Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Sie haben einen Leserbrief für uns? Senden Sie ihn bitte per mail an: redaktion.schwaz@regionalmedien.at oder per Post an: Münchnerstraße 48; 6130 Schwaz | Foto: BB Montage

Leserbrief
ORF Haushaltabgabe

Wer gedacht hat, daß beim Thema abkassieren derzeit schon so ziemlich alles ausgereizt wäre, den belehrt der ORF eines besseren: Der möchte jetzt überhaupt ohne Gegenleistung kassieren. Es ist nicht einmal mehr nötig, das Angebot gar nicht zu nutzen und trotzdem zu zahlen, nein jetzt soll es schon reichen eine Wohnung zu haben. Wer braucht schon Empfangsgeräte? Zahlen für nichts, das ist wirklich eine geniale Geschäftsidee. Ein wenig fragwürdig in einer Leistungsgesellschaft schon, aber was...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das SOKO Linz-Team darf sich zum Auftakt über ein Quoten-Feuerwerk freuen - in den Kommentarspalten im Internet wird die erste Folge jedoch zerrissen. | Foto: RF/Gebhardt Productions/Stefanie Leo
Aktion

900.000 vor den TV-Geräten
Zuschauerrekord und viel Kritik zum "SOKO Linz"-Start

LINZ. Am Dienstag, pünktlich zur Primetime, hieß es auf ORF1 Premiere für die neue Krimiserie "SOKO Linz". Die ORF/ZDF-Coproduktion darf sich zum Auftakt über Rekordwerte bei den Einschaltquoten freuen. In den sozialen Medien dominierte die Kritik an der erste Folge. LINZ/WIEN. Bis zu 900.000 Zuseher und Zuseherinnen waren zum Start der ersten Staffel von "SOKO Linz" mit dabei. Ein Rekordwert für die "SOKO"-Reihe. Laut ORF-Aussendung verfolgen seit 2008 nicht mehr so viele Zuschauer eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gernot Bartl meint: Der Zusammenschnitt des ORF hat die gute Stimmung im Saal nicht wiedergegeben

Leilei-Kanzler Bartl: "Der Zusammenschnitt des ORF war nicht optimal"

Gilden-Chef Gernot Bartl hat über die vergleichsweise schwache TV-Quote und die heftige Kritik am Programm seiner Narren nachgedacht. Seine Schlüsse. VILLACH. 1,08 Millionen Zuseher. Immer noch viel, und doch: Die Quote für die heurige Übertragung der Villacher Faschingssitzung markiert einen Minusrekord. Noch nie haben weniger Österreicher den Narren beim Pointenschleudern zugesehen. Leilei-Gildenchef Gernot Bartl spricht mit der WOCHE über die Ursachen und über die teils heftige Kritik am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Oliver Baier überzeugt auch als Schauspieler | Foto: werfotografiert.at
150

"Spiel´s nochmal Sam!"

Eine romantische Komödie von Woody Allen im Kulturhaus Spinnerei Traun. TRAUN (ros). Oliver Baier beweist in der Rolle als Filmkritiker Allan Felix wieder einmal seine schauspielerische Vielseitigkeit, die das Publikum mit entsprechendem Applaus würdigte. Ebenfalls grandios Eva Maria Marold, die sich temporeich den verschiedenen Frauenrollen anpasste. Alexander Rossi überzeugte als genervter Freund und Ildiko Babos als reizende Liebes-Chaotin. Die gekonnte Inszenierung von Peter Gruber sorgte...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Barrierefreiheit im ORF: Zahlreiche Reaktionen auf BSVÖ-Aussendung

Bei der heutigen Plenarsitzung des ORF-Publikumsrates war auch die gestrige Presseaussendung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes (BSVÖ) Thema. Falls der ORF vom Staat keine Gebührenrefundierung bekommen sollte, kündigte er ja bekanntlich laut APA in seiner Finanzvorschau ab 2014 Einsparungen im Bereich der Barrierefreiheit an. Diese Drohung wurde gestern vom BSVÖ scharf zurückgewiesen, der ORF an seinen gesetzlichen Auftrag erinnert. Heute Vormittag bezeichnete ORF-Generaldirektor Dr....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit Sparpläne auf Kosten behinderter Menschen völlig inakzeptabel! Falls der ORF vom Staat keine Gebührenrefundierung bekommen sollte, kündigt er laut APA in seiner Finanzvorschau ab 2014 Einsparungen im Bereich der Barrierefreiheit an. "Diese Drohung ist für unsere 318.000 dauerhaft sehbeeinträchtigten ÖsterreicherInnen, die meisten davon GebührenzahlerInnen, völlig inakzeptabel", stellt Dr. Markus Wolf, Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Siegfried Neuschitzer: „Ich freue mich bereits auf Abschieds- und Antrittsfeier – den ORF dürfen die aber nichts kosten.“
1

Neuschitzer kritisiert Haslitzer

Zoff zwischen ORF-Stiftungsrat und scheidendem Landesdirektor. Eine Art Ordnungsruf versucht ORF-Stiftungsrat Siegfried Neuschitzer Landesdirektor Willy Haslitzer zu erteilen. Für Neuschitzer ist es „nicht in Ordnung“, wenn aktuell im Landesstudio „Entscheidungen getroffen werden, die zwei Jahre in die Zukunft wirken“. Haslitzer müsse „zur Vernunft zurückkehren und das Beleidigtsein hintanstellen.“ Den ORF-Aufsichtsrat wundert es, dass „nach einer Bestellung nicht sofort die Leitung an die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.