Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Applaus für die Frauen

Applaus für die Frauen „Waffen nieder! Frauen können auch anders“ ganztägig: „Auf den Leib geschrieben“, Ausstellung Gerti Leidinger „Stellen Sie sich vor einen Spiegel! Nackt! Und lange genug! Bis aus der Tiefe Ihrer sonst nicht nur sauberen, sondern reinen Poren die Farbpigmente dringen, welche die verletzliche Grenze zu Ihrer Außenwelt Ihr bisheriges Leben lang unbemerkt absorbiert hat. Zusätzliche Druckerschwärze polarisiert. Es erscheinen Bilder und Worte, Male, Narben und andere (De-)...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexandra Kunstmann-Hirnböck
8

Multivision INDIEN - Kultur, Menschen und religiöse Feste

Indien. Eine der ältesten Hochkulturen der Erde. Geburtsstätte von 4 Weltreligionen. Ein faszinierendes Land mit unglaublicher Vielfalt, geprägt von tiefer Religiosität und Spiritualität. Ein Paradies für Yoga und Meditation praktizierende Mystiker und Asketen und Sinnsuchende aus den westlichen Wohlstandsgesellschaften. Gleichzeitig auch ein Land im Aufbruch. Dörfliches Leben kontrastiert mit pulsierenden Mega-Citys, prächtige Paläste und sagenhafte Reichtümer mit extremer Armut, Lärm und...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Gossenreiter
6

Multivision INDIEN - Kultur, Menschen und religiöse Feste

Indien. Eine der ältesten Hochkulturen der Erde. Geburtsstätte von 4 Weltreligionen. Ein faszinierendes Land mit unglaublicher Vielfalt, geprägt von tiefer Religiosität und Spiritualität. Ein Paradies für Yoga und Meditation praktizierende Mystiker und Asketen und Sinnsuchende aus den westlichen Wohlstandsgesellschaften. Gleichzeitig auch ein Land im Aufbruch. Dörfliches Leben kontrastiert mit pulsierenden Mega-Citys, prächtige Paläste und sagenhafte Reichtümer mit extremer Armut, Lärm und...

  • Amstetten
  • Rudolf Gossenreiter
8

Multivision INDIEN - Kultur, Menschen und religiöse Feste

Indien. Eine der ältesten Hochkulturen der Erde. Geburtsstätte von 4 Weltreligionen. Ein faszinierendes Land mit unglaublicher Vielfalt, geprägt von tiefer Religiosität und Spiritualität. Ein Paradies für Yoga und Meditation praktizierende Mystiker und Asketen und Sinnsuchende aus den westlichen Wohlstandsgesellschaften. Gleichzeitig auch ein Land im Aufbruch. Dörfliches Leben kontrastiert mit pulsierenden Mega-Citys, prächtige Paläste und sagenhafte Reichtümer mit extremer Armut, Lärm und...

  • Linz
  • Rudolf Gossenreiter
Anzeige
Gerti Drassl; Dominic Oley, Stefan Lasko, Gregor Bloéb, Peter Drassl, Christian Dolezal, Michael Schönborn, Peter Scholz, Matthias Franz Stein | Foto: (c) Moritz Schell

Jägerstätter: Der aufrechte Gang in den Tod

Schauspielkunst auf höchster Ebene erlebe ich dieser Tage im Theater in der Josefstadt. Selten hat man das Glück eine Aufführung zu erleben, die einem so in den tiefsten Gefühlen packt und bewegt. “Jägerstätter“ ist ein Stück über den aufrechten Gang eines oberösterreichischen Bauer aus den 40er-Jahren. Die Nazi-Herrschaft sieht sich durch eine Wehrdienstverweigerung bedroht und tötet den Aufsässigen. Der „Franz“, wie er im Dorf genannt wird, hat seine Prinzipien nach denen er lebt....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Christentum und Sozialismus

Hoffen auf Erlösung? Kampf um das Paradies? Sozial-revolutionäre Ansätze im Christentum und der Kampf um eine Welt ohne Krieg, Ausbeutung und Unterdrückung. „Der Ursprung des Christentums“ Buchpräsentation mit dem Herausgeber Gernot Trausmuth Der Religiöse Sozialismus in Österreich. Geschichte - Theorie - Praxis Impulse von Marco Russo, Projektmitarbeiter am Institut für Systematische Theologie Wann: 17.10.2013 18:30:00 Wo: Cafe Ararat, Schöpfstraße 6b, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lukas Haslwanter
V.l.n.r.: A. Wechselberger, E. Aktas, Pfarrer R. Theurl. Foto: Julia Moll
2

Fest der Kulturen und Religionen am 16. Juni im Schwazer Silberwald

Bereits zum fünften Mal findet im Schwazer Silberwald das Fest der Kulturen und Religionen statt - heuer unter dem Thema: "Feste und Feiern in den Religionen - Warum und wie wir sie begehen". SCHWAZ (jm). Am Sonntag, den 16. Juni 2013 veranstalten die Mitglieder der Pfarre St. Barbara, des islamisch-türkischen Vereins Schwaz, des kroatisch-katholischen Kulturvereins Innsbruck, der Bahá'i-Gemeinde Schwaz und des anatolisch-alevitischen Kulturzentrums Jenbach im Rahmen der Schwazer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Julia Moll
In der Pfarrkirche Hl. Christopherus findet die Lange Nacht der Kirchen statt.
2

Lange Nacht der Kirchen in Navis

Zum ersten Mal findet heuer in Navis die Lange Nacht der Kirchen statt. Dabei steht das Kreuz im Mittelpunkt, denn seit 100 Jahren befindet sich das Kunstwerk "Der Tiroler Christus" in Navis. Alle BesucherInnen erwartet ein inspirierender und abwechslungsreicher Abend: Der Tiroler Christus – 100 Jahre in Navis Josef Bachlechner und seine Kunstwerke 20.00 Uhr: Abendgebet – Im Kreuz ist Heil 20.30 Uhr: Vortrag von Dr. Walter Bachlechner (Enkel des Künstlers) über Leben und Wirken von Josef...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Garber
Workshop "Scheinwelt Frau"
3

Applaus für die Frauen 8. März 2013 – Internationaler Frauentag

Gemeinsam mit dem Museum Fronfeste, der katholischen Jugend Flachgau und dem Salzburger Bildungswerk organisierte und veranstaltete die Pfarre Neumarkt einen Nachmittag und Abend zum internationalen Frauentag unter dem Motto „Applaus für die Frauen“. Die Veranstaltung wurde von der Stabstelle für Chancengleichheit, Anti-Diskriminierung und Frauenförderung des Landes Salzburg unterstützt. Interessierte Teilnehmerinnen näherten sich beim Workshop am Nachmittag in der Fronfeste in Neumarkt dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexandra Kunstmann-Hirnböck
Ivica Stojak - Der Innenbereich der Serbisch-orthodoxen Kirche Linz

Gemeinsame Besichtigung der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Um seine Besichtigungsreihe zum interreligiösen Austausch fortzusetzen, organisiert das Familienzentrum Dialog auch einen Besuch bei der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz in der Posthofstraße 41, 4020 Linz. Das Gebetshaus ist als ein solches ausgestattet und bietet somit die Möglichkeit, die typische Architekturkunst aufzuzeigen und zu erläutern. Gleichzeitig soll aber auch das orthodoxe Leben im Alltag vorgestellt und einige Bräuche, Feiertage und Pflichten des Gläubigen erklärt werden....

  • Linz
  • Ivica Stojak

Vortragsreihe Weltreligionen - Islam

Das Kath. Bildungswerk lädt am 11.10.2012 zum Vortrag über den Islam im Rahmen der Reihe " Weltreligionen" von Frau Mag. Barbara Mayrhofer- Diaw (Islamische Religionsgemeinde, Hochschule für das Lehramt für Islamische Religion an Pflichtschulen in Wien) Der Islam wurde auch durch die Migrationsbewegungen zu einer großen religiösen Gruppe in Mitteleuropa. Es werden die Grundzüge des Islam, sowie die wichtigsten gesellschaftlichen Normen, Riten und Gebräuche erläutert. Durch einen kurzen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Karl Sallaberger

Segnung Marterl an der Kreuzung Waldstrasse-Salzstrasse

Einladung zur feierlichen Segnung des historischen Marterls an seinem neuen Standort. Dieses Marterl stand bis zur Neugestaltung des Weges zur Kirche St. Veit 2011 vor dem Friedhofstor auf der Kleinengersdorfer Seite. 1959 errichtete es Leopold Vincenz mit Hilfe weiterer Kleinengersdorfer an jener Stelle, wo bis zur Zerstörung durch Kampfhandlungen 1945 eine Lichtsäule stand. Der Kleinengersdorfer Bürgermeister Staudigl stiftete die Pieta. Auf Initiative des Dorferneuerungsvereines erhielt es...

  • Korneuburg
  • Alexander Soevegjarto
V. l.: Amtsleiter Josef Grünberger, Treffpunkt-Leiterin Karin Hamedinger, Pfarrer Karl Burgstaller und Ortschef Otto Straßl. | Foto: Privat

Kopfing bekommt Spiegel-Treffpunkt

KOPFING (ebd). Ende März wurde in der Gemeinde ein Spiegel-Treffpunkt gegründet. Die Leitung des Treffpunktes für Eltern und Kinder hat Karin Hamedinger übernommen. „Die Spiegel-Treffpunkte als Teil des Katholischen Bildungswerkes sind Orte der Begegnung und Wachstumsräume für Eltern und Kinder“, so Hamedinger. Derzeit gibt es einen offenen Treff, im Herbst startet eine Spielgruppe.

  • Schärding
  • David Ebner

Zur Herkunft der Gebetsfahnen: Swayambhunath in Kathmandu

In Nepal beispielsweise finden sich Gebetsfahnen an Passübergängen, Gipfeln oder einfach auch nur an Wegpunkten. Natürlich dürfen sie an den heiligen Orten des Buddhismus nicht fehlen. Das Bild zeigt mit Swayambhunath einen der bedeutendsten Gebetsorte des Buddhismus in Nepal. www.wolfgangkunz.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Kunz

Gebetsfahnen an Gipfelkreuzen, hier auf der Mazza di Pichea, Gardaseeberge

Immer öfter kann man an Gipfelkreuzen befestigte buddhistische Gebetsfahnen beobachten. Dieses Phänomen für sich mag zwar neu sein, wirklich neu ist das Tibet- bzw. Asieninteresse unserer Kultur aber nicht. Bereits die Brüder Schlagintweit bereisten im 19. Jahrhundert diese Gebiete. Einer der wohl bekanntesten Tibetkenner war Heinrich Harrer, unter Bergsteigern gut bekannt ist auch Herbert Tichy, dem es sogar gelang einen 8000er erstzubesteigen. Heute bereisen vor allem viele Bergsteiger diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Kunz
Die neue Glocke.
6

Ausstellung 50 Jahre Pfarrkirche Neuerlaa

Ausstellung 50 Jahre Pfarrkirche Neuerlaa Eröffnung: 15. April, 11:00 mit BV Manfred Wurm und Architekt Herbert Schmid, dem Planer unserer Kirche. Öffnungszeiten: 15.4.: 15-18 Uhr 16.4.: 9-12 Uhr 17. 4.: 16-19 Uhr Pfarrsaal Neuerlaa Welingergasse 5, 1230 Wien Zu entdecken sind originale Baupläne, ein altes Kirchemodell, originale Rechnungen, alte Fotos von Kirchenbau und Kirchweihe ... Tauchen Sie ein in die Geschichte von Erlaa! Wann: 15.04.2012 11:00:00 Wo: Pfarre Neuerlaa, Welingergasse 5,...

  • Wien
  • Liesing
  • Zluwa Georg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.