Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) präsentierte am Montag die Ergebnisse der Kulturstrategie 2030. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 10

Kulturstrategie 2030
Wien legt Ziele für den Kulturbereich der Zukunft fest

Mit der sogenannten "Kulturstrategie 2030" will die Stadt genau jenes Angebot schaffen, welches Kunstliebhabende benötigen. Dazu wurden 150 Expertinnen und Experten sowie über 1.000 Wienerinnen und Wiener um ihre Meinung gebeten. Die Strategie wurde am Montag präsentiert. WIEN. Die Bundeshauptstadt Österreichs ist ein pulsierender Schmelztiegel für Kunst und Kultur. Gut die Hälfte der Kulturschaffenden dieses Landes lebt in der zwei Millionen Metropole an der Donau. Oberstes Ziel für...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bürgermeister Ludwig (r.) und Israels Botschafter Rodgold setzten auf internationale Zusammenarbeit. | Foto: C.Jobst/PID
2

Jugendaustausch mit Tel Aviv
Wien und Israel stärken die Partnerschaft

Mittels eines neuen Jugendaustausch-Programms vertiefen die Stadt Wien und die Stadt Tel Aviv-Jaffa die Zusammenarbeit auf bildungspolitischer Ebene. Dies wurde bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sowie Israels Botschafter Mordechai Rodgold bekannt gegeben. WIEN. Zwei Freunde machen gemeinsame Sache: Wien und Israel wollen ihre Partnerschaft stärken. Der ab sofort jährlich stattfindende Jugendaustausch zwischen Wien und Tel Aviv soll jüngere Generationen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) mit den Kindern der OVS Zeltgasse beim Mittagessen. | Foto: ngb/RMW
5

Die Top News aus Wien
Anschlag, Seilbahn, Gratis-Essen und Kultur

Was war am Dienstag, 30. Mai, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Waffenlieferant zu neun Monaten verurteilt 26-Jähriger sprang als "Mutprobe" ins Wasser Kostenloses Mittagessen an Wiens Ganztagsschulen Floridsdorfer Stimmen zum geplanten Seilbahnprojekt Praterstern wird im Sommer zum Kunst- & Kulinarik-Hotspot

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Hauptbücherei am Gürtel erhielt zu ihrem 20. Geburtstag ein brush-over. Das Künstlerinnen-Duo Käthe Löffelmann und Linda Steiner (Mitte) hat den Betonsäulen der Bücherei einen neuen Look verliehen. | Foto: Patricia Hillinger
12

20 Jahr-Jubiläum
Hauptbücherei erhielt bunte Säulen von Künstlerinnen

Die Hauptbücherei am Gürtel erhielt zu ihrem 20. Geburtstag ein brush-over. Das Künstlerinnen-Duo Käthe Löffelmann und Linda Steiner hat den Betonsäulen der Bücherei einen neuen Look verliehen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Inspiriert durch die Terrakotta-Farbtöne der Büchereifassade und dem Himmel darüber, erstrahlen die Säulen rund um den Durchgang zwischen Kandlgasse im 7. Bezirk und Sorbaitgasse im 15. Bezirk seit dieser Woche tonfarben und blau. Die Motive spiegeln außen wider, was sich im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Zeitgleich mit dem Ländervorsitz hat das Burgenland auch die Bundesratpräsidentschaft übernommen. Als Präsident fungiert seit Jahresbeginn Günter Kovacs (l.). Er folgte auf die Wiener Bundesrätin Korinna Schumann (2.v.l.). | Foto:  C.Jobst/PID
5

Doskozil und Klebe-Aktion
Die Top-Themen aus Wien am 11. Jänner

Ludwig übergibt LH-Vorsitz an Doskozil · Pensionist nach Brand in Döbling reanimiert · Erneut Klebe-Aktion am Westbahnhof · Drei neue Bezirke fürs Klimateam · Ringstraßen-Galerien Umbau Bürgermeister Ludwig übergibt an Landeshauptmann Doskozil Pensionist nach Wohnungsbrand in Döbling reanimiert Erneut Klebe-Aktionen von Klimaaktivisten im Frühverkehr Drei neue Bezirke stoßen zum Wiener Klimateam dazu Kärntner-Ring-Hof wird bis Mitte 2024 umgebaut

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Sängerin Anne Eck wünscht sich, dass der Westbahnpark Realität wird. | Foto: Pamela Russmann
4

Menschen aus dem Bezirk
Vier Wünsche aus Rudolfsheim fürs neue Jahr

Ein Jahreswechsel ist immer ein Neuanfang. Wir haben vier Rudolfsheimerinnen und Rudolfsheimer nach ihren Wünschen für 2023 gefragt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Politik ging es 2022 drunter und drüber. Aktivisten protestierten und klebten sich auf den Straßen fest und die Energiekrise streckt viele Menschen finanziell nieder. Wir wollten wissen, was Rudolfsheim-Fünfhaus bewegt und haben vier Personen aus dem Bezirk nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Trotz der angespannten Situation betont auf BezirksZeitung-Anfrage der Wiener Gesundheitsverbund, dass die medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten derzeit in allen Kliniken gewährleistet ist. | Foto: Sasin Tipchai/Pixabay
5

OPs, Taxis & Sport Arena
Die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien

Erste Wiener Klinik verschiebt planbare Operationen • Taxifahrermangel in Wien • Heute erfolgte der Spatenstich für die neue Sport Arena Wien• Verein MUT spendet Schulsachen an Bedürftige • Junge Linke fordern freien Eintritt für Wiens Freibäder Erste Wiener Klinik verschiebt planbare Operationen Gibt es derzeit einen Taxifahrermangel in Wien? Spatenstich für neue Sport Arena Wien am Handelskai Verein MUT sammelt Schultaschen und Co. für Schulbeginn Forderung nach gratis Bädereintritt ab 30...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Aktivisten fordern von der Regierung konkrete Strategien, um die Industrie aus der Abhängigkeit von fossilen Gas zu befreien. | Foto: David Visnjic/Greenpeace
5

Klimademo, Bellaria Kino und Ukraine
Die Nachrichten des Tages aus Wien

Menschen formen 20 Meter Peace-Zeichen am Ring • Crowdfunding für das Bellaria Kino • Wiener Covid Verordnung • Steirerball wird SteirerFriedensBall • Städtebauprojekt Donaufeld vor VfGH Menschen formten 20 Meter Peace-Zeichen am Ring Crowdfunding für Bellaria-Kino fast am Ziel Die neuen Covid-19-Maßnahmen für Wien im Überblick Steirerball wird 2022 zum SteirerFriedensBall Städtebauvorhaben landet vor dem Verfassungsgerichtshof

  • Wien
  • Patricia Hillinger
8

Wiener Museen
Venedig-Bilder im Unteren Belvedere

Nachdem Venedig Anfang des 19.Jahrhunderts ihren Status "Königin des Mittelmeeres", Wirtschafts- und Handelsmetropole verloren hatte, musste sie sich sozusagen neu erfinden. Das zeigt diese Ausstellung im Unteren Belvedere: "Viva Venezia!", noch bis September zu sehen. Die wundersame Verwandlung von einem politischen Machtzentrum in eine Traumstadt der Romantik, der Kultur, der Sehnsüchte und der Reisenden - heute sagen wir Tourismus dazu - ist gelungen. In der Ausstellung sieht man prachtvolle...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Haroun Moalla (Grüne) wünscht sich eine permanente Erinnerung am Langauerplatz.  | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 3

Familiengeschichte
Erinnerung an das Palmhof

Das Café Palmhof gibt's schon lang nicht mehr. Die Grünen möchten dessen Geschichte in Erinnerung rufen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gleich gegenüber des Westbahnhofs, im Haus Mariahilfer Straße 135, befand sich das Café Palmhof, in dem nun ein Supermarkt einkehrte. Das Café Palmhof zählte zu den kosmopolitischsten und meistbeachteten Wiener Vergnügungsstätten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geführt wurde das berühmte Café von den beiden Brüdern Karl und Otto Pollak. 1938 endete seine...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Karl Lueger-Denkmal, ein Lösungsvorschlag für Wien; ©: Memory Gaps 2021 | Foto: https://www.memorygaps.eu/gap-juni-2021/

Art Apologies ©
Karl Lueger: Kulturinitiative Memory Gaps hinterfragt Denkmalsturz

In der Erinnerungskultur ist man gut beraten, wenn man die historische Verantwortung stets an die historisch Verantwortlichen bindet. Es wäre falsch, die Verantwortung für später Eintretendes und Unvorhersehbares zu weit zurück zu projizieren. Es wäre denmach ähnlich falsch, Karl Luegers politisch-opportunistischen Antisemitismus für den rassischen Antisemitismus und die unfassbaren Verbrechen Adolf Hitlers verantwortlich zu machen, wie es falsch wäre, die Kapitalismuskritik von Karl Marx für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerd Traxler
1 1

"Heißt das jetzt, dass wir schließen müssen?"
Theater Dschungel Wien trotzt Corona Krise mit engagiertem Herbst Winter Programm

Wien, 15.09.2020. Unter dem Motto „Eine andere Welt ist möglich“ präsentierte die künstlerische Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters Dschungel Wien, Corinne Eckstein, heute Vormittag ausgewählte Produktionen der kommenden Spielzeit. Die "andere Welt“ des Lockdowns hatte die umtriebige Theatermacherin in den letzten Monaten zu schmerzhaften Absagen gezwungen. „Statt der geplanten 515 Vorstellungen konnten wir nur 321 aufführen,“ verweist Eckstein auf die notwendigen Einschränkungen des...

  • Wien
  • Döbling
  • Sylvia Metenczuk
Der Gott des Gemetzels. Zwei Ehepaare im Ausnahmezustand | Foto: Moritz Schell

Kultur ist...

…wenn die Staatsoper- 150 Jahre jung geworden – ihr Programm 2018/19 präsentiert, und zwar mit sechs Premieren, 50 verschiedenen Opernwerken, 16 verschiedenen Balletten und fünf Kinderprogrammen ist das High-Level. Unter anderem kommt es zur Neuinszierung von Lucia di Lammermoor, einst Domäne von Edita Gruberová. Rollendebüts von hochkarätigen Sängerinnen und Sängern versprechen eine spannende Saison. Die Karten werden um 5% teurer. www.wiener-staatoper.at …wenn das Burgtheater, das ins letzte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
1. Atzgersdorfer Herbstfestwoche
2

1. Atzgersdorfer Grätzelherbstwoche

Von Samstag, 30. September bis Sonntag, 8. Oktober 2017 veranstaltet der FZA Kulturverein in Wien, die 1. Atzgersdorfer Grätzelherbstwoche Das Besondere dabei: Im Mittelpunkt, steht die kulturelle Nutzung von leerstehenden Geschäftslokalen. Die Grätzelwoche in Atzgersdorf widmet sich insbesondere dem Thema „Upcycling“ (gemeint ist damit, dass aus Abfallprodukten oder scheinbar nutzlosen Stoffen, neuwertige Produkte entstehen). Mit Gary Sanders, konnte für die Ausstellung am 30. September, ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Oktober - Revolution - Wikipedia

Halbwissen aus dem Internet Ein Kabarett-Abend mit „Chevapcici“ - Benjamin Gumpenberger Wann: 16.09.2017 19:00:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

POETIC RESISTANCE – A READING WITH LANCE HENSON. Native American perspectives on current social and environmental issues in the Americas and beyond.

On 5 December 2016, the Paulo Freire Center and “Arbeitskreis Indianer Nordamerikas (AKIN)” are hosting a reading with Lance Henson, member of the Cheyenne Nation of Oklahoma (US) and political activist and poet. Born and raised in a so-called “Indian reservation land” within the context of cultural and social oppression of Native Americans, he soon developed ways of resistance against the exploitative domination of the Euro-American Society. Besides becoming a political activist as member of...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Laura Magenau

IMMERSION. Wir verschwinden. Uraufführung

Die neueste Uraufführung von Martin Gruber und seinem aktionstheater ensemble: Ein Stück vom großen Kuchen, eine gesellschaftliche Teilhabe schien für sie nicht möglich. Sie haben über „die da oben“ geschimpft und sich als „die da unten“ empfunden. Doch jetzt haben sie genug. Genug gearbeitet, genug gestritten, genug gekämpft, genug gehasst. Genug von den bestehenden wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen. Sie wollen weg. Weg aus dieser Realität. The big escape, die große Flucht. Nur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser

WIR BRAUCHEN DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN! Gespräch mit Karl Reitter und El Awadalla

WIR BRAUCHEN DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN! Gespräch mit Karl Reitter und El Awadalla Präsidentschaftskandidatin El Awadalla: "ich kandidiere, weil ich mich für soziales einsetzen will, für ein bedingungsloses grundeinkommen für alle, ob mindestpensionistin oder flüchtling. ein leben ohne armut muß für alle möglich sein. ein leben in würde und selbstbestimmung, ohne „sachleistungen“, die nichts anderes als bevormundung sind. immerhin leben wir im siebtreichsten land der welt." Karl Reitter...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
Birgit Cottogni von den NEOS Währing wünscht sich unter anderem mehr Treffpunkte für alle im Bezirk. | Foto: NEOS
2

NEOS starten Aufruf zum Aufbegehren

Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Währinger Parteien nach ihren Schwerpunkten für die Wahl gefragt. Das sind die Top-Themen der NEOS mit Spitzenkandidatin Birgit Cottogni: Mehr Geld für Bildung statt für Politiker Die NEOS haben auf www.aufbegehren.at das erste wienweite Volksbegehren gestartet und möchten damit 120 Mio. aus dem aufgeblähten politischen Apparat herausnehmen. Das sind 1.000 Euro für jedes Wiener Pflichtschulkind! Pro Jahr. Transparenz des Kulturbudgets Förderungen der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
1

8. Woche des Grundeinkommens

8. Woche des Grundeinkommens 14. bis 20. September 2015 Internationale Aktionswoche zum Bedingungslosen Grundeinkommen http://basicincomeweek.org/ Veranstaltungen in ganz Österreich http://www.pro-grundeinkommen.at/ Grundeinkommen - “A Safety Net for Life” Wir stecken in einer Krise, die sowohl das Leben jeder und jedes Einzelnen wie auch das der gesamten Menschheit bedroht. Diese Krise ist sozialer, ökologischer und finanzieller Natur und wird in der ganzen Welt auf unterschiedliche Art...

  • Wien
  • Neubau
  • Runder Tisch Grundeinkommen
Schlagersänger Tom Touri sorgt für Stimmung
1

Sponsor verurteilt Auftritt von Tom Touri auf dem Oktoberfest der FPÖ

Mallorca (Ballermann, Malle) Verhältnisse in Wien! Man kennt es eigentlich von Malle wenn man sich dort als Künstler versucht und einen Weg einschlägt, spürt man schon den Gegenwind. Dort heißt es Bierkönig oder Megapark. In Wien SPÖ, ÖVP, oder FPÖ ..... Die Erfahrung durfte nun auch Schlagersänger Tom Touri aus Wien machen, der in der kurzen Zeit bereits sehr erfolgreich unterwegs ist. Wir haben nachgefragt! Presse T.T.: Tom, wie geht es dir, wie läuft deine Karriere? Tom: Danke der Nachfrage,...

  • Wien
  • Simmering
  • Thomas Bahrenberg
v. links: Die Autoren Dr. Johannes Aussetladscheiter (rechts) und Martin Reiter (links) übergaben ein druckfrisches Buch an Landtagsabgeordnete Kathrin Kaltenhauser
1

100 Jahre Weltkrieg – 20 Jahre Österreich in der EU

„1914 Europa - Europa 2014“ von Johannes Ausserladscheiter und Martin Reiter vorgestellt Wien,Brüssel. Dr. Johannes Ausserladscheiter und Martin Reiter präsentierten ihr Werk „1914 Europa - Europa 2014“. Anlässlich des Gedenkens an den 1.200. Todestag von Karl dem Großen und dem Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren sowie den Beitritt Österreichs zur EU vor 20 Jahren haben die Autoren auf 280 Seiten die Geschichte und Hintergründe europäischer Besiedlung, Politik und Kultur – das Werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernhard Umfahrer
14 18 5

Gedenk und Grabstätte von August Zang

Der Gründer der Zeitung "Die Presse" August Zang (2. August 1807 in Wien; † 4. März 1888 Wien) war ein österreichischer Unternehmer, Erfinder, Zeitungsherausgeber und Politiker. Mit Ernst Schwarzer und Leopold Landsteiner brachte er am 16. Juni 1848 die erste Nummer der Kleinen Reichstagszeitung zur Belehrung des Volkes heraus, die aber nur bis 20. Juni erschien. Am 3. Juli 1848 erschien die erste Ausgabe der großformatigen Zeitung Die Presse; Zang war der Herausgeber, Landsteiner der...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl B.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.