Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

2

TimeOut-Festival "Offene Zweierbeziehung"
Theater in Rohrbach an der Lafnitz

TimeOut Festival – „Offene Zweierbeziehung“ Eine Paarbeziehung bedeutet immer Arbeit – an sich selbst und am Gemeinsamen. Also hinterfragt Antonias Mann die gesellschaftlichen Werte und Moralvorstellungen und ruft die offene Zweierbeziehung aus. Diese bringt Antonia an ihre emotionalen Grenzen. Bis eines Tages auch sie ihr Bewusstsein erweitert. Diese Erweiterung bringt nicht nur Erheiterung, sondern auch ihren Mann ins Absurdistan der Gefühle. Die Autoren Franca Rame und Dario Fo beleuchten in...

13

Zusatzinformation zur Ausstellung
Künstlertreff: Hostnig und Gogoladze

Die Ausstellung der beiden Künstler läuft noch bis zum 23. Mai und ist jeden Donnerstag und Freitag von 15 - 18 Uhr  und Samstag von 10 - 13 Uhr geöffnet. Wo? Wienerstrasse 16 in der Fussgängerzone. Über Frau Romana Hostnigs Biografie habe ich bereits im letzten Beitrag geschrieben. Herr Vano Gogoladze stammt aus Georgien, wo er eine Kunstschule absolvierte und an der TU Maschinenbautechnologie studierte. Er arbeitete als Dekorateur und Maler im staatlichen Theater Rustavi in Georgien. Er wohnt...

2 1 18

Surrealismus und Expressionismus (Romana Hostnig)
Ausstellung im Hartberger Künstlertreff

Romana Hostnig wurde am 8. März 1952 in Dornbirn geboren. Sie wuchs in Bregenz auf. Nach Abschluss der Pflichtschule besuchte sie in Zürich eine Modeschule, die sie jedoch , da es ihre finanzielle  Situation nicht erlaubte, nicht abschließen konnte. 1970 zog sie nach Wien und begann zu schreiben. 1978 bekam sie den ersten Preis für Literatur der Arbeitswelt. 1980 ging sie nach Deutschland, wo sie als Autodidaktin die Malerei entdeckte. Sie war Gasthörerin von Maria Lassnig. 1999 reiste sie nach...

Egal, ob du ein waschechter Steirer bist oder die Region erst kennenlernen möchtest – mit "Quiz-Steiermark" kannst du dein Wissen erweitern und die Steiermark aus einer neuen Perspektive erleben. Mach mit und lass dich überraschen, wie viel du wirklich über die Steiermark weißt!
 | Foto: Shutterstock.com/Shawn Hempel
1 1 5

Steiermark Quiz
10 Fragen rund um steirische Schlösser

„Quiz Steiermark“ nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch das grüne Herz Österreichs. Hier stellen wir dein Wissen über die Region auf die Probe. Dieses Mal widmen wir uns historischen Monumenten, die das steirische Landschaftsbild auf einzigartige Weise prägen.  STEIERMARK. Bist du bereit, in die faszinierende Welt der steirischen Schlösser einzutauchen? In der Steiermark gibt es ungefähr 200 Schlösser und Burgen. Diese sind weit mehr als nur beeindruckende Bauwerke – sie sind lebendige...

3 3 22

Sonderausstellung
Meilensteine der Medizin

Meilensteine der Medizin Im kleinen, aber feinen Museum von Hartberg gibt es derzeit eine Ausstellung des Historischen Vereins über die Geschichte der Medizin. Angefangen mit Berichten von der Arbeit der Hebammen aus Babylonien, China und dem antiken Mittelmeerraum. Bilder von großen Forscherpersönlichkeiten sind im Eingangsraum zu sehen. Weiters werden über die Fortschritte der Diagnose und Behandlung ( Blutdruck messen, Fieber messen, Injektionen) aber auch EKG, Narkose und Inhalationen...

2 2 28

Ausstellung
3 österreichische Künstler in der Galerie Gölles

Am Samstag den 29. Juni wurde die Ausstellung von Andreas Leikauf, Veronika Suschnig und Josef Wurm in der Galerie Gölles in Fürstenfeld eröffnet. Roman Grabner, der Leiter des Bruseums Graz führte in die Werke ein. Die Galerie ist in einem wunderbar hergerichteten Haus und lässt den Besuchern  genug Raum, um die Werke zu geniessen. Leikauf, geboren in Judenburg , studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Seine Bilder sind sehr ausdrucksstark und nehmen den Zeitgeist in seinen...

11 5 26

White Rabbit Eye Movement
Street Art Festival in Hartberg

Schon im letzten Jahr hat der gebürtige Hartberger Künstler Nychos mit Freunden einige Kunstwerke in der Stadt hinterlassen. Heuer ( von 10. - 16. Juni ) hat der international bekannte Street Art Künstler  - mit Freunden aus aller Welt ( z.B.: Lauren YS aus den Vereinigten Staaten, Smithe aus  Mexico, Treazy & Sydney aus Australien und andere) - beeindruckende Werke in unserer Stadt gestaltet. Ich finde, dass diese ein neuer touristischer Anziehungspunkt sein werden. Insgesamt 31 großflächige...

6 5 30

Der Hartberger Karner
Ein spätromanisches Bauwerk prägt - neben der Stadtpfarrkirche - das Stadtbild

Der Karner von Hartberg Das spätromanische Bauwerk stammt aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Man sieht von Aussen, dass das Mauerwerk aus Muschelkalk besteht. Gegliedert ist das Gebäude aus einem Obergeschoß und dem im Untergeschoß liegenden Beinhaus. Über die Treppe kommt man in den Kapellenraum - mit einer Menge von Fresken, deren originaler Farbcharakter im Zuge einer Renovierung - weitgehend zerstört wurden. Es wurden auch Elemente hinzugefügt, die im Original nicht vorhanden...

1 1 10

Burgenland in Pastell auf Seide
Ausstellung von Harro Pirch

Harro Pirch , diplomierter Akademischer Maler, Jahrgang 1941 lebt in Unterrabnitz und veranstaltet dort seit 1971 die Unterrabnitzer Malerwochen. Zahlreiche Ausstellungen in verschiedenen Ländern wie Österreich, Südkorea, Estland, Türkei - um nur einige zu nennen - prägten sein künstlerisches Schaffen. Die jetzige Ausstellung im Hianzenverein in Oberschützen zeigt, wie sich der Künstler intensiv mit der burgenländischen Landschaft auseinandersetzt. Das Spiel mit den Pastellfarben reizt ihn, wie...

Karl Bauer, Günther Friesinger, Günther Pedrotti, Susanna Grill, Wolfgang Dolesch, Charly Vozenilek und Julia Grasser (v.l.) | Foto: Regionalmedien Steiermark
12

Kulturelle Nahversorgung
Vielfalt in der Region braucht Ressourcen

Ein vielfältiges Jahresprogramm mit Festivalticket erwartet die Oststsiermark! Ressourcen werden jedoch immer knapper. Deswegen steht eine Ressourcenplattform als Unterstützung für die kulturelle Vielfalt in der Region in den Startlöchern. GLEISDORF/OSTSTEIERMARK. Am 25. April wurde im Kulturhauskeller Gleisdorf die Ressourcenplattform für die Oststeiermark präsentiert. Das Credo lautet dabei: Das kulturelle Angebot darf nicht an den Grenzen von größeren Städten und Orten Halt machen. Eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
1 19

Horus Tempel
Edfu

Ungefähr 50 km weiter südlich von Esna steht in der Stadt Edfu ,der gut erhaltene Horustempel mit dem größten Pylon nach denjenigen von Karnak. Die Ptolemäer, die viele Teile der Vorgängerbauten verwendeten, benötigten mehr als 100 Jahre zur Errichtung des Heiligtums. Der Horusfalke ist allgegenwärtig, am schönsten in Form einer schwarzen Granitstatue im Hof. In einer  Volksfest Atmosphäre wurde alljährlich eine Figur der Göttin Hathor von Dendera nördlich von Luxor auf eine zweiwöchige...

1 1 33

Tempelkomplex von Karnak
Karnak

Der Tempelkomplex von Luxor am rechten Nilufer ist das großartigste aller ägyptischen Heiligtümer. Jahrhundertelang hat eine Dynastie nach der anderen mit immer neuen Kultstätten und Monumenten zu der Erweiterung beigetragen. Bei der Besichtigung erhält man eine Vorstellung von den Ausmaßen dieser Anlage, die aus drei von Mauern umgebenen Bereichen besteht und deren zentraler Teil der Amun-Bezirk bildet. Wie beim Tempel von Luxor führt eine Sphinxallee zum gewaltigen Haupteingang, mit dem...

2

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Storch landet mit Leopold Anton

Am 9.9.2023 brachte Querflötistin Karina Maierhofer ihren Sohn Leopold Anton mit einem Gewicht von 3420 g und einer Größe von 54 cm zur Freude von Papa und Tenorhornist Felix Frank zur Welt. Mathilda freut sich als große Schwester und ist sehr stolz auf ihren kleinen Bruder. Die Querflötistinnen und die Tenorhornkollegen stellten den Musistorch der Trachtenmusikkapelle Ottendorf auf und gratulierten der jungen Familie in ihrem neuen Haus. Nachdem der Musistorch sehr fleißig durch die Gegend...

An ihrem Stand am Bauernmarkt am Lendplatz müssen Martin und Mutter Margarete Kleindl zurzeit sparsam mit ihrem Kernöl haushalten. | Foto: MeinBezirk.at
5

Schwache Kürbisernte
Sind steigende Kernöl-Preise zu erwarten?

Dass die heruige Kürbisernte signifikant schlechter ausfallen wird, zeichnete sich schon im Frühjahr ab. MeinBezirk.at hat bei den heimischen Bauern nachgefragt, welche Auswirkungen das auf Preis und Verfügbarkeit des steirischen Kernöls haben wird. GRAZ/STEIERMARK. Mit viel Regen und kühlen Temperaturen ging der Frühling dieses Jahr nur sehr allmählich in den Sommer über – zur großen Sorgen und Schaden der meisten Kürbisbäuerinnen und -bauern. Nachdem der Kürbis für Gewöhnlich zwischen April...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
3 4 18

Ein Besuch im Evolutionsmuseum von Schmiding
Welt der Evolution und die Evolution der Welt

Vor Jahren stand ein Wegweiser mit dem Titel: Vogelzoo Schmiding und ich bin vorbeigefahren. Heuer stand aber: Evolutionsmuseum und Tierpark. Da wurde ich neugierig und wollte das anschauen. Seit 2017 ist das Evolutionsmuseum in Schmiding geöffnet. Über 1000 internationale Exponate auf ca. 4000m2 Fläche. Die Zeitreise beginnt vor Millionen von Jahren und zeigt die Veränderungen und die Anpassung von Mensch und Tier. Faszinierende Originale - Grabbeigaben, Goldschmuck, Elfenbeinarbeiten, Mumien,...

29

Musikalische Reise mit dem MGV "Wechselklang"
Musikalische Reise von Volksliedern, Oldies und modernen Kompositionen.

Nach Corona bedingter Pause gab der MGV "Wechselklang" unter der Leitung von MMag. Peter Tiefengraber, gemeinsam mit den NobOdys 2.0, den "KremBees" und der Musikschule Pinggau ein Konzert mit dem Titel "Musikalische Reise" im sehr gut besuchten VAZ Pinggau. Hans-Georg Hiebaum führte in gewohnt lehrreicher und amüsanter Weise durch das Programm. Organisiert wurde das Konzert in bewährter Weise vom Obmann des MGV's Josef Notter. Werke von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Gilbert Becaud,...

Kaufmann-Herberstein erzählen lustiges aus der Beziehung zweier verheirateter Menschen. | Foto: Daniel Hermes
2

Teichfestspiele Großsteinbach
Kaufmann-Herberstein sorgen für Lacher

Diesen Freitag, den 15. Juli um 20:30 Uhr bei den Teichfestspielen in Großsteinbach, kommen Kaufmann-Herberstein auf die Bühne des Wiesenamphitheaters.  GROßSTEINBACH. Die Teichfestspiele laden zu einer besonderen Vorstellung in die schöne Arena am Badeteich in Großsteinbach. Kaufmann-Herberstein warten mit dem Programm "BeziehungsWeise" auf die Besucherinnen und Besucher. Kennengelernt haben sich Therese Herberstein und Florian Kaufmann an der staatlichen Schauspielschule in Graz. Zum Kabarett...

Die dritte Auflage bringt Kultur für die Jungend und auch tolle Abend Events  für die Erwachsenen. | Foto: Alice Mortsch
7

Baden und Theater
3.Teichfestspiele bereits in den Startlöchern

Ein qualitativ hochwertiges TeichFestSpiel Programm kommt vom 30. Juni bis 17. Juli auf die Kulturliebhaberinnen und Kulturliebhaber am schönen Großsteinbacher Bade-und Fischteich zu. GROßSTEINBACH. Richtig Lachen soll wie ein kurzer Moment Urlaub sein. Da kommen die 3. TeichFestSpiele gerade rechtzeitig. Veranstaltet werden die Events vom Kulturverein FeinKunst unter der Leitung von Alice Mortsch und Eva Palvölgyi. Mit dabei jede Menge Qualitätsschauspielkunst aus den Genres klassisches...

Von links: Strandgut Inhaber Tobias Scheuer und Emily Scheuer-Penny, neue Leiterinnen: Eva Palvölgyi und Alice Mortsch, Vizebürgermeisterin Monika Winter, Bürgermeister Manfred Voit | Foto: Patrick Pfeifer
8

Theater der Extraklasse
TeichFestSpiele präsentieren neue Leitung

Die TeichFestSpiele kommen heuer mit neuer Leitung zurück in das Wiesen-Amphitheater nach Großsteinbach. Elfriede Scharf übergab die Verantwortung in die Hände von Alice Mortsch und Eva Palvölgyi. GROßSTEINBACH. Am Badeteich heißt es bald wieder "Vorhang auf" für die bereits heiß ersehnten TeichFestSpiele. 2020 gründete die Puppenspielerin Elfriede Scharf diese Veranstaltung, seither sind viele schöne Momente auf dem Wiesen-Amphitheater entstanden und die Veranstaltung hat sich rasant...

Der Kulturlandesrat tourt durch die Steiermark, um Kulturschaffende zu vernetzen und um Ideen und Anliegen für die Kulturpolitik bis 2030 zu sammeln.  | Foto: Shutterstock/panthermedia

Kulturpolitik mitbestimmen
Regionalkonferenzen zur steirischen Kulturstrategie 2030

Der steirische Kulturlandesrat geht im Mai und Juni auf Tour durch die Steiermark, um Ideen und Anliegen zu sammeln und so die Strategie der Kulturpolitik des Landes bis zum Jahr 2030 zu gestalten. STEIERMARK. Mit einer neuen Strategie will das Land Steiermark die Ausrichtung der Kulturpolitik bis 2030 bestimmen. Dabei sollen auch die Steirerinnen und Steirer zu Wort kommen und in einem einzigartigen Beteiligungsprozess gemeinsam die Strategie erarbeiten. Aus diesem Grund finden im Mai und Juni...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
noch Backstage, am 19. August "on stage": "Josh" (M.) mit Six Gin-Sängerin Julia Jahn (M.) und Musikern beider Bands. | Foto: WW
5

Kulturjahr Fürstenfeld 2022
Dieser Eventsommer wird hitverdächtig

Fürstenfeld geht in die Event-Offensive 2022: Es wird unterhaltsam bis anspruchsvoll mit einer geballten Ladung Fest- und Kulturprogromm. FÜRSTENFELD. Perspektivische Kunst mit der Ausstellung eines jungen Künstlerkollektivs ist in der Fürstenfelder Galerie im Alten Rathaus noch bis 24. April zu sehen. Etwas klassischer sind derweil die in der Augustiner-Kirche ausgestellten Bilder aus dem Stadtarchiv, ehe am 12. Mai das heimsiche Malertrio Hildegard Samer, Waltraud Trummer und Johann Belfin...

Familie Schwammer feiert ihr 20jähriges Jubiläum "Kultur im Wirtshaus". | Foto: KK

Dechantskirchen
20 Jahre "Kultur im Wirtshaus"

Am Freitag, 1. April feiert das Kulturwirtshaus Schwammer in Dechantskirchen ihr 20jähriges "Kulturjubiläum". Gefeiert wird mit einem Überraschungsgast und kulinarischen Highlights. Die Jubiläumsveranstaltung ist bereits ausverkauft, da diese bereits vor zwei Jahren hätte stattfinden sollen, aber coronabedingt nicht möglich war.  Alle Karten welche bereits gekauft wurden, sind für die Veranstaltung gültig. Infos: 03339/22413

Radka Denemarková sichert sich den Literaturpreis des Landes im Wert von 10.000 Euro. | Foto: Markus Hiesleitner
Aktion 2

Ausgezeichnete Schriftsteller:innen
Radka Denemarková bekommt den Literaturpreis des Landes

Gleich drei besondere Auszeichnungen gibt es am heutigen Freitag für diese vielversprechenden Autor:innen: Der diesjährige Literaturpreis des Landes Steiermark geht an Radka Denemarková, das Literaturstipendium an Chrystyna Nazarkewytsch und das Lichtungen-Lyrik-Stipendium bekommt Luca Manuel Kieser. STEIERMARK. Der mit 10.000 Euro dotierte Literaturpreis des Landes geht heuer an die tschechische Schriftstellerin Radka Denemarková, die ihre Romane, Theaterstücke, Drehbücher und Essays auf...

Musikschülerinnen und Musikschüler umrahmten die Vernissage in Ilz mit ihren Darbietungen. | Foto: WW
4

Kultur in Ilz
Frühlingserwachen der Kultur in der Marktgemeinde Ilz

Zwei Ausstellungen, zwei Theaterstücke, ein Ostermarkt: Die Kultur lebt in Ilz und Nestelbach auf. ILZ/NESTELBACH. Erstmals wurde die Musikschule Ilz zum Schauplatz einer Ausstellung. Aktuell werden in den Gängen des Obergeschosses Werke des Ilzer Künstlers Heinz Karner präsentiert. Musikschuldirektor Robert Ederer konnte dazu eine Vielzahl an Kunstinteressierten sowie den Ilzer Bürgermeister Rupert Fleischhacker, Kulturreferent Johann Prenner, Gemeindevorstand Michael Kriendlhofer und als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.