Krokusse

Beiträge zum Thema Krokusse

Eine emsige Honigbiene bei der Arbeit hat Regionaut Franz Zeitlhofer aus Etzerstetten abgelichtet. | Foto: Franz Zeitlhofer
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 17

Fleißige Honigbiene, Naturgenuss in der Purgstaller Erlaufschlucht und blühende Krokusse in der Region BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in der Ausgabe Nr. 17 von MeinBezirk Scheibbs entführen uns nach Etzerstetten, wo Regionaut Franz Zeitlhofer eine emsige Honigbiene abgelichtet hat. Regionautin Sabine Holler aus dem Bezirk Amstetten hat mit ihrem "Sohnemann" die Erlaufschlucht erkundet, während sich Leserreporter Harald Haselsteiner im Zuge einer Wanderung über die wunderschöne...

Foto: Alfred Schmutz
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Frühlingsgefühle im Naturgarten Ein solches Bild wäre in einem von Rasenmähern und Rasenrobotern zu Tode gestriegelten Garten nicht möglich. Es ist doch einfach schön, wenn die Krokusse zwischen dem Herbstlaub den Weg in den Frühling suchen. Fotografiert im Pettenbacher Naturgarten. Burg und Kirche...

Der Winterling ist der erste Frühlingsbote und der erste Farbfleck im  Garten, Eranthis
34

Meine grüne Leidenschaft
Die ersten Boten des Frühlingserwachens

Die ersten Frühlingsblüher sind wie ein versprochenes Geschenk nach dem langen Winter. Wenn die ersten zarten Blüten aus der Erde sprießen – sei es die kräftige Farbe der Krokusse, die fröhlichen Narzissen oder die zarten Schneeglöckchen – erfüllt das den Menschen mit einem Gefühl der Erleichterung und Freude. Es ist, als ob die Natur selbst ein Lächeln schenkt, und mit ihr steigt die Hoffnung auf wärmeres Wetter und längere Tage. Die Farben wirken lebendig und erfrischend, die Luft fühlt sich...

Foto: Elfriede Lungenschmied
1 1 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. NEUNKIRCHEN. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Fotomotiv Baumpilz Schmetterlings-Trameten sind auf alten Baumstümpfen und Ästen von Laubbäumen zu finden. Dieser wurde in der Stuppacher Au aufgenommen. Zarte WintergrüßeDie ersten Krokusse des Jahres zeigen sich im Pettenbacher Naturgarten. Das lässt hoffen, dass der Frühling nicht mehr...

17 12 14

April 2024
Frühling auf der Saualm.

Meine Begeisterung kennt keine Grenzen. Bei unserer Wandetung auf der Saualm von der Weissbergerhütte Richtung Gertrusk konnten wir tausende Krokusse bewundern. Der Frühling ist auch auf der Alm angekommen Einfach nur schön .

Foto: Bernhard Rennhofer
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der Online-Community und zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Tierisches Kunstwerk Dieser Baum ist definitiv nicht so gewachsen. Für Regionaut Bernhard Rennhofer ist klar, es handelt sich um ein tierisches Kunstwerk. Ob hier ein Biber seine Finger im Spiel hatte? Krokus-Farbspiele "Die zarten Farbspiele dieser Krokusse im Pettenbacher Naturgarten tun einfach...

Und plötzlich war er da | Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine besten Fotos mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Vorsicht, Vogel Und plötzlich war er da, auf der Schulter. Da heißt es Ruhe bewahren und sich über den gefiederten Gesellen freuen. Frühlingsboten "Bei mir blühen erst einmal die Krokusse im Garten", freut sich Regionaut Herbert Ziss über die Frühlingsboten in seiner Grünoase in Payerbach....

2 1 4

Frühlingserwachen
Das Schneeglöckchen

Es schlief ein weißes Glöckchen, halb unterm Schnee versteckt, das hat mit einem Kusse die Sonne aufgeweckt. Es hängt an einem Stenglein und läutet wunderfein: " Wacht auf, ihr lieben Schwestern, es kehrt der Frühling ein!" Das hört das blaue Veilchen, Maßliebchen guckt hervor, und bald reckt auch die Tulpe das Köpfchen hoch empor. Doch als die Schwestern blühen, schlief's Glöckchen wieder ein. Es mag vom vielen Läuten ganz müd geworden sein.

unzählige Krokusse neben dem Parkplatz
26 16 17

Hinein in den Frühling auf endlosen Wegen
Wanderung in den Murauen

Möchte man zur Zeit schon mehr vom Frühling sehen, dann ist eine Wanderung in den Murauen genau das Richtige. Erstaunlich, was da schon alles blüht. Auf endlosen Wanderwegen ist es ein wahres Naturerlebnis. Wir wählten den Abschnitt von Mureck nach Weitersfeld. Parkplatz zur Schiffmühle als Ausgangspunkt!

Foto: Kurt Ungersböck
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Bergidylle Der Schneeberg bei Sonnenaufgang ist schon ein imposanter Anblick. Den 2.000-er hat Kurt Ungersböck in seiner ganzen Pracht abgelichtet. Wichtige Insektennahrung Krokusse – oder auch Crocus tomasininianus 'Rosea' – zählen zu den ersten Frühlingsboten. Dementsprechend begehrt sind sie bei den Insekten als Nahrungsquelle –...

Im Alpenzoo ist das Murmeltier erwacht. Die Besucher können die Murmeln wieder regelmäßig sehen. | Foto: Hannes Brandstätter
7

Alpenzoo Innsbruck
Frühling im Alpenzoo - "Und täglich grüßt das Murmeltier"

Im Alpenzoo ist der Frühling eingekehrt! Die Besucher können sich an den typischen Frühlingsboten der heimischen Pflanzen- und Tierwelt, erfreuen bzw. informieren. INNSBRUCK. In der Fauna machen Leberblümchen, Schneeglöckchen und Krokusse den Anfang und in der Vogelwelt zwitschern schon frühmorgens die ersten Vogelstimmen. Murmeltiere Die Murmeltiere im heimischen Alpenzoo haben seit einigen Tagen ihren Winterschlaf beendet. Man kann die "lustigen und flinken Gesellen" wieder regelmäßig sehen....

2 1 21

Februar
Frühlingserwachen

Habe in den letzten Tagen schon viele Anzeichen des kommenden Frühlings entdeckt, die ich auch zeigen möchte. Viel Vorfreude auf den Frühling!

Von Frühlings-Krokussen (Crocus albiflorus) übersäte Wiesen bei der Steiner Alm in Obernberg | Foto: privat
1

Schutzgebietsbetreuung informiert
Über Krokusse und Safran

Die Schutzgebietsbetreuung „Stubaier Alpen-Wipptal“ informiert in der laufenden Serie über Wildkräuter. STUBAI/WIPPTAL. Wildkräuter sind oft unscheinbar, aber meistens wertvoll als Nahrungsmittel für Wildtiere. Für uns spielen sie oft eine Rolle als Hausmittel. Ihr Vorkommen kann uns viel über die Landschaft selbst sagen. Der Winter lässt die Alpen nicht los. Immer wieder ziehen Tiefdruckgebiete über sie hinweg. Es ist kalt und schneit bis in tiefe Lagen. Kein Problem stellen diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.