Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Sängerduo Johanna Arrouas/ Michael C. Havlicek taucht in die Rythmen, in den Stil, in das Zeitgefühl der „Roaring Twenties“ ein. | Foto: zVg
3

Baden
"Csárdásfürstin 1929" ist die Fortsetzung der beliebten Operette

Die Neue 20er Jahre Operette erzählt, was nach dem Happy End der Csárdásfürstin geschah. BADEN. Auf der Bühne sorgen 3 Protagonisten und ein Orchester-Trio bestehend aus Klavier, Geige und Cello, sowie Kinder einer bekannten Badener Ballettschule für eine rasante Mischung aus Musical/Charleston und Operette der 1920er Jahre. Inhaltlich erfahren wir in kurzweiligen 85 Minuten, was 15 Jahre NACH dem Happy End der legendären Emmerich Kalmán - Operette "Die Csárdásfürstin“ geschah. Damit tauchen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rückverschwisterungszeremonie bei traumhaftem Wetter am Harzberg mit Eintrag ins "Goldene Buch".  | Foto: Helga Nitsche
3

Städtepartnerschaft wird gelebt
Neu-Isenburg zu Gast in Bad Vöslau

Eine prominente Delegation der hessischen Stadt Neu-Isenburg hat anlässlich des 45-Jahr-Jubiläums der Städtepartnerschaft Bad Vöslau einen Besuch abgestattet. BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Einen Höhepunkt bildete die Rückverschwisterungszeremonie bei traumhaftem Wetter am Harzberg mit Eintrag ins "Goldene Buch". Bürgermeister Christian Flammer würdigte die besondere Verbindung zwischen den Städten Bad Vöslau und Neu-Isenburg und strich die Bedeutung grenzübergreifender Freundschaft und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Benefizmatinée mit Kabarettist Thomas Strobl „Lachen für den guten Zweck“ im Congress Casino Baden. | Foto: Sabine Klimpt
3

"Lachen für den guten Zweck"
Kabarettist Thomas Strobl im Casino Baden

Der Landesverband Hospiz NÖ lädt am 23. Februar 2025 zu einer Benefizmatinée mit Kabarettist Thomas Strobl „Lachen für den guten Zweck“ in das Congress Casino Baden ein. Ab 10.15 Uhr gibt es einen Sektempfang und um 11 Uhr geht es los. BEZIRK BADEN/ BADEN.  Der LAndesverband Hospiz NÖ bringt ein Kabarett-Highlight in das Congress Casino Baden. Am 23. Februar wird der bekannte Musik-Kabarettist Thomas Strobl im Rahmen der Benefizmatineè "Lachen für den guten Zweck" sein Können unter Beweis...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kultband Monti Beton am 24.1. mit ihrer „Elvis Night“ im Stadttheater Berndorf. | Foto: Karl Nikowitz
4

Kultur
Neues Programm der Bühnen Berndorf von Jänner – August 2025

Nachdem das Theater Berndorf bereits mit einem sensationellen Neujahrskonzert am 1.1. mit dem Arthur Krupp Symphonieorchester der Stadt Berndorf unter Dirigent Martin Kerschbaum in das neue Jahr gestartet ist, gibt es das neue Programm der Bühnen Berndorf für das erste Halbjahr 2025 bekannt. BEZIRK BADEN/BERNDORF. Es erwartet Sie wieder eine bunte Mischung aus Kabarett, Konzerten und Theater für alle Generationen. Gleich zu Beginn dürfen wir die Kultband Monti Beton am 24.1. mit ihrer „Elvis...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Franz Rumpler, Beate Frast, Laura Evans, Helga Hejduk, Franz Toth. | Foto: Manfred Wlasak
17

Vernissage
Bilder von Franz Toth im Kult-Tour im Zentrum in Berndorf

BERNDORF. Bergsteiger, Kraftsportler, Weltenbummler - das alles und mehr war Franz Thot bereits. Der Sproß einer St. Veiter Bäckerfamilie ließ sich auch durch Unfälle und ernüchternde medizinisch Diagnosen samt Operationen nicht bremsen, brachte es durch Training, Disziplin und Ausdauer zum Vize-Landesmeister im Bogensport. Ein weniger gefährliches HobbyDie Zeiten, in denen er oft wochenlang allein in der Natur, etwa in Alaska oder Afrika - teils mit Schlittenhunden oder im Kanu - unterwegs...

Kristina Sprenger freut sich über 23 erfolgreiche Vorstellungen „Pension Schöller“ im Stadttheater mit über 11.000 Besuchern und auf die "Offene Zweierbeziehung". | Foto: Bühne Berndorf
4

Bühnen Berndorf
Nach einem sehr erfolgreichen Sommer folgt der Herbst

23 Vorstellungen „Pension Schöller“ im Stadttheater erfolgreich abgespielt – Über 11.000 Besucher bei den Sommerfestspielen in Berndorf, so geht es im Herbst weiter bei den Bühnen Berndorf. BERNDORF. Neues Programm der Bühnen Berndorf September - Dezember 2024. Gleich zu Beginn der Saison starten die Bühnen Berndorf mit einem Highlight im Stadttheater. Niemand geringeres als Thorsteinn Einarsson, der vielfach ausgezeichnete Songwriter, FestivalHeadliner und seit diesem Jahr auch Juror bei...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Titelseite der BezirksBlätter Baden KW27, 1.7.2009: Viele Themen von vor 15 Jahren sind auch heuer aktuell. Über Nachhaltigkeit, Laufevents, Operette und die Pension Schöller bei den Festspielen Berndorf lesen Sie auch in aktuellen Ausgaben.
4

Jubiläum
Museumsleiterin Ulrike Scholda aus Baden blickt auf Kultur

Zum 15 Jahr Jubiläum der Regionalmedien hat die Leiterin der Museen Baden für uns einen Blick auf die Entwicklung in der Kulturszene geworfen. BEZIRK BADEN. Ulrike Scholda, Leiterin der Museen Baden, blickt auf die letzten 15 Jahre Kultur im Bezirk Baden zurück. Im Gespräch fallen ihr sofort einige schöne Entwicklungen im Kultursektor ein: Vor zehn Jahren, 2014 wurde das Beethovenhaus renoviert und in die Gegenwart geholt. Bereits zum siebenten Mal findet das Festival LaGacilly-Baden Photo...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gerhard Krenn, Michaela Tinhof, Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross, Stefan Stöhr und Kulturausschussvorsitzender geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann. | Foto: Artmann / servus-nachbar.at

Anglophile Buchpräsentation
Trumauer Literaturcafé war „Very British“

Bereits zum vierten Mal fand im Rahmen des Trumauer Kulturjahres trumTur ein Literaturcafé statt. Am 12. März stand im Café Kredenz alles unter dem Motto „Very British“. TRUMAU. Über eine übervolle Veranstaltungslocation durften sich der Trumauer Kulturausschussvorsitzende geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann und Gerhard Krenn, Mitglied des örtlichen Kulturbeirates, freuen. Über 40 Bücherwürmer und Leseratten waren am 12. März ins Café Kredenz gekommen, wo als eine der elf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lydia Prenner Kasper übernimmt am 11. Jänner die Moderation in der Bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf | Foto: Alex List
3

Neues Format
“Frischer Wind im Bett“ bringt Schwung in die Bettfedern

Die Bettfedernfabrik ist seit Jahren eine etablierte Bühne für hochkarätige Unterhaltung. Mit einem abwechslungsreichen Programm begeistert sie ihr Publikum und schafft immer wieder Raum für innovative Formate und aufstrebende Künstler. Mit dem neuen Format "Frischer Wind im Bett" bietet die Bettfedern Anfang Jänner vielversprechenden Comedy-Newcomern eine große Bühne. Die Moderation übernimmt Lydia Prenner Kasper. OBERWALTERSDORF. Am 11. Jänner 2024 erhalten drei vielversprechende...

Foto: 2023psb/zVg/Robert Eipeldauer
4

Tag der offenen Tür zum Jubiläum
Ein Jahrhundert Sommerarena Baden

Am 30. September feierte die Sommerarena Baden ihr hundertjähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür, im Rahmen dessen die Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen wurden, einen Blick hinter die Kulissen des soeben generalsanierten Schmuckkästchens im Kurpark zu werfen. BADEN. Eine öffentliche Probe der Musicalproduktion My Fair Lady, ein großer Kostümflohmarkt sowie Präsentationen der Bühne Baden boten spannende Einblicke in den Betrieb des einzigartigen Sommertheaters. Auch...

  • Baden
  • Deborah Panic
6

Traiskirchen
Von Ness bis Folk – alles Kult!

TRAISKIRCHEN. Biggy Losert, Fabian Seydewitz, Manfred Wallmann, Klaus Weissenböck und Heinz Ruff sind fast echte Iren. "Wir kommen aus verschiedenen Orten im Bezirk Baden, haben aber den Irish Folk im Blut!" meinen die Bandmitglieder der "Mahones". Beim Kulturtag in Traiskirchen zeigten sie ihr hervorragendes musikalisches Können und rissen im Stadtsaal ihr Publikum vom Hocker. Unter anderem auch live zu erleben waren: die Stadtkapelle Traiskirchen, die Band "Apophenic", es gab Line Dance, eine...

  • Baden
  • franz schicker
Am 30. September spielen ab 20.00 Uhr "Alle Achtung" im Stadtsaal Traiskirchen. | Foto: Alle Achtung
4

Konzerte, Kunst & mehr
Ganz Traiskirchen steht im Zeichen der Kultur

Am Samstag findet zum ersten Mal der Kultur:tag Traiskirchen statt. Das Motto lautet: 1 Stadt, 14 Locations, 20 Acts, Der Eintritt ist frei. TRAISKIRCHEN. Eine Stadt, jede Menge Kultur: Am Samstag geht der Traiskirchner Kulturtag über die Bühne. Am Programm stehen feine Konzerte und jede Menge Möglichkeiten, sich kreativ zu betätigen – für Jung und Alt, Initiiert wurde der Kultur:tag von GR Robert Eichinger. Alle Kulturvereine der Stadt wurden zum Mitmachen eingeladen, um ein kräftiges...

GR Boris Steinkogler (Kulturausschuss), Vbgm. Sabina Stock, Lydia Prenner-Kasper, Kulturausschussvorsitzender GGR Markus Artmann und GR Andrea Michi Baier (Kulturausschuss)
 | Foto: Markus Artmann
2

Damenspitzerl
Lydia Prenner-Kasper begeisterte im Volksheim Trumau

Vergangene Woche trat Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper im Rahmen von "trumTur" im vollen Saal des Volksheims Trumau mit ihrem Programm „Damenspitzerl“ auf. TRUMAU. Im Rahmen des Kulturjahres „trumTur“ trat Fernsehstar Lydia Prenner-Kasper mit ihrem mittlerweile fünften Soloprogramm "Damenspitzerl" im Volksheim auf. Organisiert wurde der Abend vom Kulturausschuss in Zusammenarbeit mit dem Kulturbeirat der Marktgemeinde Trumau. Volles Haus und viel zu lachenÜber 200 Besucher hatten sich im...

Zeno Stanek (Schrammel.Klang.Festival, Hin und weg Theaterfestival), Julia Lacherstorfer (wellenklaenge), Frédéric Alvarado-Dupuy (Gipfelklaenge), Angelika Messner (Festspiele Reichenau), Axel Nemetz (Geschäftsführer „At the Park Hotel“), Albert Hosp (glatt&verkehrt) und Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung). | Foto: Markus Achleitner
23

Festival Highlights
Niederösterreichisches Kultur Speed-Dating in Baden

Bei dem Kultur-Speed-Dating-Event in Baden wurden die Highlights vom Festival-Land Niederösterreich präsentiert. BADEN/NÖ. Das Festival-Land Niederösterreich umfasst heuer über 300 Veranstaltungen im Kunst- und Kulturbereich. Um diese frisch etablierte kultur-touristische Marke spürbar zu machen, veranstaltete die Niederösterreich-Werbung GmbH am Donnerstagabend (22. Juni 2023) ein Kultur-Speed-Dating-Event im Arnulf-Rainer-Museum in Baden. In bilateralen Gesprächen präsentierten heimische...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Autor Bernhard Aichner las in Ebreichsdorf
4

Spannende Lesung
Bestseller-Autor Bernhard Aichner las in Ebreichsdorf

Mörderisch gute Lesung im Alten Rathaus in Ebreichsdorf: Bestseller-Autor Bernhard Aichner (u.a. bekannt durch die "Die Totenfrau"-Trilogie) las aus seinem neuesten "Bronski"-Buch - dem letzten der Reihe - und sorgte für einen launig-spannenden Abend. Good News für alle Krimi-Fans: Am 20. September wird der Triestingtaler Autor Andreas Gruber in Ebreichsdorf zu Gast sein. EBREICHSDORF. Einen besonderen Gast begrüßte Ebreichsdorf am Mittwoch Abend im ausverkauften Veranstaltungsaal im Alten...

Das Rollettmuseum in Baden gilt als ältestes Museum Niederösterreichs. Auch dieses ehrwürdige Haus macht beim NÖ Museumsfrühling im Mai mit. | Foto: Andreas Buchberger
Aktion 12

Museumsfrühling NÖ
Der Mai steht im Zeichen der Museen – auch in Baden

Am 1. Mai startet der Museumsfrühling Niederösterreich, erstmals einen Monat lang mit über 150 beteiligten Museen und über 220 Veranstaltungen. Den ganzen Mai über heißt es: Kultur genießen! Auch im Bezirk Baden beteiligen sich viele spannende Museen mit interessanten Workshops, Führungen und Veranstaltungen. Mit dabei sind z.B. das Rollettmuseum, das Museum und das Tramwaymuseum Traiskirchen und die Gläserne Burg in Weigelsdorf sowie Kaiser- und Beethovenhaus Baden. BEZIRK BADEN....

Der Klassiker von Neil Simon verspricht einen amüsanten Abend. Am 5. Mai ab 19 Uhr in Blumau-Neurißhof! | Foto: Lastkrafttheater
7

Jubiläum
Das Lastkrafttheater gastiert am 5. Mai in Blumau-Neurißhof

Es ist wieder soweit: "Das Lastkrafttheater" serviert heuer einen echten Klassiker des Boulevards zu seinem Publikum: Zum 10-jährigen Jubiläum steht "Ein seltsames Paar" von Neil Simon am Programm der ungewöhnlichen Bühne. Auf der mobilen LKW-Bühne tourt die Theatergruppe an 31 Terminen durch Niederösterreich und Wien. Am 5. Mai gastieren sie in Blumau-Neurißhof am Denkmalplatz. Den Theatergenuss gibt es für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos! BLUMAU-NEURISSHOF. Am 5. Mai gibt es am...

Kulturausschussvorsitzender geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann, Vizebürgermeisterin Sabina Stock, Professor Dr. Anton Schmell und Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross | Foto: nlux

trumTur Veranstaltung
Eine Reise nach Marokko gab's im Trumauer VAZ

Im Rahmen des Trumauer Kulturjahres trumTur wurde gestern erstmals zu einem Reise-Multimediavortrag eingeladen. Professor Anton Schmoll präsentierte im Veranstaltungszentrum seinen Multimediavortrag „Marokko – Spiel der Farben“. Im Anschluss konnten marokkanische Spezialitäten genossen werden. TRUMAU (pa). Eine Premiere war es am 13. April, dass beim Kulturjahr trumTur auch ein Reisevortrag ins Programm aufgenommen wurde. Vor Regen und Kälte konnten die rund 80 Besucher im Inneren des...

Hans Söllner kommt am 20. Juni  nach Baden. | Foto: www.lukasbeck.com
8

Kultur-Festival im Sommer
Stadt:Kultur bringt Hans Söllner nach Baden

Ab 20. Juni heißt es in Baden wieder "Stadt:Kultur im Park". Bis 20. Juli holt das Team der Badener Agentur HSG Events jede Menge hochkarätige Künstler auf die Bühne des Kurparks. Den Auftakt macht am 20. Juni kein Geringerer als Bayerns Kult-Liedermacher Hans Söllner. Dann geht es Schlag auf Schlag mit heimischen Top-Künstlern wie Voodoo Jürgens, Erika Pluhar, Katharina Straßer uvm. Tickets sind bereits erhältlich. BADEN. Nach dem fulminanten Erfolg im Vorjahr, wird auch heuer wieder von 20....

 Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross, Vizebürgermeisterin Sabina Stock, Autorin Vea Kaiser und Kulturausschussvorsitzender geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann
 | Foto: Markus Artmann

„Heiteres und Herzliches“
Bestsellerautorin Vea Kaiser las in Trumau

Im Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ fand kürzlich eine Lesung im Rathaus statt. Bestsellerautorin, Bachmann-Preis-Jurorin und Literatur-Fernsehstar Vea Kaiser unterhielt die Gäste mit einem literarischen Potpourri unter dem Motto „Heiteres und Herzliches“. TRUMAU. Mit dem Engagement der bekannten österreichischen Bestsellerautorin Vea Kaiser ist dem Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau gleich zu Beginn des Kulturjahres trumTur 2023 ein besonderer Coup gelungen. Die viel- und gern...

Foto: Ingo Pertramer
5

Am 16. Februar
Autorin Vea Kaiser liest im Trumauer Rathaus

Mit ihrem Debutroman "Blasmusikpop" wurde Vea Kaiser 2012 mit nur 23 Jahren zum Shooting-Star der heimischen Literaturszene. Am 16. Februar liest die Autorin "Heiteres wie Herzliches" im Rathaus Trumau. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. TRUMAU. Zum Faschingsausklang liest die Bestseller-Autorin Vea Kaiser in Trumau "Heiteres wie Herzliches" aus ihrem Büchern und Kolumnen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Lesung lädt die Gemeinde Trumau zu einem kleinen Imbiss und Wein....

Michaela Hahn, Geschäftsführerin Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich, (Bild li) und Veronika Larsen, Bereichsleiterin Lehre & Vermittlung präsentieren das neue Kunst & Kultur Vermittlungsprogramm KUKUDU. | Foto: MKM
3

Kunst in NÖ
KUKUDU®: Musik & Kunst für Kleinkinder und Familien

Kunst, Kultur & DU – KUKUDU® – ist eine Initiative des MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich, mit dem Ziel, Kleinkindern von drei bis sechs Jahren vielfältige Zugänge zur aktiven Auseinandersetzung mit Musik & Kunst zu eröffnen. Die neue Marke für das Musik- und Kunstschulwesen in Niederösterreich wird unter anderem durch Projektmaßnahmen wie dem KUKUDU® Familienblog für kreative Impulse im Familienalltag und künstlerisch-kreative Workshops in Landeskindergärten in den Musik-...

Vor dem Schloss Esterhazy (von links nach rechts): Kulturausschussvorsitzender GGR Markus Artmann, Reiseleiter und Kulturbereitsmitglied Michael Hirschinger, GGR Helmut Horvath
 | Foto: Marktgemeinde Trumau

Kultur und Wein
40 Trumauer besuchten im "trumTur"-Jahr Eisenstadt

Im Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ fand ein Ausflug nach Eisenstadt statt. TRUMAU (red.). Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau unter der Leitung des geschäftsführenden Gemeinderates Markus Artmann lud zum Ausflug „Kultur und Wein in Eisenstadt“ ein. Die Fahrt war Teil des Trumauer Kulturjahres „trumTur“. Führung durch die StadtKulturbeiratsmitglied Michael Hirschinger, von dem die Idee zur Veranstaltung stammte, hatte auch den Ausflug zusammengestellt und fungierte persönlich...

Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: tunnelblick.media

Nächtigungsstatistik
Vorkrisen-Nivau zum Greifen nahe

Vorkrisenniveau zum Greifen nah: Nächtigungsstatistik Juli zeigt erfreuliches Bild Die Sommerferien sind fast vorüber. Während sich die Tourismusbranche allmählich auf den (Wein-)Herbst einstimmt, wirft die aktuelle Nächtigungsstatistik der Statistik Austria einen Blick zurück auf den Monat Juli. Sowohl für Gesamtösterreich als auch für Niederösterreich zeigt die Hochrechnung der Nächtigungen des Monats Juli ein erfreuliches Bild. NÖ. Die erste Hochrechnung für den Juli 2022 wurde heute von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.