Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die neue Saison wird am 24. September mit „Sacre“ – erneut von Choreografin und Opernregisseurin Sasha Waltz – eröffnet und nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wieder vom Tonkünstler-Orchester begleitet. | Foto: Bernd Uhlig

Festspielhaus St. Pölten präsentierte Programm für nächste Saison

Die aktuelle Saison ist die bisher erfolgreichste in der Geschichte des Festspielhauses. 2016/2017 bringt unter anderem die bedeutendsten Flamenco-Künstler der Gegenwart nach St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Mit derzeit bereits über 20 ausverkauften Veranstaltungen geht die bisher erfolgreichste Saison in der Geschichte des Festspielhauses ins Finale. Zu den Highlights der Saison zählten der Bühnenabschied von Sylvie Guillem oder das letzte Werk von Tanzlegende Pina Bausch für das Tanztheater...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Reinhard Gosch leitet von St. Pölten aus den Dialog zwischen den Kulturen. "Meine Stärke ist, Menschen zusammenzubringen", sagt er.

"Made in St. Pölten": Ensemble gegen Fremdenangst

Reinhard Gosch, Leiter des Dialogs zwischen den Kulturen, startete ein Flüchtlings-Orchester-Projekt ST. PÖLTEN (jg). "Das Wort Flüchtling ist zu einem absoluten Schimpfwort verkommen", sagt Reinhard Gosch. Er spricht von einer Politik, die durch Ausschließung geprägt ist und die er so nicht hinnehmen will. Dem Leiter des Dialogs zwischen den Kulturen mit Sitz in St. Pölten geht es um Annäherung, um ein Miteinander, das ihn selbst in ferne Länder führt und international u. a. durch die "Peace...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler mit Dieter Libuda, Reini Dorsch und Toni Wegscheider | Foto: privat
2

St. Pöltner Musikgrößen unterstützen "ihren Bürgermeister Matthias Stadler"

ST. PÖLTEN (red). Toni Wegscheider, Reini Dorsch und Dieter Libuda sind musikalische Aushängeschilder der Landeshauptstadt St. Pölten mit internationaler Erfahrung und dies schon seit Jahrzehnten. Alle drei haben nicht nur ihre Leidenschaft zur Musik gemeinsam, sondern auch die Unterstützung für ihren Bürgermeister Matthias Stadler. Alle drei sind auf der Kandidatenliste der SPÖ zu finden und setzen damit ein klares Bekenntnis zur roten Stadtpolitik. „Wir haben uns in St. Pölten in den letzten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nicole Sommer, Dr. Ronald Risy, Mag. Sivia Zenz (alle vom Team der Archäologie) und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler in jenem Teil des Depots in dem die archäologischen Funde aufbewahrt werden. | Foto: Josef Vorlaufer
3

Neues Depot für Funde aus 7.000 Jahren Menschheitsgeschichte in St. Pölten

Als „Gedächtnis der Stadt“ wurde ein neues Depot für das Stadtmuseum errichtet. Über 1 Million Einzelstücke sind hier gelagert und dokumentieren die Identität der niederösterreichischen Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (red). 3.028 Banankartons sind es aktuell, die sich im neuen Depot für das Stadtmuseum in der Aufeldgasse in St. Pölten bis an die Decke stapeln. Mit dem neuen Lager ist es der Stadt gelungen, alle archäologischen Funde zusammen an einem Ort systematisch geordnet unterzubringen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Es wird wieder gespielt!

liebe spielefreunde, nach einem sensationell besuchten SpieleNachmittag, mit erneutem besucher-rekord, geht s schon wieder weiter mit unserem tollen SpieleAbend. dieser findet diesen donnerstag, dem 18feb, ab 16 - 23 uhr, im NATURFREUNDE BOOTSHAUS, harlander straße 28, 3100 st pölten, statt. bringen wir neues mit? definitiv JA (o; von ZOCH SPIELE erhielten wir vor kurzem NITRO GLYXEROL. in diesem spiel für 2 bis 4 mixt du dir dein wunderexlixier. hier haben leute mit geschick die nase vorne....

  • St. Pölten
  • christian huber
3

Erster SpieleAbend im Neuen Jahr!

. liebe spielefreunde, die BrettSpielGruppe St Pölten wünscht euch allen und all euren lieben einen guten start ins neue jahr. das vegangene jahr 2015 war höchst erfolgreich für die BrettSpielGruppe St Pölten. an 38 SpieleAbenden/-Nachmittagen kamen 111 verschiedene personen über 530 mal zum spielen. dieses tolle ergebnis konnte zustande kommen, weil einige unserer stammspieler über 30 termine wahrnahmen. sehr erfolgreich waren auch unser 1. SpieleSpektakel, Stadt-Land-Spielt und die teilnahme...

  • St. Pölten
  • christian huber
Schule mit Courage - Schule ohne Rassismus | Foto: commons.wikimedia.org - Bernd Schwabe in Hannover
3

Ausstellung Alltag Rassismus

Der St.Pöltner Kunst- und Kulturverein LAMES präsentiert vom 3. 10. bis 16. 10. die preisgekrönte Wanderausstellung "ALLTAG-RASSISMUS" am Spratzerner Kirchenweg 81-83 (SONNENPARK) in St.Pölten. Diese Fotoausstellung wurde unter großer Beteiligung Jugendlicher erstellt und wird stetig weiterentwickelt. Die Betrachter_innen werden mit Auswüchsen von Fremdenfeindlichkeit und Betätigungen in nationalsozialistischem Sinne konfrontiert. Der Besuch dieser Ausstellung (empfohlen ab 13 Jahren) soll für...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
Paul Pizzera gastiert am 22. Oktober im Hotel Steinberger in Altlengbach und am 13. November in Ober-Grafendorf.

"Selbstironie ist reine Notwehr"

Kabarettist Paul Pizzera kommt in unsere Region. Wir sprachen mit ihm über Ängste und Möchtegern-Künstler. ST. PÖLTEN (jg). Tricky Niki, Klaus Eckel und das Giovanni Orchestra Salzburg – Veranstalter Remigius Rabiega holt wieder eine ordentliche Portion Unterhaltung nach St. Pölten. Einer der Künstler, der mit Sex, Drugs und Klei´n´kunst im Herbst gleich zweimal im Raum St. Pölten auftreten wird, ist der Senkrechtstarter Paul Pizzera. Wir haben uns mit ihm unterhalten. Du sagtest einmal, dass...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
9

Stadt-Spaziergang Waidhofen an der Ybbs 19. September 2015 / Motto: Gehst Du noch oder spazierst Du schon?

Architektur zum Hingehen und Staunen mit NIEDERÖSTERREICH GESTALTE(N) Für den diesjährigen Stadt-Spaziergang erwarten die Veranstalter wieder reges Besucherinteresse. Die interessante Route mit über 25 Stationen lädt zu einer Stadterkundung der ganz speziellen Art ein. Darunter gibt es nicht nur bauliche Besonderheiten, sondern auch geschichtliche Rückblicke, wie historische Filme und Stadtkarten über Waidhofen, Kindermärchen in der alten Rauchkuchl, eine Schauschmiede am Ybbsufer oder die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stadtspaziergang Waidhofen

Parque del Sol 15

Von 29.07. bis 02.08. findet bereits zum zehnten Mal unser Symposium für interdiziplinäre Kunst ‘Parque del Sol’ statt! 5 Tage bieten wir Platz für Workshops, Lectures, Diskussionen, Konzerte, Performances, Bildende Kunst, Dj Lines und interdisziplinären Austausch zwischen KünstlerInnen und dem Publikum. Zum wiederholten Mal ist der Sonnenpark und die beiden Vereinshäuser Schauplatz für Kunst, Kultur und Wissensvermittlung, Visionen und der einen oder anderen Utopie. Auch dieses Jahr werden wir...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
Die Experten: Karl Großschmidt und Ronald Risy | Foto: Beate Steiner
4

Domplatz: Ein Eldorado für Jäger historischer Schätze

ST. PÖLTEN (red). Das, was unter der Asphaltdecke des Domplatzes verborgen war, hat sensationelle Erkenntnisse von weltweiter Beachtung gebracht, wie Archäologe Ronald Risy und Anthropologe Karl Großschmidt bei einem Vortrag im Kardinal König Saal der Dompfarre erläuterten. Unter der Asphaltschicht tauchte etwa das einzigartige römische Verwaltungsgebäude mit Rundmauern auf, das beweist, dass Aelium Cetium zur Römerzeit ein bedeutendes Verwaltungszentrum war. Oder ein römisches Badhaus. Oder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Heriza Amona (ägyptischer Migrationshintergrund), Bürgermeister Matthias Stadler, Katholische Aktion-Präsident Armin Haiderer, Dominik Lacic und Marina Petric (kroatischer Migrationshintergrund), Hauptorganisator Stefan Heller, hockend: Jasmin Schöllbauer und Elisabeth Koller (Diözese St. Pölten) | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pölten: Diözese lädt zum "Fest der Begegnung"

ST. PÖLTEN (red/dsp). Ziel des „Fests der Begegnung“, das am 12. und 13. Juni in St. Pölten stattfindet, ist es, Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Herkunft in St. Pölten zu fördern. Damit möchten die Veranstalter zu einem besseren Verständnis und dem Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen und Religionen beitragen. Menschen aus 100 Nationen werden am Rathausplatz und im Cinema Paradiso das Fest begehen. „Und sie verwöhnen kulinarisch mit Schmankerl aus ihren Herkunftsländern“, so...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Peter Matic, Clemens Hellsberg und Herbert Zeman in der NÖ Landesbibliothek

Der von Univ.Prof. Dr. Herbert Zeman herausgegebene Band Literaturgeschichte Österreichs bietet einen einmaligen Überblick und – durch zahlreiche Interpretationen – tiefen Einblick in die literarischen Erscheinungsformen vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. Der Anteil der Literatur Österreichs am gesamten deutschsprachigen Spektrum ist enorm: Vor allem seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert erstarkte die österreichische Literatur und fand internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung als...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
Im Zuge der Kampagne "Sonnenpark bleibt!" werben Sonnenpark-Befürworter für den Erhalt des Naherholungsgebietes. | Foto: privat

Stadt steht zu Sonnenpark

Sonnenpark-Befürworter werben Unterstützer, Stadt selbst beruft sich vor Volksanwalt auf "öffentliches Interesse". ST. PÖLTEN (jg). Unter dem Motto "Sonnenpark bleibt!" mobilisieren Aktivisten seit vergangener Woche aktiv Unterstützer für das St. Pöltner Naherholungsgebiet, um letztlich in den St. Pöltner Gemeinderat einen dem Motto entsprechenden Initiativantrag einzubringen. Im Zentrum der Kampagne steht die seit Jahren unbeantwortete Frage, was aus dem Sonnenpark werden soll. Aktuell wird...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Multimediaschau - Dauerhaft

Multimediaschau mit Bildern aus der Provence Die letzten Jahre machen immer deutlicher, dass unserer Gesellschaft bisherige Wertvorstellungen abhanden kommen. In diesem Wertevakuum fühlen sich viele Menschen orientierungslos und alleingelassen. Während sich viele in dieser Beliebigkeit wohl fühlen und dabei nicht bemerken, dass ein Leben ohne Ziele auch sinnlos bleibt, verfangen sich andere im Wirrwarr eines immer größeren Angebotes oberfl ächlicher Lebenskonzepte. Die Geschichte von Marie...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder

St. Pölten - Stars In Heaven

6-15 Jahre 12. - 18. Juli 2015 ab € 370,- Wer träumt nicht von Ruhm, Glitzer und Glamour? Stars in Heaven bietet genau das – Das ‚Star-Sein‘ eine Woche lang zu erleben, mit allem was dazu gehört – Fans, Reportern und kleinem Luxus (Massage, Styling, etc.) Eine Woche lang bist DU der Star. Dir werden die Bereiche Schauspiel und Musik in spannenden Aktivitäten nähergebracht. Programmpunkte wie Wellness-Tag, Styling, Interviews, VIP-Party sorgen für das richtige „Star-Feeling“. Doch Ruhm will...

  • St. Pölten
  • Kinderfreunde NÖ

Kulturspaziergang "Nachtwächterführung"

Am Donnerstag, 23. April findet ein Kulturspaziergang unter dem Thema "Nachtwächterführung" mit Werner Sandhacker statt. Start: Glockenschlag 20:00 Uhr vor dem Rathaus, nach Lust & Laune mitnehmen: Laternen, Taschenlampen, Dauer 1,5 Stunden Wann: 23.04.2015 20:00:00 Wo: Rathausplatz St. Pölten, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner

Kulturspaziergang "Modernes St. Pölten"

Am Dienstag, 14. April findet um 18:00 Uhr ein Kulturspaziergang unter dem Thema "Modernes St. Pölten" mit Gretel König statt. Wann: 14.04.2015 18:00:00 Wo: Landhausviertel, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner
2

Multimediaschau - Provence

Reiseimpressionen aus dem Land des Lavendels Begleiten Sie uns in eine der beliebtesten Urlaubsregionen Europas. Die schönsten Impressionen unserer Aufenthalte im Süden Frankreichs haben wir für Sie zu einer stimmungsvollen Präsentation zusammengestellt. 1. TEIL ca. 60 Minuten Blaue Lavendelfelder und weiße Pferde haben diese Landschaft zwischen Küste und Bergen berühmt gemacht. Lernen Sie einige der schönsten Facetten dieser vielseitigen Gegend mit ihrer uralten Kultur kennen. Zeugen römischer...

  • Krems
  • Gerhard Hohneder
2

Multimediaschau - Dauerhaft

Multimediaschau mit Bildern aus der Provence Die letzten Jahre machen immer deutlicher, dass unserer Gesellschaft bisherige Wertvorstellungen abhanden kommen. In diesem Wertevakuum fühlen sich viele Menschen orientierungslos und alleingelassen. Während sich viele in dieser Beliebigkeit wohl fühlen und dabei nicht bemerken, dass ein Leben ohne Ziele auch sinnlos bleibt, verfangen sich andere im Wirrwarr eines immer größeren Angebotes oberfl ächlicher Lebenskonzepte. Die Geschichte von Marie...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
Es geht um Wertschätzung: Barbara Obernigg und Susanne Fuhs im Gespräch mit Bezirksblätter-Redakteur Johannes Gold.

Der Frust, hier nicht willkommen zu sein

Nach Gewaltserie in St. Pölten: Sozialarbeiterinnen im Gespräch über Orientierungslosigkeit, die Bahnhofswache und Macht. ST. PÖLTEN (jg). Ein mittlerweile 15-Jähriger wegen Terrorismusverdacht in U-Haft, Messerstecherei zwischen zwei 16-jährigen Mädchen, Jugendliche mit einer Schreckschusspistole und nun ein 21-Jähriger, der einen Mann ins Krankenhaus geprügelt haben soll – Was ist los mit der Jugend in St. Pölten? Susanne Fuhs von der Mobilen Jugendarbeit Nordrand und Barbara Obernigg,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Multimediaschau - Dauerhaft

Multimediaschau mit Bildern aus der Provence Die letzten Jahre machen immer deutlicher, dass unserer Gesellschaft bisherige Wertvorstellungen abhanden kommen. In diesem Wertevakuum fühlen sich viele Menschen orientierungslos und alleingelassen. Während sich viele in dieser Beliebigkeit wohl fühlen und dabei nicht bemerken, dass ein Leben ohne Ziele auch sinnlos bleibt, verfangen sich andere im Wirrwarr eines immer größeren Angebotes oberfl ächlicher Lebenskonzepte. Die Geschichte von Marie...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
2

Multimediaschau - Dauerhaft

Multimediaschau mit Bildern aus der Provence Die letzten Jahre machen immer deutlicher, dass unserer Gesellschaft bisherige Wertvorstellungen abhanden kommen. In diesem Wertevakuum fühlen sich viele Menschen orientierungslos und alleingelassen. Während sich viele in dieser Beliebigkeit wohl fühlen und dabei nicht bemerken, dass ein Leben ohne Ziele auch sinnlos bleibt, verfangen sich andere im Wirrwarr eines immer größeren Angebotes oberfl ächlicher Lebenskonzepte. Die Geschichte von Marie...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Peter Rauchecker
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Regierungsviertel
  • Sankt Pölten

„StadtLandFluss“ trifft „Sind im Garten“

Die Tangente St. Pölten, das Festival für Gegenwartskultur, macht mit dem kostenlosen Open Air-Festival „StadtLandFluss“ das ganze Landhausviertel zur Bühne und sorgt in Zusammenspiel mit dem bewährten Sommerfest „Sind im Garten“ für beste Stimmung. ST. PÖLTEN. Am 21. und 22. Juni 2024 bietet sich für Freiluftbühnen-Fans eine einmalige Möglichkeit: Im Rahmen der Tangente St. Pölten und in Kooperation mit dem Museum Niederösterreich und dem Festspielhaus St. Pölten laden die...

Erinnerungsbüro des Landestheaters Niederösterreich | Foto: Erinnern für die Zukunft im Rahmen von Kultur St. Pölten 2024
  • 26. Juni 2024 um 08:00
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Erinnern für die Zukunft im Rahmen von Kultur St. Pölten 2024

ST. PÖLTEN. Je krisen- und kriegsgeschüttelter die Gegenwart ist, desto wichtiger wird ein Blick in die Vergangenheit, um an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Dieses Motto verbindet St. Pöltner Institutionen wie die Ehemalige Synagoge St. Pölten, die Tangente St.Pölten als Festival für Gegenwartskultur, das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, das Stadtmuseum St. Pölten, das Museum am Dom, das Landestheater Niederösterreich und das Institut für jüdische Geschichte Österreichs...

  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Europaballett St. Pölten
  • St. Pölten

Schwanensse - Open Air

Open Air Veranstaltung im SommerTheaterPark St. Pölten Wagram Ballett von Peter Breuer nach Marius Petipa / Lew Iwanow Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Tauchen Sie ein in die zeitlose Welt des Balletts mit der Neuinterpretation von "Schwanensee" durch den renommierten Choreografen Peter Breuer, getanzt vom Europaballett St. Pölten. Dieser Ballettklassiker schlechthin hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1877 das Publikum weltweit begeistert und präsentiert sich nun in einer frischen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.