Krumpendorf am Wörther See

Beiträge zum Thema Krumpendorf am Wörther See

Die erfolgreichen Schützen des BSC Wolfsberg freuen sich über den Mehrfachsieg. | Foto: Privat
1

Meisterschaft im 3D-Bogenschießen
Podestplätze für den BSC Wolfsberg

Die Nachwuchsschützen des BSC Wolfsberg brillierten bei der Meisterschaft im 3D-Bogenschießen. WOLFSBERG. Am 27. August fand in Krumpendorf am Wörthersee die österreichische Meisterschaft der Jugend im 3D-Bogenschießen statt. 67 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich nahmen daran teil. Der Bogensportclub (BSC) Wolfsberg war mit sechs jugendlichen Schützen unter der Obhut des Nachwuchstrainers Walter Moitzi vertreten. Geschossen wurde bei dem Bewerb auf 24 3D-Tiere. PodestplätzeFast der...

In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen "nachts" die Maskenpflicht wieder. | Foto: Pixabay – Symbolbild
1

Corona-Krise
Hier gilt ab Freitag zeitlich begrenzt die Maskenpflicht!

In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen, Freitag, "nachts" die Maskenpflicht wieder. KÄRNTEN. Wie bereits berichtet, wird in Kärnten ab morgen, Freitag, wieder die Maskenpflicht eingeführt: zeitlich und örtlich begrenzt, zwischen 21 und 2 Uhr, und zwar im öffentlichen Raum in touristischen "Hotspots" in Kärnten. Konkrete "Hotspots" wurden von den Behörden gemeinsam mit den Touristikern definiert. Nun veröffentlichte das Land Kärnten die...

Das Prüfteam bei der Schlussbesprechung in St. Andrä: Prüfer René Koplenig, Umwelt-Stadtrat Heinz Schlatte, Bürgermeister und Gemeindebund-Präsident Peter Stauber, LRH-Direktor Günter Bauer, Prüfungsleiterin Susanne Koschat-Hetzendorf und Prüfer Damjan Oitzl   | Foto: LRH
1

Prüfbericht
Landesrechnungshof überprüfte Entsorgung in zwölf Gemeinden

Seit April 2018 darf der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) auch Gemeinden überprüfen. Für die erste Prüfung wurde das Thema Abfallentsorgung gewählt. Was kam dabei heraus? KÄRNTEN. Bei dieser erste Gemeinde-Prüfung handelt es sich um eine Querschnittsprüfung. Es wurden zwölf Kärntner Gemeinden unter die Lupe genommen – jeweils zwei aus den sechs Abfallwirtschaftsverbänden, immer eine mit mehr und eine mit weniger als 3.000 Einwohnern. "Wir zeigen auf, was die Gemeinden verbessern können, aber...

2

Andrea Nagele liest aus ihrem neuen Kriminalroman "Kärntner Wiegenlied"

Lesung von Andrea Nagele mit Tatort-Musik von CHL: am 23. November im Bahnhofs-Café Zur Dampflok in Krumpendorf. Die Klagenfurter Autorin und Psychotherapeutin Andrea Nagele liest am 23. November aus ihrem sechsten Kriminalroman „Kärntner Wiegenlied“. Es ist ihr dritter Roman rund um den Klagenfurter Kriminalinspektor Simon Rosner. Moderation und Tatort-Musik: Christian „CHL“ Lehner. „Kärntner Wiegenlied“ (Verlag emons): Helene traut ihren Augen nicht: In der Wiege ihres Sohnes auf der...

Ausgelassen feierten die angehenden Beamten ihren Abschluss | Foto: LPD Kärnten
2 3

Jubel bei "jungen" Polizisten

Ausgelassene Stimmung bei 25 Polizeischülern. Sie erhielten ihre Zeugnisse. KÄRNTEN. 25 Männer und Frauen haben die 24-monatige Polizeigrundausbildung wieder erfolgreich abgeschlossen. Sie erhielten jetzt ihre Zeugnisse von Sektionschef Michael Kloibmüller und Edith Kraus Schlintl (Leiterin des .SIAK/Bildungszentrum Kärnten) überreicht. Ab morgen geht es für sie in den Außendienst, auf das gesamte Bundesland verteilt. "Studierte" angehende Beamte Bis Ende August werden die neun Frauen und 16...

2

Die ÖKG Kärnten trifft sich in Krumpendorf

Die Österreichisch - Kubanische Gesellschaft Kärnten traf sich am vergangenen Freitag im Lokal "UNseR Caffe" in Krumpendorf. Neben dem vollständig anwesenden Vorstand mit Stefan Salzmann, Matthias Köchl, Verena Franco-Mischitz und Maximilian Angelo Turrini waren auch langjährige Mitglieder, Kuba-Interessierte und sogar kubanische Gäste anwesend. Inhaltlich wurden die politischen Umwälzungen der letzten Monate besprochen, und die kommenden Solidaritätsbrigaden in Kuba erklärt. In diesem Jahr...

31

Landesfeier zum 10. Oktober

Der Kärntner Abwehrkämpferbund unter Obmann LAbg.A.D. Fritz Schretter lud am Samstag, dem 5. Oktober 2013 zur Landesfeier in das Kongresszentrum nach Pörtschach. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Glantaler Blasmusik und der Singgemeinschaft St. Georgen/Sandhof. Wo: Kongresszentrum, Monte-Carlo-Platz, 9210 Pörtschach am Wörthersee auf Karte anzeigen

Miriam Goldschmidt: am 9. Jänner als Winnie in Becketts „Glückliche Tage“ in Klagenfurt | Foto: Stadttheater

Peter Brook in Klagenfurt

„Glückliche Tage“ des Theatermagiers Brook am Stadttheater. Der 1925 in London geborene Regisseur und Theater-Erneuerer Peter Brook inszenierte 2003 Samuel Becketts „Glückliche Tage“ für die „Kaserne“ in Basel; es war seine erste Aufführung in deutscher Sprache. Parallel zur Produktion entstand eine „Rehearsal Version“, in der Brooks Theatervisionen – manifestiert vor allem im Theatertheorie-Klassiker „Der leere Raum“ (1968; Neuauflage 2009, Alexander Verlag) – eindrucksvoll nachzuvollziehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.