Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

OSTERFESTIVAL TIROL | ... musikalische Dialoge Karakorum

Dieser Abend ist der friedlichen Verständigung der verschiedenen Kulturen und Religionen gewidmet, ausgehend von einer historischen Begebenheit in der Hauptstadt des Mongolischen Reiches im 13. Jahrhundert. Der Franziskaner Guillaume de Rubrouck wurde 1254 vom Großen Khan dazu beauftragt, ein Zusammentreffen der unterschiedlichen Religionen – des orientalischen und okzidentalen Christentums, der Nestorianer, der Moslems, der Polytheisten sowie der Buddhisten – zu organisieren. Als den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Interreligiöses und interkulturelles Frühstück

Einheit – nicht Gleichheit – unter den Religionen, unter den Menschen und letztlich mit Gott ist das Ziel aller Glaubensrichtungen. Wo können wir ansetzen, um diese Sehnsucht in unserem eigenem Leben und Umfeld, in Gesellschaft und Staat zu verwirklichen? „Alle sollen eins sein: Wie du Vater in mir bist und ich in dir bin sollen auch sie in uns sein, ..“ Joh. 17,21 „Und haltet allesamt fest an der Verbindung mit Gott und teilt euch nicht und gedenkt der Gnade, die Gott euch erwiesen hat! Als...

  • Linz
  • Johann Brunnbauer - Familienföderation Oberösterreich
Anzeige
3

Kostbare Begegnungen - Kulturen und Religionen im Austausch

DIALOG-WERKSTATT Referentinnen/ Referenten: Dipl. Päd. Fatima Akyildiz, Imam Dipl. Päd. Alaiddin Akyildiz, Imam Dr. med. Elisabeth Mikl, Ganzheitsmedizinerin Dr. med. Johannes Mikl, Kardiologe Fatima El Isa, Kindergartenleiterin Dr. phil. Helga Ehrmann, Psychotherapeutin, Philosophin Gewinnen Sie eine Eintrittskarte! Näheres unter www.amspiegeln.at Es gibt eine Kultur der Begegnung! Gute Beziehungen zwischen Menschen verschiedener Religionen und Weltanschauungen gibt es seit der Entstehung...

  • Wien
  • Liesing
  • dialog.hotel.wien Am Spiegeln
2

Multimediaschau - Dauerhaft

Multimediaschau mit Bildern aus der Provence Die letzten Jahre machen immer deutlicher, dass unserer Gesellschaft bisherige Wertvorstellungen abhanden kommen. In diesem Wertevakuum fühlen sich viele Menschen orientierungslos und alleingelassen. Während sich viele in dieser Beliebigkeit wohl fühlen und dabei nicht bemerken, dass ein Leben ohne Ziele auch sinnlos bleibt, verfangen sich andere im Wirrwarr eines immer größeren Angebotes oberfl ächlicher Lebenskonzepte. Die Geschichte von Marie...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder

Treffpunkt.Religionen: "Vielfalt belebt"

Das Institut Fortbildung Religion der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) lädt im Rahmen seiner Reihe „Treffpunkt.Religionen“ unter dem Ehrenschutz von Bundesminister Sebastian Kurz zu einem Abend der interreligiösen Begegnung mit Impulsvortrag, Musik und Kulinarik ins Haus der Musik Wien. Am Programm stehen eine Keynote zum Thema „Menschenwürde in interreligiöser Perspektive“, orthodoxe Hymnen, Sufi und Klezmer Musik sowie kulinarische Kostproben aus den entsprechenden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin
Referentin Judith Weinmann-Stern im Gespräch mit Bruno Gorski. | Foto: Wieseneder
1

„Die Frau ist die Krone des Mannes“

Frauen in den Weltreligionen – Judentum STIFT ZWETTL. Sarah, Rebekka, Rahel, Mirjam, Ruth, Esther – sie alle sind beliebte Vornamen, doch wissen wir mehr über die Frauen, die dahinter stehen? Judith Weinmann-Stern vermittelte am 24. März im Bildungshaus Stift Zwettl für fast 30 Interessierte beim Abend „Frauen im Judentum – konkret in Österreich“ nicht nur Näheres zu diesen Frauen des Alten Testamentes, sondern sie machte auch deutlich, dass ihr Leben ganz wesentlich von der Botschaft Gottes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Multimediaschau - Dauerhaft

Multimediaschau mit Bildern aus der Provence Die letzten Jahre machen immer deutlicher, dass unserer Gesellschaft bisherige Wertvorstellungen abhanden kommen. In diesem Wertevakuum fühlen sich viele Menschen orientierungslos und alleingelassen. Während sich viele in dieser Beliebigkeit wohl fühlen und dabei nicht bemerken, dass ein Leben ohne Ziele auch sinnlos bleibt, verfangen sich andere im Wirrwarr eines immer größeren Angebotes oberfl ächlicher Lebenskonzepte. Die Geschichte von Marie...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
2

Multimediaschau - Dauerhaft

Multimediaschau mit Bildern aus der Provence Die letzten Jahre machen immer deutlicher, dass unserer Gesellschaft bisherige Wertvorstellungen abhanden kommen. In diesem Wertevakuum fühlen sich viele Menschen orientierungslos und alleingelassen. Während sich viele in dieser Beliebigkeit wohl fühlen und dabei nicht bemerken, dass ein Leben ohne Ziele auch sinnlos bleibt, verfangen sich andere im Wirrwarr eines immer größeren Angebotes oberfl ächlicher Lebenskonzepte. Die Geschichte von Marie...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
2

Flohmarkt

zugunsten der Renovierung der Magdalenenkapelle, Geschirr, Luster, Möbel, Kleidung uvm., Tel. 0664-3108749 Wann: 28.03.2015 09:00:00 bis 28.03.2015, 18:00:00 Wo: Seegarten (ehemaliges Rollfährewirtshaus), B3 6, 3644 Emmersdorf an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner

Religion in Japan

im Rahmen des Wissenschaftsforum Purkersdorf. Vortrag von Doz.DDr. Franz Winter Die Religionenwelt Japans bietet eine erstaunliche Vielfalt an unterschiedlichen Strömungen und Gemeinschaften. Neben dem so genannten Shintō, einer Sammelbezeichnung für verschiedenartige religiöse Vorstellungskomplexe und Traditionen, ist insbesondere der Buddhismus mit seinen unterschiedlichen Schulen zu den prägenden Elementen zu zählen. Zudem ist die Präsenz einer hohen Zahl von Religionen jüngeren...

  • Purkersdorf
  • Alexander Schwille

Das Judentum

im Rahmen des Wissenschaftsforum Purkersdorf Vortrag von Univ. Prof. Dr. Gerhard Langer Institutsvorstand des Institut für Judaistik Geschichte und Grundzüge des Judentums. Wann: 04.05.2015 18:00:00 bis 04.05.2015, 20:00:00 Wo: Respect Kulturhaus, Kaiser Josef-Straße 49, 3002 Purkersdorf auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Alexander Schwille

Der Islam

im Rahmen des Wissenschaftsforum Purkersdorf Vortrag von Mag. Dr. phil. Almir Ibric Vermitteln von Grundinformationen über den Islam sowie in Bezug auf Musliminnen und Muslime, in Form eines kritischen und respektvollen Meinungsaustausches. Vermittlung der Unterscheidung zwischen Religion und Tradition. Die islamische Religionsgemeinschaft, welche in Österreich seit 1912 staatlich anerkannt ist, ist in Wien inzwischen die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft. Die meisten Musliminnen und Muslime...

  • Purkersdorf
  • Alexander Schwille

Philosophie des Buddhismus

im Rahmen des Wissenschaftsforum Purkersdorf Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Mathes Der Vortrag hat sowohl einführenden als auch orientierenden Charakter und bietet einen Überblick über die Grundelemente der buddhistischen Philosophie. Nach einer einführenden Erläuterung der vier edlen Wahrheiten wird die Augenblicklichkeitslehre des frühen Buddhismus vorgestellt und auf deren Weiterentwicklung zum zentralen Lehrsatz des abhängigen Entstehens und der Leerheit alles Seienden...

  • Purkersdorf
  • Alexander Schwille

KLEIDUNG UND RELIGIÖSES BEKENNTNIS

Bei den Muslimen nehmen wir Kleidung als religiöses Bekenntnis auch im Straßenbild wahr – Stichwort „Kopftuch“. Wie ist es, wie war es bei den Christen, gibt es eine Entsprechung? Was ist religiöses Zeichen, was Standeszeichen? Woher rühren Ordenstrachten? An diesem Abend werden eine Menge Fragen aufgeworfen und der große Wandel sowohl bei kirchlicher wie bei weltlicher Kleidung bewusst gemacht. Bildbeispiele aus dem Burgenland sollen das Gesagte illustrieren. Referentin: Dr. Clara Prickler...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
Schönweger Bläserklasse

Schönweger Kindermette

Am Mittwoch, dem 24. Dezember, 2014 wird in der Filialkirche Schönweg um 16 Uhr die Kindermette gefeiert. Pfarrer Johann Nepomuk Wornik und die Schüler und Lehrer rund um Frau Direktor Maria Planka laden dazu herzlich ein! Musizieren werden der Chor der Volksschule Schönweg, die Schönweger Bläserklasse, sowie Raphaela Planka, Klarinette, und Walter Schildberger , Akkordeon. Es werden traditionelle und moderne stimmige Weihnachtslieder erklingen! Weiters darf man sich auf die Aufführung eines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Flötenchor und Timpani (=Pauken)
9

Musikalische Begegnung am 1. Adventsonntag

Am 1. Adventsonntag, den 30. November, 2014, musizierten SchülerInnen der Musikschule St. Andrä unter der musikalischen Leitung von Marion Joham-Plattner (Blockflöte) und Liane Hassler (Klavier) in der Basilika Maria Loreto. Ein Blockflötenchor in Kombination mit Klavier und Pauken stimmte die Besucher der heiligen Messe, die von Stadtpfarrer Gerfried Sitar gelesen wurde, auf den Advent und die Zeit vor Weihnachten ein. Zum Einzug, zur Gabenbereitung, zum Agnus Dei und zum Auszug nach dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
1

Wüstenkönigreich OMAN

8000 Kilometer durch den Süden Arabiens Erst seit 1970 wird das bis dahin mittelalterliche Oman von Sultan Quaboos umsichtig und schrittweise der Moderne näher gebracht. Zwei ausgedehnte Reisen führten Friederike und Peter Bundschuh durch ein Land, das erst vor kurzem aus dem Mittelalter erwachte. Die größte Sandwüste der Welt, Bilderbuchoasen, die Welt der Bedu, Fjorde – nordischen Grachten ähnliche Meeresschluchten, herrliche Sandstrände, monumentale Sakralbauten, gewaltige Wüstenfestungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Dr Friederike Bundschuh

Kunst im Karner: „GESTALT – ERSCHEINUNG“, Arbeiten von Valentin Oman

www.othmar.at/kikwww.othmar.at/kik„GESTALT – ERSCHEINUNG“, Arbeiten von Valentin Oman Vernissage am 6. September 17:00 Uhr, Rahmenprogramm und geöffnet bis 20. September 2014 Zum 10jährigen Jubiläum der Ausstellungsreihe KUNST IM KARNER haben wir uns einen ganz besonderen Künstler ausgesucht, - den Kärntner Slowenen Valentin Oman, der in Mödling kein Unbekannter ist und einige Bewunderer und auch stolze Besitzer seiner Werke hier hat. Seine aufwändige Technik und die subtile Oberfläche seiner...

  • Mödling
  • Gerhard Metz

Unangenehme Innenstadtbelebung

Als ich am Samstag nach einem Besuch am Bauernmarkt über den Villacher Hauptplatz ging, traute ich meinen Augen kaum. Ein nicht zu übersehender Aufbau mit Büchern, dahinter zwei Männer die den Koran anpriesen. Dann quer über den Hauptplatz schlendernde weitere, zwei als Litfasssäulen getarnte „Prediger“. Soll das Innenstadtbelebung sein? Darauf können wir verzichten!! Bei aller Liebe ich glaube kaum, dass Christen umgekehrt in den Ländern des Islam, derart für ihre Religion werben dürften....

  • Kärnten
  • Villach
  • Anita Wrussnig
2

KISI-KIDS präsentieren in Illmitz das Musical "Paulus - von Gott berufen": Freitag, 30. Mai, Pfarrkirche Illmitz

Ein Musical für die ganze Familie - von Birgit Minichmayr Am Freitag, den 30.Mai um 18 Uhr wird die Pfarrkirche Illmitz zum Schauplatz einer berührenden und spannenden Darbietung: Die KISI-KIDS, ein bunt gemischter Chor von 80 Kindern und Jugendlichen werden Jung und Alt in ihren Bann ziehen. Star des Abends ist Paulus mit seinen Freunden und Feinden. Mit ihrem überaus professionellen Auftritt – ob Gesang oder Schauspiel bis hin zu Technik und Bühnenbild, mit bewegenden, spannenden und auch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Haider

"Lange Nacht der Kirchen" auch am Sebastianplatz

Evangelische Pauluskirche bietet ein vielfältiges Programm für Kleine und Große - mit Liebe, Lust und Leidenschaft Herzig geht es zu, wenn am 23. Mai ab 16.00 Uhr die Evangelische Pauluskirche ihre Türen zur "Langen Nacht der Kirchen" öffnet. Bis Mitternacht erwartet die Gäste ein buntes Programm mit musikalischen, literarischen, kulinarischen und kreativen Schmankerln rund rum die Liebe. Hier die Programmpunkte im Einzelnen: 16.00-18.00 Uhr „Ich schenk dir mein Herz“ – Filzen für Kinder Ob als...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Fresia
2

Afrika in der HLW Pinkafeld: Glauben und Leben in Ghana

Im Religionsunterricht erzählte Seth Adzokatse, Austauschpfarrer aus Ghana in Wien, über Land und Leute, Leben und Glauben in seinem Heimatland. Die Schülerinnen und Schüler der HLW Pinkafeld bekamen einen lebendigen Einblick in afrikanische Kultur und wurden durch Rhythmus und Tanz in ein Lebensgefühl versetzt, welches Menschen auch in Ghana hilft, ihr Leben trotz schwieriger Bedingungen zu meistern. Seth Adzokatse ist seit eineinhalb Jahren für die ghanaischen Christinnen und Christen in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Univ.Doz. Dr.Dr. Raphael M. Bonelli
2

„SELBER SCHULD!“ – Vortrag am 25. März, 19 Uhr im Pfarrheim Illmitz

Psychotherapie zwischen Fremdbeschuldigung und SelbstmitleidDer Wiener Psychiater und Psychotherapeut DDr. Raphael Bonelli spricht zum Thema: „Wie gehen wir mit Schuld und unseren Schuldgefühlen um? – Von der Wende des Herzens zu einem sinnvollen und geglückten Leben.“ „Über Sex zu sprechen ist heute kein Problem mehr, weder in Therapien noch in Talkshows. Aber über eigene Fehler sprechen – das geht gar nicht. Nichts ist so intim wie die eigene Schuld. Wir verdrängen unsere Schuld, weil sie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Haider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.