Krokusse

Beiträge zum Thema Krokusse

5 8 23

Die ersten Krokusse in meinem Garten!

Das Leben zeugt Blumen und Bienen. Blumen, das sind die schöpferischen Geister, und Bienen die andern, die daraus Honig sammeln. von Christian Morgenstern

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
22 24 6

erste Frühlingsboten in meinem Garten

Winterlinge: ... gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse und sind "Zeigerpflanzen" für den Frühling. Sie ähneln sehr stark den gelb blühenden Buschwindröschen und werden sehr selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen. Sie sind aber in allen Teilen, stark giftig! Krokusse: ... gehören zu den Liliengewächsen und zeigen den Frühling an! Sie tauchen Beete und sogar Rasen, in satte Farben. Gänseblümchen: ... gehören zur Familie der Korbblütler, sind auch "Leitpflanzen" für den Frühling und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
3 8

Märchenhafte Wiese beim Bildungshaus Schloss Retzhof

Schloss Retzhof ist zur Zeit unbedingt einen Besuch wert. Wer Krokusse und Frühlingsblüher liebt, wird sich einfach nicht satt sehen könne. Ein violetter Teppich wie im Bilderbuch sorgt für ein besonderes Naturschauspiel.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 23

2000 Krokusse gesetzt

GREIN. Im Rahmen eines Pflanztages setzten Schüler der NMS Grein an der Donaupromenade 2000 Krokusse. Die Gesamtgestaltung lag in Händen von Christian Winkler, Freiraum Winkler. Pflanzanleitung: Für Krokus, Animonen, Schneeglöckchen, Scilla, Ranunkeln beträgt die Pflanzentiefe 5 cm. Für Hyazinten, Tulpen, Dahlien, Gladiolen Pflanzentiefe 10-12 cm. Für Lilien, Narzissen Pflanzentiefe 10-20 cm. Zwiebelabstand 5-10 cm. Achte beim Einlegen darauf: Zwiebelwurzel nach unten, der zu erwartende Spross...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
1 1 10

Frühlingserwachen in Lienz

Der Frühling nähert sich mit großen Schritten auf Osttirol zu. Das Eis rinnt in den Bächen hinunter und die Frühlingsblumen erwachen aus ihrem Winterschlaf.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Daniela Jeller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.