Kulturarbeit

Beiträge zum Thema Kulturarbeit

Gleisdorf, Bürgergasse 12: Der Zeit.Raum

Kultur im Bezirk Weiz
Gleisdorf: Die Poesie

Es gibt zum Teil abenteuerliche Deutungen dessen, was das Poetische oder was die Poesie sei. Dieses Thema handelt von einem breiten ästhetischen Spektrum. Ich halte selbst Kitsch und Plüsch für legitime Bereiche des Genres. (So oder so ist jemand bemüht, Emotion und Sprache in Verbindung zu bringen.) Im Zusammenwirken von Kunst Ost und Archipel Gleisdorf entfaltet sich derzeit ein Lyrik-Schwerpunkt, der sich einerseits im Internet verzweigt, andrerseits im Zeit.Raum einen fixen Kanal hat. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Heinz Payser, Monika Lafer und Eva Surma vor dem Gleisdorfer "Zeit.Raum".

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel Gleisdorf: Überregionale Kooperation

Die neue oststeirische Kulturinitiative ist nicht als „Sammelbecken“ konzipiert. Es geht auch nicht darum, wie eine Art kultureller Mähdrescher eine Schneise durch die Region zu legen und da alles aufzusammeln, was sich an Kunst- wie Kulturschaffenden unter ein gemeinsames Dach rempeln läßt. Dieser konventionelle Modus ist meist von zwei wesentlichen Intentionen geprägt. Motiv #1: Ein Verwaltungs-Team holt sich möglichst viele Kreative unter seine Flagge, um damit Budgets aus öffentlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Blick auf die Gleisdorfer Marienkirche.

Kultur im Bezirk Weiz
Gleisdorf: Volkskultur, Popkultur, Gegenwartskunst

Das geistige Leben einer Region wird von sehr verschiedenen Interessen geprägt, von sehr unterschiedlichen Gruppen gelenkt. Mit dem „Archipel Gleisdorf“ ist eine neue Formation aus altbewährten Leuten aktiv. Das hat eine dichte Vorgeschichte, die ich derzeit aufarbeite, um sie für die Wissensplattform „Austria-Forum“ etwas überschaubar zu machen. Im Raum Gleisdorf konnte man die letzten 30 Jahre sehr gut sehen, auf welche Arten die drei Sektoren „Staat, Markt und Zivilgesellschaft“ kulturell in...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Der Kulturpakt Gleisdorf ist in die Eigenständigkeit gegangen
2

Kunst Ost: Transformationen

Der Kulturpakt Gleisdorf hat sich in rund zwei Jahren ausdifferenziert, über breite Zustimmung seine jetzige Form gefunden und sich etabliert. Davon erzählen die Ergebnisse einer Pressekonferenz. Das aktuelle Programmheft, mit dem Stadtjournal vom April 2015 breit gestreut und als PDF auf der amtlichen Gleisdorf-Website verfügbar, belegt ein buntes Angebot. Senioren-Animation und Kinderbetreuung haben großes Augenmerk, Brotbacken und Eierfärben weisen zum „Apfel im Jahreskreis der Natur“ und...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.