Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lehárs Operette "Die lustige Witwe" 2021 leitete eine neue Ära ein. 2020 übernahmen die Kulturbetriebe Burgenland Schloss Tabor.  | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Kultur im Wandel
Von der Opernbühne zum Kulturzentrum Schloss Tabor

Schloss Tabor hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zur Kulturstätte des Bezirks Jennersdorf entwickelt. Alles begann im Jahr 2003 mit Mozarts „Zauberflöte“ im stimmungsvollen Innenhof von Schloss Tabor. Damals saßen die Besucher noch auf einer einfachen Holztribüne, in deren Mitte ein markanter Kirschbaum stand – ein liebevolles Symbol der frühen Festivaljahre. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Gegründet wurde das Opernfestival "jOPERA" vom Grieselsteiner Tenor Dietmar Kerschbaum, der es verstand,...

Benno Döller hat für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne und wacht über die Schlossrenovierung. | Foto: Martin Wurglits
17

Denkmalschutz
Renovierung von Schloss Tabor schreitet voran

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach geht die Renovierung zügig voran. Die Arbeiten am ältesten bestehenden Gebäude im Bezirk Jennersdorf umfassen sowohl seine Fassade als auch seine Innenräume. Außen und innen"Im Herbst 2023 hat in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt die Sanierung der Fassade begonnen, die noch bis 27. Mai läuft", erläutert Benno Döller, der für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne hat. Neue FarbeAbgesehen von Trockenlegungsarbeiten...

Drehtag auf Burg Güssing: Burgmanager Gilbert Lang, Schauspielstar Nicholas Ofczarek, Schloss-Tabor-Manager Benno Döller, Kurt Kaiser vom Burgenland-Tourismus (von links). | Foto: Burgstiftung
2

Burgenland-Videos
Schauspielstar Nicholas Ofczarek drehte in Güssing und Neuhaus

Dreharbeiten im Auftrag des burgenländischen Tourismus haben Schauspielstar Nicholas Ofczarek nach Güssing und Neuhaus am Klausenbach geführt. Sowohl die Burg als auch Schloss Tabor dienten als Kulissen für eine geplante Werbeserie zum Thema Kultur. Ofczarek und die Zuseher werden darin fiktiv zu verschiedenen Kulturstätten des Burgenlandes gebeamt. Die Reise führt von der Seebühne Mörbisch zum Steinbruch St. Margareten, zum Schloss Esterhazy in Eisenstadt, zum Schloss Kobersdorf, in den...

Schloss Tabor bildet heuer die Kulisse für die Operette "Im weißen Rössl" und für das Uhudlerlandestheater "Der Freyschütze". | Foto: Martin Wurglits
2

Bezirken Güssing und Jennersdorf
Kulturelle Highlights des Jahres 2024

Das Jahr 2024 ist mit vielen kulturellen und musikalischen Highlights gespickt. Ein abwechslungsreiches Programm aus Kabarett und Musik wartet beim Güssinger Kultursommer unter dem neuen Intendanten Andreas Vitásek. Eröffnet wird der Veranstaltungsreigen am 28. Juni von den Kabarett-Größen Thomas Stipsits, Lukas Resetarits, Eva Maria Marold und Christof Spörk auf der Burg Güssing. Erstmalig wird auf der Freiluftbühne von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, Ralph Benatzkys "Im weißen Rössl"...

Die szenische Freilichtaufführung der Operette "Die schöne Helena" hat am 3. August in Neuhaus am Klausenbach Premiere. Die Titelrolle singt und spielt Svenja Kallweit. | Foto: Broboters
4

Operette
"Schöne Helena" betört ab 3. August auf Schloss Tabor

Nicht im antiken Griechenland, sondern in einem Wellness-Hotel im Südburgenland agiert ab Donnerstag, dem 3. August, die "Schöne Helena". Im Hof von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach wird die bekannte Operette von Jacques Offenbach auf die heutige Zeit adaptiert. Für die Umtextung war das Kabarett-Duo Flo & Wisch zuständig. Die Titelrolle übernimmt Svenja Kallweit, in weiteren Hauptrollen sind Martin Weinek, Kevin Elsnig und Benjamin Lee zu sehen. Der Premiere am 3. August folgen...

Foto: Elisabeth Kloiber
2:19

Die schöne Helena
Schloss Tabor wird zum griechischen Wellness-Tempel

"Das Schloss Tabor hat sich als südlichstes Kulturzentrum beachtlich entwickelt", so Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil bei der Präsentation auf Schloss Tabor. Highlight dieser Saison ist Offenbachs Operette „Die schöne Helena”, die am 3. August Premiere feiert. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die Uraufführung der „La Belle Hélène“, wie das Werk im französischen Original heißt, fand 1864 in Paris statt und war ein großer Erfolg. Die deutsche Fassung, die von 3. Bis 15. August auf...

Der Rosenkavalier auf Schloss Tabor wird noch am 27. und 28. August sowie am 2., 3., und 4. September auf Schloss Tabor gespielt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 1 78

Uhudlertheater
Der Rosenkavalier beehrt erstmals das Schloss Tabor

Im doppelten Sinne gestaltete sich die Premiere des Uhudlerlandestheater als ein Riesenerfolg. Minutenlang beklatschte das Publikum mit stehenden Ovationen den Premierenabend des "Rosenkavaliers" und das Schloss Tabor beweist einmal mehr, dass es neben Oper und Operette auch Theater kann.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Liebe, Eifersucht, Untreue sind die Attribute des burgenländischen Rosenkavaliers, der unter der Intendanz von Eva und Martin Weinek heuer erstmals in Neuhaus am Klausenbach aufgeführt...

John Petschinger hat sich mit seinen großflächigen Bildern in der internationalen Kunstszene etabliert. | Foto: Kulturbetriebe Burgenland
3

Auf Schloss Tabor
John Petschinger stellt in Neuhaus am Klausenbach aus

In der Kunsthalle vor Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach stellt der aufstrebende Maler John Petschinger bis 1. Mai einen Teil seiner zeitgenössischen Kunstwerke aus. Mit seinen großflächigen Werken hat sich der Bad Tatzmannsdorfer in der internationalen Kunstszene schon einen Namen gemacht. Farbe auf MetallIn Neuhaus zeigt Petschinger vielschichtige, farbenfrohe Werke auf Metall sowie die in internationalen Sammlerkreisen immer beliebteren NFTs, eine Art digitale Kunst-Teilchen. Eröffnet...

Kultur
Ganzjahresprogramm für Neuhauser Schloss Tabor

Ihr erstes Ganzjahresprogramm haben die Kulturbetriebe Burgenland für Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach vorgestellt. Höhepunkt ist die Operette "Sissy" von Fritz Kreisler, die vom 4. bis 15. August im Schlosshof zu sehen sein wird. Den Saison-Auftakt bildet das "Brass-Frühlingsfest" vom 22. bis 24. April, ein dreitägiges Festival mit Blasmusik-Ensembles aus unterschiedlichsten Genres. Vom 22. April bis 18. Juni folgt die Frühjahrsausstellung "Sissy Secrets", die thematisch auf die heurige...

Operettensommer
"Lustige Witwe" in Neuhaus am Klausenbach kam auf 86 % Auslastung

Mit viel Anerkennung hat der neue Intendant Alfons Haider seine erste Jopera-Saison in Neuhaus am Klausenbach hinter sich gebracht. Die Aufführungen der "Lustigen Witwe" auf Schloss Tabor verzeichneten laut Kulturbetrieben Burgenland eine Besucherauslastung von 86 Prozent. 2022 folgt SissyAuch im nächsten Jahr steht wieder eine Operette auf dem Spielplan. Im Schlosshof wird Fritz Kreislers "Sissy", zu sehen sein, ein Singspiel in zwei Akten über die Vermählung der späteren Kaiserin von...

Foto: Elisabeth Kloiber
110

Operette
"Lustige Witwe" hatte auf Schloss Tabor Premiere

Alfons Haider heißt ab heuer der neue Intendant von Jopera. Er setzt die Arbeit des Gründers Dietmar Kerschbaum fort, die sich vor allem auf die Spielstätte Schloss Tabor konzentrierte. Nach großer Oper kam man in Neuhaus am Klausenbach nun auf die Operette. Kenner wissen, dass es hier um eine Leichtigkeit geht, die es am schwierigsten hat, an die Adresse Publikum zu gelangen. Der künstlerische Aufwand ist enorm, und es ist oft eine Gratwanderung zwischen Glückseligkeit und Klamauk. Regisseur...

Entscheidung gefallen
"Lustige Witwe" in Neuhaus wird definitiv gespielt

Die Bühne des Festivalsommers Jopera auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach bleibt heuer definitiv nicht leer. "Wir dürfen und wir werden starten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren", stellte Intendant Alfons Haider bei einer Pressekonferenz mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil klar. Geplant ist eine Inszenierung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehár mit Vorstellungen von 5. bis 15. August. Allerdings werde man vor nur 400 Besuchern spielen können, mehr lassen die...

Schloss Tabor
Noch kein grünes Licht für Operette in Neuhaus

Noch immer steht nicht definitiv fest, ob der Festivalsommer Jopera heuer auf Schloss Tabor in Neuahus am Klausenbach stattfinden kann. "Wir sind jedenfalls wild entschlossen zu spielen, aber es fehlt noch immer die entsprechende gesetzliche Grundlage", so Intendant Alfons Haider gegenüber dem Bezirksblatt. Entscheidend sei vor allem, ob es gelingt, die Infektionszahlen nachhaltig niedrig zu halten, heißt es von den Kulturbetrieben Burgenland. Davon hängt auch ab, wieviele Zuschauer zu den...

Alfons Haider will sich heuer auf "JOPERA" Festivalsommer Jennersdorf konzentrieren. | Foto: Martina Berger
3

Neuhaus am Klausenbach
Alfons Haider sucht Produktionsleiter für Festival auf Schloss Tabor

Die neue Leitung für den Festivalsommer JOPERA auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach soll vom Fach sein und die lokalen Gegebenheiten kennen NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit großen Vorschusslorbeeren wurde Alfons Haider im Dezember zum Generalintendanten der Seefestspiele Mörbisch und der Opernproduktion JOPERA auf Schloss Tabor vorgestellt. Keine zwei Monate später muss der Entertainer erstmals seine Fertigkeiten als Intendant unter Beweis stellen. Große Lücke Nach dem Rückzug von Gründer...

2019 stand auf Tabor "Martha" (Bild) auf dem Spielplan, für 2021 ist die "Lustige Witwe" vorgesehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neue Intendanz
Bleibt Schloss Tabor weiterhin Opern-Spielstätte?

Die Frage, ob das Format Oper auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach erhalten bleibt oder ob es auch ein Operetten-Festival wird, ließ der designierte Intendant Alfons Haider bei seiner Präsentation durch Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil dezidiert offen. "Wenn wir sehen, dass es vielleicht sinnvoll ist, dass Menschen dort Operette lieber haben, ist es ohne weiteres möglich, dass wir in zwei Jahren kein Jopera, sondern eine Joperetta haben. Das ist aber eine Entscheidung, die in...

Konzerte statt Operette
Kultursommer auf Schloss Tabor findet nun doch statt

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Der Corona-Virus hat zwar frühzeitig die heurige Opernsaison auf Schloss Tabor zur Absage gebracht, nicht aber das Kulturgeschehen an sich. Der Verein "Kulturraum Schloss Tabor" und die Kulturbetriebe Burgenland haben stattdessen kurzfristig ein dreiteiliges Konzertprogramm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann. "Bye Maxene" am 25. JuliDen Anfang im Schlosshof macht der Freiluft-Auftritt des Sängerinnen-Trios "Bye Maxene" am 25. Juli. Die drei Grazien in...

Corona-bedingte Absage
Heuer keine Oper auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach werden heuer keine Opernaufführungen zu erleben sein. Die Inszenierung der Operette "Die lustige Witwe" wurde heute, Dienstag, von den Kulturbetrieben Burgenland (KBB) abgesagt. Grund sind die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Die Operette von Franz Lehár hätte von 6. bis 16. August im Rahmen des Jennersdorfer Festivalsommers Jopera stattfinden sollen. Auch das für 7. August geplante Konzert von 5/8erl in Ehr’n ist abgesagt. Aus derzeitiger...

Ab 7. Dezember
Kunst, Kultur und Advent auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Ein Adventmarkt in stilvollem Ambiente erwartet die Besucher am 7., 8., 14. und 15. Dezember auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Konzerte, Lesungen, Kunsthandwerk und kulinarische Schmankerl aus der Region vereinen sich im und vor dem Schloss zu einem stimmungsvollem Ganzen. Ausstellung von KunsthandwerkDie Kunsthandwerks-Ausstellung umfasst Keramik, Schmuck, Weihnachtsdekoration, Schmiedewaren, Holzprodukte, Strohprodukte, Plüschtiere und mehr. Täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr hat eine...

Den Kauf des Schlosses verkündeten Hans Peter Doskozil (2. von rechts) und Dietmar Kerschbaum (4. von links) mit den Bürgermeistern des Bezirks. | Foto: Martin Wurglits
1 7

Neuhaus am Klausenbach wird Kulturzentrum des Bezirks
Land kauft Schloss Tabor

Als am Donnerstagabend die Opernpremiere auf Schloss Tabor über die Bühne ging, hatte das Schloss bereits einen neuen Besitzer. Tags davor unterzeichneten Jopera-Intendant Dietmar Kerschbaum und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Vertrag, der den Verkauf an das Land Burgenland besiegelte. Neues Kulturzentrum für den Bezirk Seit 2017 stand Tabor im Besitz der Europäischen Stiftung für Innovation und soziale Verantwortung (EFIS), die es damals dem Naturpark Raab abgekauft hatte. 850.000 Euro...

Schloss Tabor soll zu einer Landes-Kulturstätte werden. | Foto: Martin Wurglits
2

Schloss, KUZ, Mehrzweckhalle
Neue Debatten über Kulturstätten im Bezirk Jennersdorf

Die kulturelle Infrastruktur im Bezirk Jennersdorf steht vor einer grundlegenden Neusortierung. Es geht um das Schloss Tabor, das Kulturzentrum Jennersdorf und die geplante neue Mehrzweckhalle in Jennersdorf. Land und Schloss TaborMehr als nur ein Gerücht steckt hinter den Gesprächen über eine Übernahme von Schloss Tabor, das derzeit einer Stiftung gehört, durch das Land. Ziel soll sein, das Schloss in die Kulturbetriebe Burgenland einzugliedern und den bisherigen Jahresbetrieb zu erweitern....

Musik-Erlebnis auf Schloss Tabor: Die Oper „Martha“ ist romantisch und komisch zugleich.
 | Foto: Valentin Blüml
4

Oper "mit Charme und Esprit"
"Martha" hat am 1. August auf Schloss Tabor Premiere

"Nicht nur eine Opernrarität, sondern auch eine großartige Spieloper mit eingängigen Melodien und einer rasanten Handlung voller Charme und Esprit" - so charakterisiert Jopera-Intendant Dietmar Kerschbaum die Oper "Martha" von Friedrich von Flotow, die am Donnerstag, dem 1. August, auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach Premiere hat. Regie führt Brigitte FassbaenderInszeniert wird „Martha“ von Kammersängerin und Star-Regisseurin Brigitte Fassbaender. Sie hat die Oper, die im Original zu...

In britischem Ambiente wird Renate Pitscheider ab 1. August die Titelrolle der Martha singen, Intendant Dietmar Kerschbaum übt sich in Vorfreude. | Foto: Martin Wurglits
13

In Neuhaus am Klausenbach
Auf Schloss Tabor ist heuer die Oper "Martha" zu erleben

"Biedermeier auf Weltniveau" nennt Intendant Dietmar Kerschbaum scherzhaft das Musiktheater, das heuer im Rahmen des Festivalsommers Jopera auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach gespielt wird. "Martha" von Friedrich von Flotow stammt aus dem Jahr 1847 und gilt mit ihren spritzigen, humorvollen Szenen als eines der Meisterstücke des romantisch-komischen Operngenres. Die Handlung siedelte Flotow im englischen Adelsmilieu an, für Schloss Tabor wird sie in die Nachkriegszeit transferiert....

Auf Schloss Tabor
Neuhaus am Klausenbach: Kunst wird gezeigt und versteigert

Die Künstler Heinz Gohlke, Gabriela Proksch, Michael Raimann und Azra Rikic zeigen bis 19. Mai auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach Teile ihres Werks. Die Vernissage findet am Sonntag, dem 5. Mai, um 11.00 Uhr statt, die Ausstellung ist wochentags von 9.00 bis 16.00 Uhr und am Wochenende von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am Sonntag, dem 19, Mai, werden die ausgestellten Werke zugunsten der Kinderhilfsstiftung EFIS versteigert.

In Neuhaus am Klausenbach
Schloss Tabor: Zwei Wochenenden Weihnachtsflair

Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach öffnet in der Vorweihnachtszeit an zwei Wochenenden seine Pforten für einen Adventmarkt. Am 8., 9., 15. und 16. Dezember warten kulinarische, künstlerische und kulturelle Besonderheiten: Lesungen, Konzerte, Advent-Kutschenfahrt, Jagdhornbläsergruppe, ein Kunst-Workshop, das Turmblasen und eine Bastelstube für Kinder. Am 

Samstag, dem 8. Dezember, gibt es um 17.00 Uhr Weihnachtsgeschichten von damals und heute, am 

Sonntag, dem 9. Dezember, singt um...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.