Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Foto: FH St. Pölten / Markus Prikowitsch
3

OpenGLAM-Kulturhackathon an der FH St. Pölten

Vergangene Woche fand an der FH St. Pölten der OpenGLAM-Kulturhackathon 2017 zum Thema „Kulturelles Erbe“ statt. Die Veranstaltung befasste sich damit, wie Daten zum kulturellen Erbe offen genutzt werden können. Resultat der Diskussionen und Workshops sind vier konkrete Projektideen für den Kultursektor Niederösterreichs. ST. PÖLTEN (red). Ziel der Veranstaltung war, Daten aus Sammlungen, Bibliotheken, Archiven und Museen sichtbar zu machen. Denn offene Daten bieten Chancen für Kooperationen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Matthias Stadler: „Die Bewerbung ist ein ähnlicher Meilenstein, wie die Entscheidung über die Erhebung zur Landeshauptstadt." | Foto: Wikipedia/ Collage: Fischer
1 2

St. Pölten macht Kultur

St. Pölten bewirbt sich in Partnerschaft mit dem Land Niederösterreich als Kulturhauptstadt Europas 2024. BEZIRK ST. PÖLTEN. "Ich bin besonders von der Idee überzeugt, die lokalen Vorzüge herauszustreichen und diese international zu präsentieren. Damit wird sichergestellt, dass die Bevölkerung, die Kultureinrichtungen und die regionale Wirtschaft von der Kulturhauptstadt 2024 profitieren werden“, hält Bürgermeister Matthias Stadler fest. Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich bewirbt sich St....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner  und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. | Foto: NLK Filzwieser
2 2

St. Pölten bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2024

Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. In einem demonstrativen Paarlauf verkündeten Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) im Landestheater St. Pölten, dass sich die niederösterreichische Landeshauptstadt offiziell als Kulturhauptstadt Europas 2024 bewerben wird. Nach Graz 2003...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Fest der Begegnung mit Hauptorganisator Sepp Gruber | Foto: Wolfgang Zarl
3

Kultur zusammenführung beim "Fest der Begegnung"

Ziel des 25. „Festes der Begegnung“ am 8. und 9. September in St. Pölten ist es, Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Herkunft in St. Pölten zu fördern. ST. PÖLTEN (red). Die teilnehmenden Gruppen verwöhnen mit Speisen und Getränken aus ihrem Heimatland und laden zum Kennenlernen ihrer Kultur in Musik und Tanz ein. Die 1. St. Pöltner Kafferösterei FELIX-Kaffee lädt zu fair gehandelten Kaffe ein. Zudem gibt es zahlreiche Infostände, unter anderem von Beratungsvereinen, Arbeiterkammer NÖ,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
4

Ballett Open Air in Schloss Thalheim

Ein Erlebnis für alle Sinne in Schloss Thalheim Am 14. August 2017 um 19:30 Uhr präsentiert sich Schloss Thalheim in schönstem Ambiente mit traumhaften Inszenierungen des Europaballetts St. Pölten bei „Palais de la danse“.  Schauplatz ist das Amphitheater, die historische Barockanlage von Jakob Prandtauer. Es wurde, dank dem neuen Schlossbesitzer so renoviert, dass der historische Kern erhalten blieb. Warum ein „Erlebnis für alle Sinne“? Das Auge wird dreifach belohnt. Zum einen mit elegant...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Europaballett St. Pölten
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Das Festspielhaus St. Pölten erstrahlt in vollem Glanz. | Foto: Stefan Kristoferitsch

Festspielhaus St. Pölten bricht alle Rekorde

Vergangenen Freitag, dem 9. Juni beschloss das Festspielhaus mit der Compagnie Marie Chouinard und dem Tonkünstler-Orchester sowie dem 20-Jahres-Fest "Sind im Garten" seine bisher erfolgreichste Saison. ST. PÖLTEN (red). Die Künstlerische Leiterin Brigitte Fürle zeigt sich erfreut: "Das Festspielhaus hat in den letzten Jahren einen viel beachteten Temperaturanstieg geschafft. Mit seinen 20 jungen Jahren zählt es längst zu den international anerkannten Kulturinstitutionen Österreichs. Das...

  • St. Pölten
  • Nicole Graf
Geschäftsleiter Thomas Schauer, Raiffeisenbank Region St. Pölten
Rene Voak MAS, MBA, NXP Geschäftsführer | Foto: privat

Kultursponsoring: So kooperieren die St. Pöltner

ST. PÖLTEN. Damit Visionen Wirklichkeit werden, ermöglicht die Raiffeisenbank Region St. Pölten viele Kulturveranstaltungen durch ihre regionalen und lokalen Förderungen. „Denn der Erfolg von Kulturinitiativen hängt nicht nur von guten Ideen, sondern vor allem auch von den, zur Realisierung notwendigen, finanziellen Mitteln ab“, so Geschäftsleiter Thomas Schauer bei der Vertragsverlängerung. Kultursponsoring ist ein wesentliches Instrument im Kommunikationsmix der Raiffeisenbank Region St....

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Florian Schulte

"Festspielhaus ist in seiner Bestform"

Nach dem Motto "Kultur gehört allen" feiert das Festspielhaus St. Pölten sein 20-jähriges Bestehen. Die Künstlerische Leiterin Brigitte Fürle gesteht im Bezirksblätter Interview: "Ich hatte Angst vor leeren Sälen zu spielen." ST. PÖLTEN (bt). 20 Jahre Festspielhaus: Auf welche besonderen Momente blicken Sie und Ihr Team gerne zurück? BRIGITTE FÜRLE: Auf einzigartige Projekte für die dieses Haus auch in Zukunft stehen wird. Residenzorchester, eine der schönsten und größten Bühnen, wunderbare...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Kabarettist Klaus Eckel im Gespräch mit Bezirksblätter-Redakteur Michael Holzmann über Geschwindigkeit und Pointendichte. | Foto: Bezirksblätter

Kabarettist Klaus Eckel: "Ich finde das Pielachtal magisch"

Erfolgs-Kabarettist Klaus Eckel im Bezirksblätter-Exklusiv-Interview über den Unterschied zwischen Comedy und Kabarett und warum er ein verhaltensorigineller Schüler war. Herr Eckel, Sie treten am 20. Mai in Kirchberg auf. Haben Sie einen besonderen Bezug zum Pielachtal? Mit dem Pielachtal kann ich sehr viel verbinden. Ich bin vor zwei Jahre alleine den Pielachtalweg nach Mariazell gegangen. Da hatte ich kurz drei Tage Zeit und das war eines der schönsten Erlebnisse, die ich jemals gehabt habe....

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Ein Handschlag symbolisiert das Zusammenrücken: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Land und Landeshauptstadt intensivieren ihre Zusammenarbeit

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren Vereinbarung über Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftsthemen. ST. PÖLTEN (red). Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler haben heute, Donnerstag, im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus mehrere Schwerpunkte der Zusammenarbeit zwischen dem Land und der Landeshauptstadt präsentiert. Die Vereinbarung betrifft vor allem die Bereiche Kultur, Bildung und Wirtschaft. Drei Milliarden...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Salvatore Russo überreicht Christina Steinwendtner den Dante Alighieri-Preis. | Foto: Privat

Prinzersdorferin erhält Dante-Alighieri-Preis für Ihr Werk „Imagine“

Erste Internationale Biennale für zeitgenössische Kunst im malerischen Peschiera del Garda und wieder ein Erfolg auf italienischem Boden für die Prinzersdorferin Christina Steinwendtner. PRINZERSDORF / ITALIEN (red). Ende März 2017 ging in der historischen Artillerie-Kaserne Porta Verona im idyllischen Peschiera del Garda die erste Ausgabe der „Biennale für zeitgenössische Kunst“ über die Bühne, an der 155 gegenwärtige Künstler aus 41 Nationen teilnahmen. Ziel war es, nicht nur die Werke der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Josie Gilits und Gitti Fuchsbauer lauschten mit großer Freude dem Konzert. | Foto: Huber
1 10

Große Musik ohne Instrumente

Riesenstimmung herrschte letzte Woche im VAZ. Einen tollen Abend bescherte uns Manhattan Transfer. ST. PÖLTEN (HH). VAZ-Geschäftsführer René Voak kündigte es bereits zu Beginn des Konzerts von Manhattan Transfer an: "Das wird ein magischer Abend!" Und die hervorragende und weltweit berühmte Vokalformation aus den USA zauberte magischen Gesang in die Landeshauptstadt. Die Bezirksblätter wollten in diesem Zusammenhang von den Zuhörern wissen, wo sie sich A-Cappella zu singen trauen. "Zu Hause mit...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Proben laufen bereits auf Hochtouren, denn ob Sänger, Orchester oder Tänzer – alles wird live gespielt. | Foto: KlangKasten
1 2

Neues KlangKasten-Projekt "Mea Culpa!" startet durch

Vom 18. Mai bis 4. Juni bringt der Musikveranstaltungsverein "KlangKasten" sein neuestes Opus "Mea Culpa!" auf die Bühne. KASTEN (red). 40.000 Besucher in 19 Jahren – das ist das „Wunder“ KlangKasten. Gegründet am 5. Juni 1998, ist der gemeinnützige Verein aus Kasten von der mutigen Idee einiger „junger Wilden“ zu einem kulturellen Fixpunkt im ganzen Bezirk geworden. Das Team besteht zurzeit aus 200 Mitstreitern – vom Schüler bis zum Pensionisten. Ob aktiv auf der Bühne oder im Catering, an der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Karl Heinz Maringer holt österreichische Künstler nach St. Pölten. Seit 2003 residiert die Galerie am Herrenplatz.

Leuchtturm moderner Kunst in St. Pölten

"Lückenfüller": Galerie-Schließung gab vor 40 Jahren Anstoß für die Galerie Maringer in St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Vierzig Jahre ist es her, dass die Galerie Hippolyt in der Linzer Straße in St. Pölten ihre Türen schloss. Mit der Schließung im Jahr 1976 wurde der Grundstein für eine neue Galerie gelegt, die heute am Herrenplatz beheimatet ist und künftig als einer der Leuchttürme für moderne Kunst fungieren will. Während des Studiums der Wirtschaftswissenschaft in Linz schnupperte Karl Heinz...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

EDITH PIAF „La vie en rose - Wir bereuen nichts“

Erstmals unter dem Motto Stars & Friends ladet das Europaballett am 15. Oktober den Moderator und Entertainer Alfons Haider und die Sängerin Johanna Maria Kräuter zu der Produktion EDITH PIAF „La vie en Rose“ im Theater des Balletts ein. Sie singen und erzählen französische Chansons von Edith Piaf bis Michel Legrand. Am Klavier Lior Kretzer. Das Europaballett begleitet die Stars mit interessanten Ballettchoreographien zu der Musik von Piaf. „La vie en rose“-Wir bereuen nichts. Das...

  • St. Pölten
  • Europaballett St. Pölten
7

Ausstellung: mit, nach, von, zu, bei

// mit, nach, von, zu, bei // Eine Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz und den Workshopteilnehmer*innen Im Weissen Saal des Kunst- & Kulturvereins LAMES am Spratzerner Kirchenweg 81-83 Die Ausstellung, deren Werke zwei Workshops vorausgehen, verbindet Generationen bildsprachlich. Die Workshopteilnehmer*innen gehören entweder der Enkelgeneration (Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre), oder der Großelterngeneration (ab 50 Jahre) an. Die Herausforderung an die...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
5

Workshop für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

#1 Workshop für die Großelterngeneration // mit, nach, von, zu, bei // Einladung zum Workshop für Menschen über 50 Jahre Ein künsterlisches Projekt mit Workshops und einer Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz & den WorkshopteilnehmerInnen Samstag, 10. September 14-18 Uhr Wir laden herzlich ein sich zu versetzen - in eine andere Person, eine andere Zeit, in andere Seinszustände, Gegenstände, Phänomene, Hobelspäne, und so weiter – beim versetzen gibt es keine...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
4

Workshop für die Großelterngeneration über 50

#1 Workshop für die Großelterngeneration // mit, nach, von, zu, bei // Einladung zum Workshop für Menschen über 50 Jahre Ein künsterlisches Projekt mit Workshops und einer Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz & den WorkshopteilnehmerInnen Samstag, 10. September 14-18 Uhr Wir laden herzlich ein sich zu versetzen - in eine andere Person, eine andere Zeit, in andere Seinszustände, Gegenstände, Phänomene, Hobelspäne, und so weiter – beim versetzen gibt es keine...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
4

Kunst und Kulinarik am Berg

Zum dritten Mal läuft heuer am Arlberg vom 19. August bis 17. September das Kulinarik&Kunst-Festival Wenn sich Topköche wie Bobby Bräuer und Hans Jörg Bachmeier im Wintersportmekka St. Anton am Arlberg im Sommer einfinden, dann ist dies immer der Startschuss für das Kulinarik&Kunst-Festival. Der vierwöchige Event der Koch- und Kunst-Extraklasse vereint namhafte (inter)nationale Köche, Winzer und Künstler, die auf bis zu 2800 Meter Seehöhe die Gäste mit ihren Kunstwerken verzaubern. Spitzenleute...

  • St. Pölten
  • David Rogers
Foto: Thomas Schnabel
3

Sonnenpark-LAMES-Fest

Wir, die Vereine SONNENPARK und LAMES, mit Unterstützung von GRUND, laden euch am 23. JULI (SAMSTAG) herzlich zu einem gemeinsamen FEST ein! Wir wollen aus gegebenem Anlass mit allen Freund*innen, allen Unterstützer*innen, Nachbar*innen und Künstler*innen auch die jüngste positive, politische Entscheidung zu Gunsten von Natur und Kultur feiern! Das Fest startet um 14 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für Kinder & Erwachsene! Es erwarten euch Kunst, Kultur, Performances, Lesungen,...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
"Ich freue mich auf mein neues Aufgabengebiet", so Mimi Wunderer bei der Präsentation des AKNÖ-Kulturprogramms.
2

St. Pölten: AK setzt auf Kultur

Arbeiterkammer will Unterhaltung zu leistbaren Preisen bieten. Mimi Wunderer ist Kulturkoordinatorin. ST. PÖLTEN (red). Nach der Übersiedlung der Zentrale nach St. Pölten startet die Arbeiterkammer Niederösterreich mit einem neuen Schwerpunkt durch: "Wir bieten den nieder-#+österreichischen Arbeitnehmerinnen hochwertige, vor allem aber auch leistbare Kultur in unserem Arbeitnehmer-Zentrum. Nachwuchsförderung und soziale Kompetenz sind dabei unsere Grundpfeiler“, so AKNÖ-Präsident Markus Wieser....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hannes Ambichl (l.) übernahm das Amt des Obmannes im Jänner 2015 von Rudolf Schütz (r). | Foto: Archiv

Miteinander zu einem lebenswerten Prinzersdorf

PRINZERSDORF (red). Der Bau der Umfahrung war im Jahr 2004 einer der Impulse für die Gründung des Dorferneuerungsvereins "Lebenswertes Prinzersdorf", der aus zwölf Vorstandsmitgliedern und zehn Unterstützern besteht. Die Liste der seit der Gründung in Angriff genommenen Projekte kann sich sehen lassen: Sie reicht vom Kreisverkehr über die Spielelandschaft in der Schubertstraße und den Künstlerpark bis zum Frühlingsball, der heuer zum dritten Mal über die Bühne ging. Worum geht es über die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Josef Hader spielt am 23. September in der Bühne im Hof "Hader spielt Hader". | Foto: Lukas Beck
1 2

Die pure Vielfalt auf den St. Pöltner Bühnen

Die Bühne im Hof und das Landestheater präsentierten ihre Programme für den kommenden Herbst. ST. PÖLTEN (red). Die Bühne im Hof legte vor: Lustig, politisch, bitterböse, komisch und verrückt soll er werden, der Herbst. Das Landestheater legte nur wenige Tage später mit einer Pressekonferenz nach und präsentierte ein Programm, mit dem die große Welt in all ihrer Vielfalt, Möglichkeiten und Chancen nach St. Pölten geholt werden soll. Eröffnet wird die erste Landestheater-Spielzeit unter Marie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Peter Rauchecker
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Regierungsviertel
  • Sankt Pölten

„StadtLandFluss“ trifft „Sind im Garten“

Die Tangente St. Pölten, das Festival für Gegenwartskultur, macht mit dem kostenlosen Open Air-Festival „StadtLandFluss“ das ganze Landhausviertel zur Bühne und sorgt in Zusammenspiel mit dem bewährten Sommerfest „Sind im Garten“ für beste Stimmung. ST. PÖLTEN. Am 21. und 22. Juni 2024 bietet sich für Freiluftbühnen-Fans eine einmalige Möglichkeit: Im Rahmen der Tangente St. Pölten und in Kooperation mit dem Museum Niederösterreich und dem Festspielhaus St. Pölten laden die...

Erinnerungsbüro des Landestheaters Niederösterreich | Foto: Erinnern für die Zukunft im Rahmen von Kultur St. Pölten 2024
  • 26. Juni 2024 um 08:00
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Erinnern für die Zukunft im Rahmen von Kultur St. Pölten 2024

ST. PÖLTEN. Je krisen- und kriegsgeschüttelter die Gegenwart ist, desto wichtiger wird ein Blick in die Vergangenheit, um an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Dieses Motto verbindet St. Pöltner Institutionen wie die Ehemalige Synagoge St. Pölten, die Tangente St.Pölten als Festival für Gegenwartskultur, das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, das Stadtmuseum St. Pölten, das Museum am Dom, das Landestheater Niederösterreich und das Institut für jüdische Geschichte Österreichs...

  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Europaballett St. Pölten
  • St. Pölten

Schwanensse - Open Air

Open Air Veranstaltung im SommerTheaterPark St. Pölten Wagram Ballett von Peter Breuer nach Marius Petipa / Lew Iwanow Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Tauchen Sie ein in die zeitlose Welt des Balletts mit der Neuinterpretation von "Schwanensee" durch den renommierten Choreografen Peter Breuer, getanzt vom Europaballett St. Pölten. Dieser Ballettklassiker schlechthin hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1877 das Publikum weltweit begeistert und präsentiert sich nun in einer frischen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.