börsen und darüber, warum sich nachhaltiges Wirtschaften auszahlt. BezirksRundschau: Nach den ganzen Turbulenzen der jüngsten Zeit: Wann glauben Sie, dass Euro- pa wieder zur Ruhe kommt? Albert Wagner: Ich glaube, das wird einige Jahre dauern. Man...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Josef Stockinger | Foto: Foto: scheiblberger

Stärkere Veranlagung der Prämien in Oberösterreich

OÖ Versicherung-Chef Stockinger: Wir lassen das Geld im Land Josef Stockinger, neuer Vorstand der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV), spricht über die Zukunft des Versicherungswesens und darüber, warum sein Unternehmen Geld lieber in Oberösterreich als auf den Bahamas veranlagt. BezirksRundschau: Es herrscht Verunsicherung an den Märkten. Wie wirkt sich das auf den einzelnen Versicherungsnehmer aus? Josef Stockinger: Kunden schauen genauer darauf, wem sie ihr Geld anvertrauen. Das ist für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.