Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

1 4

An alle Politiker/innen in Österreich !

In Österreich werden Blindenführhunde nicht als Rehabelitationsmaßnahme anerkannt,wie z.B. Deutschland und anderen Ländern. Man bekommt auch keinerlei Unterstützung von den Krankenkassen für Futter,Zubehör und Tierarztkosten. Berufstätige Sehbehinderte und Blinde bekommen ca. 1/2 der Anschaffungskosten vom Staat, während die Pensionisten dagegen nur einen sehr geringen Bruchteil erhalten. Da die meisten Sehbehinderten und Blinden aufgrund ihrer Erkrankung, Alters und Ausbildung in den meisten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wann ist ein Hund in Österreich ein Blindenführhund

Wann ist ein Hund ein Blindenführhund? Laut § 39a Bundesbehindertengesetz ist ein Blindenführhund ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung - vor allem im Hinblick auf Gehorsam und Führfähigkeit - besonders zur Unterstützung eines blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen eignet. Der Blindenführhund soll den behinderten Menschen im Bereich der Mobilität weitgehend unterstützen, die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Der Sinn des Lebens

Viele Menschen werden sich fragen:" Was ist eigentlich der Sinn des Lebens." Meiner Meinung nach hat der Sinn des Lebens für jeder Mann / jede Frau eine individuelle Bedeutung und vielleicht sogar auch eine individuelle Geschichte. Für mich bedeutet der Sinn des Lebens:" Dass ich aus meiner Vergangenheit lerne, in der Gegenwart lebe und von der Zukunft träume. (Sabine Kleist 2009) Damit meine ich, dass ich auch aus all meinen Fehlern in der Vergangehneit lerne. Durch meine Berufserfahrung und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo besuchen eine Volksschule in Ternitz

Vor den großen Ferien wurde Blindenführhund Sly und Azubi Casimo zu einem Hundeprojekt in die Volksschule Ternitz eingeladen. Es war ein sehr heißer Sommertag. Der Unterricht wurde auf Wunsch von den Schülern und Lehrern im Freien abgehalten. Alle Schüler/innen saßen in einem Kreis,streichelten nebenbei die Hunde und nahmen alle sehr aufmerksam am Unterricht teil. Die Schüler/innen stellten sehr interessante Fragen wie:" Wie ist es, wenn man blind ist? Wie lange dauert die Ausbildung eines...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Auch Tiere brauchen Engel

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel möchten Sie zu einem Schnitzelessen mit Musik und Tombula zugunsten des Tierschutzvereins Schwarzatral am 22. September 2012 ab 18. Uhr im Niederösterreichischen Hof“ Grand Hotel“ ,Frohsdorf Hauptstraße 275, in A-2821 Lanzenkirchen Homepage: www.noehof.at einladen. Wir würden uns freuen auch Dich und viele Freunde-Verwandte und Bekannte an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Der Erwerb von Essensbons und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Mein Weg zum Blindenführhund

Seit zwei Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Ankauf eines Blindesführhundes. Entschieden habe ich mich für einen Blindenführhund aber schon seitdem ich weiß, das meine Augen zunehmend schlechter werden. Hunde hatte ich schon seit meinem 15 Lebensjahr. Ich war auch auf nationalen und internationalen Ausstellungen in ganz Deutschland und auch zweimal in Österreich. Mein Exmann war beim Wachdienst beschäftigt und wir hatten vier Hunde. Zwei Rottweiler und zwei Dobermänner, die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Selbsthilfegruppe : Die Helfenden Engel2010
6

Reha für Blinde gestrichen

Die Anerkennung der Blindenführhunde sowie die Finanzierung des Mobilitäts- und Orientierungstrainings wurden sang- und klanglos aus dem Diskussions-Entwurf des "Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit Behinderungen" (NAP) herausgestrichen. Sie kommen im endgültigen "Nationalen Aktionsplan Behinderung 2012 - 2020" einfach nicht mehr vor! Unter zweimaliger „Einbeziehung“ von VertreterInnen behinderter Menschen legte das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) im...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Blindenführhund mit Stachelhalsband

" Hier ein Aufruf an alle Tierschützer/innen, Bürgergeister/innen und Politiker/inn" Die allergrößte Frechheit und Gemeinheit ist es Blindenführhunden ein Stachelhalsband zu verpassen. Solchen Menschen müsste der Blindenführhund weggenommen werden und Sie dürften auch keinen Blindenführhund mehr bekommen. Diese Personen sind es nicht wert ,dass ein treuer Engel auf vier Pfoten ihnen hilft,den Alltag zu meistern. Quelle : Aus dem Yorkie Forum Noch besser: Blindenhund mit Stachler von Sam(YCH) am...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Gedanken

Die Regenbogenbrücke   Eine Brücke verbindet den Himmel und die Erde. Wegen der vielen Farben nennt man sie die Brücke des Regenbogens. Auf dieser Seite der Brücke liegt ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigem grünen Gras. Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist, geht es zu diesem wunderschönen Ort. Dort gibt es immer zu fressen und zu trinken, und es ist warmes schönes Frühlingswetter. Die alten und kranken Tiere sind wieder jung und gesund. Sie spielen den ganzen Tag...

  • Wiener Neustadt
  • Helfende Engel

Blindenführhundeschulen in Österreich

Eine etwas andere Blindenführhundeschule in Österreich ! Heute möchte ich Ihnen die Rehahundeschule Maria Gerstmann aus der Steiermark, die auch Blindenführhunde für Österreich und Deutschland ausbildet vorstellen: Die Rehahunde Schule Gerstmann aus der Steiermark hat ihre zukünftigen Blindenführhunde ca. 1 Jahr bei einer Patenfamilie. Anschließend kommen die zukünftigen BFH zur Ausbildung, in die Rehahundeschule zurück. Die Endausbildung macht die Blindenführhundeausbilderin Maria G. Die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Die Qual der Wahl!

Wir haben wieder mal Landtagsqual - äh Wahl. Und was erfahren unsere ohnehin bereits im Stile einer absoluten Überforderung geprüften Sinnesorgane von so ziemlich jeder Partei? Sie machen die anderen so schlecht wie möglich. Damit die Wähler die anderen Politiker lediglich abhaken, jedoch sicher nicht ankreuzen mögen. Da diese Taktik in der demokratischen Philosophie der Mehrzahl so ziemlich alle Parteien für sich beanspruchen, bleibt die Tragik zu erahnen, dass dabei nach Dreisteins Logik alle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Werner Robert Pregetter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.