Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

„Regionalkultur ist so vieles und deckt eine Bandbreite ab, die jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher in irgendeiner Weise betrifft." | Foto: Franz Gleiß
Aktion 3

„Regionalkultur ist Vielfalt“
Fotos, Texte und Videos einreichen

Der große Kreativ-Wettbewerb „Regionalkultur ist Vielfalt“ der Kultur.Region.Niederösterreich ruft Niederösterreicher/innen auf, kreativ zu werden und sich mit Fotos, Texten und Videos der regionalen Kultur zu widmen. Einsendeschluss ist der 30. September. NÖ. „Regionalkultur ist so vieles und deckt eine Bandbreite ab, die jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher in irgendeiner Weise betrifft. Ob man mit der Musikschule verbunden ist, regionale Museen besucht, Künstlerin oder...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Andreas Gaßner
2

Eröffnung mit Dr. Emmerich Auer
Fotoausstellung von Andreas Gaßner

Der Geschichtsverein, Region Bludenz, lädt ab heute Donnerstag, 19 Uhr, im Rathaus zur Fotoausstellung von Andreas Gaßner über den Bahnhof Braz und zum Vernissagereferat über den Bludenzer E-Lok Stützpunkt in den 1920er- und 1930er-Jahren mit Dr. Emmerich Auer. Der Bahnhof Braz war das letzte mit Personal besetzte Gebäude dieser Art an der Arlberg-Westrampe zwischen Langen und Bludenz. Der letzte Fahrdienstleiter nahm seinen Abschied im August 2021. Seither ist der Bahnhof in Bezug auf den...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Reiterer

Kunst-Event in Ternitz
Kunst in der Werkstatt – der letzte Akt nacht 18 Jahren

Finkreativ trifft auf dorostrasser und uschiglass design. TERNITZ. Die Grazerin Bettina Fink setzt unter "Finkreativ" seit frühester Jugend ihre Kreativität auf unterschiedlichste Weisen um. Ob beim Fotografieren, Malen, Gestalten, Schminken oder beim Bodypainting. 2008 wagte sie den Sprung in die Selbstständigkeit in ihrem Kreativ Studio. Unter anderem rückt die Meisterfotografin Menschen auf besondere Weise ins rechte Licht. Die gebürtige Neunkirchner Textiklünstlerin Doris Glatzl – auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

Lost Place - Hidden Beauty?
Rückblick auf unseren Grätzel-Fotowalk in Siebenhirten

Das war also unser Grätzelwalk, den wir in Kooperation mit dem Sommerfest der Agenda Liesing vom "Festgelände" weg starteten - auf der Suche nach den besten Fotomotiven in und um die Wohnhausanlage Wiener Flur! Gibt's hier was zu fotografieren?Definitiv - ja!! Nach einer Runde durch die weitläufige Parkanlage, die u.a. mit diversen Kunstwerken (Kunst im öffentlichen Raum) versehen ist, führte unsere Route an verschiedenen interessanten Betrieben in der Karl-Tornay-Gasse vorbei, die direkt an...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Die Entstehung des Titelfoto zur Ausstellung. | Foto: Patrik Zimmerhackl
3

schlichte und extrovertierte Ausstellung
ROOVY Art im RedPoint

Der Ausnahme Fotograf und Künstler Viktor Nezhyba veranstaltet am 29. April ab 19.00 Uhr die "Roovy Art " Ausstellung im RedPoint in der St. Pöltner Innenstadt. ST. PÖLTEN. "schlicht - einfach - abgehoben - extrovertiert" oder auch kurz "roovy". Der Sankt Pöltner Viktor Nezhyba kreierte im Zuge seiner eigenen Ausstellung dieses Wort und so ist die Veranstaltung auch danach benannt. Roovy ArtNeben seinen teils polarisieren Fotowerken, welche von dem vor kurzem verstorbenen Aktionskünstler...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Na, welcher der Eisernen Herren darf's denn für das Selfie mit Ritter sein? Im Landeszeughaus ist eine der Foto-Stationen. | Foto: S. Hochfellner
4

Sightseeing Run Graz 2021
Ein Kulturgenuss in Laufschuhen

Sightseeing Run 2021: Laufen und dabei Graz völlig neu entdecken, das gibt's bei der ersten sportlichen Foto-Tour. Was Berlin, Düsseldorf und Wien können, kann Graz schon lange. Neben den klassischen Marathon-Laufveranstaltungen finden dort nämlich auch sogenannte "Urban Trail Runs" statt, bei denen Sportbegeisterte eine Stadt im Laufschritt erkunden und dabei besonders herausfordernde Streckenabschnitte und Hindernisse zu bewältigen haben. Die WOCHE Graz holt dieses Laufformat nun nach Graz –...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Wolfgang Schwaiger (re.) mit einem der Foto-Protagonisten, Gottfried Foidl, angereist aus Innsbruck. | Foto: Kogler
5

Open-Air-Ausstellung
Wolfgang Schwaiger präsentiert "Entfärbte Quadraturen"

Sehenswerte Bilder eines kulturellen Tausendsassas beim Fieberbrunner Gemeindezentrum. FIEBERBRUNN. Am Bummelnacht-Dienstag eröffnete Wolfgang Schwaiger gemeinsam mit Manfred "Fusl" Fuschlberger die neue Open-Air-Fotoausstellung beim Gemeindezentrum. Titel: "Entfärbte Quadraturen". "Ich habe mich lange mit dem quadratischen (Foto-)Format beschäftigt. Mit der Ausstellung, mit den Fotos, Texten bzw. Bildtiteln will ich ein Kopfkino entstehen lassen, sollen Spaß machen und die Leute auch zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3 2 11

Afrikatage/Afrikafest/Donauinsel/Musik/Kultur/Festival
Afrika-Tage 2021, Ein Fotospaziergang

Lebensfreude pur, Afrikanische Musik, Brauchtum, Kunst und kulinarische Leckerbissen bieten heuer wieder die Afrikatage 2021 (16.07.-02.08.) auf der Donauinsel! Nach einem Jahr Corona - bedingter Pause, darf man wieder in diese farbenfrohe, rythmische und künstlerische Welt eintauchen. Und wie gut das tut, endlich wieder spürbar die Freude und Lust am Dasein miterleben zu dürfen, sowie die Möglichkeit sich für ein paar Stunden dem Virus-und Katastrophen getränkten Tagesgeschehen entziehen zu...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Bei der Eröffnung des Kultursommers auf Schloss Ottenstein. | Foto: Daniel Schmidt
8

Kultur
Schloss Ottenstein startet mit Ausstellung und Events in Saison

Das Schloss Ottenstein lud am Donnerstag, 17. Juni zur Eröffnung der Saison und Vorstellung des neuen Konzepts mit regelmäßigen Veranstaltungen. Mit einem dichten Programm an Konzerten, Filmvorführungen, Lesungen, Schlossführungen und einer Fotoausstellung möchte man das historische Baudenkmal aus seinem Dornröschenschlaf holen. OTTENSTEIN. Im ersten Innenhof des Schlosses finden bis September jede Woche die "Kulturdonnerstage" statt. Bei freiem Eintritt können Interessierte Konzerte, Lesungen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Im Rahmen der Ausstellung "Impressionen" in der Stadtgalerie Deutschlandsberg entwerfen Schüler der HLW Deutschlandsberg ein Stimmungsbild des Krisenjahres.  | Foto: Holzmann Kilian

Impressionen der Krise
Fotogruppe "Focus" startet Ausstellungsreigen in der Stadtgalerie

In der Stadtgalerie Deutschlandsberg ist ab 18. März die Ausstellung der Fotogruppe "Focus" der HLW Deutschlandsberg zu sehen.  DEUTSCHLANDSBERG. Zehn Schüler aller Jahrgänge der HLW Deutschlandsberg haben sich in ihrer Freizeit zu einer Fotogruppe namens „Focus“ zusammengeschlossen. Ein Jahr Corona hat auch bei diesen Jugendlichen Spuren hinterlassen. Daher haben es sich die kreativen Schüler zur Aufgabe gemacht, Motive mit ihrer Kamera einzufangen, die ihr Stimmungsbild dieses Krisenjahres...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Salzburger Bernie Rothauer ist mit zwei Fotografien in der Leica-Galerie zu sehen.  | Foto: Archivbild: sm

Gruppenausstellung
Den richtigen Moment abwarten und dann "abdrücken"

Werke von Nachwuchs-Fotografen und namhaften Größen finden sich unter der Titel "Der Moment macht das Bild" in den Ausstellungsräumen der Leica-Galerie ein.  SALZBURG. "In einer Zeit in der es die Künstlerszene alles andere als leicht hat möchten wir ein Zeichen setzten und öffnen unsere Tore für Fotografinnen und Fotografen in und um Salzburg." heißt es seitens der Leica-Galerie. Bis in den März hinein werden heimische Fotografen gezeigt. Die Ausstellung dient sowohl als Verkaufsfläche als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Titelbild: Die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz in Baden bei Wien
33 14 33

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz in Baden bei Wien

Der Bau der Pestsäule wurde aufgrund eines Gelübdes der Badener Bürgerschaft anlässlich der gut überstandenen Pest im Jahr 1713 beschlossen und nach den Plänen des Malers Altomonte von dem italienischen Bildhauer Giovanni Stanetti ausgeführt. Bei den Fundamentierungsarbeiten wurde eine römische Steinbank gefunden. Die Bauarbeiten dauerten von 1714 bis 1718. An der Vorderseite dieser Dreifaltigkeitssäule wurde 1833 der „Ferdinandsbrunnen“ in Betrieb genommen. Er soll an das fehlgeschlagene...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Alexandru Raevschi, Triumph of Will, Photo, Installation, 2017 | Foto: Alexandru Raevschi
2

Vernissage TRANSLOKAL

VERNISSAGE der Ausstellung der Artists in Residence 04/2017 Das Bundeskanzleramt (BKA) und KulturKontakt Austria (KKA) zeigen ab 04. Dezember 2017 Werke der neun internationalen Artists in Residence, die auf Einladung von BKA und KKA derzeit in Wien leben und arbeiten. Die Ausstellung TRANSLOKAL umfasst Werkpräsentationen von folgenden bildenden Kunstschaffenden: Dalila Gonçalves (Portugal), Vida Guzmić (Kroatien), Kim Kielhofner (Kanada), Dariusz Milczarek (Polen), Levi Orta (Kuba), Mila Panić...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Hilmar
v.l. Gunther Waibl, LTP van Staa, Irmtraud Hubatschek | Foto: Tiroler Landtag

Bildband zum Leben von Erika Hubatschek

Es gibt einen neuen Bildband mit den Werken der verstorbenen Fotografin Erika Hubatschek. Auf Einladung des Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa stellte die Tochter Irmtraud das Buch vor. TIROL. Es war ein Grund zum Feiern und für diesen erfreulichen Anlass wurde der Rokokosaal des Alten Landhauses ausgewählt. Die gebürtige Klagenfurterin Erika Hubatschek hätte dieses Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert. Aufgrund dieses Jubiläums gibt es eine Reihe von Ausstellungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alexandra Rangger, Aleksandar Koncar, Helga Krismer
70

Ästhetik trifft Design - "The Botanic Verses" - Fotografien von Aleksandar Koncar im Einrichtungshaus Le MANOIR

IMST/KARRÖSTEN(alra). Unter dem Titel "The Botanic Verses" war am 14.Oktober zur Vernissage in das stilvolle Ambiente des Le MANOIR im Romedihof in Karrösten geladen. Präsentiert wurde im besonderen Einrichtungshaus von Helga Krismer, die Ausstellung des Innsbrucker Fotografen und Jazzmusikers Aleksandar Koncar. Im Zentrum der Ausstellung stehen die neuesten Arbeiten Koncars, eine Serie von Fotografien, die im botanischen Garten in Innsbruck entstanden ist - "The Botanic Verses"- eindrückliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Aleksandar Koncar, Le MANOIR
9

Le MANOIR in Imst lädt zur Vernissage "The Botanic Verses" des Fotografen Aleksandar Koncar

KARRÖSTEN/ROMEDIHOF. Der Fotograf ALEKSANDAR KONCAR beweist mit seinen ästhetischen Werken eindrücklich sein Ausnahmetalent und seine Liebe für das Aussergewöhnliche und die Inszenierung im Detail. Seine neuesten Arbeiten "The Botanic Verses" werden im Rahmen einer Ausstellung bei Le MANOIR zum ersten Mal präsentiert. Im Ambiente des unkonventionellen Einrichtungshauses ergänzen sich individuelles Wohnen und die Schönheit der ausdrucksstarken Fotografie auf wunderbare Weise und in stilsicherer...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
80

Ausstellung NOVEM NEWS: Die Kunst ist unser täglich Brot

Der Weizer Künstler und Fotografenmeister Franz Sattler und Mitglieder der von Prof. Erich Kees gegründeten Fotogruppe „Novem“ zeigen unter dem Titel„Novem News“ in einer Fotoausstellung im Weizer Kunsthaus bis 28. Oktober 2017 beeindruckende Werke. Die überaus gut besuchte Vernissage wurde von Georg Köhler, Kulturbeauftragter der Stadt Weiz, eröffnet, der das hohe Niveau und internationale Format der Arbeiten hervorhob. Kulturreferent Oswin Donnerer schilderte die Geschichte der Fotografie und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
5

Fotoausstellung horizons/ in space & time/forests von Andrea Altemüller.

Bis einschliesslich 23. September 2017 findet in der Zacherlfabrik die Ausstellung horizons/ in space & time/forests der Fotografin Andrea Altemüller statt. Bei den ausgestellten Arbeiten geht es um die Themen Vergänglichkeit, Unendlichkeit und Sehnsucht. Die Ausstellung in dem aussergewöhnlichen Ambiente der Zacherlfabrik in 1190 Wien wird von einem umfangreichen akustischen und visuellen Programm aus der ganzen Welt umrahmt. Donnerstag, den 14. September ab 18 Uhr werden Shyrdaks/Filzteppiche...

  • Wien
  • Döbling
  • Judith Volker
3

Pop Up-Vernissage: DEIN WIEN REICH + SCHÖN

Unter dem Dach von WIEN LEBT 2016 von spaceandplace wurde dieses Instagram-Projekt von Birgit Wagner realisiert. In Kooperation mit IgersAustria & IgersVienna sowie dem Instagramer @leopold_stadt, forderte sie die Community auf, uns ihr individuelles WIEN REICH + SCHÖN zu zeigen. Wo sind die Lieblingsplatzln der Instagramer? Welche Momentaufnahmen ergeben sich spontan im urbanen Raum? Ein Best Of aller mit den Projekt-Hashtags gekennzeichneten Beiträgen gibt es nun in der Pop Up-Vernissage in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Birgit Wagner
v.li.: Christian Jungwirth, Simon Sackl, Birgit Enge, Heinz Schwindhackl, Iris Thosold, Heinz Mitteregger, Axel Dobrowolny | Foto: Stadtgemeinde Weiz
1 3 15

Eröffnung der Ausstellung „Menschenbilder 2016“ in Weiz

In Anwesenheit des Bundesinnungsmeisters der Berufsfotografen Heinz Mitteregger und des Initiators Christian Jungwirth wurde heute die Ausstellung „Menschenbilder 2016“ in der Europa-Allee eröffnet. Der Obmann des Tourismusverbandes Weiz, Heinz Schwindhackl, freut sich, dass Weiz bereits zum dritten Mal als Gastgeber der Menschenbilder fungieren darf. Ausstellungsmacher und selbst Fotograf Christian Jungwirth meint dazu: „Seit vier Jahren präsentieren wir Steirer uns regelmäßig in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Slowenien für Linksabbieger - Ein Foto-Reisebericht von und mit Ernest Kaltenegger

Leitung: Ernest Kaltenegger Bei Streifzügen durch unser südliches Nachbarland trifft man immer wieder auf freundliche Menschen, Orte und Städte mit alter Geschichte, beeindruckende Landschaften sowie auch Spuren eines heroischen Widerstandes gegen die Nazi-Okkupation. Der Reisebericht von Ernest Kaltenegger möchte Lust machen, selbst einmal Slowenien abseits der Autobahn Richtung Adria oder bekannter Touristikzentren kennenzulernen. Achtung! Tippfehler im gedruckten Programmheft: Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Sabrina Gößler
2

Multimediaschau - Dauerhaft

Multimediaschau mit Bildern aus der Provence Die letzten Jahre machen immer deutlicher, dass unserer Gesellschaft bisherige Wertvorstellungen abhanden kommen. In diesem Wertevakuum fühlen sich viele Menschen orientierungslos und alleingelassen. Während sich viele in dieser Beliebigkeit wohl fühlen und dabei nicht bemerken, dass ein Leben ohne Ziele auch sinnlos bleibt, verfangen sich andere im Wirrwarr eines immer größeren Angebotes oberfl ächlicher Lebenskonzepte. Die Geschichte von Marie...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
2

Multimediaschau - Provence

Reiseimpressionen aus dem Land des Lavendels Begleiten Sie uns in eine der beliebtesten Urlaubsregionen Europas. Die schönsten Impressionen unserer Aufenthalte im Süden Frankreichs haben wir für Sie zu einer stimmungsvollen Präsentation zusammengestellt. 1. TEIL ca. 60 Minuten Blaue Lavendelfelder und weiße Pferde haben diese Landschaft zwischen Küste und Bergen berühmt gemacht. Lernen Sie einige der schönsten Facetten dieser vielseitigen Gegend mit ihrer uralten Kultur kennen. Zeugen römischer...

  • Krems
  • Gerhard Hohneder
2

Multimediaschau - Dauerhaft

Multimediaschau mit Bildern aus der Provence Die letzten Jahre machen immer deutlicher, dass unserer Gesellschaft bisherige Wertvorstellungen abhanden kommen. In diesem Wertevakuum fühlen sich viele Menschen orientierungslos und alleingelassen. Während sich viele in dieser Beliebigkeit wohl fühlen und dabei nicht bemerken, dass ein Leben ohne Ziele auch sinnlos bleibt, verfangen sich andere im Wirrwarr eines immer größeren Angebotes oberfl ächlicher Lebenskonzepte. Die Geschichte von Marie...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.