Kritzendorf

Beiträge zum Thema Kritzendorf

Richtig Busfahren will gelernt sein | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrserziehungsaktion
„Meine Busschule“ zu Gast in Weidling und Kritzendorf

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem Burgenland...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gesamtleiter Barmherzige Brüder Kritzendorf Direktor Andreas Weinmüller, Kaufmännische Direktorin Karin Schmidt, Sektionschef Christian Holzer | Foto: William Tadros /BMK
2

Umweltauszeichnung EMAS für gelebten Klimaschutz

Barmherzige Brüder für Maßnahmen betrieblichen Umweltschutzes ausgezeichnet. KRITZENDORF. Sieben Einrichtungen der Barmherzigen Brüder wurden mit dem EMAS-Zertifikat ausgezeichnet: Die Krankenhäuser in Eisenstadt, Graz, Salzburg, Wien sowie das Elisabethinen- Krankenhaus in Klagenfurt, das Kurhaus Schärding und die Betreuungseinrichtung in Kritzendorf. Stellvertretend für Bundesministerin Leonore Gewessler überreichte Sektionschef Christian Holzer die Auszeichnungen. Die Auszeichnung erfolgte...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gerhard Angerer (Bildungsdirektion NÖ) bei der Verleihung der Plaketten für die Gesunde (Volks-)Schule | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Hörmandinger
6

Klosterneuburg
Auszeichnung für Gesunde Volksschulen

Gesundheit macht Schule: Wer geistig und körperlich fit ist, lernt auch leichter. KLOSTERNEUBURG/NÖ. 45 niederösterreichischen Schulen wurde in St. Pölten die Plakette für die Auszeichnung als „Gesunde Schule“ von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verliehen, darunter drei aus Klosterneuburg: Die Volksschulen Kierling, Kritzendorf und Weidling. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten Landtagsabgeordnete Kathrin Schindele und Gerhard Angerer, Fachinspektor für Bewegungserziehung und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Hauptverantwortlichen Lisa Kraus, Julian Lemmel und Florian Weidinger auf dem vierten Woodstock Fest der Pfadfinder.
12

Peace Love und Halstuch
Woodstock lädt zum Feiern ein

KRITZENDORF. In Kritzendorf im Pfadfinderheim fand vergangenen Samstag bereits ab zwölf Uhr das vierte Mal das Musicalfest "Woodstock" statt. Das Motto war Peace (Friede) Love (Liebe) und Halstuch! Das Letztere für die Pfadfinder weltweit das äußere Erkennungszeichen, zu Woodstocks Zeiten haben deren Besucher das Tuch eher zusammengefaltet um den den Kopf getragen. Die Hauptverantwortlichen und Koordinatoren für das Stadtamt Lisa Kraus, Florian Weidinger und Julian Lemmel freuen sich, das Fest...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
 v. I. WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs, Heinz Holzmann, David Zoklits, Friedrich Oelschlägel und Martina Polndorfer | Foto: WK / Margit Reeh

Die Fischerin - Neues Lokal im Strombad Kritzendorf

KRITZENDORF. Es stand zu befürchten, dass dieses Lokal nie wieder seine Pforten öffnet. Nun ist es als „Die Fischerin“ wiederauferstanden. Direkt neben dem Donauufer gelegen werden unter dem Titel „Mekong Style Brasserie“ südost-asiatische Snacks und Gerichte, die modern interpretiert und mit saisonaler und regionaler Ware zubereitet werden, serviert. Von Fleisch (Bio), Fisch vom Gut Donau, bis vegetarisch und vegan deckt „Die Fischerin“ alles ab und lässt keine Wünsche offen. Auch ein...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
8

"Ein-Bild-Galerie" in Kritzendorf

Ehemalige Lampisterie vom Verein Natur-Kunst-Vermittlung restauriert und als Galerie nutzbar gemacht KRITZENDORF. Sie habe im Bahnhofsgarten gearbeitet, als plötzlich auf der gegenüberliegenden Seite ein große Bagger aufgefahren wäre, auf das kleine, vernachlässigte Gebäude der "Lampisterie" zu. "Ihr hättet mich sehen müssen, ich bin über den Steg geflogen und habe mich vor ihn hingestellt", erzählt Edith Czernilofsky. Sie erreicht tatsächlich, dass das Gebäude stehen bleiben darf. Mit...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Aktion 3

Lokal einkaufen
Da kaufen wo's "wächst"

KRITZENDORF/KLOSTERNEUBURG. Über 500 Produkte, der Großteil davon aus der Region, vieles in Zusammenarbeit mit ebenso neu gegründeten Unternehmen: Heini's Laden in Kritzendorf startete trotz der Pandemie und setzt auf Nähe. Woher kommt's Bewusst einkaufen erlebte durch Corona einen Aufschwung, Selbstversorgung, Produkte aus der Region waren in aller Munde. "Davon geblieben ist wenig", meint Gärtner Leopold Spitzbart. Im ersten Lockdown, 2020, verkaufte sein Betrieb sowohl mehr Gemüse als auch...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Haus der Barmherzigen Brüder Kritzendorf | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf
3

Barmherzige Brüder Kritzendorf
Motivierte und zufriedene Mitarbeiter

Bereits zum fünften Mal haben die Barmherzigen Brüder im Frühjahr dieses Jahres ihre rund 7.500 Mitarbeitenden zu ihrer Zufriedenheit am Arbeitsplatz befragt. In Kritzendorf haben 90 Prozent an der Befragung teilgenommen. KRITZENDORF. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Trotz der Covid-Situation haben die Mitarbeitenden zum wiederholten Male eine sehr positive Rückmeldung gegeben. Die Gesamtzufriedenheit der Befragten in der Pflegeeinrichtung Kritzendorf liegt bei 91,3 Prozent. „Wir freuen uns...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Lage der Muckerau im frühen Mittelalter, dargestellt von Erich Wonka. | Foto: Grafik: Erich Wonka

Die versunkene Stadt

KRITZENDORF/HÖFLEIN. Im Kritzendorfer Dorfarchiv stößt man auf eine in Höflein überlieferte Sage von einer versunkenen Stadt, die auf die zwischen den heutigen Orten Kritzendorf und Höflein gelegene ehemalige Muckerau zutreffen könnte. Chronist und ehemaliger Leiter des Dorfmuseums Kritzendorf Raimund Hofbauer recherchierte die Geschichte. [marker]In den Fluten versunken [/marker]Im Höfleiner Heimatbuch schildert Oberlehrer Leo Horak: „Höflein soll in alter Zeit eine prächtige Stadt gewesen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Blumen binden bei den Barmherzigen Brüdern in Kritzendorf.
6

Barmherzige Brüder Kritzendorf
"Wir haben wieder geöffnet"

Blumen und Besuch bei den Barmherzigen Brüdern in Kritzendorf. KRITZENDORF. Endlich sind auch in Pflegeheimen wieder Besucher erlaubt. Mit einer Blumensetzaktion wurde die Wiedereröffnung in Kritzendorf gefeiert. Bewohner:innen pflanzten mit Unterstützung der Mitarbeiter:innen Pelargonien für die Gemeinschaftsterrassen. Für Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, haben Bewohnerinnen Blumen gebunden, die bei der Messe verteilt wurden. Die nächste Feier steht schon an. Am 10....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Video 3

Mutmacherin und starke Frau (mit Video)

Sissi Griessler lässt Menschen zur Ruhe kommen – und ihre Träume finden. Wie sie trotz Corona (wieder) startete. KRITZENDORF / HÖFLEIN. Verspannungen, Ängste und Stress, Migräne – mit all diesen Belastungen kommen die Klienten zu Sissi Griessler. Sie kann helfen Prüfungsangst zu überwinden und mehr Selbstvertrauen abzurufen. Und all das nach einem Blick auf die Füße. Selbst überwunden Zur Körperarbeit nach der Grinberg-Methode, wie sie Sissi Griessler in Höflein anbietet, kam die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Matthias Cernusca, Landesleiter der Bergrettung NÖ/Wien, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bergrettung NÖ/Wien | Foto: NLK Filzwieser
2

125 Jahre Bergrettung
Spitzenleistungen brauchen gute Infrastruktur

Die Österreichische Bergrettung feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum mit Rückblick und mit der geplanten Übersiedlung nach St. Pölten stand heute, Donnerstag, im Mittelpunkt einer Pressekonferenz mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig gemeinsam mit dem Landesleiter der Bergrettung NÖ/Wien Matthias Cernusca. KLOSTERNEUBURG/NÖ. „Die Einsätze der Bergrettung zeichnen besonderes Durchhaltevermögen, hohe Professionalität und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Michael Bösendorfer stellt gemeinsam mit Iris Fritz "Herr Michl" vor. Es schlummern noch viele weitere Ideen. | Foto: PULS 4/Gerry Frank

Start-up
"2 Minuten 2 Millionen": Herr Michl im Rampenlicht

KLOSTERNEUBURG/WIEN. „Herr Michl“, die schnellste Kameratasche der Welt, wurde am 9. März in der "2 Minuten 2 Millionen – Die PULS 4 Start-Up-Show" präsentiert. Die Bezirksblätter sprachen mit Michael Bösendorfer über die Tasche und den Auftritt. Wer sind die Erfinder? „Wir sind durch und durch Österreicher und im Herzen Europäer. 45 % reisebegeistert, 50 % kreativ, 3 % chaotisch und 2 % schwanger!“, ist auf der Homepage zu lesen. Das Team hinter der Fototasche „Herr Michl“ besteht aus den...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: privat
4

Bergrettung
Aus der Stadt auf den Berg

Der Berg ruft. Matthias Cernusca, Landesleiter der Bergrettung, über Achtsamkeit und den Drang "hinaus". KRITZENDORF / NÖ. Schon als Kind war Matthias Cernusca immer viel in den Bergen unterwegs, mit den Eltern, mochte Klettern und Skitouren. So erklärt sich die Faszination, die der Klosterneuburger für die Bergrettung entwickelte – deren Landesleitung er vor mittlerweile vier Jahren übernahm. Der Manager Als junger Erwachsener trat er der Bergrettung bei, machte die Ausbildungen, Sommer,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Ursula Ableidinger (ÖGK Klosterneuburg), Alexander Hawlik (Team Bewegungs-Champion), Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Volksschule Kritzendorf. | Foto: ÖGK

Schule & Sport
ÖGK suchte in Kritzendorf Bewegungs-Champions

Sport macht Spaß – besonders, wenn man ihn gemeinsam mit anderen betreibt. Bestes Beispiel dafür sind die „Bewegungs-Champion-Events“ der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH (Leistungssport Austria), die heuer wieder hunderte Schulklassen in ganz Niederösterreich begeistern. KRITZENDORF. Anfang Oktober machte das innovative Sportprogramm "Bewegungs-Champion-Events" Station in Kritzendorf. Die Schulklassen hatten die Chance bei...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Martina Wastl mit Einstandsgeschenk zu ihrer neuen Praxis "Sphinx Energetik" in Kritzendorf. | Foto: Wolfgang Miller-Aichholz
2

Neueröffnung
Sphinx Energetik in Kritzendorf

KRITZENDORF (pa). Martina Wastl hat sich nach fundierter Ausbildung zur Dipl. Sozial- und Berufspädagogin nunmehr ihren großen Traum erfüllt und eine eigene energetische Praxis gegründet.
 In von Peter Pscheidt - auch als „Der Winzer“ bekannt – zur Verfügung gestellten, Räumlichkeiten bietet Martina Wastl umfangreiche Leistungen auf dem Gebiet der Energetik an. Martina Polndorfer (Frau in der Wirtschaft) und WK Leiter Friedrich Oelschlägel überreichten gemeinsam eine Urkunde der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Karin Schmidt, Dietmar Stockinger, Saji Mullankuzhy, Andreas Weinmüller, Sabine Sramek | Foto: Barmherzige Brüder
7

Karriere
Zwei neue Direktoren bei den Barmherzigen Brüdern Kritzendorf

Sabine Sramek übernimmt mit 1. September 2020 die Leitung des Pflegedienstes. Andreas Weinmüller wird mit 1. November 2020 die Gesamtleitung des Hauses übernehmen. KRITZENDORF. Mit 31. Dezember 2020 tritt der langjährige Gesamtleiter der Pflegeeinrichtung der Barmherzigen Brüder Kritzendorf, Dietmar Stockinger, in den wohlverdienten Ruhestand. Nach seiner Zeit als Technischer Leiter von Wien hat er 1993 die Leitung in Kritzendorf übernommen und zuletzt dieses Ordenswerk mit dem Neubau in eine...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Vizebürgermeister Roland Honeder, und Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart freuen sich über das erfolgreiche Projekt und einen blühenden Anton Schattner-Steig in Unterkritzendorf.  | Foto: Spitzbart

Artenvielfalt
Projekt „Klosterneuburg schützt die Lebensvielfalt“ ein voller Erfolg

Vizebürgermeister STR Roland Honeder besuchte gemeinsam mit Stadtrat und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart die vor einem Jahr angelegte Blumenwiese am Anton Schattner-Steig in Unterkritzendorf. KRITZENDORF (pa). Als Blumenwiesen werden umgangssprachlich Wiesen bezeichnet, die Lebensraum für viele Tier- und Pflanzen-, insbesondere heimische Blumenarten bieten. Durch die radikale Änderung in der Arbeits- und Bewirtschaftungsweise der Landwirtschaft ging auf vielen Grünflächen das...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
5

Steig Ein - Sicher durch NÖ
Unfallhäufigkeiten: Hier kracht's am häufigsten

Das sind die gefährlichsten Strecken im Bezirk. Doch es wird viel getan, um die Straßen sicher zu machen. BEZIRK. Oft reichen schon ein paar Striche, um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten, rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 101 Menschen bei Unfällen gestorben. Auch die aktuelle Jahresbilanz für den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf
10

Ostern und Corona
Wie das Leben in der Pflegeeinrichtung der Barmherzigen Brüder trotz der Krise weitergeht

Ostern ist in diesem Jahr wohl bei vielen ganz anders sein, als sonst. Keine Ausflüge, keine Verwandtenbesuche. Vor ein paar Wochen hatten wir sicher alle noch ganz andere Pläne. Und trotz Corona-Virus, Ostern findet auch heuer statt. KRITZENDORF (pa). Seit Mitte März ist das Haus der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf für Besucher und Angehörige geschlossen. Seit dem hat sich für BewohnerInnen und MitarbeiterInnen einiges verändert, aber trotz der aktuellen Situation leisten alle das Beste....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Kritzendorf
13

Einsatz in Klosterneuburg, am 4. April 2020
Dachstuhlbrand in Kritzendorf

KRITZENDORF. Samstag abend, 21.30 Uhr: Die Feuerwehren Kritzendorf, Klosterneuburg, Weidling und Klosterneuburg-Kierling werden zu einem Dachstuhlbrand im Kritzendorfer Durchstich alarmiert. In einem Häuschen am Durchstich war Feuer ausgebrochen, beim Eintreffen vor Ort rauchte es bereits stark aus den Fenstern des Gebäudes. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Mund-Nasenschutz und viel DisziplinEs war zudem der erste Einsatz, der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.